openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus

Bild: BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus

(openPR) Über 600.000 Menschen in Deutschland und Großbritannien sind unmittelbar vom Brexit betroffen
Erste negative wirtschaftliche Folgen des Brexit zeichnen sich bereits jetzt ab, denn die Verflechtung der Wirtschaftskraft von Großbritannien und Deutschland ist ausgesprochen intensiv: Geschätzt haben etwa 2.400 deutsche Unternehmen Betriebsstätten mit knapp 400.000 Beschäftigten in Großbritannien. Umgekehrt sind etwa 1.200 britische Unternehmen mit 220.000 Beschäftigten in Deutschland ansässig. Die Britische Handelskammer in Deutschland (BCCG) fordert deshalb alle aktiv beteiligten Personen und Institutionen auf, bei den laufenden Verhandlungen Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus walten zu lassen. Die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien über die Modalitäten des Austritts und der Beziehungen sollten wegweisend wirken. Sie dienen dazu, die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auch nach dem Brexit möglichst ungehindert fortzusetzen. Denn es geht um Arbeitsplätze und Handel. Dies ist besonders im Interesse der Deutschen, der Briten und eben aller Europäer.


Die Menschen in Großbritannien und in Europa müssen wieder Vertrauen in die Politik finden, gerade auch durch Verhandlungen mit Augenmaß. „Es geht nicht alleine nur darum, negative wirtschaftliche Auswirkungen zu vermeiden. Es geht um nicht weniger als das Vertrauen der Bürger in Politik und ihre Institutionen zurückzugewinnen und nicht nur einen Riss durch die angelsächsische Gesellschaft zu verhindern, sondern eine Spaltung Europas“, sagt Andreas Meyer-Schwickerath, Geschäftsführer der BCCG.
Die Bedeutung Großbritanniens für den deutschen Im-und Export:

• Großbritannien ist die zweitgrößte Volkswirtschaft in der EU mit einem Bruttosozialprodukt von 2,5 Billionen Euro.
• Für Deutschland ist Großbritannien das drittgrößte Exportland nach USA und den Niederlanden
• der bilaterale Handel inkl. Dienstleistungen betrug 2015 insgesamt 183 Mrd. Euro – ein Anstieg von ca. 7% gegenüber 2014.
• Der Warenverkehr betrug insgesamt 136 Mrd. €
o Die britischen Exporte nach Deutschland liegen bei etwa 41 Mrd. €,
o Die deutschen Exporte nach Großbritannien liegen bei ca. 95 Mrd. €.
• Der Austausch an Dienstleistungen betrug insgesamt 47 Mrd. €
o Britische Dienstleistungen nach Deutschland 23 Mrd. €,
o deutsche nach Großbritannien 24 Mrd. € betrugen.
• Insgesamt gehen über 50 Prozent des Exportes aus Großbritannien in die EU
• Deutschland ist das wichtigste Land für die Exporte aus Großbritannien.

Brexit ist ein Warnschuss für die EU – weitermachen wie bisher ist keine Option

Der Brexit spaltet das Vereinigte Königreich in mehrfacher Hinsicht. Dabei ist das knappe Votum mit 52% für und 48% gegen den Austritt nur eine Betrachtungsweise. „Viel gravierender sind die Wahlergebnisse bei geographischer als auch bei der Betrachtung der unterschiedlichen Altersgruppen. Großbritannien steht vor der Mammutaufgabe die entstandenen Gräben wieder zuzuschütten“, sagt Andreas Meyer-Schwickerath. Gleiches gilt für die EU, denn weitermachen wie bisher wird keine Option sein.
Es besteht die Gefahr, dass die politisch zentrifugalen Kräfte in den anderen Mitgliedsländern, u.a. auch in Frankreich und Deutschland, zunehmen. Die Hauptargumente der britischen Pro-Brexit-Kampagne werden auch dort thematisiert: Unruhe wegen hoher Immigration und geringem Wachstum, der Wunsch nach größerer politischer Eigenverantwortung, und die weitverbreitete Auffassung, dass die Eliten sich von den Wählern entfernt haben.
„Wir hoffen daher auf notwendige Weitsicht sowohl bei den anstehenden Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien als auch bei den notwendigen Reformen der EU. Es steht viel auf dem Spiel, diesseits und jenseits des Kanals, aber es ist machbar“, sagt Andreas Meyer-Schwickerath.
Der überwiegende Anteil der BCCG-Mitglieder teilt die Auffassung, dass sich die vielfältigen globalen Herausforderungen nur multilateral lösen lassen. Entsprechend fördert die BCCG den multilateralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Austausch, um so einen Beitrag zur Lösung zu leisten. „Entsprechend gelingt es der Politik derzeit nicht, die breite Masse der Gesellschaft abzuholen. Weder in Großbritannien noch innerhalb der Mitgliedstaaten der EU. Das muss sich ändern. Andernfalls steht die europäische Einigung als Ganzes zur Disposition“, sagt Andreas Meyer-Schwickerath, Geschäftsführer der BCCG.
Reformen sind notwendig, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in diese Institution wiederzubeleben. Nur so hat die EU eine langfristige Perspektive. Nur so lassen sich gemeinsam die globalen Herausforderungen meistern. Das belegt auch eine repräsentative Umfrage die die BCCG bei FORSA Ende 2015 in Auftrag gegeben hat. Demnach spricht sich eine Mehrheit der Deutschen sowohl für Reformen als auch für Referenden aus.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage im Auftrag der BCCG

• 64% der Befragten befürworten Vetorechte für nationale Parlamente. Sie sollten das Recht haben, Gesetze und Verordnungen der EU zu stoppen, wenn eine bestimmte Anzahl von Volksvertretungen der Mitgliedsstaaten diese ablehnt.
• 54% der Deutschen forderten, dass wieder mehr Rechte und Zuständigkeiten von der EU an die einzelnen Mitgliedsstaaten übertragen werden sollten.
• Mit 69 Prozent besonders klar votierten die Befragten für das Recht von EU-Mitgliedsstaaten, den Zugang von EU-Ausländern zu Sozialleistungen an vorherige Beitragszahlungen in die Sozialkassen binden zu dürfen.
• Die Mehrheit der Deutschen (55%) bedauert den Austritt Großbritanniens aus der EU, und so auch die weit überwiegende Zahl der Mitglieder der BCCG (89%).


Andreas Meyer-Schwickerath
Director & Member of the Board

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909838
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BCCG

Bild: 10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?Bild: 10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?
10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?
Führende Finanzexperten und Politiker diskutieren auf BCCG-Konferenz Hamburg, 29. Januar 2009. Zehn Jahre nach der Euro-Einführung lässt sich auf eine große Erfolgsgeschichte zurückschauen – doch es gibt auch offene Fragen und Risiken. Warum konnte trotz Einheitswährung keine annähernde Konvergenz der Mitgliedsländer erreicht werden? Welchen Herausforderungen stehen wir angesichts der internationalen Wirtschaftskrise gegenüber? Werden die Probleme zu mehr Einheit oder gar zur Spaltung der Währungsunion führen? Der Beantwortung dieser und wei…
Bild: Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen StrategienBild: Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen Strategien
Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen Strategien
Hamburg, 05. November 2008. Welche Perspektiven bietet die Politik für einen stabilen Kapitalmarkt? Wie sehen Antworten auf die globale Kreditkrise aus? Welche Einflussmöglichkeiten hat die europäische Währungspolitik? Zur Beantwortung dieser und weiterer aktueller Fragen fanden sich am 5. November in der Bucerius Law School in Hamburg etwa 250 Redner, Mitglieder und Gäste der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) ein. Altbundeskanzler Helmut Schmidt leitete die Konferenz mit dem Titel „European Monetary Policy and World Capital Mark…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Helmut Schmidt und Valéry Giscard d’Estaing eröffnen Konferenz über die Auswirkungen der FinanzmarktkriseBild: Helmut Schmidt und Valéry Giscard d’Estaing eröffnen Konferenz über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise
Helmut Schmidt und Valéry Giscard d’Estaing eröffnen Konferenz über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise
… außergewöhnlichen Veranstaltung zum gegenseitigen Verständnis und damit zur Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen beitragen zu können“, betont Norbert Strohschen, Präsident der BCCG. Weitere Informationen sowie das komplette Konferenzprogramm der Initiatoren German-British Forum (GBF), BCCG und Ernst &Young stehen unter www.bccg.de und …
British Chamber of Commerce in Germany lanciert Spendenaktion um mehr Studenten zu fördern
British Chamber of Commerce in Germany lanciert Spendenaktion um mehr Studenten zu fördern
… sich das Ziel gesteckt, die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland weiter gezielt zu intensivieren. Zu diesem Zweck stellt die BCCG Stiftung (BCCG Foundation) interessierten Studenten finanzielle Zuschüsse und, in Kooperation mit British Airways, Freiflüge bereit. Anlässlich ihrer Gründung vor 90 Jahren …
DENKWENDE – Nachhaltigkeits- & Zukunftsberatung für den deutschsprachigen Raum gegründet
DENKWENDE – Nachhaltigkeits- & Zukunftsberatung für den deutschsprachigen Raum gegründet
… aufbrechen, Alternativen denken, Neues erschaffen anstatt alte Besitzstände zu wahren, kombiniert mit dem Sinn für die Realität. Gestaltungsansätze aufzeigen vereint mit Pragmatismus: wie kann ein Unternehmen, eine Organisation dazu beitragen globale Zukunftsfähigkeit zu sichern und die eigene Zukunft gestalten? Management, Projektmanagement, Prozesse, …
Bild: BCCG Umfrage – unerwarteter Fingerzeig für Kanzlerin MerkelBild: BCCG Umfrage – unerwarteter Fingerzeig für Kanzlerin Merkel
BCCG Umfrage – unerwarteter Fingerzeig für Kanzlerin Merkel
Deutsche Unternehmen unterstützen EU-Reformideen von Premier Cameron Eine deutliche Mehrheit der in der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) organisierten deutschen Unternehmer und Selbständigen stimmt mit den Forderungen des britischen Premierministers David Cameron zu EU Reformen überein. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der BCCG zum …
Bild: Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen StrategienBild: Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen Strategien
Wege aus der Finanzmarktkrise - Helmut Schmidt eröffnet BCCG-Konferenz zu politischen Strategien
… Fragen fanden sich am 5. November in der Bucerius Law School in Hamburg etwa 250 Redner, Mitglieder und Gäste der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) ein. Altbundeskanzler Helmut Schmidt leitete die Konferenz mit dem Titel „European Monetary Policy and World Capital Markets – Strategic Challenges and Political Perspectives“ ein. Dabei betonte …
British Chamber of Commerce in Germany ruft zur Spendenaktion zum neunzigjährigen Jubiläum auf
British Chamber of Commerce in Germany ruft zur Spendenaktion zum neunzigjährigen Jubiläum auf
Die BCCG Foundation startet ihre ganz eigene „Bildungsoffensive“. Die Mitgliedsunternehmen der BCCG werden aufgerufen, anlässlich des neunzigjährigen Bestehens der BCCG zu stiften. Mit den erlösten Mitteln will die BCCG Foundation 2009 noch mehr Studenten als sonst ins Ausland schicken. So unterstützt die Foundation diese jungen Menschen dabei, aktiv …
Bild: Musikalischer Auftritt des britischen Generalkonsuls-Benefizkonzert der British Chamber of Commerce in GermanyBild: Musikalischer Auftritt des britischen Generalkonsuls-Benefizkonzert der British Chamber of Commerce in Germany
Musikalischer Auftritt des britischen Generalkonsuls-Benefizkonzert der British Chamber of Commerce in Germany
Die deutsch-britischen Beziehungen unterstützte der britische Generalkonsul Malcolm Scott bei einem Benefizkonzert zu Gunsten der BCCG-Stiftung der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) am Samstag, 13. November 2010, auf ganz besondere Weise. Malcolm Scott führte als Pianist gemeinsam mit dem englisch-schweizerischen Bariton Orlando Schenk den …
Bild: 10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?Bild: 10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?
10 Jahre Euro – (k)eine Erfolgsstory?
Führende Finanzexperten und Politiker diskutieren auf BCCG-Konferenz Hamburg, 29. Januar 2009. Zehn Jahre nach der Euro-Einführung lässt sich auf eine große Erfolgsgeschichte zurückschauen – doch es gibt auch offene Fragen und Risiken. Warum konnte trotz Einheitswährung keine annähernde Konvergenz der Mitgliedsländer erreicht werden? Welchen Herausforderungen …
Bildung und Eliten - Wie sichern Unternehmen heute die Mitarbeiter von morgen?
Bildung und Eliten - Wie sichern Unternehmen heute die Mitarbeiter von morgen?
… sich am 15. Mai 2009 Führungskräfte multinationaler Unternehmen sowie Politiker aus dem In- und Ausland auf einer Konferenz der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) mit dem Titel „Bildung und Eliten“. Schnell wurde klar: Die Erfolgsfaktoren für den Weg aus der Krise sind das Vermitteln von Werten, langfristige Planung und Wirtschaftlichkeit. Ein …
Bild: Briten laden zum Benefizkonzert - Britischer Generalkonsul am PianoBild: Briten laden zum Benefizkonzert - Britischer Generalkonsul am Piano
Briten laden zum Benefizkonzert - Britischer Generalkonsul am Piano
Zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der BCCG Foundation lädt die Britische Handelskammer in Deutschland am Samstag, 13. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ein in der Freimaurerloge zur Einigkeit, Kaiserstraße 37, Frankfurt am Main. Das Programm umfasst Werke von Schumann und Haydn. Zu Beginn erklingt die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs von …
Sie lesen gerade: BCCG fordert Verhandlungen mit Weitsicht, Besonnenheit und Pragmatismus