openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herausforderungen für Unternehmen in der Elektrotechnik

12.05.201709:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Herausforderungen für Unternehmen in der Elektrotechnik

(openPR) Unternehmen in der Elektrotechnik stehen in der heutigen Zeit unter einem enormen Leistungsdruck und haben höchste Herausforderungen zu meistern. Das Geschäft ist sehr schnelllebig, ständige Änderungen lassen die Prognose von möglichen Quartals- oder Jahreszahlen stark variieren. Dazu kommen der ständige Liefertermindruck und die immer kürzer werdenden Lieferzeiten. Im Gegensatz dazu werden die Beschaffungszeiten länger und lassen die Produktion in der Elektrotechnik als unmögliche Aufgabe erscheinen. Trotzdem muss ein Unternehmen in diesem Bereich eine stetige Produktvielfalt besitzen, um im Wettbewerb weiter konkurrenzfähig zu bleiben.



Branchenlösung um Systeme zu optimieren

Das alles sind schwierige Herausforderungen für Unternehmen in der Elektrotechnik und sorgen für einen harten Wettkampf, bei dem gerade kleine Firmen auf der Strecke bleiben. Es gibt aber noch einige weitere Faktoren, die es gerade für neue Unternehmer in diesem Bereich schwer machen. Der steigende Wettbewerbsdruck geht einher mit der Ressourcenknappheit, mit der man sich vor allem in der Zukunft befassen muss. Eine allgemeine Lösung für die Branche in diesem Bereich ist noch nicht abzusehen. Aus dieser Knappheit resultieren steigende Rohstoffpreise, weshalb Systeme wie die Betriebsdatenerfassung (BDE) und das Enterprise-Ressource-Planning (ERP) einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Externe Firmen kommen hier mit in das Geschäft und stehen als immer wichtigere Partner den Unternehmen zur Seite. Eine optimale Dispositions- und Einkaufsstrategie gehört zu einem vielseitigen und gut sortierten Unternehmen. Diese Strategien werden durch die Systeme optimiert und erreichen dadurch die besten Voraussetzungen für jedes einzelne Unternehmen. Das könnte in naher Zukunft die erhoffte Branchenlösung sein.

Effektive Ressourcenplanung und Deckungsbeitrag berechnen

Nicht nur das Geschäft im Bereich der Elektrotechnik ist schnelllebig, auch die Produkte werden in der Regel nur wenige Jahre – manchmal sogar nur Monate – verkauft. Kurze Innovationszyklen gehören mittlerweile zum Alltag und sorgen dafür, dass fast die Hälfte des Umsatzes mit neuen Produkten erwirtschaftet wird.
Ein erfolgreiches Produkt kann daher schnell zu einem sehr wichtigen Faktor werden, der über den Fortbestand eines Unternehmens im Wettbewerb entscheidet. Damit sich Unternehmen langfristig im Geschäft der Elektrotechnik behaupten können, ist die Branchenlösung unabdingbar. ERP-, und BDE-Systeme sind auf jeden Fall notwendig und müssen schnellstens installiert werden. Nur so ist eine effektive und gut sortierte Ressourcenplanung möglich. Die Wertschöpfungskette muss effektiv und effizient gesteuert werden, was vor allem durch diese Systeme möglich ist. Die Kette ist in jeder Fertigung und Produktion darüber entscheidend, welcher Deckungsbeitrag erreicht werden muss, um am Ende ein Produkt in einem guten Preissegment zu verkaufen.

Aber auch im Vertrieb sollten sich Produktionsunternehmen in der Elektrotechnik steigern. Die Geschwindigkeit der Auftragsbearbeitung kann in der heutigen Zeit sehr wichtig sein, damit Kunden auch weiterhin im eigenen Shop einkaufen.Die direkte Anbindung der EDI ist notwendig, um Kunden jederzeit zufriedenzustellen. Für die Disposition ist die Auftragsarbeit die Maxime und sollte niemals Außen vor gelassen werden.

Am Beispiel HeliumV kann man erkennen, wie wichtig das Meistern dieser Herausforderungen ist. Das Unternehmen befindet sich seit mehr als 15 Jahren auf dem Markt und hat damals als “Garagenfirma” angefangen. Als Anbieter für moderne Enterprise-Ressource-Planning-Systeme hat man diese natürlich auch selbst genutzt und konnte zahlreiche Vorteile daraus ziehen. So sind fast alle Kunden aus den 15 Jahren des Unternehmens noch immer an Bord und lassen sich weiter von HeliumV betreuen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950885
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herausforderungen für Unternehmen in der Elektrotechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HELIUM V IT-Solutions GmbH

Bild: 7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollenBild: 7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollen
7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollen
Sie betreiben ein erfolgreiches, innovatives Unternehmen und möchten bei der Expansion den Überblick über die immer komplexer werdenden Prozesse nicht verlieren? Gerade wachsenden Unternehmen und Startups rauben die stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltung und Steuerung sämtlicher Unternehmensprozesse oft die Zeit, die erforderlich ist, um sich auf die eigenen Stärken konzentrieren zu können. Eine bewährte Lösung ist die Implementierung einer leistungsstarken Software für Enterprise Resource Planning, kurz ERP. Ein solches Programm u…
Bild: Herausforderungen für Unternehmen im BrexitBild: Herausforderungen für Unternehmen im Brexit
Herausforderungen für Unternehmen im Brexit
Derzeit weiß noch niemand, wie die Austrittsverhandlungen Großbritanniens aus der EU ausgehen werden. Fest steht nur, dass der Brexit auf den Handel mit Großbritannien ungünstige Auswirkungen für Unternehmen haben wird. Als Unternehmer sollten Sie die Verhandlungen aufmerksam verfolgen und frühzeitig eine Strategie entwickeln, damit Sie negativen Auswirkungen auf Ihren Betrieb bestmöglich verhindern. Der Idealfall für Unternehmen wäre, wenn sich Großbritannien und die EU darauf einigen, dass Großbritannien in Zukunft zwar nicht mehr der EU, a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue TechnologienBild: Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien
Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien
Zu den Herausforderungen für Unternehmen gehören die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse. Das gelingt nur durch stabile Telekommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen. Globale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die technischen Anforderungen auch bei kleineren und mittleren Betrieben …
Elektrotechnik in einer veränderten Gesellschaft: FH Frankfurt begeht mit Festakt 75-jähriges Jubiläum
Elektrotechnik in einer veränderten Gesellschaft: FH Frankfurt begeht mit Festakt 75-jähriges Jubiläum
… des Studiengangs Elektrotechnik. Am 2. Dezember 2011 lautet das Motto „75 Jahre Elektrotechnik an der FH FFM – technische Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen“. Ab 14 Uhr laden der Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften und die Gesellschaft für Technische Weiterbildung (GFTW) zu einer Festveranstaltung mit Vortragsprogramm …
Perspektive Master-Fernstudiengang – Herausforderung und Chance
Perspektive Master-Fernstudiengang – Herausforderung und Chance
… findet ein Diskussionsforum statt. Vertreter der Hochschule, von Unternehmen und Master-Studierende, die das Fernstudium zur Zeit absolvieren, diskutieren das Thema „Herausforderungen und Chancen eines berufsbegleitenden Fernstudiums“. Wie ein Fernstudium neben beruflichen und privaten Verpflichtungen zu meistern ist, erfahren Besucher des Thementags …
Bild: Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige NetzwerktechnikBild: Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik
Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik
… rasant voran. Deshalb gilt für Unternehmen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Vor allem die Erfahrungen der Covid-19-Krise haben zu weiteren Herausforderungen in der Digitalisierung geführt, um orts- und zeitunabhängige Arbeit und Kommunikation zu stärken und Geschäftsprozesse flexibler, unabhängiger und damit stabiler zu machen. Das wirkt …
Hochschule Aschaffenburg stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor
Hochschule Aschaffenburg stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor
… technischen Systemen" Moderne technische Systeme sind digital, vernetzt und verfügen über Rechnerintelligenz – sie sorgen für funktionale Sicherheit. Das Fernstudium, das auf neue Herausforderungen in der Elektrotechnik ausgerichtet ist, vermittelt die fachlichen Kompetenzen, um sichere und zuverlässige Produkte zu entwickeln und zu produzieren – und …
Bild: Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der DigitalisierungBild: Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung
Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung
… organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur. Zuverlässigkeit ist für Winfried Hecking ein …
Bild: 100 Jahre Energie- und AnlagentechnikBild: 100 Jahre Energie- und Anlagentechnik
100 Jahre Energie- und Anlagentechnik
… regenerativen Energiequellen. Weltweit konzipiert, liefert und installiert gunkel zum Beispiel alle Komponenten der Elektrotechnik von Wasserkraftwerken, Windparks und Photovoltaik-Anlagen. Herausforderungen bezüglich der Logistik, dem Arbeitseinsatz und den geografischen Umgebungsbedingungen nimmt das Unternehmen gerne an: Dies beweisen Kleinkraftwerke in …
IQ Absolventenfeier
IQ Absolventenfeier
… Absolventen haben sich bei IQ Bremen in Vollzeit- bzw. berufsbegleitenden Lehrgängen intensiv auf die IHK-Prüfungen vor der Handelskammer Bremen und Ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen in Ihren Unternehmen (u.a. Airbus, ArcelorMittal Bremen GmbH, Daimler AG, Meica GmbH & Co KG, Saturn Petfood GmbH, swb AG) vorbereitet. Der erfolgreiche …
Bild: Hilpress GmbH: Schrumpfschlauchtechnologie – Nachhaltigkeit und Effizienz in der Elektrotechnik vereintBild: Hilpress GmbH: Schrumpfschlauchtechnologie – Nachhaltigkeit und Effizienz in der Elektrotechnik vereint
Hilpress GmbH: Schrumpfschlauchtechnologie – Nachhaltigkeit und Effizienz in der Elektrotechnik vereint
… bietet eine Lösung, die ökologische und technische Ansprüche vereint," betont Frau Breuell, Geschäftsführer der Hilpress GmbH.Innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgenDie Produktlinie umfasst unter anderem Schrumpfschläuche mit thermoplastischer Innenbeschichtung, die eine wasserdichte Abdichtung bieten, sowie halogenfreie Modelle, die …
EU-Kommission stärkt die europäische Elektroindustrie
EU-Kommission stärkt die europäische Elektroindustrie
… weiter. Die Europäische Kommission stellt in ihrer aktuellen Mitteilung die europäische Elektrotechnik- und Elektronikindustrie als Problemlöser für eine Vielzahl gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen vor und fordert alle politischen Entscheidungsträger in der EU und in den Mitgliedstaaten auf, konkrete Schritte zur effizienten Realisierung von …
Sie lesen gerade: Herausforderungen für Unternehmen in der Elektrotechnik