openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?

03.04.201709:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?
Harald Adam
Harald Adam

(openPR) Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die gerne verdrängt werden. Ein Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Wenn jedoch ein Mensch völlig unvorhergesehen stirbt, wie zum Beispiel bei einem schweren Betriebs- oder Verkehrsunfall, wird die ganze Sache noch schwieriger.

Komplizierte Trauer muss speziell begleitet werden

Wenn der Tod gewaltsam herbeigeführt wurde, wie zum Beispiel durch einen Mord, ist es für die Trauernden besonders schwierig mit dem Verlust umzugehen. In solch einem Fall sprechen wir von einer komplizierten Trauer. Eine komplizierte Trauer muss jedoch speziell begleitet werden. Eine normale Trauerbegleitung reicht in solch einem Fall meistens nicht aus.

Wie kann komplizierte Trauer erkannt werden?

Der Trauerschmerz bleibt, im Gegensatz zur normalen Trauer, sehr lange bestehen. Selbst nach Monaten oder sogar Jahren nimmt der Schmerz nicht ab. Solch eine Trauer kann dann chronisch werden und eine Trauerbegleitung ist dann nur noch sehr schwer möglich.

Komplizierte Trauer früh erkennen

Besonders am Anfang einer Trauerphase sollte genau darauf geachtet werden, wie sich der Trauerverlauf gestaltet. Bekannte und Verwandte sollten die/den Trauernde/n genau beobachten, um schnell eingreifen zu können. Ein entsprechender Arzt kann hierbei eine Hilfestellung leisten. Auch spezielle Trauerbegleiter bieten für solche Klienten eine spezielle Begleitung an.

Fazit
Trauer ist ein normaler Prozess. Auch die komplizierte Trauer kann bewältigt werden. Darüber sollte sich jeder bewusst sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945583
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Harald Adam - Mobile Trauerbegleitung

Bild: Sterben, Tod und Trauer - die TabuthemenBild: Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer passen nicht in unsere schnelllebige Zeit. Diese Themen werden nach Möglichkeit verdrängt, bzw. es wird nicht über diese Themen gesprochen. Doch ist die Trauer wirklich ein Tabuthema? Ganz so einfach ist das nicht. Es wird heutzutage nur kurz getrauert, um ganz schnell wieder den Alltag meistern zu können. Denken wir hierbei nur mal an die täglichen Nachrichten aus aller Welt, an Terroranschläge zum Beispiel. Und dieses Verhalten wird im privaten Alltag übernommen. Unsere Seele verkümmert Wenn wir das Sterben, den To…
Bild: Verhaltenstherapie bei komplizierter TrauerBild: Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Komplizierte Trauer mittels Verhaltenstherapie bewältigen Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein therapeutisches Verfahren, welches sich bei Trauerprozessen, und ganz besonders bei komplizierten Trauerverläufen, bewährt hat. Dass Trauer keine Krankheit ist wissen wir alle. Dauert der Trauerprozess jedoch sehr lange, so ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um eine komplizierte Trauer handeln kann. Besonders wenn der Verlust durch einen Suizid, einen schweren Verkehrsunfall, einer schweren Erkrankung oder einer Gewalttat hervorgerufen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der TrauerarbeitBild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
… "Erzähl' mir was vom Tod": Roland Kachler, Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Theologe und Leiter einer Psychologischen Beratungsstelle, stellt an diesem Abend ein ganz neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach geht es nur in der äußeren Realität um ein Loslassen des Verstorbenen, im Inneren aber will die Trauer und …
Bild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche MomenteBild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind Momente die jeden betreffenSterben, Tod und Trauer sind Themen, die jeder Mensch gerne verdrängt. Doch das Sterben, der Tod und die Trauer sind unausweichliche Momente die irgendwann auf jeden von uns zukommen. Wie soll dann mit solch einem tragischen Ereignis umgegangen werden? Ignorieren, verdrängen und vergessen? Dies …
Bild: Verhaltenstherapie bei komplizierter TrauerBild: Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Verhaltenstherapie bei komplizierter Trauer
Komplizierte Trauer mittels Verhaltenstherapie bewältigen Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein therapeutisches Verfahren, welches sich bei Trauerprozessen, und ganz besonders bei komplizierten Trauerverläufen, bewährt hat. Dass Trauer keine Krankheit ist wissen wir alle. Dauert der Trauerprozess jedoch sehr lange, so ist davon auszugehen, dass es …
Bild: Sterben, Tod und Trauer - die TabuthemenBild: Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer passen nicht in unsere schnelllebige Zeit. Diese Themen werden nach Möglichkeit verdrängt, bzw. es wird nicht über diese Themen gesprochen. Doch ist die Trauer wirklich ein Tabuthema? Ganz so einfach ist das nicht. Es wird heutzutage nur kurz getrauert, um ganz schnell wieder den Alltag meistern zu können. Denken wir hierbei nur …
Bild: Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden willBild: Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden will
Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden will
Berlin, 21.11.2014 Der Tod eines geliebten Menschen ist eine eindringliche Erfahrung, die uns in den Grundfesten unserer Persönlichkeit erschüttert. Trauernde verstehen die Welt, sich selbst und oft auch das Schicksal nicht mehr. Trauer bedeutet, nicht nur den Verlust verarbeiten zu müssen, sondern uns auch der eigenen Vergänglichkeit zu stellen. Die …
Trauer ohne Barrieren
Trauer ohne Barrieren
Ein bundesweit einmaliges Modellprojekt im schwäbischen Gammertingen will eine behindertengerechte Trauerkultur in Mariaberg, einem Zentrum für die Jugend- und Behindertenhilfe, entwickeln. Durch eine kompetente Begleitung der Trauerarbeit der behinderten Heimbewohner soll deren Lebensqualität entscheidend erhöht werden. Borken, 20. März 2009. Trauern …
Bild: Alle reden über Trauer - Ein Tag, viele Blogger, viele verschiedene Facetten von TrauerBild: Alle reden über Trauer - Ein Tag, viele Blogger, viele verschiedene Facetten von Trauer
Alle reden über Trauer - Ein Tag, viele Blogger, viele verschiedene Facetten von Trauer
Trauer und Tod sind immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Oder zumindest Themen, über die viele von uns nicht gerne reden wollen, die Angst machen und Unsicherheit wecken. Silke Szymura möchte das ändern. Auf ihrem Blog "In lauter Trauer" hat sie deutschlandweit dazu aufgerufen, am 27.02.2017 – es wäre der 33. Geburtstag ihres verstorbenen Lebenspartners …
Bild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche MomenteBild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die jeder Mensch gerne verdrängt. Doch das Sterben, der Tod und die Trauer sind unausweichliche Momente im Leben, die irgendwann auf jeden von uns zukommen. Wie wird dann mit solch einem tragischen Ereignis umgegangen? Verdrängen und vergessen? Dies ist leider der falsche Weg, da verdrängte Trauer fatale Folgen haben …
Bild: Wenn ein geliebtes Tier stirbtBild: Wenn ein geliebtes Tier stirbt
Wenn ein geliebtes Tier stirbt
Forschungsprojekt untersucht Gefühle und Strategien bei der Bewältigung der Trauer um Haustiere. Ob Hund, Katze, Pferd: Beziehungen des Menschen zu einem Haustier sind meist ungemein intensiv. Jahrelang ist ein Tier Lebensbegleiter, Freund, Teil der Familie, wird gefüttert, gepflegt, verwöhnt. Wenn der Tod diese Beziehung trennt, ist die Trauer oft ebenso …
Bild: Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetztBild: Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetzt
Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetzt
„Trauer ist die Antwort unserer Seele auf einen tief empfundenen Verlust. Trauer schmerzt und doch ist es wichtig, dass sie wahrgenommen und durchlebt wird, damit die Seele den Verlust bewältigen und eine neue Balance finden kann. Aber was tun, wenn die Trauer den Verstand übersteigt und die Begriffe sprengt? Wie von Erschütterung und Verzweiflung erzählen, …
Sie lesen gerade: Die komplizierte Trauer - Was ist das genau?