openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kühlere Heim-Zimmer auch kostengünstig realisierbar

02.08.200612:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kühlere Heim-Zimmer auch kostengünstig realisierbar
Sonnenschutzfolien können hohe Raumtemperaturen senken helfen
Sonnenschutzfolien können hohe Raumtemperaturen senken helfen

(openPR) Heim-Mitwirkung.de weist auf mögliche Lösung hin

Bremen, 01.08.2006. Ideen für Verbesserungen werden oft aus einer Mangelsituation heraus geboren. So war es auch in diesem Fall: Die hohen Zimmertemperaturen während der Hitzeperiode der vergangenen Wochen waren für einige Heimbewohner geradezu unerträglich. Das veranlaßte ehrenamtlich engagierte Interessenvertreter von Heimbewohnern zu der Suche nach kostengünstigen und praktikablen Lösungen.



Angehörige, Heimbewohner und Pflegekräfte berichteten jüngst von teils bis zu 40 Grad Celsius in manchen Bewohnerzimmern. Um dem zu begegnen, wurden die Bewohner tagsüber in etwas kühlere Räume gebracht. Das ist für Menschen, die ihre Ruhe haben oder in ihrem Zimmer bleiben möchten bzw. müssen, keine gute Lösung.

Die nachträgliche Ausstattung der Heimgebäude mit Außenjalousien oder gar Klimaanlagen ist jedoch eine sehr kostspielige und aufwendige Angelegenheit. Sie wird daher von den meisten Heimbetreibern abgelehnt oder immer wieder hinausgezögert.

Nun scheint eine kostengünstige Lösung in Sicht. Bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und Alternativen haben Ehrenamtliche in der Heim-Mitwirkung sogenannte "Sonnenschutzfolien" entdeckt. Das sind spezielle Fensterfolien, die Sonnenlicht reflektieren und Wärme absorbieren können und so zu geringeren Raumtemperaturen beitragen können.

Nach Herstellerangaben können diese Folien, je nach Typ, die Sonnenstrahlen um bis zu 83% zurückweisen. Sonnenschutz, Hitzeschutz, Blendschutz und UV-Schutz mit bis zu 99% gehören zu den weiteren Eigenschaften solcher Folien. Sie sind relativ kostengünstig, schnell beschaffbar und ohne großen Montageaufwand von versierten Handwerkern oder geschickten Hausmeistern zu installieren. Im Winter, können sogar noch Heizkosten durch die Verringerung des Energiedurchlasses gespart werden.

Bei der Suche im Internet fanden sich circa zehn zum Teil regionale Anbieter. Fast alle machten leider keine Preisangaben. Bei einem Unternehmen fand sich dagegen ein vielfältiges Folienangebot in einem Onlineshop, natürlich mit Preisen. Für geschickte Hände wird die Eigenmontage so ermöglicht. Alternativ dazu wird auch ein bundesweiter Montageservice angeboten.

Beim Kontakt mit dem Inhaber dieses Großhandels für selbstklebende Folien, hörte sich dieser die Sorgen und Nöte an und erklärte sich spontan zur Gewährung von Sonderkonditionen bereit. Es sichert zu, daß Heimbetreiber, die über die Internetseiten von www.heim-mitwirkung.de bestellen, einen Preisnachlaß von 10 % erhalten sollen. Wer sich über das Angebot des Unternehmens informieren möchte, findet diese Informationen unter http://www.ifoha.de. Um den Preisvorteil nutzen zu können, ist formlos per eMail ein Gutschein-Code von E-Mail unter Nennung des Stichwortes „Sonnenschutzfolien“ anzufordern.

Ansprechpartner für die Presse:

Reinhard Leopold c/o
Ehrenamtliche in der Heim-Mitwirkung
- Internet & Öffentlichkeitsarbeit -
Rembertistr. 9, 28203 Bremen
Telefon 0421 / 33 65 91-20
eMail: E-Mail
Internet: http://www.heim-mitwirkung.de

---------------------------------------------------
Über die Ehrenamtlichen in der Heim-Mitwirkung:

"Ehrenamtliche in der Heimmitwirkung" - Ehrenamtliche Mitbürger engagieren sich generationsübergreifend in der Heim-Mitwirkung zur Verbesserung der Interessenvertretung von Heim-Bewohnern. Wir setzen uns als externe gewählte Heimbeiratsmitglieder oder als amtlich bestellte Heimfürsprecher für die Interessenvertretung von Heimbewohnern in Bremen ein. Unterstützt werden wir dabei durch die Heimaufsicht der Sozialbehörde. In Schulungen werden interessierte Ehrenamtliche auf die Aufgaben als externe Heimbeiratsmitglieder und Heimfürsprecher vorbereitet.

Unsere Themenpalette ist umfangreich und wird im wesentlichen durch das Heimgesetz und die Heimmitwirkungsverordnung bestimmt. Die Gesetze und Verordnungen sehen vor, daß in Heimen Heimbeiräte als Interessenvertreter der Heimbewohner zu wählen sind.

In den Fällen, in denen dies nicht möglich ist - z.B. in Behindertenheimen, bei dementen Bewohnern oder weil aus anderen Gründen kein Heimbeirat existiert - werden sogenannte Heimfürsprecher durch die Heimaufsicht amtlich bestellt. Durch diese gesetzlichen Regelungen wurden die Rechte der Heimbewohner deutlich gestärkt.

Aufgaben:
Interessenvertretung von Heimbewohnern, z.B.
- von jungen + alten Heimbewohnern
- von pflegebedürftigen Heimbewohnern
- von behinderten + nichtbehinderten Heimbewohnern

Ziele:
Jüngere und ältere Erwachsene über die Situation der Heimbewohner informieren und zum „Mitwirken“ motivieren, zur
- Stärkung von Heimbewohnerrechten
- Verbesserung der Heimbewohner-Situation
- Verbesserung der Information + Kommunikation
- Vermeidung der Isolation
- Problemlösung durch Konfliktmoderation / Einbeziehung von Heimaufsicht und anderen fachlichen Stellen
- u.v.m.

Mitwirkungsmöglichkeiten als:
- externes Heimbeiratsmitglied
- externer Heim(bewohner)fürsprecher
- Heim-Besucher
Mitwirkungsbereiche (Qualität von):
- Unterkunft
- Aufenthaltsbedingungen
- Heimordnung
- Verpflegung
- Freizeitgestaltung
- Betreuung

Gesetzliche Rahmenbedingungen:
- Heimgesetz (HeimG)
- Heimmitwirkungsverordnung (HeimmwV)

Organisation:
- örtliche Heimaufsichtsbehörde (fachliche, rechtliche und organisatorische Informationen)
- regionale, selbst organisierte Heimmitwirkungs-Gruppen (Info- und Erfahrungsaustausch)

Gründung + Anzahl der „Mitwirker“ (Bremen)
- gegründet im Dezember 2002 (Heimaufsicht + Seniorenvertretung Bremen), ca. 15 Personen
- inzwischen 35 – 40 Personen (Stand: 02/2006)
- März 2006 gründete sich zusätzlich eine unabhängige Selbsthilfegruppe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95196
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kühlere Heim-Zimmer auch kostengünstig realisierbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heim-mitwirkung.de

Bild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligtBild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
CORONA: Wissenschaft-Empfehlung zur Sozialen Teilhabe und Lebensqualität im Pflegebereich Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt Bremen. Empfehlungen im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es inzwischen viele. Ziel ist immer gute Versorgungsqualität zu erreichen. Sogenannte Leitlinien werden in der Regel von Wissenschaftlern und Experten erarbeitet. Solche Leitlinien stellen quasi den "roten Handlungfaden" für die in dem Bereich arbeitenden Menschen dar. Bei der gerade durch die Deutsche Gesellschaft für Pflegewisse…
Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
Besuchsverbote zweifelhaft Bremen, 24.04.2020 – Die erhöhte Zahl der Verstorbenen in stationären Pflegeeinrichtungen regt zum Nachdenken an. Was ist der Grund dafür und gibt es konkrete Hinweise oder gar Beweise für die Ursachen? Sind die restriktiven Maßnahmen wirksam? Sind sie ausreichend oder müssen sie gar verschärft werden? Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert in einer gerade auf den Weg gebrachten Petition "Besuche bei Pflegeheimbewohnern ermöglichen. Lebensbedrohendes seelisches Leid vermeiden!" "Heim-Bewohner sind durchschnittlich 85 J…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pflegeheimvertrag: Keine Kündigung bei Verhaltensauffälligkeiten einer demenzkranken BewohnerinBild: Pflegeheimvertrag: Keine Kündigung bei Verhaltensauffälligkeiten einer demenzkranken Bewohnerin
Pflegeheimvertrag: Keine Kündigung bei Verhaltensauffälligkeiten einer demenzkranken Bewohnerin
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat am 28.05.2020 zum Aktenzeichen 1 U 156/19 entschieden, dass gewisse Verhaltensauffälligkeiten bei einer an Demenz erkrankten Bewohnerin eines Seniorenheims nicht die Kündigung des Heimvertrags rechtfertigen. Aus der Pressemitteilung des OLG Oldenburg Nr. 23/2020 vom 29.07.2020 ergibt sich: Eine alte Dame zog 2015 in die Demenzabteilung eines Seniorenheims. Nachdem die Seniorin nach einem Krankenhausaufenthalt medikamentös neu eingestellt wurde, zeigte sie sich viel unruhiger als zuvor. Das Heim erklärte d…
Montessori-Schuler in Schabing
Montessori-Schuler in Schabing
… Aufgabe zum ersten Mal. Und wenn auch in den letzten Jahren die Temperaturen noch etwas milder waren, so erlebten die Schüler zwar etwas kühlere Temperaturen bei tollstem Herbstwetter. Lagerfeuer, Kanufahrten, Walderkundungen, Wanderungen, gemeinsames Essen, Spielen, Basteln und Handarbeiten, abendliche Geschichten, Hausralleys und vieles mehr machen den …
Umfrage: Zusammenziehen - Männer sagen schneller Ja
Umfrage: Zusammenziehen - Männer sagen schneller Ja
Hamburg, 24.11.2009 – Liebst Du noch oder wohnst Du schon zusammen? Fast jeder zweite Singlemann würde bereits nach ein paar Monaten mit seiner Partnerin zusammenziehen. Frauen wagen das frühestens nach einem Jahr. Auch in Sachen Wohnraum brauchen Frauen mehr Freiheit: Sie bevorzugen getrennte Zimmer. Die Ergebnisse stammen aus dem Liebestrendmonitor der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de. Gemeinsames Heim frühestens nach einem Jahr Knapp jeder zweite Single würde frühestens nach einem Jahr mit seinem Partner zusammenziehen. 46 Prozen…
Bild: Neueröffnung einer Pflegewohngemeinschaft in MünchenBild: Neueröffnung einer Pflegewohngemeinschaft in München
Neueröffnung einer Pflegewohngemeinschaft in München
Zum 1.1.07 wurde in München Pasing eine Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen eröffnet. Es handelt sich um eine offene Wohngemeinschaft mit freier Wahl hinsichtlich aller Dienstleistungen wie Pflege, psychosoziale Begleitung, Hauswirtschaft etc. Die Bewohner erfahren in der Wohngemeinschaft individuelle Betreuung und Ansprache. Es wird darauf geachtet, dass jeder Bewohner gemäß den eigenen Wünschen oder ggfs. der gesetzlichen Vertreter und den eigenen Fähigkeiten in das Alltagsleben integriert wird. Dazu zählt die Berücksichtigung …
Bild: Ruhiger und preiswerter ab SeptemberBild: Ruhiger und preiswerter ab September
Ruhiger und preiswerter ab September
… sich auch kleinere Seebäder zu Ganzjahreszielen gewandelt. Viele neu entstandene Hotels verfügen über einen Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna, sodass man dort auch kühlere oder regnerische Tage genießen kann. „Viele Stammgäste schätzen insbesondere die ersten beiden Septemberwochen, wenn es tagsüber meist noch angenehm warm ist“, meint Carsten …
Bürstendichtungen - ein Garant für warme Tage im Winter
Bürstendichtungen - ein Garant für warme Tage im Winter
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Energiekosten Jahr für Jahr steigen, während Ihre Freunde und / oder Bekannte jedes Jahr der Heizkostenabrechnung entgegenfiebern? Offensichtlich ist ihnen bewusst, wie sie ihre Heizkosten das ganze Jahr über effektiv und dauerhaft senken, ohne dabei penibel auf den Verbrauch achten zu müssen. Aber wie genau soll das gehen? Im Prinzip ganz einfach – indem Sie Ihr Heim fachgerecht dämmen, also alle Zimmer gegen Schall oder Wärme isolieren. Doch auch hier werden oftmals wichtige Elemente verges…
Bild: Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz obenBild: Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz oben
Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz oben
LBS-Studie zu Wohnträumen junger Menschen - 30.06.2010, Münster (LBS). Wohneigentum bleibt für viele Jugendliche ein wichtiges Ziel ihrer Zukunftsplanung. Das ergab eine Studie der LBS West. 76 Prozent der befragten jungen Leute wünschen sich Wohneigentum. Bei der Vorstellung vom Heim mit Mitte Dreißig orientieren sich die jungen Menschen eindeutig an ihrem Elternhaus. Das ergab eine aktuelle Studie, die im Auftrag der LBS West junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren in NRW nach ihren Zukunftsvorstellungen zum Thema Wohnen befragt hat. Meh…
Bild: Im Osten Nachtfröste, im Südwesten später besserBild: Im Osten Nachtfröste, im Südwesten später besser
Im Osten Nachtfröste, im Südwesten später besser
… Westeuropa geht nun zur Wochenmitte allmählich die Puste aus. Im Gegenzug rückt Hoch "Leia" über Skandinavien langsam weiter nach Süden bis Südosten und bringt aus Nordosten trockene und kühlere Luft mit. Pflanzen, die keine Nachtfröste vertragen, sollten - vor allem in der Osthälfte - am Dienstag aus den Gärten geholt und für einige Tage in der warmen …
Bild: Kontrast: Möbel widmet sich den schönen Dingen im LebenBild: Kontrast: Möbel widmet sich den schönen Dingen im Leben
Kontrast: Möbel widmet sich den schönen Dingen im Leben
Füllen Sie mit Hilfe von besonderen Möbeln Ihr Zuhause mit kleinen Geschichten und zauberhaften Erzählungen. Lassen Sie jedes Möbelstück, das Sie in Ihrem Heim platzieren, diesem Charakter und Tiefe verleihen. Bei Kontrast: Möbel sind wir der Meinung, dass Sie sich nur mit Dingen umgeben sollten, die schön sind und Sie glücklich machen. Ihr Zuhause sollte Sie widerspiegeln, Ihren Charakter und Ihr Herz. Inneneinrichtung ist für das Team von Kontrast: Möbel wie das Atmen für die Menschen, ein absolutes Muss. Ziel ist es, Ihnen nur das Schönste…
Bild: Tagebuch einer KerzeBild: Tagebuch einer Kerze
Tagebuch einer Kerze
Kerzen bringen immer Leben in ein Zimmer – manche Kerzen aber haben sogar ein eigenes „Leben“. So ist es zumindest der Fall bei einer Maria Buytaert Kerze. Aktuell gibt es eine Serie auf der Homepage von Maria Buytaert Kerzen, die über die „Lebensdauer“ einer Kerze von ca. 200 Stunden Brenndauer berichtet. Die Geschichte nimmt ihren Anfang mit dem Kauf einer wunderschönen Kerze aus dem Fabrikverkauf der Maria Buytaert Kerzenproduktion und der Mitnahme nach Hause zu ihrer neuen „Familie“ . Die Kerze beschreibt , was sie jeden Tag in ihrem neu…
Sie lesen gerade: Kühlere Heim-Zimmer auch kostengünstig realisierbar