openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RECHTLEGAL - Rechtstipp August 2006: Gelbe Seiten und andere

30.07.200619:44 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: RECHTLEGAL - Rechtstipp August 2006: Gelbe Seiten und andere
Anwaltskanzlei Kronenberghs http://www.rechtlegal.de
Anwaltskanzlei Kronenberghs http://www.rechtlegal.de

(openPR) Regelmäßig erhalten Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende, sogar Kleingewerbetreibende und manchmal auch Privatpersonen, gerade in der Urlaubszeit zur Jahresmitte, Post. Inhalt der Briefe ist auf den ersten Blick ein Korrekturabzug des Branchenbuchs "Gelbe Seiten". Jedenfalls sprechen die gelbe Farbe und die Aufmachung des Schreibens auf den ersten, meist auch auf den zweiten Blick dafür. Oftmals liegt auch, um das Ausfüllen angenehmer und einfacher zu gestalten, ein Rückumschlag, teils mit dem Vermerk "Gebühr zahlt Empfänger", bei.



Vermeintlich müssen lediglich Ort und Datum, Unterschrift und Firmenstempel aufgebracht werden, da sich an den Angaben in diesem vermeintlichen Korrekturabzug der Gelben Seiten nichts geändert hat. Was auf dem ersten Blick nicht ersichtlich ist, ist die Tatsache, dass zwar die Angaben im "Korrekturabzug" aus den Gelben Seiten stammen, von wo man sie abgeschrieben oder mit moderner Technik übernommen hat, der Anbieter aber nicht das bekannte Branchenbuch ist. Hinter den Schreiben stehen vielmehr eine Vielzahl von dubiosen und unseriösen Anbietern, deren einziges Ziel eine schnelle Mark auf Kosten der Betroffenen ist.

Erst ein genaues Hinsehen nämlich zeigt, dass der vermeintlich von den Gelben Seiten stammende Korrekturabzug eigentlich ein Eintragungsantrag eines völlig unbekannten Branchenbuchs ist, der in der Regel mindestens netto EUR 1.000.- pro Jahr kostet, oftmals auch erheblich mehr, ohne dass auch nur ansatzweise eine halbwegs angemessene Gegenleistung hierfür geboten wird.

Einmal unterschrieben und abgesandt, wird es aufwändig, den Vertrag zu beseitigen. Insbesondere hilft nicht die Berufung auf die Urlaubszeit und die daraus folgende Abwesenheit des Geschäftsinhabers sowie der Hinweis auf eine Vertretung, die sich nur geirrt hat. Am besten sollten Anschreiben dieser Art sofort dem Reißwolf oder Papierkorb überantwortet werden.

Wenn aber nun ein solcher Antrag versehentlich unterzeichnet wurde, sollte umgehend der Betreiber des Branchenbuchs angeschrieben werden unter Bezugnahme auf ein Urteil des Landgerichts Hamburg in einem ähnlichen Fall, wonach die Bezeichnung "Korrekturabzug" beim Empfänger des Schreibens einzig die Vorstellung erweckt, er solle lediglich die Richtigkeit der aufgeführten Daten prüfen und bestätigen. Der Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages werde hiervon nicht gedeckt, so die Richter des LG Hamburg.

Daher abschließend unser Tipp: Bevor Sie sich im nachhinein mit den Betreibern der dubiosen Branchenbücher außergerichtlich oder gar gerichtlich streiten müssen, sollten Sie im Vorfeld, nämlich nach Erhalt des vermeintlichen Korrekturabzugs der Gelben Seiten, Vorsicht walten lassen.

Übrigens ... ist ein Standardeintrag in den "echten" Gelben Seiten kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94849
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RECHTLEGAL - Rechtstipp August 2006: Gelbe Seiten und andere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RECHTLEGAL - Anwaltskanzlei Kronenberghs

Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 39 + 40/2007 vom 10.10.2007 - Arbeitsrecht - zweistufige AusschlussfristBild: RECHTLEGAL - Newsticker 39 + 40/2007 vom 10.10.2007 - Arbeitsrecht - zweistufige Ausschlussfrist
RECHTLEGAL - Newsticker 39 + 40/2007 vom 10.10.2007 - Arbeitsrecht - zweistufige Ausschlussfrist
Eine so genannte Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen ist zulässig, so aktuell wieder einmal das BAG zum Az. 5 AZR 572/04. Bei zweistufigen Ausschlussfristen müssen die wechselseitigen Ansprüche nach Fälligkeit zunächst schriftlich geltend gemacht werden, sodann bei Ablehnung durch die Gegenseite klagweise durchgesetzt werden. Lässt eine Partei des Arbeitsvertrages bereits eine der beiden Fristen verstreichen, verfällt der Anspruch insgesamt. Wenn aber die vereinbarte Frist weniger als drei Monate beträgt, gilt wieder, so auch das BAG, die r…
Bild: RECHTLEGAL Newsticker  Arbeitsrecht - Privatpost auf Kosten des ArbeitgebersBild: RECHTLEGAL Newsticker  Arbeitsrecht - Privatpost auf Kosten des Arbeitgebers
RECHTLEGAL Newsticker Arbeitsrecht - Privatpost auf Kosten des Arbeitgebers
Ein Arbeitnehmer, der seine private Post mittels der Frankiermaschine des Arbeitgebers mit Porto versieht, riskiert ohne weiteres eine fristlose Kündigung, so das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen zum Az. 16 Sa 1865/06. Das LAG hat klargestellt, dass es in diesem Zusammenhang, gerade weil ein erheblicher Vertrauensbruch vorliegt, auf die Höhe des verursachten Schadens nicht ankommt, insbesondere auch ein äußerst geringer Schaden die fristlose Kündigung nach sich zieht. Prozessrecht - Postfach als Parteiadresse unzureichend Das Hessische Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Version released: click.to und Gelbe Seiten gehen Partnerschaft ein
Neue Version released: click.to und Gelbe Seiten gehen Partnerschaft ein
… 2. August 2012 – Die Desktop-App click.to des Karlsruher Unternehmens Axonic Informationssysteme GmbH freut sich über die junge Partnerschaft mit Gelbe Seiten. Das heute erscheinende click.to Update integriert die Suche des Online-Branchenverzeichnisses als effizienzsteigernde Desktopfunktion für Privatpersonen und Berufstätige. Gelbe Seiten orientiert …
Bild: Die App von Gelbe Seiten jetzt mit kostenloser NavigationBild: Die App von Gelbe Seiten jetzt mit kostenloser Navigation
Die App von Gelbe Seiten jetzt mit kostenloser Navigation
- Neue Version verwandelt iPhone in hochwertiges Onboard-Navigationsgerät - Kostenlos für Gelbe Seiten Nutzer: dauerhafte Volllizenz für DACH-Gebiet Frankfurt, den 27. Juli 2011. Ab sofort steht eine neue Version der App von Gelbe Seiten für das iPhone zum kostenlosen Download im App Store bereit. Für alle Anwender der App gibt es ein ganz besonderes …
Bild: Ab Montag: Mit Gelbe Seiten 10% auf alle Backwaren bei allen Filialen der Frankfurter Bäckerei Mayer sparenBild: Ab Montag: Mit Gelbe Seiten 10% auf alle Backwaren bei allen Filialen der Frankfurter Bäckerei Mayer sparen
Ab Montag: Mit Gelbe Seiten 10% auf alle Backwaren bei allen Filialen der Frankfurter Bäckerei Mayer sparen
Ab Montag, 25.10.10, sind Gelbe Seiten Frankfurt und Offenbach erhältlich. Die komplett überarbeitete Auflage des bekannten Verzeichnisses steckt randvoll mit aktuellen Brancheninformationen, Tipps, Gewinnspielen und Schnäppchen. Frankfurt am Main, Oktober 2010. Zum Ausgabestart der aktuellen Gelbe Seiten Frankfurt und Offenbach hat sich der Trifels …
Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 40/2005 vom 24.10.2005Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 40/2005 vom 24.10.2005
RECHTLEGAL - Newsticker 40/2005 vom 24.10.2005
… telefoniert werden darf. Nur darf ein angemessenes Maß nicht überschritten werden. Dieses angemessene Maß hat das LAG Köln nun mit etwa 10 Minuten täglich festgesetzt. Das Team von RECHTLEGAL merkt an, dass sich das Gericht damit in der Linie anderer Arbeitsgerichte befindet, die etwa 10 bis 15 Minuten privates Internet-Surfen, wenn kein Verbot erteilt worden …
Bild: Der Trifels Verlag und Eintracht-Kapitän Chris begeisterten zahlreiche Besucher im MTZBild: Der Trifels Verlag und Eintracht-Kapitän Chris begeisterten zahlreiche Besucher im MTZ
Der Trifels Verlag und Eintracht-Kapitän Chris begeisterten zahlreiche Besucher im MTZ
Der Marktplatz von Gelbe Seiten im Main-Taunus-Zentrum unterhielt die Besucher des MTZ mit kleinen Spielen und Informationsständen aber auch mit einer Auktion. Vor allem aber konnten sich alle Fans der Frankfurter Eintracht freuen. Denn Chris, der Kapitän, und das junge Talent Sebastian Rode gaben sich die Ehre und verteilten zahlreiche Autogramme. Frankfurt …
Bild: Punktlandung für Gelbe Seiten Icon System / brink & martens erhält red dot awardBild: Punktlandung für Gelbe Seiten Icon System / brink & martens erhält red dot award
Punktlandung für Gelbe Seiten Icon System / brink & martens erhält red dot award
… gewinnt den red dot award: communication design 2012 in der Kategorie Typografie. Mit dem renommierten Preis wird das Icon System gewürdigt, das die Hamburger für Gelbe Seiten entwickelten. Hamburg, 27. Juni 2012 – Schnell, einfach und ausgezeichnet: Über 140 Icons bilden die häufigsten Suchanfragen von Gelbe Seiten ab und reduzieren die Eingabe von …
Bild: Auch ohne Tore meisterhaft: Gelbe Seiten gewinnt Verzeichnis-medienPreisBild: Auch ohne Tore meisterhaft: Gelbe Seiten gewinnt Verzeichnis-medienPreis
Auch ohne Tore meisterhaft: Gelbe Seiten gewinnt Verzeichnis-medienPreis
… und Verzeichnismedien am 09. Juni in Berlin den Deutschen VerzeichnismedienPreis 2010 erhalten. Ausgezeichnet wurde der Verlag mit der Silbertrophäe für seine Sonderedition „Gelbe Seiten für München Pocketbuch 2010“ in der Kategorie Print. Gelbe Seiten ist eines der bekanntesten Verzeichnismedien in Deutschland. Gelbe Seiten bekennt Farbe. Gelbe Seiten …
Bild: Gelbe Seiten können blau seinBild: Gelbe Seiten können blau sein
Gelbe Seiten können blau sein
Die Marke Gelbe Seiten ist wieder frei. Die Marke Gelbe Seiten ist nicht frei. Man hört und liest vieles, aber was stimmt nun wirklich? Fakt ist die „Wortmarke“ Gelbe Seiten ist gelöscht, Fakt ist aber auch die „Wort/Bildmarke“ Gelbe Seiten hat nach wie vor Bestand. Was bedeutet das nun im Klartext? Es ist nicht zulässig, sich am Design und dem Layout …
Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 21/2005 vom 03.06.2005Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 21/2005 vom 03.06.2005
RECHTLEGAL - Newsticker 21/2005 vom 03.06.2005
… Dosenpfand nicht nur für inländische Getränkehersteller, sondern auch für ausländische Getränkehersteller, die im Inland Geschäfte betreiben, gilt. Sobald dem Team von RECHTLEGAL das Aktenzeichen vorliegt, reichen wir es nach. Arbeitslosengeld - Leistungskürzungen Die Zeitschrift "Impulse" berichtet, dass die Zahl der arbeitsunwilligen Arbeitslosen im …
Bild: Als Buch, im Web, als AppBild: Als Buch, im Web, als App
Als Buch, im Web, als App
Die neuen Gelbe Seiten für Frankfurt und Offenbach 2011/2012 mit verlässlicher und aktueller Information Am Montag, den 24. Oktober 2011 erscheint die aktuelle Ausgabe der Gelbe Seiten Frankfurt und Offenbach. Die neue und komplett überarbeitete Auflage des bekannten Verzeichnisses inklusive dem umfangreichen Hotel- & Gastronomie Guide und spannenden …
Sie lesen gerade: RECHTLEGAL - Rechtstipp August 2006: Gelbe Seiten und andere