openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation machen in Europa - Produkte, Prozesse, Kooperationen

(openPR) Politik und Wirtschaft sind sich einig: Innovationen sind die wichtigste Grundlage für Wachstum, Wohlstand und neue Arbeitsplätze. Sie sichern die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Wir dürfen den Anschluss im globalen Wettbewerb nicht verlieren. Innovationsgetriebenes Wachstum stellt hohe Anforderungen an die Unternehmenskultur und –strategie. Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik müssen geknüpft werden. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sollen Impulse setzen, Neues fördern. Innovationspolitik ist eine Herausforderung für die Region FrankfurtRheinMain ebenso wie für den Wirtschaftsraum Europa.
Wie müssen wir das "Unternehmen Europa" weiter entwickeln, damit seine Innovationskraft erhalten bleibt? Was können wir in unserer Region konkret machen?

Diese und weitere Fragen bereitet der Kongress „Innovation machen in Europa!“ praxisnah auf. Im Mittelpunkt stehen die Themen:

- innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Europa
- nachhaltige Innovationsstrategien
- Methoden zur Produkt- und Prozessinnovation
- erfolgreiche Vernetzung von Innovationspartnern .

Wir bieten Ihnen ein Forum, um mit Persönlichkeiten und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen, von einander zu lernen und sich auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Zielgruppen:
Geschäftsleitung, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Wissens- und Innovationsmanagement und Marketing/Vertrieb.

Teilnahmeentgelt:
Der Auftaktabend am 27. September 2006, Beginn 17 Uhr, ist kostenfrei.
Das Teilnahmeentgelt für den ganztägigen Fachkongress am Folgetag beträgt 195 Euro.

Programm und Anmeldung: http://www.arbeitsgemeinschaft-hessischer-ihks.de/ag/itb/veranstaltungen/2006/09/03594/index.html

Dr.-Ing. Carsten Gundlach
IHK-Innovationsberatung Hessen
Regionale Beratungsstelle für Technologietransfer Nordhessen
TTN Hessen
c/o Industrie und Handelskammer Kassel
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel

Telefon 0561 / 7891-201
Fax 0561 / 7891-209
E-Mail E-Mail

http://www.itb-hessen.de
http://www.ttn-hessen.de

IHK-Innovationsberatung Hessen

Unser Angebot:
Seit Anfang der 80'er Jahre bieten wir unseren Mitgliedern kostenfrei:
- Beratungen
- Kontakte
- Informationen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95174
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation machen in Europa - Produkte, Prozesse, Kooperationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Innovationsberatung Hessen

Bild: TRIZ-Future Conference 2007 in FrankfurtBild: TRIZ-Future Conference 2007 in Frankfurt
TRIZ-Future Conference 2007 in Frankfurt
Die Geschichte der erfolgreichen Fachkonferenzen des europäischen TRIZ-Centrum und der Europäische TRIZ Vereinigung (ETRIA) wird fortgesetzt! In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der IHK-Innovationsberatung Hessen steht die kommende Veranstaltung unter dem Motto „Gegenwärtige wissenschaftliche und industrielle Wirklichkeit". Über 40 internationale Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet, die über aktuelle Entwicklungen berichten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen: - TRIZ - Best Practices aus d…
“DoE for Life Sciences\" - 6. DoE-Kongress in Frankfurt
“DoE for Life Sciences\" - 6. DoE-Kongress in Frankfurt
Am 04.10.2007 findet der 6. DoE (Design of Experiments)-Kongress in die IHK Frankfurt am Main ein. Versuchsreihen liefern wichtige Ergebnisse für Produktentscheidungen oder die Entwicklung von Prozessen bzw. Verfahren. Unsicherheiten im Versuchsdesign führen zu Rückschlägen, Produktionsausfällen oder verminderter Prozessqualität. Die DoE- Methode beinhaltet Techniken für die Versuchsplanung, die ermöglichen, mit „wenigen“ systematisch geplanten Versuchen viele Informationen zu erhalten. Somit wird die Entwicklung von Produkten und Prozessen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“Bild: Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“
Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“
… seit mehr als zehn Jahren. Sie leben den so genannten „Open Innovation-Ansatz“, indem sie Mitarbeiter und Kunden in die Entwicklung ihrer Produkte einbeziehen, Kooperationen mit anderen, sogar branchenfremden Unternehmen, mit Universitäten und Forschungseinrichtungen eingehen. „Diese Strategie hat uns ein Wachstum von jährlich bis zu fünf Prozent gebracht …
Gründung einer Kooperation nach neuer europäischer Unternehmensrechtsform
Gründung einer Kooperation nach neuer europäischer Unternehmensrechtsform
… Cooperation Management und Technology- und Innovation Transfer. Die Kenntnisse der Märkte und die Kultur eines Landes sind heutzutage die Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperationen in der internationalen, globalisierten Geschäftswelt. Mit der Europäischen Union als Schwerpunkt bieten wir Ihnen Markt– und Potentialanalysen an, analysieren, definieren und …
Bild: SAP-Partner sovanta AG erhält Innovations-PreisBild: SAP-Partner sovanta AG erhält Innovations-Preis
SAP-Partner sovanta AG erhält Innovations-Preis
… dem Standort Heidelberg ist die sovanta hervorragend eingebettet in ein Netz von außergewöhnlich guten Universitäten und Hochschulen. Auf Basis von Stipendien, gemeinsamen Studentenprojekten, Abschlussarbeiten und Praktika werden diese Kooperationen genutzt, um das Thema Innovation auch losgelöst von konkreten Kundenprojekten vorantreiben zu können.
d-serv SE bei der bwcon: Innovation Fair in Stuttgart
d-serv SE bei der bwcon: Innovation Fair in Stuttgart
Tübingen, 15.11.2007 - Die d-serv SE GmbH wird im Rahmen der bwcon: Innovation Fair in Stuttgart ihre Web2Print-Lösung ci-book - Constant Corporate Design vorführen. ci-book® ist eine internetbasierte Web2Print-Plattform für die B2B-Kommunikation, für die personalisierte, Corporate Identity und Corporate Design gerechte Konfiguration sowie für die Druckausgabe …
JAX 07 – die Konferenz für Java- und Enterprise-Technologien
JAX 07 – die Konferenz für Java- und Enterprise-Technologien
… sowie Desktop- und Mobile Java. Vier zusätzliche Thementage vermitteln vertieftes Wissen zu den Themen agile Softwareentwicklung, das Spring Framework, SOA und Business Process Management JAX Innovation Award 2007 Ein besonderes Highlight der Konferenz ist die Verleihung des JAX Innovation Award 2007, der die besten Beiträge zu den Themen Java, Eclipse …
Bild: Innovative Steirer in ParisBild: Innovative Steirer in Paris
Innovative Steirer in Paris
… des gesamten Teams und unterstreicht die Innovationsführerschaft unseres Unternehmens und ist auch Ansporn für weitere internationale Projekte und Kooperationen.“ http://www.cphi.com/innovation-awards-2010 Was genau entwickeln nun die Experten aus Graz? Um Prozessprobleme konventioneller Chemieanlagen wie Rückvermischung, Stoff- und Wärmetransportprobleme …
Bild: Innovation durch KooperationBild: Innovation durch Kooperation
Innovation durch Kooperation
… Benachrichtigungen über Updates in Echtzeit - SalsUp Scout: Kostenfreie Beratung und Unterstützung bei der Suche nach passenden Start-Ups und ProduktenKooperationen zwischen Mittelständler und Start-Ups helfen einem mittelständischen Unternehmen beim gezielten Steuern des eigenen Innovations-Managements. Das kostenintensive Ausgründen eigener Start-Ups, …
Bild: Innovation braucht VernetzungBild: Innovation braucht Vernetzung
Innovation braucht Vernetzung
Potsdam, 14. Februar 2007. Von Erfolgsrezepten lernen, Kooperationen anbahnen: Zum Forum „Best Practice im Innovations-Management“ Mitte Februar kamen über 100 Unternehmer, Wissenschaftler und Praktiker in Potsdam zusammen. Initiiert wurde das Forum von der HLP Management Connex GmbH zusammen mit der ZukunftsAgentur Brandenburg. „Wir lernen von erfolgreichen …
NRW-Hochschulen und ProduktionNRW setzen Kooperation fort: Veranstaltungen ab Oktober
NRW-Hochschulen und ProduktionNRW setzen Kooperation fort: Veranstaltungen ab Oktober
… am 13. Oktober beginnt. Unter dem Titel "Innovation durch Kooperation in Maschinenbau und Produktionstechnik" zeigen Partner aus Unternehmen und Hochschulen, wie sie Kooperationen auf den Weg gebracht und zu welchen Ergebnissen und Weiterentwicklungen in Wirtschaft und Industrie diese geführt haben. "Mit diesen Dialog-Veranstaltungen sprechen die Hochschulen …
Neue Studie ermittelt Erfolgsfaktoren von Open Innovation
Neue Studie ermittelt Erfolgsfaktoren von Open Innovation
Große Firmen nutzen das Konzept Open Innovation bereits erfolgreich. Doch wie steht es um Kooperationen bei kleineren Unternehmen? Das Fraunhofer IAO untersucht diese Frage anhand einer Studie zum Thema »Kooperationen im Forschungs- & Entwicklungsbereich in kleinen und mittleren Unternehmen«. Unter dem Stichwort »Open Innovation« beziehen Firmen …
Sie lesen gerade: Innovation machen in Europa - Produkte, Prozesse, Kooperationen