openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente

15.12.202411:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente
H.A. (© Harald Adam)
H.A. (© Harald Adam)

(openPR) Sterben, Tod und Trauer sind Momente die jeden betreffen

Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die jeder Mensch gerne verdrängt. Doch das Sterben, der Tod und die Trauer sind unausweichliche Momente die irgendwann auf jeden von uns zukommen. Wie soll dann mit solch einem tragischen Ereignis umgegangen werden? Ignorieren, verdrängen und vergessen? Dies ist leider ein falscher Weg, da verdrängte Trauer fatale Folgen haben kann.

Trauer bearbeiten – Trauer verarbeiten

Das nach dem Verlust eines lieben Menschen Trauer aufsteigt, ist ein völlig normales Gefühl. Normal ist jedoch nicht, wenn Trauer verdrängt wird und der oder die Trauernde den Verlust nicht wahrhaben will oder ignoriert. In solchen Fällen kann ein qualifizierter Trauerbegleiter eine hilfreiche Unterstützung im Trauerprozess sein.

Trauer verdrängen und seine fatalen Folgen

Manche Menschen sind im Verdrängen von tragischen Ereignissen wahre Künstler. Doch im Fall eines Trauerprozesses kann solch ein Verdrängen fatale Folgen haben. Neben der psychischen Symptomatik können physische Symptome auftreten, die früher oder später behandlungsbedürftig sind. Ängste, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Panikattacken und Schlaflosigkeit sind nur einige Symptome, die durch eine verdrängte Trauer entstehen können.

Trauerbegleitung mobil – ein völlig neuer Ansatz

Der Trauerbegleiter im Ruhrgebiet bietet eine mobile Trauerbegleitung an. Durch die mobile Trauerbegleitung (der Trauerbegleiter kommt ins Haus) erspart sich der oder die Trauernde den Weg zum Trauerbegleiter. Trauernde werden Zuhause besucht und betreut. Es finden Einzelgespräche statt, die mindestens eine Stunde in Anspruch nehmen. Trauernde sind in solchen Situationen sicherer und eher bereit sich zu öffnen.

Der Trauerbegleiter im Ruhrgebiet als hilfreicher Partner

Wer seinen Trauerprozess „normal“ durchlaufen möchte, kann sich an einen qualifizierten Trauerbegleiter wenden, der den Trauerprozess in gesunde Bahnen lenkt. Der Trauerbegleiter im Ruhrgebiet ist solch ein Partner, der die mobile Trauerbegleitung im gesamten Ruhrgebiet anbietet. Ein telefonisches Erstgespräch kann den gesamten Verlauf der Trauerbegleitung klären. Erst nach diesem Erstgespräch wird entschieden, ob eine Trauerbegleitung in Betracht kommt.
Weitere Informationen unter:

www.trauerbegleiter-ruhrgebiet.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1273977
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Harald Adam - Sterbe- und Trauerbegleiter

Bild: Trauer- und Sterbebegleitung im RuhrgebietBild: Trauer- und Sterbebegleitung im Ruhrgebiet
Trauer- und Sterbebegleitung im Ruhrgebiet
Harald Adam, qualifizierter Sterbe- und Trauerbegleiter, bietet eine umfassende Hilfe für trauernde Menschen. Trauer ist eine emotionale Reaktion auf den Verlust eines nahestehenden Menschen oder einer Veränderung im privaten Bereich, wie zum Beispiel Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes etc. Verschiedene psychische Symptome oder gar körperliche Beschwerdenkönnen sich zeigen. Wer dies ignoriert oder verdrängt kann sich selbst einen gesundheitlichen Schaden zufügen. In Oberhausen (Ruhrgebiet) ist nun Harald Adam wieder im Geschäft. Harald Ad…
Bild: Trauerphilosophie als BewältigungsstrategieBild: Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Die Philosophie kann eine sehr gute Trauerbewältigungsstrategie sein. Besonders Menschen, die keinem Glauben angehören, sehen in ihrer Trauer oftmals eine gewisse Sinnlosigkeit. Und gerade für diese Menschen kann die Philosophie eine echte Hilfe darstellen. Die Trauerphilosophie fungiert hier als Bewältigungsstrategie, dies zeigen zahlreiche Vergleiche mit trauernden Nichtgläubigen. Doch auch religiöse Menschen finden in der Philosophie einen gewissen Halt, eine gewisse Zuversicht. Wer zweifelt und weiterhin nach dem Sinn sucht, kann in der P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche MomenteBild: Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind unausweichliche Momente
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die jeder Mensch gerne verdrängt. Doch das Sterben, der Tod und die Trauer sind unausweichliche Momente im Leben, die irgendwann auf jeden von uns zukommen. Wie wird dann mit solch einem tragischen Ereignis umgegangen? Verdrängen und vergessen? Dies ist leider der falsche Weg, da verdrängte Trauer fatale Folgen haben …
Bild: Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem TabuthemaBild: Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema
Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema
Mit der Themenwoche 2012 "Leben mit dem Tod" geht die ARD gegen ein Tabu an: Sterben und Tod. Die vom 17. bis 23. November 2012 durchgeführte ARD-Themenwoche (themenwoche.ard.de) mit dem bescheidenen und zugleich vielsagenden Titel "Leben mit dem Tod" rüttelt an einem immer noch bestehenden Tabu, das Sterben, Tod und Trauer umgibt. Zahlreiche Beiträge …
Bild: OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und TrauerarbeitBild: OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
… Lebensliteratur hat am 15. Mai den Beginn eines Buchwettbewerbs für gemeinnützige Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit verkündet. Mit dieser Initiative sollen Themen rund um Sterben, Tod und Trauer weiter in die Gesellschaft getragen werden.Ein Wettbewerb, der sensiblen Themen Raum gibtDer Wettbewerb, der von Mitte Mai bis Mitte September 2023 …
Bild: Sterben, Tod und Trauer - die TabuthemenBild: Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
Sterben, Tod und Trauer passen nicht in unsere schnelllebige Zeit. Diese Themen werden nach Möglichkeit verdrängt, bzw. es wird nicht über diese Themen gesprochen. Doch ist die Trauer wirklich ein Tabuthema? Ganz so einfach ist das nicht. Es wird heutzutage nur kurz getrauert, um ganz schnell wieder den Alltag meistern zu können. Denken wir hierbei nur …
Bild: Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...Bild: Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...
Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...
… stilvolle „Trauer-und Abschiedsfeiern.“ Dank moderner Medizin und verbesserter Lebensbedingungen werden wir immer älter – und schieben gleichzeitig die Auseinandersetzung mit den angstbesetzten Themen Sterben und Tod immer länger vor uns her. Dass es auch anders gehen kann, zeigt die Rostockerin Irene Wahle. „Die bewusste Auseinandersetzung mit dem …
Bild: Leipzig liest - Sprechstunde Sterben, Tod & TrauerBild: Leipzig liest - Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Leipzig liest - Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Mit den Themen Sterben, Tod und Trauer beschäftigen sich viele Menschen nicht gern. Das ist nur zu verständlich. Warum sollte man auch mitten im sprudelnden Leben daran denken? Jedoch werden wir zum Beispiel durch schwere Erkrankungen oder den Tod von Angehörigen oder Freunden mit diesem sensiblen Thema konfrontiert. Viele Fragen stellen sich plötzlich. …
Bild: Vernissage "Abschied" von Guido Stoll am 10.10.19 um 19 UhrBild: Vernissage "Abschied" von Guido Stoll am 10.10.19 um 19 Uhr
Vernissage "Abschied" von Guido Stoll am 10.10.19 um 19 Uhr
„Der Tod, das Sterben und die Trauer sind die letzten Tabus der Gesellschaft. Dabei gehoren sie zum Leben dazu. Irgendwann werden wir alle damit konfrontiert sein. Die Trauer des Sterbenden sowie die Trauer jener, die ihn beweinen, speisen sich aus derselben Quelle: ihrer Erinnerung. Der Toten erinnern wir uns in Bildern. Sie hangen daheim an den Wanden, …
Bild: Krankheit – Sterben – Trauer „Ein Begleitungshandbuch“ von Sophie WarningBild: Krankheit – Sterben – Trauer „Ein Begleitungshandbuch“ von Sophie Warning
Krankheit – Sterben – Trauer „Ein Begleitungshandbuch“ von Sophie Warning
In unserer heutigen Gesellschaft haben wir verlernt, mit Tod und Trauer umzugehen. Wir haben sie Jahrzehnte lang aus unserem Alltag verdrängt. Tritt dann ein Sterbenskranker, ein Sterbender, ein Verstorbener in unserer eigenes Umfeld, sei es in Beruf, Nachbarschaft, Freundes- oder Verwandtenkreis, sind wir ratlos, reagieren mit Distanz und können meist …
Bild: Sprechstunde Sterben, Tod & TrauerBild: Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Mit dem Titel „Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer – 111 Fragen & Antworten“ greift das neue Buch von Marion Jettenberger schwierige Themen auf. Mitten im Leben denkt kaum eine/r an Themen wie Sterben, Tod & Trauer. Es sei denn ein Zeitungs- oder TV-Bericht rüttelt uns wach. Aber auch die Erkrankung naher Angehöriger oder Freunde konfrontiert …
Vernissage zur Kunst- und Fotoausstellung "Dem Sterben Leben geben" am 30.03.07
Vernissage zur Kunst- und Fotoausstellung "Dem Sterben Leben geben" am 30.03.07
"Dem Sterben Leben geben" ist die Hauptaufgabe der Menschen in Hospizen und Bestattungsinstituten. Von ihrer Arbeit erzählen die Bilder der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie "art funerale". Die ausgestellten Werke spiegeln die Intensität des Lebens und der Emotionen wieder, die zwischen den Menschen im sinnvoll begleiteten Sterbeprozess entstehen. …
Sie lesen gerade: Sterben, Tod und Trauer sind unausweisliche Momente