openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer

19.04.201709:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Harald Adam
Harald Adam

(openPR) Komplizierte Trauer mittels Verhaltenstherapie bewältigen

Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein therapeutisches Verfahren, welches sich bei Trauerprozessen, und ganz besonders bei komplizierten Trauerverläufen, bewährt hat. Dass Trauer keine Krankheit ist wissen wir alle. Dauert der Trauerprozess jedoch sehr lange, so ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um eine komplizierte Trauer handeln kann. Besonders wenn der Verlust durch einen Suizid, einen schweren Verkehrsunfall, einer schweren Erkrankung oder einer Gewalttat hervorgerufen wurde, kann ein komplizierter Trauerverlauf auftreten. Auch wenn ein Kind stirbt, das Alter des Kindes spielt hier keine Rolle, kann der Trauerverlauf kompliziert verlaufen.

Trauerhilfe durch kognitive Gesprächstherapie
Trauerbegleiter wenden oftmals die kognitive Gesprächstherapie, so auch die Trauerhilfe Ruhrgebiet, an. Hierbei wird vor allem die Situation, die Bewertung der Situation, die Gefühle und das entsprechende Verhalten analysiert. Die ist ein großer Unterschied zur Psychoanalyse, bei der die Vergangenheit Priorität hat. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie steht die Gegenwart im Vordergrund. Der Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer wurden in der Kindheit gelegt. Diese Einstellungen und Verhaltensweisen blockieren, können jedoch während der Trauerbegleitung durch aufklärende und intensive Gespräche aufgehoben werden.

Komplizierte Trauer bewältigen
Wenn der Verdacht einer komplizierten Trauer besteht, sollten Trauernde und Angehörige keine Panik aufkommen lassen. Ein qualifizierter Arzt oder Psychologe kann hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und qualifizierte Trauerbegleiter sind ebenfalls in der Lage auch komplizierte Trauer, durch intensive Gesprächseinheiten, zu bearbeiten. Die Trauerhilfe Ruhrgebiet kann hier der richtige Ansprechpartner sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947531
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Harald Adam - Mobile Trauerbegleitung

Bild: Sterben, Tod und Trauer - die TabuthemenBild: Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer passen nicht in unsere schnelllebige Zeit. Diese Themen werden nach Möglichkeit verdrängt, bzw. es wird nicht über diese Themen gesprochen. Doch ist die Trauer wirklich ein Tabuthema? Ganz so einfach ist das nicht. Es wird heutzutage nur kurz getrauert, um ganz schnell wieder den Alltag meistern zu können. Denken wir hierbei nur mal an die täglichen Nachrichten aus aller Welt, an Terroranschläge zum Beispiel. Und dieses Verhalten wird im privaten Alltag übernommen. Unsere Seele verkümmert Wenn wir das Sterben, den To…
Bild: Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?Bild: Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?
Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die gerne verdrängt werden. Ein Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Wenn jedoch ein Mensch völlig unvorhergesehen stirbt, wie zum Beispiel bei einem schweren Betriebs- oder Verkehrsunfall, wird die ganze Sache noch schwieriger. Komplizierte Trauer muss speziell begleitet werden Wenn der Tod gewaltsam herbeigeführt wurde, wie zum Beispiel durch einen Mord, ist es für die Trauernden besonders schwierig mit dem Verlust umzugehen. In solch einem Fall sprec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verhaltenstherapie: Weiterentwicklung durch linguistische OperationalisierungenBild: Verhaltenstherapie: Weiterentwicklung durch linguistische Operationalisierungen
Verhaltenstherapie: Weiterentwicklung durch linguistische Operationalisierungen
Die Verhaltenstherapie ist eine „komplexe“ Domäne – sie durchläuft immer wieder relevante Weiterentwicklungen, Veränderungen, Anpassungen und ist bei einer Vielzahl psychischer Erkrankungen erfolgreich. Dabei ist sie bestrebt, die Ergebnisse der psychologischen Grundlagenforschung für konkrete therapeutische Schritte zu nutzen. Prof. Dr. Max Leibetseder …
Bild: Trauerphilosophie als BewältigungsstrategieBild: Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
… denkende Menschen sind in der Lage Veränderungen herbeizuführen. Die Trauerhilfe Ruhrgebiet nutzt die Philosophie Die Trauerhilfe im Ruhrgebiet nutzt neben der kognitiven Verhaltenstherapie auch die Philosophie als Trauerbewältigungsstrategie. Zahlreiche individuelle Gespräche haben gezeigt, dass gerade die Philosophie in der Trauerarbeit ein sinnvolles …
8. wissenschaftliche Tagung mit Festakt zur 30-Jahr-Feier der AVM „Verhaltenstherapie einst, jetzt und in Zukunft“
8. wissenschaftliche Tagung mit Festakt zur 30-Jahr-Feier der AVM „Verhaltenstherapie einst, jetzt und in Zukunft“
Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) hält ihre diesjährige wissenschaftliche Tagung zum Thema „Verhaltenstherapie einst, jetzt und in Zukunft“ samt einem Festakt anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens vom 12.-15. Oktober 2006 im Tagungs- und Konferenzzentrum Heffterhof in der Stadt Salzburg ab. Die zentrale Frage dieser Tagung …
Bild: Spirituell modifizierte kognitive Verhaltenstherapie bei Muslimen erfolgreichBild: Spirituell modifizierte kognitive Verhaltenstherapie bei Muslimen erfolgreich
Spirituell modifizierte kognitive Verhaltenstherapie bei Muslimen erfolgreich
… kann z.B. durch die Verwendung von Metaphern aus dem Koran oder Metaphern aus dem Leben des Propheten erfolgen.“ Spirituell modifizierte Kognitive Verhaltenstherapie, die islamische Elemente integriert, kann z.B. bei Angststörungen, Depression oder Trauer heilsam wirken. Religiöse und spirituelle Hintergründe von PatientInnen und TherapeutInnen sind …
Bild: Trauer- und Sterbebegleitung im RuhrgebietBild: Trauer- und Sterbebegleitung im Ruhrgebiet
Trauer- und Sterbebegleitung im Ruhrgebiet
… auf jeden Fall lohnt. Wer sich beraten lassen möchte sollte sich vertrauensvoll an den Trauerbegleiter im Ruhrgebiet wenden. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie wird auch die Philosophie als Trauerbewältigungsstrategie eingesetzt.Viele individuelle Gespräche haben gezeigt, dass gerade die Philosophie in der Trauerarbeit ein sinnvolles Instrument, …
Bild: Aggression: Reaktiv aggressive Gewalttäter leiden unter einem WahrnehmungsmangelBild: Aggression: Reaktiv aggressive Gewalttäter leiden unter einem Wahrnehmungsmangel
Aggression: Reaktiv aggressive Gewalttäter leiden unter einem Wahrnehmungsmangel
… Angst, Trauer oder Ekel wirklich zu erkennen. Über diese Wahrnehmungsdefizite berichtet die forensische Psychologin in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin". Werden Angst und Trauer wirklich wahrgenommen und verstanden, lösen sie im Normalfall tendenziell prosoziale Gefühle aus und hemmen gleichzeitig eventuelle …
Weiterbildung: Lehrgang in Sexualtherapie
Weiterbildung: Lehrgang in Sexualtherapie
… andererseits den damit konfrontierten Berufsgruppen eine, dem Stand der Forschung entsprechende Behandlungsqualifikation zu vermitteln, entwickelte das Institut für Verhaltenstherapie gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung ein Weiterbildungsangebot zur Behandlung sexueller Störungen. Durch eine umfassende Weiterbildung in Sexualtherapie …
Bild: Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen BelastungenBild: Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen Belastungen
Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen Belastungen
… Augenhöhe“, erklärt [Name, Titel], approbierter Psychotherapeutin und Leiter*in der neuen Praxis für Psychotherapie Rosenheim. Das Behandlungsspektrum umfasst kognitive Verhaltenstherapie, integrative Verfahren und achtsamkeitsbasierte Ansätze. Neben Einzeltherapie werden auch Paartherapie und begleitende Beratungsangebote angeboten. Ein besonderes Augenmerk …
Bild: Ausbildung Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie in WienBild: Ausbildung Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie in Wien
Ausbildung Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie in Wien
Anfang Mai startet in Wien der neue Ausbildungslehrgang in „Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie“ am Institut für Verhaltenstherapie der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich, kurz AVM genannt. Die AVM ist seit 1998 als Ausbildungseinrichtung für den Erwerb der theoretischen Kompetenz zum Klinischen und Gesundheitspsychologen …
Bild: Psychotherapie in Bremen: Dr. Marcus Khalil informiert über Verhaltenstherapie und PsychoanalyseBild: Psychotherapie in Bremen: Dr. Marcus Khalil informiert über Verhaltenstherapie und Psychoanalyse
Psychotherapie in Bremen: Dr. Marcus Khalil informiert über Verhaltenstherapie und Psychoanalyse
… Welt der Psychotherapie ist in zwei Hauptströmungen gespalten, erklärt der Psychologische Psychotherapeut mit eigener Praxis in Bremen. Die beiden wichtigsten Ansätze heißen Verhaltenstherapie und Psychoanalyse. Anders als in vielen anderen Gegenden sind die Psychoanalyse und ihre Weiterentwicklungen im kleinsten Bundesland noch immer der verbreitetste …
Sie lesen gerade: Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer