openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Broschüre über das lebenslange Wohnrecht

11.04.201714:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Broschüre über das lebenslange Wohnrecht
Die kostenlose Broschüre von Wohnrecht24 informiert über das sichere Wohnen im Alter.
Die kostenlose Broschüre von Wohnrecht24 informiert über das sichere Wohnen im Alter.

(openPR) Jetzt kostenlos bestellen und über sichere Altersvorsorge informieren

Troisdorf, 11.4.2017. Was ist das lebenslange Wohnrecht, und wie können Hausbesitzer es nutzen, um im Alter sorgenfrei und finanziell abgesichert im eigenen Haus zu leben? Antworten auf alle Fragen rund um das Wohn- und Lebensmodell des lebenslangen Wohnrechts bietet die neue Broschüre „Im eigenen Haus leben … auch im Alter“ von Wohnrecht24 (wohnrecht24.de). Interessierte können sie ab sofort kostenlos bestellen.

Das Wohn- und Lebensmodell des lebenslangen Wohnrechts ist wenig bekannt, obwohl die gesetzliche Basis alt und im Bürgerlichen Gesetzbuch festgeschrieben ist. Dabei ist das lebenslange Wohnrecht gerade in Zeiten der drohenden Altersarmut ein gutes Instrument zur Absicherung im Alter: Durch den Verkauf der Immobilie mit lebenslangem Wohnrecht bekommen die Senioren die Sicherheit, bis an ihr Lebensende in ihrem vertrauten Haus wohnen bleiben zu können. Zusätzlich profitieren sie, weil sie das Geld aus dem Verkauf des Hauses erhalten. Das heißt: Das über viele Jahre in das Haus investierte Geld steht ihnen wieder für die Lebenshaltung, zur Aufbesserung der Rente oder zur Erfüllung von Wünschen zur Verfügung.

Die neue Broschüre von Wohnrecht24 (www.wohnrecht24.de) erklärt, wie das lebenslange Wohnrecht funktioniert, wie die Abläufe sind und wie die Umsetzung in der Praxis aussieht. „Menschen, die viel Geld, Zeit, Kraft und Herzblut in ihr Haus gesteckt haben, wollen genau wissen, was beim Verkauf des Hauses mit lebenslangem Wohnrecht passiert“, weiß Ralf Kröll, Gründer von Wohnrecht24, aus seinen zahlreichen Gesprächen. Damit die Senioren sich auch nach dem Beratungsgespräch mit dem Thema beschäftigen können, hat er die wichtigsten Informationen in einer Broschüre zusammengestellt. „Manche Fragen tauchen erst nach der Beratung auf, manches möchte man vielleicht nochmals in Ruhe nachlesen. Das ist nun mit der Broschüre möglich.“

Die zwölfseitige Broschüre „Im eigenen Haus leben … auch im Alter“ von Wohnrecht24 (www.wohnrecht24.de) kann kostenlos telefonisch unter 0228 / 53 669 669 oder per Mail E-Mail bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946852
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Broschüre über das lebenslange Wohnrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wohnrecht24

Im eigenen Haus leben - auch im Alter. Informationsveranstaltung zum lebenslangen Wohnrecht
Im eigenen Haus leben - auch im Alter. Informationsveranstaltung zum lebenslangen Wohnrecht
Wie das Modell des lebenslangen Wohnrechts funktioniert, erfahren Immobilienbesitzer bei der kostenlosen Informationsveranstaltung am Montag, 9.10.2017 um 18 Uhr im Eden Hotel Früh am Dom in Köln. ------------------------------ Immobilien sind eine Form der Altersvorsorge. Oft jedoch reicht im Alter die Rente nicht, um den Unterhalt und die Instandhaltung des Hauses zu bezahlen. Oder es bleibt nicht genügend Geld, um sich andere Wünsche wie Reisen oder einen barrierefreien Umbau zu erfüllen. Trotzdem möchte kein Eigenheimbesitzer das Haus ve…
Bild: Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt EntscheidungshilfeBild: Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt Entscheidungshilfe
Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt Entscheidungshilfe
Troisdorf, 16. Mai 2017. Das lebenslange Wohnrecht als Wohn- und Lebensform sowie als Altersvorsorge ist wenig bekannt. Daher wirft das Thema viele Fragen auf. Menschen, die sich für das lebenslange Wohnrecht interessieren, bietet die Checkliste auf der Website von Wohnrecht24 Orientierung. Sie umfasst 21 Fragen, deren Antworten eine wichtige Grundlage für die richtige Entscheidung bilden. Obwohl es bereits im Jahr 1900 im Bürgerlichen Gesetzbuch definiert wurde, wird das lebenslange Wohnrecht, wenn überhaupt, vorrangig unter Familienangehö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VR China -  Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor GerichtBild: VR China -  Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor Gericht
VR China - Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor Gericht
Vier Tage vor den Olympischen Spielen beginnt der Prozess gegen die Wohnrecht-Aktivistin Ni Yulan Peking – Frankfurt am Main (7. August 2008) – Gegen die chinesische Wohnrecht-Aktivistin und Ex-Rechtsanwältin Ni Yulan wurde am 4. August ein Gerichtsverfahren eröffnet. Sie war Mitte April festgenommen worden, als sie versuchte, ihr Haus vor dem Abriss …
Bild: Im Alter sicher im eigenen Haus wohnen bleiben und Altersvorsorge aufbessernBild: Im Alter sicher im eigenen Haus wohnen bleiben und Altersvorsorge aufbessern
Im Alter sicher im eigenen Haus wohnen bleiben und Altersvorsorge aufbessern
Lebenslanges Wohnrecht eröffnet Haus- und Wohnungseigentümern Perspektiven für ein finanziell gesichertes Leben daheim Troisdorf, 1. Februar 2017. Die meisten Menschen wünschen sich, in der eigenen Immobilie alt zu werden. Allerdings werden Unterhalt und Instandhaltung mit dem Alter immer mehr zur Belastung. Das lebenslange Wohnrecht eröffnet Haus- und …
Im eigenen Haus leben - auch im Alter. Informationsveranstaltung zum lebenslangen Wohnrecht
Im eigenen Haus leben - auch im Alter. Informationsveranstaltung zum lebenslangen Wohnrecht
Wie das Modell des lebenslangen Wohnrechts funktioniert, erfahren Immobilienbesitzer bei der kostenlosen Informationsveranstaltung am Montag, 9.10.2017 um 18 Uhr im Eden Hotel Früh am Dom in Köln. ------------------------------ Immobilien sind eine Form der Altersvorsorge. Oft jedoch reicht im Alter die Rente nicht, um den Unterhalt und die Instandhaltung …
Bild: Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt EntscheidungshilfeBild: Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt Entscheidungshilfe
Wohnrecht als Lebensform? Checkliste von Wohnrecht24 gibt Entscheidungshilfe
Troisdorf, 16. Mai 2017. Das lebenslange Wohnrecht als Wohn- und Lebensform sowie als Altersvorsorge ist wenig bekannt. Daher wirft das Thema viele Fragen auf. Menschen, die sich für das lebenslange Wohnrecht interessieren, bietet die Checkliste auf der Website von Wohnrecht24 Orientierung. Sie umfasst 21 Fragen, deren Antworten eine wichtige Grundlage …
Tipp: Senioren sollten bei Immobilien-Verrentung auf Nießbrauch setzen
Tipp: Senioren sollten bei Immobilien-Verrentung auf Nießbrauch setzen
… demographisch alternden Deutschland immer mehr Menschen für die Immobilienverrentung. Auch bei Immobilienbesitzern ohne Erben ist das Modell gefragt. Die Grundidee: Immobilie gegen Geld und Wohnrecht. Das Grundprinzip funktioniert wie folgt: Der Wert der Immobilie wird genau ermittelt und ein Unternehmen, Investor oder eine Stiftung kauft das Objekt. Der …
Bild: SachsenGold: Leibrente als Altersvorsorgemodell der ZukunftBild: SachsenGold: Leibrente als Altersvorsorgemodell der Zukunft
SachsenGold: Leibrente als Altersvorsorgemodell der Zukunft
… Lebensabend finanziell abzusichern. Die Leibrente, auch bekannt als Immobilienverrentung, ermöglicht es Eigentümern, ihr Immobilieneigentum in eine monatliche Rente umzuwandeln, ohne dabei das Wohnrecht aufgeben zu müssen. Diese Finanzierungsform gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine verlässliche Einkommensquelle im Ruhestand bietet und gleichzeitig das …
Bild: Vorsicht bei der Immobilienverrentung!Bild: Vorsicht bei der Immobilienverrentung!
Vorsicht bei der Immobilienverrentung!
Kalchreuth, den 07.10.2020 „Die Immobilienverrentung ist in vielen Fällen eine sehr sinnvolle Alternative zum klassischen Verkauf. Sie sichert z.B. das lebenslange Wohnrecht und schafft gleichzeitig einen großen finanziellen Spielraum, wenn man dabei einige Punkte beachtet", so Thomas Garthe, Geschäftsführer der Garthe Immobilienbewertung GmbH in Kalchreuth. Bei …
Verbrauchertipp: Bei Immobilienverrentung auf Unterschiede zwischen Nießbrauch und Leibrente achten
Verbrauchertipp: Bei Immobilienverrentung auf Unterschiede zwischen Nießbrauch und Leibrente achten
Leibrente bietet zwar lebenslanges Wohnrecht / Nießbrauchberechtigte können die Immobilie jedoch auch vermieten München, 22. Mai 2019. Die eigene Immobilie verkaufen und dennoch weiter darin leben ist für immer mehr Senioren eine Option. Wer die Verrentung der eigenen Immobilie plant, sollte sich jedoch über die verschiedenen Möglichkeiten genau informieren, …
Bild: Neue Rechtsprechung des BGH zum ZugewinnausgleichBild: Neue Rechtsprechung des BGH zum Zugewinnausgleich
Neue Rechtsprechung des BGH zum Zugewinnausgleich
… Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seinem Urteil vom 22. November 2006 ( XII ZR 8/05 ) über die Frage zu entscheiden, wie ein lebenslanges Wohnrecht bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen ist. Im entschiedenen Fall ging es um die Bewertung einer Immobilie, die der Ehefrau von ihrer Mutter mit Rücksicht …
Thomas Filor: Wie der BGH den Mieterschutz stärkt
Thomas Filor: Wie der BGH den Mieterschutz stärkt
… den Schutz von Mietern bei kommunalen Immobilienverkäufen gestärkt. „Das bedeutet, dass wenn eine Stadt den Mietern im Kaufvertrag mit dem neuen Eigentümer ein lebenslanges Wohnrecht garantiert, eine Kündigung unmöglich wird“, erklärt Thomas Filor. Laut dem Urteil kann der Vermieter den Mietvertrag also faktisch nicht seinerseits kündigen (Az. VIII ZR …
Sie lesen gerade: Neue Broschüre über das lebenslange Wohnrecht