openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brennstoffzellentechnologie: Außen immer mehr Erfolge, innen Wachstum

21.03.201709:43 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) - Netzwerk Clean Power Net (CPN) nimmt drei neue Mitglieder auf
- Bedeutung des CPN als Plattform für Geschäftskontakte der Branche wächst
- Erstmalig Anwenderworkshop im Rahmen der Vollversammlung

Berlin, 20. März 2017 – Ob die erfolgreiche Jungfernfahrt des ersten Brennstoffzellenzuges Mitte März in Salzgitter, die auflebende Diskussion um das Diesel-Ende oder das Thema Notstromversorgung: Die Brennstoffzellentechnologie befindet sich weiter auf dem Vormarsch. Das zeigt sich auch hinter den Kulissen in Wirtschaft und Forschung. So hat das Netzwerk Clean Power Net (CPN) jetzt mit den Unternehmen HPS Home Power Solutions GmbH, ENERTRAG Aktiengesellschaft und ANLEG GmbH drei weitere Partner aufgenommen – im Zuge der sechsten Vollversammlung in Berlin.



Dr. Henrik Colell, Sprecher des Clean Power Net: „Die Bedeutung des CPN als Plattform für Geschäftskontakte der Branche wächst weiter. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass wir in diesem Jahr erstmalig einen Anwenderworkshop in die Vollversammlung integriert haben. Wir bringen Hersteller und Kunden zusammen.“ Das CPN plant als nächsten Schritt einen Antrag auf Förderung durch das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) als Innovationscluster, nachdem die Förderung als Leuchtturmprojekt im NIP 2016 ausgelaufen ist.

Wie Andreas Rimkus, Mitglied des Bundestages und Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Vollversammlung erklärte, geht es um die grundlegende Bedeutung über die Energiewende hinaus. Nach seinen Worten ist die Energiewende kein Selbstzweck. „Die Fragen unserer Zeit sind: Wie können wir dem Klimawandel begegnen? Was können wir tun, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten? Wie können wir die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Industrie konstruktiv begleiten?“, erklärte er und forderte auf, die Fragen durch Gestaltung zu beantworten.

Im Rahmen der Vollversammlung gab es darüber hinaus einen Fach-Workshop, bei dem es um Brennstoffzellen zur Bedarfsabsicherung/Notstromversorgung in Stromverteilungs-/Umspannwerken ging, sowie um Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen im BOS Digitalfunk. Insgesamt haben sich rund 30 Interessenten aus Unternehmen und Behörden zu Vorteilen, Chancen und Herausforderungen der Brennstoffzelle informiert. Darunter Vertreter von Netzgesellschaften sowie Verantwortliche für den BOS Digitalfunk aus zehn Bundesländern. Im Fokus stand unter anderem der Einsatz von Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen. Dabei wurde die Bedeutung auch durch die aktive Teilnahme von Vertretern der der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) unterstrichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943819
 606

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brennstoffzellentechnologie: Außen immer mehr Erfolge, innen Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clean Power Net

Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
• Grüne Intralogistik 2020: Brennstoffzelle spielt im neuen Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei nachhaltiger Mobilität • 2016 gegründetes CIN-Netzwerk wächst auf 14 Mitglieder • Batterie-elektrische Fahrzeuge allein können CO2-Emissionsproblem nicht lösen • Schwere Fahrzeuge benötigen alternative Antriebskonzepte wie mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen Berlin, 31. Januar 2020 – Die deutsche Brennstoffzellenbranche startet gestärkt ins neue Jahr. Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN), das die Brennstoffzellentechnik spezie…
Schub durch Millionenförderung: Fünf Bundesländer setzen im BOS-Digitalfunk auf die Brennstoffzelle
Schub durch Millionenförderung: Fünf Bundesländer setzen im BOS-Digitalfunk auf die Brennstoffzelle
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert 505 Brennstoffzellensysteme mit 5 Mio. Euro - Aus der Ferne zu warten, unterbrechungsfrei und sicher im Krisenfall: Kritische Infrastrukturen bei Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutz lassen sich durch Brennstoffzellentechnik absichern - Umweltfreundliche Brennstoffzelle überzeugt in der Praxis gegenüber Diesel - Nach Forschung und Entwicklung startet marktrelevante Phase Berlin, 27. November 2019 – In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und Sachsen werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alter Traum, neues Konzept: jivala aus MünchenBild: Alter Traum, neues Konzept: jivala aus München
Alter Traum, neues Konzept: jivala aus München
… schon einige Erfolge gefeiert. Und geht es nach der Gründerin, war das erst der Anfang. Nicht ohne Grund sorgt jivala aktuell für Schlagzeilen in Sachen Expansion und Wachstum. Die bestehenden Märkte sollen gestärkt, neue Regionen erschlossen werden. Um das Geschäft auf das nächste Level zu heben, arbeitet jivala eng mit einer Online Marketing Agentur …
Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“
Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“
… 02.03.2011 *************************************************************** Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellenkompetenz prasentiert sich in Japan Japan ist einer der wichtigsten Leitanbieter und Leitmarkte fur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Um dort prasent zu sein und die Kontakte zu den Technologieentwicklern und -anwendern zu vertiefen, beteiligt sich …
Bild: E-Mobilitätscluster Regensburg gewinnt erneut Ausschreibung für ZIM-Netzwerk Bild: E-Mobilitätscluster Regensburg gewinnt erneut Ausschreibung für ZIM-Netzwerk
E-Mobilitätscluster Regensburg gewinnt erneut Ausschreibung für ZIM-Netzwerk
… diesen konkreten Entwicklungsbedarf fokussieren sich die Netzwerkpartner von „HY2.ZERO“ und entwickeln neue verbesserte Lösungen, um die Industrialisierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weiter voranzutreiben“, erklärt Uwe Pfeil, Manager des E-Mobilitätsclusters. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit „HY2.ZERO“ jetzt eine weitere Möglichkeit …
REVOCIT ERHÄLT GLOBALEN WERBEETAT VON PMT
REVOCIT ERHÄLT GLOBALEN WERBEETAT VON PMT
… einem hart umkämpften Segment zu platzieren, um schnell Marktanteile zu gewinnen. Der nächste große Meilenstein – die Internationalisierung Bereits 2018 konnte PMT ein Umsatzwachstum von 140 % verzeichnen. Das Auftragsvolumen hat sich damit zu den Vorjahren verdreifacht. Neben den erschlossenen Märkten wie Deutschland,Schweiz und den Niederlanden soll …
Ericsson gewinnt A.T. Kearney Preis für bestes organisches Wachstum - Spezialisierung auf Geschäftskunden und Netzwerkausrüstung zahlt sich aus
Ericsson gewinnt A.T. Kearney Preis für bestes organisches Wachstum - Spezialisierung auf Geschäftskunden und Netzwerkausrüstung zahlt sich aus
… ne-na.de - In seiner Global Growth Excellence Studie hat A.T. Kearney http://www.atkearney.de des schwedischen ITK-Unternehmens Ericsson für das beste organische Wachstum im Jahr 2006 ausgezeichnet. Das Management-Beratungsunternehmen würdigte dabei besonders die Erfolge im Geschäftsbereich Telekommunikationsdienstleistungen. „Im Vergleich zu mehr als …
Bild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen TempelhofBild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
… und diskutiert. Die Clean Mobility Insights Konferenz wird am 15. und 16. September 2010 von der NOW GmbH - Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie veranstaltet. Schirmherr ist der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. Die internationale Konferenz wird damit zur wichtigsten Plattform für …
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
… IT gegen Stromausfall. Dass die Brennstoffzelle den aktuell eingesetzten Dieselgeneratoren deutlich überlegen ist, hat auch die Politik erkannt. Das Nationale Innovationsprogramm Wasser-stoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) will daher bis Ende Mai 2018 den Markt mit fünf Millionen Euro aktivieren. Die offene Plattform Clean Power Net (CPN), in …
P21 GmbH: Kapitalerhöhung
P21 GmbH: Kapitalerhöhung
… „Wir verlassen gerade die Produkt-Entwicklungsphase. P21 hat die letzten Jahre dazu genutzt, um extrem leistungsfähige und zuverlässige Systeme auf Basis der innovativen Brennstoffzellentechnologie zu entwickeln. Erste Erfolge wurden im Markt bereits erzielt. Wir haben daraus Produkte gemacht, die für spezifische Lösungen, wie z.B. Powerbackup-Systeme …
Bild: ‚Saubere Energie‘ aus dem GastlandBild: ‚Saubere Energie‘ aus dem Gastland
‚Saubere Energie‘ aus dem Gastland
… neuen Energietechnologien befassen. Die Cluster arbeiten insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie, Biomasse, Geothermie, Wasserkraft sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Ein weiterer Fokus liegt in den Bereichen Energiespeicherung und intelligente Stromnetze, so genannte ‚Smart Grids‘. Die Cluster ergänzen sich gegenseitig …
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
… zieht zum fünfjährigen Bestehen positive Zwischenbilanz Berlin, 30. März 2015. Ob für Mobilfunksendemasten, im Polizeifunk oder als Sicherheitspuffer für Stromnetze generell: Die Brennstoffzellentechnologie wird in immer mehr Bereichen erfolgreich eingesetzt. Das Branchen-Netzwerk Clean Power Net (CPN) will nun dafür sorgen, dass Brennstoffzellen „Made …
Sie lesen gerade: Brennstoffzellentechnologie: Außen immer mehr Erfolge, innen Wachstum