openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Guter Wein – die alternative Kapitalanlage?

(openPR) 23. März 2017. In Zeiten der Niedrigzinsen investieren manche Anleger in gute Weine. Wein sei fast schon das neue Gold, so Jana Vollmann, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e. V. (DVS) allerdings müssen einige wichtige Details beachtet werden, damit das Investment keinen schalen Geschmack bekommt.



Dass im Wein Wahrheit liegt, wussten schon die Römer; dass in ihm auch kräftige Renditen liegen können, nur wenige. Das liegt daran, dass das Angebot an wirklich hochwertigen Weinen begrenzt ist. Die Ertragsmenge kann nicht einfach beliebig erhöht werden. „Das ist eine Entwicklung, von der auf Wein spezialisierte Unternehmen profitieren“, sagt Jana Vollmann vom DVS (www.dvs-ev.net). Die Hawesko in Hamburg ist ein solches Unternehmen. Sie gehört zu den größten Weinhändlern in Europa. Zur Holding gehören unter anderem Jacques’ Weindepot und die CWD Champagner- und Wein-Distributionsgesellschaft.

China entwickelt sich zu einem Land der Weinkenner; die Importe von hochwertigen Weinen in das Land der Mitte sprachen von Januar bis September 2016 auf 1,6 Millionen Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 21 Prozent. „Solche Trends erkennen Profianleger sehr schnell“, so Vollmann. „Es wundert mich nicht, dass Weine zu einem gefragten Spekulationsobjekt geworden sind.“

Wer mit Wein spekuliert, sollte ein paar wichtige Details beachten. Hochwertige Weine werden beinahe ausschließlich über Auktionshäuser wie Sotheby’s oder Christie’s gehandelt. Diese beiden Häuser wickeln rund 90 Prozent des Weinhandels ab. Die DVS-Geschäftsführerin: „Deshalb muss man beim Kauf auch das 10 bis 15 %-ige Aufgeld kalkulieren. Dazu kommen die Frachtkosten und die Transportversicherung.“ Solche Posten können den Gewinn ganz schön schmälern, weshalb auch nur in Flaschen mit extremem Spekulationspotenzial investiert werden sollte. „Entscheidend ist der Zustand der Flaschen“, so Jana Vollmann, „Käufer müssen die Kapsel, das Etikett, den Kork und den Füllstand der Flasche überprüfen.“

Mit Wein Geld verdienen setzt voraus, dass man sich mit Weinen auskennt. So müssen Investoren bei großen Weinbeständen auf die Kellerlegenden achten, die den Weg der Flasche von der Abfüllung bis zum Kunden nachvollziehbar machen. Jana Vollmann: „Bei hochpreisigen Weinen darf man nicht vergessen, dass viele gefälschte Flaschen im Umlauf sein können. Über die Kellerlegende können diese entlarvt werden. Wer mit der Materie Wein nicht so vertraut ist, sollte sich lieber an einem Unternehmen in der Weinbranche beteiligen. Der Privatanleger, der im Segment Wein gute Renditen erzielen will, braucht Fachkenntnis, die nötigen finanziellen Mittel und muss vor allem die Flaschen geschlossen halten. Und sie keinesfalls trinken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944301
 418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Guter Wein – die alternative Kapitalanlage?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
Wenn eine vermietete Wohnung von einer Firma gekauft wird, darf den Mietern frühestens nach drei Jahren aus Eigenbedarf gekündigt werden. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt das verbraucherfreundliche Urteil, das der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. Februar 2018 (Az.: VII ZR 253/16) verkündet hatte. Hintergrund dieses Verfahrens war das sogenannte Münchner Modell. In München hatten Gesellschaften den Kündigungsschutz durch die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen mit anschließendem Verkauf umgangen, in d…
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass einem Mieter, der nach § 563 BGB einen Mietvertrag übernommen hat, nicht wegen des geringeren Gehalts gekündigt werden darf. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt dieses Urteil als Grundsatzurteil. Eine Wohnungsübernahme nach § 563 BGB bedeutet, dass Kinder oder Partner einen Mietvertrag übernehmen können, wenn der Hauptmieter verstirbt. Diese Möglichkeit nahm ein Lehrling aus Baden-Württemberg wahr, nachdem seine Lebensgefährtin verstorben war. Nach ein paar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänztBild: Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänzt
Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänzt
Concept Bau Studie zeigt: Drei von vier Münchner Immobilienkäufern halten Immobilien für eine wertstabile Kapitalanlage München, 31. März 2015. Rund Dreiviertel der Münchner glauben daran, dass Immobilien in der bayerischen Landeshauptstadt nicht nur wertstabil sind, sondern sogar an Wert gewinnen. Das zeigt die neueste Studie der Concept Bau GmbH. Der …
Bild: „Ein guter Wein! Mein Weintagebuch“ 50 Lieblingsweine und Erlebnisse notieren und für immer bewahrenBild: „Ein guter Wein! Mein Weintagebuch“ 50 Lieblingsweine und Erlebnisse notieren und für immer bewahren
„Ein guter Wein! Mein Weintagebuch“ 50 Lieblingsweine und Erlebnisse notieren und für immer bewahren
„Ein guter Wein! Mein Weintagebuch“Wer gerne Wein trinkt, kennt das sicher:Du hast einen hervorragenden Wein genossen und kannst dich später nicht mehr an seinen Namen erinnern, oder mit wem und wann du ihn gekostet hast? Denn mit der geleerten Weinflasche landet auch der Name des Weins unwiederbringlich im Schlund des Altglascontainers. Wie schade!Gabriele …
Ein Buch mit sieben Siegeln - die richtige Weinauswahl für Ihren Anlass
Ein Buch mit sieben Siegeln - die richtige Weinauswahl für Ihren Anlass
… Partner sollten sie einen anderen Wein verwenden als für die Party mit Freunden oder das Picknick im Freien. Dennoch ist es kein Hexenwerk, den richtigen auszuwählen. "Ein guter Wein kann Geschichten erzählen und sollte wohlbedacht ausgewählt sein", gibt Bruno Jeggli, Inhaber von Jeggli Weine zu bedenken. Ein guter Wein sollte immer den Geschmack der …
Börse: Gewinne mit Genuss
Börse: Gewinne mit Genuss
Wein eignet sich durchaus als Kapitalanlage, ist aber keine Alternative zu Aktien, Anleihen oder Festgeld. Durch ein Investment in Spitzenweine kann man seine Kapitalanlagen diversifizieren und das Anlagerisiko streuen – quasi als defensive Beimischung in einem gut strukturierten Depot. Für ein Wein-Investment spricht die Tatsache, dass es sich hierbei …
Bild: Der „ahrtypische“ Cabernet Doppelmagnum für die ganz großen Feste - Heiraten mit CaSa NovaBild: Der „ahrtypische“ Cabernet Doppelmagnum für die ganz großen Feste - Heiraten mit CaSa Nova
Der „ahrtypische“ Cabernet Doppelmagnum für die ganz großen Feste - Heiraten mit CaSa Nova
… kühlen Klimaten und teilweise auf Schiefer gewachsen ist. Sehr würzig mit viel Extrakt und deutlichen Fruchtnoten, die an dunkle Beerenfrüchte erinnern. Eleganter und dennoch kräftiger Körper mit ausgewogener Tanninstruktur und guter Länge. www.goo.gl/kpI9fh Ab 2016 bis 2025+ (während dieser Zeit dekantieren) und bei 17 - 19 Grad Celsius genießen.
Bild: Tipps zur Weinlagerung: Dank SWISSCAVE Weinklimaschränken das volle Aroma genießenBild: Tipps zur Weinlagerung: Dank SWISSCAVE Weinklimaschränken das volle Aroma genießen
Tipps zur Weinlagerung: Dank SWISSCAVE Weinklimaschränken das volle Aroma genießen
Guter Wein ist schon etwas ganz Besonderes, welches Getränk hat schon einen eigenen Gott (Bacchus). Doch wie gelingt es, aus dem edlen Tropfen ein göttliches Getränk zu machen? Schweiz, 05.08.2024 - Kein echter Weinkenner kommt ohne modernen Weinklimaschrank aus Ein guter Wein ist wie eine Zeitreise für die Sinne. Doch um das volle Potenzial edler …
Bild: Woran erkenne ich eigentlich einen qualitativ guten Wein?Bild: Woran erkenne ich eigentlich einen qualitativ guten Wein?
Woran erkenne ich eigentlich einen qualitativ guten Wein?
… anspruchsvollen Geniesser kann es zuweilen schwierig sein, den spezifischen, gut schmeckenden Wein zu finden. Denn jeder empfindet Wein anders. Was muss man also beachten, um herauszufinden, was ein guter Wein ist? Was macht einen Wein gut? Ob ein Wein gut ist oder nicht, lässt sich nur selten am Etikett beantworten. Im Idealfall kann man einen Wein probieren, um …
Bild: „Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“Bild: „Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“
„Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“
Immer mehr Menschen in der Region setzen angesichts der drohenden Inflation und niedriger Zinsen auf Immobilien als Kapitalanlage. Worauf es dabei ankommt, erklärt Markus Streicher (Bild), Baufinanzierungsexperte bei der Volksbank Ludwigsburg, im Interview. Frage: Herr Streicher, ist gerade ein guter Zeitpunkt für den Kauf oder Bau einer Immobilie? Streicher: …
Bild: Was ist ein guter Wein, und wie erkennen Weinkenner die Unterschiede zu durchschnittlichem Wein?Bild: Was ist ein guter Wein, und wie erkennen Weinkenner die Unterschiede zu durchschnittlichem Wein?
Was ist ein guter Wein, und wie erkennen Weinkenner die Unterschiede zu durchschnittlichem Wein?
… Qualität eines Weins, und woran erkennen Weinkenner einen wirklich guten Wein? Schweiz, 08.04.2025 - Woran Weinkenner einen guten Wein von einem durchschnittlichen unterscheiden Ein guter Wein ist von vielen Kriterien abhängig. Die langfristige Wein-Qualität hängt zum Beispiel nicht ausschließlich mit dem Jahrgang, den ausgewählten Trauben und den …
Bild: Weingenuss in Zeiten der KriseBild: Weingenuss in Zeiten der Krise
Weingenuss in Zeiten der Krise
… Bouquet zu genießen. Alterungsfähige Rotweine werden in vielen Ländern angebaut, ein Grossteil davon stammt mitunter aus Italien, Spanien und natürlich auch aus Frankreich. Jeder kennt den Spruch: Guter Wein muss reifen. Auf eine ganze Reihe guter Weine trifft dies in der Tat zu, und zwar auch, wenn sie schon in die Flasche abgefüllt sind. Allerdings …
Sie lesen gerade: Guter Wein – die alternative Kapitalanlage?