openPR Recherche & Suche
Presseinformation

#Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen

03.04.201717:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: #Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen

(openPR) Ghaith Banot ist 25 Jahre alt und seit drei Jahren in Deutschland. Ursprünglich kommt er aus Syrien und er hatte sich ohne weitere Verwandte auf die Flucht gemacht. Er hat eine Einstiegsqualifizierung bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg absolviert und ist inzwischen Auszubildender im Beruf „Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen“ bei der Agentur für Arbeit.

Wie bist Du auf die Stelle aufmerksam geworden?

„Zunächst hatte ich mich beim Jobcenter suchend gemeldet. Dort hat man mir weitergeholfen und mich über freie Stellen informiert. So bin ich auch auf die EQ-Stelle bei der Agentur für Arbeit aufmerksam geworden.“

Kommst Du mit den Anforderungen im Berufsleben zurecht?

„Ganz klar, wegen meines persönlichen Hintergrunds habe ich natürlich Förderbedarf in Deutsch. Die Trainingseinheiten in Form eines zusätzlichen Deutschkurses, die ich über meinen Arbeitgeber erhalte, helfen mir meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Sie sind schließlich das A und O für meine Ausbildung. Ich habe regelmäßige Feedback-Gespräche mit meiner Ausbilderin, die so die Fortschritte feststellen kann. Diese Trainingseinheiten geben eine Unterstützung, die mir das Gefühl gibt, nicht alleine gelassen zu werden. Im Zusammenhang der Einstiegsqualifizierung und dem Deutschkurs habe ich die Sicherheit, dass ich meine Ausbildung auch schaffen werde.“

Warum erlernst Du diesen Beruf?

„Ich mag die Kombination aus Verwaltung, Mathematik und Kommunikation. Von meiner Ausbildung verspreche ich mir, dass sie mir vielfältige Berufsperspektiven eröffnet – genau dies ist mir wichtig, da ich mich heute noch nicht zu stark festlegen möchte.“

Wie die Erfahrungen zeigen, möchten viele geflüchtete Menschen entweder direkt arbeiten oder studieren, weil sie die duale Ausbildung nicht kennen. In den Integration Points Bonn und Rhein-Sieg geht es auch darum, geflüchtete Menschen über die Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung zu informieren und zu beraten. Als innovatives Produkt der Arbeitsagentur und der Jobcenter sind vier Kurzfilme von geflüchteten Menschen entstanden, die über ihre Erfahrungen im Integration Point berichten. Die fremdsprachlichen Filme sind jeweils mit deutschen Untertiteln ergänzt und über einen YouTube-Kanal erreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945765
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „#Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Jahresgespräch mit Uni Bonn: Wie gründen Akademiker?
Jahresgespräch mit Uni Bonn: Wie gründen Akademiker?
Beim diesjährigen Jahresgespräch der Universität Bonn und der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, tauschten sich die Spitzenvertreter der beiden Institutionen zum Thema Existenzgründung von Akademikerinnen und Akademikern aus. Die Region Bonn/Rhein-Sieg gehört zu den führenden Standorten für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Sie zeichnet sich durch eine hohe Dichte sowie einzigartige Kombination von Wissenschaftseinrichtungen aus: Allein an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität sind über 37.000 Studierende eingeschrieben. Zu…
Ausbildungsabbruch? Am Ball bleiben!
Ausbildungsabbruch? Am Ball bleiben!
Bei drohendem Ausbildungsabbruch hilft die Arbeitsagentur Bonn/Rhein-Sieg nicht nur mit der Finanzierung von Nachhilfe (ausbildungsbegleitende Hilfen), sondern vermittelt auch direkt zu einem Bildungsträger. Bei der Assistierten Ausbildung (AsA) können Auszubildende eine unterstützende Begleitung erhalten. Traditionell werden im Öffentlichen Dienst die wenigsten Ausbildungsverträge gelöst, danach folgen die Freien Berufe, der IHK-Bereich und das Handwerk. Insgesamt liegt die Vertragslösungsquote bei rund 25 Prozent. Marita Schmickler-Herrig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro einBild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
München, 18. Januar 2017. Genau 9.668,88 Euro konnten die ehrenamtlichen Mitglieder des Münchner Arbeitskreises der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im vergangenen Jahr während des Sommer- und Winter-Tollwood-Festivals einsammeln. „Für diese großartige Spende bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in ÄthiopienBild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
… sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. München, 7. April 2016 – Angesichts der anhaltenden Notsituation in Äthiopien verlängert Menschen für Menschen die seit November laufende Nahrungsmittelhilfe um weitere drei Monate. 32.500 Menschen werden weiterhin mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt. Rund …
Bild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für MenschenBild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
- Almaz Böhm, geschäftsführender Vorstand des Vereins Menschen für Menschen, und Haile Gebrselassie präsentieren eine gemeinsame Aktion bei der Vienna Sportsworld am 15. April - Haile Gebrselassie überzeugte sich beim Besuch des Projektgebietes Asagirt in Äthiopien von der Arbeit von Menschen für Menschen (Wien, 12. April 2011) Der Weltrekordhalter …
Bild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen HungerBild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft die Ethio-Darmstadt Gemeinde hungernden Menschen in Äthiopien. „Mit dem Geld können wir dringend notwendige Nahrungsmittel für die hungernden …
Bild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms ÄthiopienhilfeBild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
München/Berlin, 7. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hat Dirk Christoph Kasten (44) in das Kuratorium der Hilfsorganisation aufgenommen. Dirk C. Kasten ist Immobilienökonom (ebs) und Geschäftsführer der Kasten-Mann Real Estate Advisors GmbH & Co. KG in Berlin. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für WeihnachtenBild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
München, 5. Dezember 2017. Wie wäre es mit einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk, das Menschen in Äthiopien hilft? Dazu bietet die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in einem Spendenshop auf www.menschenfuermenschen.de eine ganze Anzahl an besonderen Geschenkmöglichkeiten und dazu eine Spendenurkunde im Namen der/des …
Bild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für MenschenBild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
München, 6. Oktober 2014. Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen in Deutschland die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Gerade der ganz persönliche Einsatz eines jeden Ehrenamtlichen für unsere gemeinsamen …
Bild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für MenschenBild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
München/Meerbusch, 5. Oktober 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ernennt Talia Bos (24) und Alexander Kochanowski (31) zu Botschaftern. Die Ernennungsurkunden wurden am Freitag (2. Oktober) bei einer Charity-Veranstaltung in Meerbusch durch Almaz Böhm, Schirmherrin von Menschen für Menschen, überreicht. Talia Bos …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in AfrikaBild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
München, 6. Juli 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe fordert vor dem G20-Gipfel in Hamburg faire Chancen für die Menschen in Afrika. Der Kontinent stehe an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Jetzt sei es wichtiger denn je, Kinder, Frauen und Männer in armen Regionen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ein …
Bild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu gebenBild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Hannover/München, 8. Dezember 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen plädiert dafür, am Kern des Flüchtlingsproblems der Hunger- und Armutsflüchtlinge anzusetzen: an der Situation in den Heimatländern. „Wir müssen den Menschen in ihrem eigenen Land Hilfe zur Selbstentwicklung geben – das Credo des Stiftungsgründers Karlheinz Böhm. Zäune und Stacheldraht …
Sie lesen gerade: #Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen