openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offshore-Service-Hafen Norddeich im Fokus

29.03.201712:32 UhrLogistik & Transport
Bild: Offshore-Service-Hafen Norddeich im Fokus

(openPR) Niedersachsen Ports stellt Zukunftspläne für den Standort vor
Norden/Norddeich | 28. März 2017
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) wird in diesem Jahr 1,1 Mio. € in den Standort Norddeich investieren. Dies gab der Geschäftsführer Holger Banik bei einem Pressegespräch vor Ort bekannt. „Wir gestalten die Zukunft unserer Häfen aktiv. Dazu entwickeln wir vorausschauende Konzepte und bauen bedarfsgerecht“, betonte er.


Insbesondere die Position des Norddeicher Hafens im Bereich Offshore-Service soll hierbei künftig weiter gestärkt werden. An der Nord-Ost-Kaje werden weitere Offshore-Liegeplätze für den Crew-Transport der Offshore-Windparks geschaffen. Die Arbeiten sollen im zweiten Quartal 2017 beginnen und Ende dieses Jahres/ Anfang 2018 abgeschlossen sein. Insgesamt wird hier eine Summe von rund 1. Mio. € investiert. Norddeich hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Standort für die Offshore-Windparks entwickelt. Durch die Ansiedlung der Betriebsführungszentrale für die Deutsche Bucht von DONG Energy, mit RWE, Semco Maritime, Senvion und der Reederei Norden-Frisia ist der Osthafen zu einem wichtigen Versorgungszentrum geworden. Regelmäßig starten von Norddeich aus neun Versorgungsschiffe in Richtung der sechs Windparks Alpha Ventus, Godewind I und II, Borkum Riffgrund I, Nordsee One und Gemini.
Ausbau der Inselversorgung
Außerdem sorgt NPorts in Zukunft für eine noch bessere Verbindung zwischen den Inseln und dem Festland. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn soll das „Zukunftsprojekt Wangerooge“ vorangebracht werden. Hierbei erfolgt eine Aufwertung der vorhandenen Hafeninfrastruktur auf dem Westanleger. Von Seiten der Bahn sollen barrierefreie Bahnsteige geschaffen sowie der Personen- und Güterverkehr getrennt werden. NPorts wird dazu den südlichen Anlegebereich verbreitern und verlängern. Außerdem wird der gesamte Anlegebereich höher gelegt und dadurch der Hochwasserschutz verbessert. Die hochwasserfreie Plattform und zugleich der Standort der Hafenbetriebseinrichtungen wird verlegt. Ein zwischen der Bahn und Niedersachsen Ports abgestimmter Terminplan, der die gemeinsamen Meilensteine berücksichtigt, wird zurzeit von beiden Parteien aufgestellt. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2018/ Anfang 2019, vorher laufen die Abstimmungen mit den Genehmigungsbehörden. Niedersachsen Ports stellt für dieses Projekt 7 Mio. € bereit.
Ein weiteres Gemeinschaftsvorhaben wird mit der Reederei Norden-Frisia am Juist-Terminal realisiert. Da hier in den Sommermonaten ein sehr hohes Verkehrsaufkommen stattfindet, sollen die Abläufe optimiert werden. Hierfür wird die Zufahrtsstraße von Niedersachsen Ports verlegt. Geplant ist, mit dem Projekt im Mai zu beginnen und es noch vor der Sturmflutsaison im Herbst abzuschließen.
Nachhaltig planen beim Bestand und Fachkräften
„Wir übernehmen Verantwortung für die Region und entwickeln unsere Häfen nachhaltig weiter. Dabei sind bestehende Anlagen ebenso wichtig für uns, wie Neubauten“, erklärt Geschäftsführer Banik. Für die Instandhaltung werden dieses Jahr 750.000 € investiert. Mit dieser Summe werden unter anderem die Asphaltstraßen im Hafen Norddeich erneuert.
Auch bei der Sicherung von Fachkräften geht Niedersachsen Ports vorausschauend vor. „Die Ausbildung genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Durch Zusatzqualifikationen oder andere Maßnahmen möchten wir junge Menschen für NPorts begeistern“, hebt Banik hervor. Deshalb bietet die Hafengesellschaft ihren Auszubildenden erstmalig die Möglichkeit an der bundesweiten IHK-Fortbildung Energie-Scouts teilzunehmen. Hier erlernen sie Maßnahmen zum Energiesparen und setzen diese später eigenständig um. Für die Niederlassung Norden nehmen die beiden Elektroniker für Betriebstechnik Keno de Vries und Hanna Lüpkes teil. In ihrem eigenen Projekt kümmern sie sich um die Außenbeleuchtung im Inselhafen Baltrum. Sie möchten hier künftig energieeffizientere LED-Leuchtmittel einsetzen und die Beleuchtung mittels Sensorik optimieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945111
 1547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offshore-Service-Hafen Norddeich im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Niedersachsen Ports

Bild: Sperrung der BinnenhafenschleuseBild: Sperrung der Binnenhafenschleuse
Sperrung der Binnenhafenschleuse
Instandsetzungarbeiten am Binnenhaupt der Schleuse und Nassbaggerarbeiten vor der Einfahrt der Schleuse sind Grund für die dreiwöchige Sperrung für die Schifffahrt. Brake | 11. November 2020 Im Zeitraum vom 16.11.20 bis einschließlich den 04.12.2020 wird die Braker Binnenhafenschleuse für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Während dieser Zeit werden mechanische Elemente des Binnenhauptes ausgetauscht. Dazu gehören zwei Laufräder des Oberwagens, drei Zylinder der Schütze sowie der Zylinder für das Geländer am Übergang. Die Arbeite…
Bild: Millionensteg in Wilhelmshaven fertig saniertBild: Millionensteg in Wilhelmshaven fertig saniert
Millionensteg in Wilhelmshaven fertig saniert
Innerhalb von drei Monaten hat Niedersachsen Ports (NPorts) die Spundwandkonstruktion ausgebessert. Wilhelmshaven | 12. November 2020 Im Oktober wurde die Sanierung des Millionenstegs abgeschlossen. Korrosion an der Spundwand machten die Arbeiten notwendig. Betroffen war in erster Linie der Bereich über der Wasseroberfläche. Der unter Wasser liegende Teil der Spundwandkonstruktion befindet sich in einem guten Zustand. Die Maßnahme ist in kurzer Zeit abgeschlossen worden. Dadurch hat NPorts die Stand- und Verkehrssicherheit des Millionenstegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Westhafen Norddeich: Gute Fortschritte auf der BaustelleBild: Westhafen Norddeich: Gute Fortschritte auf der Baustelle
Westhafen Norddeich: Gute Fortschritte auf der Baustelle
Bauarbeiten unter laufendem Gästebetrieb Norden/Norddeich | 21. Juli 2017 Hand in Hand gehen die verschiedenen Bauabschnitte im Bereich des Juist-Anlegers im Hafen Norddeich voran. Wenn in diesen Tagen die Pflasterarbeiten beendet werden, ist der neue Straßenabschnitt fertig. Dann wird der Verkehr umgelegt und die Bauarbeiten für die neue Terminalfläche …
Bild: Richtfest beim neuen Hangar für Rettungsflüge in NorddeichBild: Richtfest beim neuen Hangar für Rettungsflüge in Norddeich
Richtfest beim neuen Hangar für Rettungsflüge in Norddeich
In einem Kooperationsprojekt von FLN Frisia-Luftverkehr und Northern Helicopter entsteht am Flugplatz Norddeich eine neue Station für Offroad-Rettungsflüge. Knapp 10 Monate nach dem ersten Spatenstich feierten die FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich (Inselflieger) und ihr Kooperationspartner Northern Helicopter GmbH (NHC), Spezialist für Offshore-Luftrettung, …
Bild: Niedersachsens Seehäfen auf KursBild: Niedersachsens Seehäfen auf Kurs
Niedersachsens Seehäfen auf Kurs
… speichern und im Hafen nutzbar zu machen. Norden – Sie machen den Weg frei 7,7 Millionen Passagierbewegungen konnten über die niedersächsischen Insel- und Inselversorgungshäfen Norddeich, Bensersiel, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge gemessen werden. Rund 1,14 Millionen Tonnen Waren und Güter sind im letzten Jahr über diese Häfen …
Bild: Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost KaiBild: Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost Kai
Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost Kai
Verlängerung und Erhöhung der Kaje schaffen mehr Platz im Hafen Norden/Norddeich | 22. August 2017 Durch die Zunahme der Schiffsverkehre sowie die wachsende Größe der Schiffe, werden im Hafen Norddeich weitere Liegeplätze benötigt. Um Kapazitäten im Hafen Norddeich zu schaffen, wird ein circa 68 Meter langes Teilstück des östlichen Leitdammes in der …
Niedersachsen Ports mit Zukunftsthemen auf der transport logistic
Niedersachsen Ports mit Zukunftsthemen auf der transport logistic
… Stand gebracht. Sie werden aktuell auf der transport logistic präsentiert. Zudem zeigen aktuelle Perspektivpapiere aus den Häfen Emden, Wilhelmshaven und Norddeich dem Fachpublikum Handlungsoptionen für eine strategische und zukunftsweisende Entwicklung der Häfen auf. Schwerpunktthemen 2017: Energie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Wir wollen mit …
60 Millionen für die Hafeninfrastruktur
60 Millionen für die Hafeninfrastruktur
… abgeschlossen. Es entstehen weitere Liegeplätze für den Crew-Transport der Offshore-Windparks. „Hiermit tragen wir den aktuellen Entwicklungen im Bereich Offshore-Windenergie Rechnung. Norddeich ist in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Ansiedlungen zu einem wichtigen Standort für die Offshore-Windparks geworden“, untermauert Holger Banik diese …
Weitere Investitionen in niedersächsische Seehäfen
Weitere Investitionen in niedersächsische Seehäfen
… Offshore-Windpark „Amrumbank West“ über den Offshore-Basishafen Cuxhaven, geplant ist für 2014 der Umschlag von 80 Fundamentkonstruktionen. Auch der Hannoverkai in Wilhelmshaven hat sich als Offshore-Service-Hafen insbesondere als Aus- und Umrüstungskai für Offshore-Schiffe im letzten Jahr etabliert. So wurde dort in 2013 die Hubinsel Thor von Hochtief technisch …
Bild: Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnetBild: Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnet
Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnet
… Vorstand der DRF Luftrettung sowie Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia, haben heute (15.04.2024) den Neubau eines Helicopter-Hangars am Flugplatz Norddeich offiziell eingeweiht. NHC Northern Helicopter, eine Tochtergesellschaft der DRF Luftrettung, wird vom neuen Hangar aus den Ambulanzflugbetrieb für die Ostfriesischen Inseln …
Bild: Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012Bild: Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012
Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012
Maßgeschneiderte Logistikleistungen für die On und Offshore-Branche im Fokus. Lösungen für die Logistikkette sowie Erfahrung und Kompetenz im Großkomponenten-Umschlag bietet Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012, der führenden Windenergie-Messe. Auf dem Stand 4E15 präsentiert die Hafengruppe gemeinsam mit der SCHRAMM group ihr Leistungsspektrum …
Bild: Mit Energie den Kurs auf die Zukunft setzenBild: Mit Energie den Kurs auf die Zukunft setzen
Mit Energie den Kurs auf die Zukunft setzen
… eigenes Perspektivpapier geben, das den Status quo beleuchtet und die Entwicklungsperspektiven der einzelnen Häfen darstellt. Nachdem im Frühjahr 2016 die Niederlassung Norden für Norddeich die Entwicklungsmöglichkeiten beschrieben hat, folgt nun mit Wilhelmshaven der nächste niedersächsische Hafen. 2017 wird Emden ein Perspektivpapier präsentieren.
Sie lesen gerade: Offshore-Service-Hafen Norddeich im Fokus