openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation Frankfurt — Konstruktiver Umgang mit Konflikten

27.03.201719:01 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Konflikte sind normal und treten überall dort auf, wo Menschen miteinander arbeiten:
zwischen Geschäftsführern, zwischen Mitarbeitern, zwischen Firmen und Dienstleistern oder Vertragspartnern.
Konflikte sind eine Chance, Dinge anders als bisher zu gestalten. Dabei ist nicht der Konflikt das Problem, sondern wie der Konflikt ausgetragen wird.


Mediation ist eine Möglichkeit, diese Konflikte konstruktiv und nachhaltig zu lösen.

Mediation wird oftmals in Verbindung mit Situationen genannt, in denen nichts mehr geht — in denen die Situation vollkommen verfahren und verhärtet ist. Tatsächlich hilft eine Mediation in diesen Fällen, zu einem verständnisvollem und konstruktivem Umgang zurück zu finden.

Jedoch ist es für alle Beteiligten wesentlich weniger kraftraubend, sich frühzeitig darüber bewusst zu werden, dass sich etwas aufbaut, das nicht gut enden wird. Beispielsweise Entwicklungen:
- An denen das gemeinsame Interesse an einem Ziel gefährdet ist.
- Meinungen scheinbar unabänderbar sind.
- Missverständnisse und Unausgesprochenes die gemeinsame Arbeit blockieren.

Gerade in langjährigen Teams ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Gewohnheiten und „Normalitäten” einschleifen, die einen offenen und konstruktiven Umgang erschweren:
- Man mischt sich in die Arbeit des anderen nicht mehr ein.
- Man hat sich ein Bild gemacht, welches sich fortlaufend bestätigt.
- Das anhaltende Tagesgeschäft verhindert einen zukunftsorientierten gemeinsamen kritischen Blick.
Diese Momente wachsen nicht zwangsläufig zum Problem heran, dennoch passiert dies häufig genug. Gerade wenn Menschen miteinander arbeiten, die unterschiedliche „Typen” sind.

Sollten Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrem Geschäftspartner*in, Mitgesellschafter*in, Kollegen*in ausgetretene getrennte Wegen gehen, bei denen Sie aus eigener Kraft nicht mehr auf einen gemeinsamen Weg zurück finden — hilft eine Mediation unter Umständen, folgende Fragen zu klären:
- Welche Möglichkeiten haben wir, um wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen?
- Wie bekommen wir das Gefühl zurück, ein gemeinsames langfristiges Ziel zu verfolgen, bei dem jeder von uns das einbringt, wozu er/sie am besten geeignet ist?
- Und wie etablieren wir eine Kultur, bei der wir uns wertschätzendes und kritisches Feedback geben, um dieses als positive Energie zu nutzen?

Als Mediator in Frankfurt am Main für den Bereich Wirtschaft und Arbeitswelt — mit meiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft, Prokurist und Ausbilder — unterstütze ich Sie gerne:
- Gemeinsame Ziele zu klären und neue Wege zu finden.
- Konstruktiv mit Konflikten umzugehen.
- Strategien und Kompetenzen für den persönlichen und organisatorischen Fortschritt zu entwickeln.
- Mitarbeiter*innen zu schulen, Teams zu fördern.
- Veränderungsprozesse zu begleiten und Führungskräfte zu unterstützen.

Was Sie aus einer Mediation mitnehmen werden ist:
- Zwischenmenschliche und strukturelle Störungen besser zu erkennen und diese klarer formuliert anzusprechen.
- Diese gemeinsam kommunikativ zu bearbeiten.
- Entscheidungen zu treffen, welche von allen Beteiligten unterstützt und somit nachhaltig behoben werden.

Eine Mediation gibt Ihnen diesen wichtigen Impuls für eine erfüllende und kooperative Zusammenarbeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944848
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation Frankfurt — Konstruktiver Umgang mit Konflikten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende WeiterbildungBild: Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende Weiterbildung
Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg für Mediatorinnen und Mediatoren – Jetzt anmelden! Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Daher erfordern Konfliktlösungen und Mediationen mit Gruppen kommunikationsfördernde …
Perspektivenwechsel in der deutschen Wirtschaft - Eine neue Konfliktkultur für Unternehmen
Perspektivenwechsel in der deutschen Wirtschaft - Eine neue Konfliktkultur für Unternehmen
… Konfrontation hin zur Kooperation. Der EBEM-Vorsitzende Dr. Dr. Gattus Hösl, Mediator in München: "Noch zögern deutsche Firmen. Strukturelle Veränderungen im Umgang mit Konflikten sind nötig." Studien belegen, dass Unternehmen bei internen und externen Konflikten, die Vorzüge der Mediation gegenüber dem Gerichtsverfahren zwar wahrnehmen, im konkreten …
Bild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahntBild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
… Namen „Fostering Mediation in cross-border civil and succession matters“ durch, welches durch die Europäische Kommission mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist grenzüberschreitenden Konflikten in Zivil- und vor allem in Erbsachen vorzubeugen und Grundlagen zu schaffen, diese außergerichtlich beizulegen. Im Fokus steht dabei die theoretische und …
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018
Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg für Mediatorinnen und Mediatoren Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Daher erfordern Konfliktlösungen und Mediationen mit Gruppen kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, …
12. Internationale Mediationstage, Mediation DACH mit Kommunikationslegende Prof. Schulz von Thun in Hamburg
12. Internationale Mediationstage, Mediation DACH mit Kommunikationslegende Prof. Schulz von Thun in Hamburg
… sich seit 1999 auf internationaler Ebene – gemeinsam mit nationalen Verbän-den in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Förderung konstruktiver und friedlicher Konfliktlö-sungen. Die Veranstaltungen der Internationalen Mediationstage sind dem intensiven praktischen Austausch zwischen Profi-Konfliktlösern und Interessenten gewidmet. Dieser wird …
Neue berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator/in (VWA) ab September 2017 in Freiburg
Neue berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator/in (VWA) ab September 2017 in Freiburg
… Ärzte und Architekten profitieren von den Kenntnissen und Methoden der Mediationspraxis. Was kann Mediation leisten? Mediation ist eine professionelle Technik konstruktiver Konfliktbearbeitung, die international zunehmend Beachtung und praktische Anwendung findet. Mediatoren erarbeiten mit den streitenden Parteien frühzeitig praxisnahe Konfliktlösungen, …
Bild: Konfliktlösung im Immobilienrecht - Für Mieter, Vermieter und EigentümerBild: Konfliktlösung im Immobilienrecht - Für Mieter, Vermieter und Eigentümer
Konfliktlösung im Immobilienrecht - Für Mieter, Vermieter und Eigentümer
… nach Einigung der Punkte in eine gemeinsame Vereinbarung fließen, die von beiden Parteien unterzeichnet wird. Die Lösungsvorschläge sind in der Regel viel konstruktiver und kreativer sind als ein Gerichtsentscheid. Schließlich kann die Mediation alle Umstände berücksichtigen, so dass alle Parteien zufrieden gestellt werden. Interessierte können sich …
Bild: Seminar KonfliktmanagementBild: Seminar Konfliktmanagement
Seminar Konfliktmanagement
… Kollegen, der Vorgesetzte ... viele verschiedene Faktoren, die einzeln oder im Zusammenhang gesehen, die Konfliktbereitschaft und -fähigkeit eines jeden erfordern. Konfliktprävention, konstruktiver Umgang mit Konflikten, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, Mediation kennenlernen - dies sind die Hauptpunkte dieses vierstündigen Seminars, das sich …
14. Internationale Mediationstage in Hamburg mit Isabel Edvardsson
14. Internationale Mediationstage in Hamburg mit Isabel Edvardsson
… mit dem DFfM, durchge-führt. Mediation DACH e.V. ist ein Zusammenschluss von Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist, die Förderung friedlicher und konstruktiver Konfliktlösungen. Den Vorsitz hat Gründungsmitglied Anita von Hertel. Isabel Edvardsson lebt seit kurzem in Hamburg. Am 31. Januar 2015 ist sie Stargast des Mediationspraxis-tages. …
Bild: Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019Bild: Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019
Klartext klärt Konflikte | Offenes Training in Neumünster | 17.06.+18.06.2019
… Erkennen des eigenen Verhaltens und dessen Wirkung auf andere • Beherrschen von Grundregeln fairer Kommunikation • selbstbewusstes Lösen von Konflikten • konstruktiver Umgang mit Konflikten • Vermeidung von Eskalationen • Stressreduktion • Zeit- und Kostenersparnis Zielgruppe: • Menschen, die weniger Kommunikationsprobleme haben möchten • Menschen, die …
Sie lesen gerade: Mediation Frankfurt — Konstruktiver Umgang mit Konflikten