(openPR) Aller guten Dinge sind drei: www.familienratgeber.de, www.foerderung.aktion-mensch.de und www.respect.de gehören zum breitgefächerten Online-Portfolio der Aktion Mensch und werden künftig von reality bytes betreut und optimiert. In einem Pitch konnte reality bytes sich gegen drei andere namhafte Agenturen durchsetzen.
Im Fokus: Barrierefreiheit
Im Internet zählt Barrierefreiheit zu den wichtigsten Grundsätzen der Aktion Mensch – unabhängig von Sehbehinderungen, motorischen oder kognitiven Einschränkungen sollen Websites für alle Menschen uneingeschränkt nutzbar sein. Ausschlaggebend für die Wahl von reality bytes war u.a. die Kompetenz und das Know-how der Agentur auf diesem Gebiet. Das fängt bei der Wahl des geeigneten Content Management Systems (CMS) an. Mit FIRSTspirit, der Integrationsplattform aus dem Softwarehaus e-Spirit, implementiert reality bytes auf den drei Sites ein CMS, das sich durch hohe Usability und durch die saubere Trennung von Inhalt, Struktur und Layout auszeichnet. Dieser Aspekt ist eine wichtige Vorraussetzung für barrierefreie Seiten, denn so können Webpages auf beliebigen Ausgabekanälen konstant in barrierefreier Form ausgegeben werden.
Einfach. Anders. Besser für alle.
Den Transfer von www.foerderung.aktion-mensch.de auf FIRSTspirit hat reality bytes jüngst erfolgreich abgeschlossen. Diese Site bietet die Möglichkeit für die Beantragung finanzieller Projektförderungen für Menschen mit Behinderung oder besonderen sozialen Schwierigkeiten. Die größte Herausforderung war die Konsolidierung des Antragsbereichs, die reality bytes mit FIRSTspirit optimal gelungen ist: Mit einem einzigen Mausklick werden Änderungen, die ein Redakteur der Aktion Mensch an einem Dokument vorgenommen hat, voll automatisch in sämtlichen gezippten Antragspaketen ausgetauscht. Das spart in erheblichem Maße Aufwand und Zeit.
Zugänglichkeit für alle User hat auch bei www.foerderung.aktion-mensch.de höchste Priorität: Teile der Seite sind für Gehörlose und Schwerhörige barrierefrei – so gibt es beispielsweise ein Video in Deutscher Gebärdensprache. Darüber hinaus werden durch entsprechende Farbkontraste Sehbehin¬derungen wie Farbblindheit berücksichtigt, ist ein schnelles „Springen“ durch die Site mit Hilfe von Tabulatoren möglich, sorgen klare Strukturen für eine leichtes Verständnis der Informationen, sind Schriften gut lesbar und natürlich ist alles mit einem Screenreader durchsurfbar.
Ab August nimmt reality bytes den Relaunch des Familienratgebers mit neuem Konzept, Design und Migration auf FIRSTspirit in Angriff. Der konsequente Einsatz von 2.0-Techniken, wie z.B. Ajax oder Tagging soll dem User erhebliche Erleichterungen bescheren. Ferner wird dem User noch stärker als zuvor die Möglichkeit geboten, direkten Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung des Webangebotes zu nehmen.
Auch die Migration von www.respect.de, der Jugend-Community von Aktion Mensch, soll zeitnah erfolgen.
reality bytes neue medien gmbh
Andreas Stobbe
Bayenthalgürtel 16-20
50968 Köln

Telefon 0221-934795-30
Telefax 0221-934795-35
Über reality bytes:
Die Full-Service Internetagentur reality bytes neue medien gmbh wurde 1996 in Köln gegründet. Geschäftsführer sind die Gründer Andreas Kuno Kuntze und Andreas Stobbe. Zu den Kunden der Agentur zählen Institutionen wie das Ministerium für Umweltschutz, Forsten und Verbraucherschutz in Rheinland Pfalz oder die InWEnt, hervorgegangen aus Carl-Duisberg-Gesellschaft und Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung. Aber auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft wie die RAG Aktiengesellschaft, Samsung, CC-Bank/Santander Consumer, Lekkerland und Schwarz Pharma setzten u.a. auf die Leistungen von reality bytes.
www.reality-bytes.com
Kurzprofil The e-Spirit Company
The e-Spirit Company aus Dortmund bietet Produkte und Lösungen für das Management digitaler Informationen in Unternehmen (Enterprise Content Management). Kernprodukt ist die Integrations-Plattform FIRSTspirit, die sich aufgrund ihrer zukunftsorientierten Architektur, einer besonders niedrigen TCO und der einfachen Implementierung schnell auf dem Markt durchgesetzt hat. Das Leistungsspektrum von e-Spirit reicht von der kontinuierlichen Weiterentwicklung und dem Vertrieb von FIRSTspirit bis hin zur Gesamtbetreuung komplexer Inter-, Intra- und Extranet-Projekte. Obwohl sich der Markt für Content Management Systeme nur langsam konsolidiert, konnte e-Spirit besonders seit Anfang 2004 zahlreiche international agierende Neukunden gewinnen, wie EADS, die Würth-Gruppe, Wüstenrot Österreich und die INA Schaeffler Gruppe. Weitere Kunden von e-Spirit sind unter anderem Sport1 GmbH, SwissLos, die Robert Bosch GmbH, Airbus, der Otto Versand und der Heraeus Konzern.