openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herausforderungen für Unternehmen im Brexit

16.10.201709:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Herausforderungen für Unternehmen im Brexit

(openPR) Derzeit weiß noch niemand, wie die Austrittsverhandlungen Großbritanniens aus der EU ausgehen werden. Fest steht nur, dass der Brexit auf den Handel mit Großbritannien ungünstige Auswirkungen für Unternehmen haben wird. Als Unternehmer sollten Sie die Verhandlungen aufmerksam verfolgen und frühzeitig eine Strategie entwickeln, damit Sie negativen Auswirkungen auf Ihren Betrieb bestmöglich verhindern. Der Idealfall für Unternehmen wäre, wenn sich Großbritannien und die EU darauf einigen, dass Großbritannien in Zukunft zwar nicht mehr der EU, aber dem erweiterten Europäischen Wirtschaftsraum EWR angehört. Großbritannien hätte dann einen ähnlichen Status wie Norwegen und für die Handelspartner aus Europa würde sich wenig ändern. Sollte aber kein Abkommen zustande kommen, werden für exportorientierte Unternehmen die folgenden sechs Probleme zu bewältigen sein.



Auswirkungen des Brexits auf Zölle & Steuern und auf Handel & E-Commerce

Neben dem zollfreien Warenimport und -export zwischen Großbritannien und der EU hat der Austritt Großbritanniens auch Auswirkungen auf die Einfuhrumsatzsteuer. Da aus Großbritannien ein Drittland wird, müssen Sie Ihr ERP-System entsprechend anpassen und Ihren gesamten Datenbestand warten. Sofern Sie bereits mit Drittländern handeln, ist dies recht einfach zu bewerkstelligen und sollte keine Probleme bereiten. Beachten Sie, dass sich durch die Zölle und Steuern die Waren verteuern und sich die Lieferzeiten durch die Zollabfertigung entsprechend verlängern können. Wichtig ist, dass Sie die Lieferbedingungen prüfen und entsprechend anpassen. Als exportorientiertes Unternehmen sollten Sie sich schon jetzt auf die Suche nach neuen Zielmärkten machen, um Auslastungslücken zu verhindern. Logistik, vertikale Lieferketten und neue Produktvarianten Bereiten Sie Ihr Logistikzentrum auf den Austritt von Großbritannien entsprechend vor. Der Brexit wird sich auf vertikale Lieferketten stark auswirken. Wenn Sie einen Teil Ihrer Produktion in Großbritannien anfertigen, werden sich die Produktionskosten durch die Steuern und Zölle erhöhen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Unternehmen nur Partner oder miteinander verbunden sind. Da auch die Lieferzeiten steigen werden, ist es gerade für Unternehmen mit Just-in-Time-Konzepten, die nur mit geringen Vorräten arbeiten, wichtig, Ihre Vorratsstrategie zu überdenken. Angesichts der steigenden Kosten ist es sinnvoll, eine eventuelle Produktionsverlagerung zu prüfen. Nach dem Austritt wird Großbritannien die Zulassungsregel für den britischen Markt selbst bestimmen, wodurch Unternehmer gezwungen sein könnten, eigene Produktvarianten für Großbritannien entwickeln zu müssen. Falls es Ihnen nicht gelingt, etwaige Kostensteigerungen in der Produktion auszugleichen, müssen Sie sich mit Alternativen beschäftigen. Da Steuern, Zölle, Einfuhr- und Zulassungsverfahren nicht von unternehmerischen Entscheidungen beeinflusst werden können, sollten Sie über neue Zielmärkte nachdenken.

Auswirkungen auf vertragliche Vereinbarungen und Datenschutz

Der Brexit wird nicht nur Auswirkungen auf die vertraglichen Vereinbarungen haben, sondern auch auf den Datentransfer und die Benutzung von Clouds. Nach dem Austritt aus der EU muss sich Großbritannien nicht mehr an europäisches Recht halten. Sollte sich die Rechtslage in Großbritannien in eine andere Richtung als die der EU entwickeln, könnte es für ausländische Firmen schwerer werden, Ihre Ansprüche bei britischen Gerichten durchzusetzen. Überprüfen Sie Ihre vertraglichen Vereinbarungen mit britischen Unternehmen und versuchen Sie deutsches Recht zu vereinbaren. Wenn ein britisches Rechenzentrum die EU Vorgaben im Datentransfer und der Datenschutzpolitik künftig nicht erfüllt, wird es für Unternehmen schwierig. Nach EU Recht dürfen personenbezogene Daten nur in ein Drittland übermittelt werden, wenn ein entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Hier spielt es keine Rolle, ob die Daten nur innerhalb eines Konzerns geteilt werden oder von verschiedenen Unternehmen. Zu einem Problem könnte dann auch die Datenspeicherung von Cloud-Anbietern, die Daten in Großbritannien speichern, werden. Sehen Sie sich frühzeitig nach Alternativen um, denn ein Anbieter- und Systemwechsel bedarf doch einer gewissen Vorbereitungszeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974260
 516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herausforderungen für Unternehmen im Brexit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HELIUM V IT-Solutions GmbH

Bild: 7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollenBild: 7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollen
7 Regeln für Unternehmen, die wachsen sollen
Sie betreiben ein erfolgreiches, innovatives Unternehmen und möchten bei der Expansion den Überblick über die immer komplexer werdenden Prozesse nicht verlieren? Gerade wachsenden Unternehmen und Startups rauben die stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltung und Steuerung sämtlicher Unternehmensprozesse oft die Zeit, die erforderlich ist, um sich auf die eigenen Stärken konzentrieren zu können. Eine bewährte Lösung ist die Implementierung einer leistungsstarken Software für Enterprise Resource Planning, kurz ERP. Ein solches Programm u…
Bild: Schritt für Schritt in die ERP EinführungBild: Schritt für Schritt in die ERP Einführung
Schritt für Schritt in die ERP Einführung
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning und regelt somit die Planung der Ressourcen eines Unternehmens. Als Ressourcen werden dabei Kapital, Material, Betriebsmittel, Personal, Informations- und Kommunikationstechnik verstanden. Eines der Hauptziele ist es in produzierenden Unternehmen dafür Sorge zu tragen, dass alle erforderlichen Komponenten zur richtigen Zeit am richtigen Ort und in der richtigen Menge verfügbar sind, um sicherzustellen, dass kostenlastige Leerläufe vermieden werden. Eignung des ERP für Ihr Unternehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und PragmatismusBild: BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus
BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus
… Kanals, aber es ist machbar“, sagt Andreas Meyer-Schwickerath. Der überwiegende Anteil der BCCG-Mitglieder teilt die Auffassung, dass sich die vielfältigen globalen Herausforderungen nur multilateral lösen lassen. Entsprechend fördert die BCCG den multilateralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Austausch, um so einen Beitrag zur Lösung zu …
Bild: Brexit als Chance: Irische Fintech-Expertise unterstützt deutsches Finanz- und BankenwesenBild: Brexit als Chance: Irische Fintech-Expertise unterstützt deutsches Finanz- und Bankenwesen
Brexit als Chance: Irische Fintech-Expertise unterstützt deutsches Finanz- und Bankenwesen
Collaboration, PSD2 und britischer EU-Ausstieg stellen Finanzbranche vor große Herausforderungen, bergen aber auch viele Möglichkeiten Digitalisierung, Konkurrenz- und Compliance-Druck: Das europäische Bankwesen ist derzeit drastischen Änderungen unterworfen. Irland gehört in Sachen Finanz- und Technologie-Innovationen zu den Vorreitern. Mehr als 400 …
Bild: Finanzsektor 4.0: Die Zukunft von Banken und Versicherungen wird mit Mut gemacht … und mit DatenBild: Finanzsektor 4.0: Die Zukunft von Banken und Versicherungen wird mit Mut gemacht … und mit Daten
Finanzsektor 4.0: Die Zukunft von Banken und Versicherungen wird mit Mut gemacht … und mit Daten
… Finanzkrise stellen die digitale Transformation, neue Marktteilnehmer und Geschäftsmodelle sowie veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen die Finanzbranche weiterhin vor große Herausforderungen. Um über etablierte Strukturen des Finanzsektors hinaus zu denken und Antworten auf die Herausforderungen auf dem Weg zum Finanzsektor 4.0 …
Brexit: Chancen und Herausforderungen für internationales Wirtschaften
Brexit: Chancen und Herausforderungen für internationales Wirtschaften
… von 38 Milliarden Euro darstellt. Welche Rolle spielt Enterprise Ireland in dieser Situation? Eddie Goodwin: Enterprise Ireland unterstützt irische Unternehmen aktiv dabei, auf die Herausforderungen und Chancen des Brexit zu reagieren und sich darauf vorzubereiten. Wir ergreifen gemeinsam mit ihnen die notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass …
Bild: Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem MittelstandBild: Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem Mittelstand
Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem Mittelstand
Hochkarätige Referenten geben Antworten auf die Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft – Risiken und Chancen des Brexit, Digitalisierung und Compliance sowie der Gefahrenabwehr bei einem Cyberangriffs – Konferenz am 14./15. November 2017 in Stuttgart Der Mittelstand hat einen neuen Treffpunkt. Am 14. und 15. November 2017 findet in Stuttgart …
Bild: Datenschutz-Fallen im Falle des BrexitBild: Datenschutz-Fallen im Falle des Brexit
Datenschutz-Fallen im Falle des Brexit
… unter welchen Bedingungen künftig personenbezogene Daten an britische Unternehmen übertragen werden dürfen. Die Wirtschaft in der EU könnte dies vor große Herausforderungen stellen, so die Einschätzung der Datenschutz-Experten der activeMind AG (www.activemind.de). Großbritannien würde zum Drittstaat „Mit dem Ausscheiden aus der EU würde Großbritannien …
Proske GmbH: Mit dem Brexit sind Probleme für Veranstaltungen und Travel Management verbunden
Proske GmbH: Mit dem Brexit sind Probleme für Veranstaltungen und Travel Management verbunden
… der EU und Großbritannien ab. Kritische Punkte sind damit jetzt vor allem bei langfristigen Verträgen und Ausschreibungen zu beachten. „Der Brexit bringt regulatorische Herausforderungen für Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union und in Großbritannien tätig sind. Für den Bereich Veranstaltungen und Travel Management sehen wir für Unternehmen …
Bild: UIMC: Brexit bringt Herausforderungen für den DatenschutzBild: UIMC: Brexit bringt Herausforderungen für den Datenschutz
UIMC: Brexit bringt Herausforderungen für den Datenschutz
… auch im Datenschutz. „Der Austritt eines Landes aus der EU ist ein bislang einzigartiger Vorgang und stellt den Datenschutz in vielen Unternehmen vor Herausforderungen“, unterstreicht der erfahrene Datenschutzbeauftragte Dr. Jörn Voßbein von UIMC. Wie der Austritt abgewickelt wird ist bisher unklar. Welche Folgen die einzelnen Austrittsszenarien für …
Bild: UIMC: Harter Brexit kann zu Übermittlungsverbot von Daten nach UK führenBild: UIMC: Harter Brexit kann zu Übermittlungsverbot von Daten nach UK führen
UIMC: Harter Brexit kann zu Übermittlungsverbot von Daten nach UK führen
… Brexits“ vorbereitet zu sein. Ein Blick auf ausgewählte Anwendungsfälle der DSGVO für Unternehmen mit Sitz in der EU verdeutlicht die Tiefe der anstehenden Herausforderungen. Ein zentraler Anwendungsfall ist die Auftragsverarbeitung (AV). Grundsätzlich ist mit dem Dienstleister ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung zu schließen, egal ob der Dienstleister …
Bild: Carousel startet neuen Service für eine optimierte, schnelle und digitalisierte ZollabfertigungBild: Carousel startet neuen Service für eine optimierte, schnelle und digitalisierte Zollabfertigung
Carousel startet neuen Service für eine optimierte, schnelle und digitalisierte Zollabfertigung
… Echtzeit mit Zugriff aller Akteure auf Daten und Informationen, um schnelle Entscheidungen und Problemlösungen zu ermöglichen ? Erstklassiger Service: Spezialisierte Kundenteams verstehen die Herausforderungen zeitkritischer Branchen und kümmern sich um die notwendigen Freigaben durch den Zoll. Langjährige Custom Clearance Expertise zahlt sich aus Schon …
Sie lesen gerade: Herausforderungen für Unternehmen im Brexit