openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei

31.01.202012:28 UhrLogistik & Transport

(openPR) • Grüne Intralogistik 2020: Brennstoffzelle spielt im neuen Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei nachhaltiger Mobilität
• 2016 gegründetes CIN-Netzwerk wächst auf 14 Mitglieder
• Batterie-elektrische Fahrzeuge allein können CO2-Emissionsproblem nicht lösen


• Schwere Fahrzeuge benötigen alternative Antriebskonzepte wie mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen

Berlin, 31. Januar 2020 – Die deutsche Brennstoffzellenbranche startet gestärkt ins neue Jahr. Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN), das die Brennstoffzellentechnik speziell in der Intralogistik vorantreiben möchte, erhält mit der Schaeffler Gruppe einen prominenten Neuzugang. Der Automobil- und Industriezulieferer hat weltweit zirka 89.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 14,2 Mrd. Euro. Damit organisieren sich im vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Innovationscluster CIN mittlerweile 14 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von rund 500 Mrd. Euro und 1 Mio. Mitarbeitern.

„Industrieclustern wie dem CIN kommt im globalen Wettbewerb eine enorme Bedeutung zu - für die Branche und für Deutschland als Standort. Im Bereich Mobilität werden die Karten derzeit neu gemischt. Das Feld der Intralogistik kann dabei für viele Fragen der künftigen Mobilität schon heute die Blaupause liefern“, erklärt Wolfgang Axthammer, Geschäftsführer der NOW GmbH und Initiator des CIN. Ziel des Netzwerkes ist die Markteinführung und –durchdringung von Flurförderzeugen und Flughafenvorfeld-Schleppern mit Brennstoffzellen sowie der dazugehörigen Wasserstoff-Infrastruktur. Entscheidend dafür bleiben ein ständiger Erfahrungsaustausch der Partner im Netzwerk sowie gemeinsame Aktionen, wie die Veranstaltung von regelmäßigen Anwender-Symposien. Denn: Obwohl in Nordamerika bereits wesentlich mehr Warenhäuser, Lagerhallen und Produktionsstätten mit brennstoffzellenbetriebenen Flurförderzeugen bewirtschaftet werden als in Europa, spielt Deutschland technologisch noch in der ersten Liga mit.

Axthammer: „Mit dem Zugang von Schaeffler und dem vorhandenen Know-how der CIN-Partner in den Bereichen Brennstoffzellen-Systeme, -Komponenten, Wasserstoff-Infrastruktur und Flurförderzeuge können wir das Thema entlang der gesamten Wertschöpfungskette ganz entscheidend voranbringen.“

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ist seit Januar 2020 Steering-Member des global agierenden Hydrogen Council. Die Initiative besteht aus 81 führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr sowie Industrie und hat das Ziel, die Wasserstofftechnologie weiter in Richtung Industrialisierung voranzutreiben. Zudem ist Schaeffler Mitbegründer des „Wasserstoffbündnis Bayern“. Das erst im Herbst 2019 zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsident Markus Söder gegründete Bündnis will Klimaschutz, Energie, Mobilität und technologische Innovation regional vereinen - um das Potential der Wasserstofftechnologie als Energieträger der Zukunft besser zu nutzen.

„Alternative Energieträger wie grüner Wasserstoff, der nicht nur emissionsfrei, sondern auch ein wesentlicher Baustein zur Defossilisierung anderer Industriesektoren ist, werden in einem zukünftigen nachhaltigen Energiesystem eine wichtige Rolle spielen“, erklärt Stefan Gossens, Programmleiter Energiespeicher und Wandler im Innovationsbereich von Schaeffler. Das Unternehmen entwickelt unter anderem sogenannte metallische Bipolarplatten mit dem Ziel der industriellen Großserienfertigung und damit Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen-Stacks. Mit 77 Produktionswerken ist Schaeffler zudem potentieller Anwender von Brennstoffzellen-betriebenen Flurförderzeugen.

Der Brennstoffzelle räumen die Experten großes Potenzial ein. „Batterieelektrische Mobilität wird bei der Emissionsreduktion und De-Karbonisierung eine wichtige Rolle spielen, jedoch nicht alle Bereiche der Mobilität abdecken können. Hier bietet Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzelle eine hervorragende Alternative, die weit über die Anwendungen im Automobil hinausgehen. Als Automobil- und Industriezulieferer betrachten wir alle Anwendungen, von Schwerlastlösungen im Transportsektor über Bahn-, Schiffs- oder Aerospace-Anwendungen und eben bis hin zu Lösungen in der Intralogistik. Zehntausende Wasserstoff-Gabelstapler und andere Flurförderzeuge demonstrieren schon heute täglich, dass der Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen in großem Maßstab machbar und sinnvoll ist. Das leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion und ist natürlich auch aus der Perspektive eines Anbieters von Wasserstoff-Technologie interessant.“, erläutert Gossens.

Die Technologie bringt viele Vorteile mit sich. Durch Flurförderzeuge mit Brennstoffzellentechnik lassen sich wesentliche CO2-Einsparungen in der Logistik erzielen. „Durch kurze Ladezyklen, hohe Sicherheit und Unempfindlichkeit kann vor allem die Produktivität erhöht sowie Lagerfläche und Ladezeit verringert werden“, sagt Axthammer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075393
 492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clean Power Net

Schub durch Millionenförderung: Fünf Bundesländer setzen im BOS-Digitalfunk auf die Brennstoffzelle
Schub durch Millionenförderung: Fünf Bundesländer setzen im BOS-Digitalfunk auf die Brennstoffzelle
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert 505 Brennstoffzellensysteme mit 5 Mio. Euro - Aus der Ferne zu warten, unterbrechungsfrei und sicher im Krisenfall: Kritische Infrastrukturen bei Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutz lassen sich durch Brennstoffzellentechnik absichern - Umweltfreundliche Brennstoffzelle überzeugt in der Praxis gegenüber Diesel - Nach Forschung und Entwicklung startet marktrelevante Phase Berlin, 27. November 2019 – In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und Sachsen werd…
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
• 5 Millionen Euro Gesamtfördervolumen noch bis Ende Mai 2018 • Viele Dieselaggregate in IT, Gesundheitswesen oder Verkehrstechnik lassen sich durch Brennstoffzellen ersetzen • Innovationscluster Clean Power Net (CPN) erhält bis Ende 2020 mehr als 125.000 Euro für Aktivitäten Berlin, 15. März 2018. Die aktuelle Dieseldiskussion stellt auch Diesel-Aggregate auf den Prüfstand. Mit denen sichern bisher beispielsweise Institutionen, Behörden oder Unter-nehmen kritische Netzwerke in Gesundheitswesen, Digitalfunk, Verkehr oder IT gegen Stromausf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brennstoffzellentechnologie: Außen immer mehr Erfolge, innen Wachstum
Brennstoffzellentechnologie: Außen immer mehr Erfolge, innen Wachstum
- Netzwerk Clean Power Net (CPN) nimmt drei neue Mitglieder auf - Bedeutung des CPN als Plattform für Geschäftskontakte der Branche wächst - Erstmalig Anwenderworkshop im Rahmen der Vollversammlung Berlin, 20. März 2017 – Ob die erfolgreiche Jungfernfahrt des ersten Brennstoffzellenzuges Mitte März in Salzgitter, die auflebende Diskussion um das Diesel-Ende …
Deutsche Post und Bayer Business Services starten internationale Kooperation
Deutsche Post und Bayer Business Services starten internationale Kooperation
… maßgeschneiderte, kundenbezogene Lösungen für das Management und den Transport von Waren, Informationen und Zahlungsströmen durch ihr multinationales und multi-lokales Know how und Netzwerk. Deutsche Post World Net ist zugleich führender Anbieter für Dialog Marketing sowie effiziente Outsourcing- und Systemlösungen für das Briefgeschäft. In 2004 erwirtschafteten …
Deutsche Post versendet über 22 Millionen Mitteilungen zur Rentenanpassung
Deutsche Post versendet über 22 Millionen Mitteilungen zur Rentenanpassung
… Finanzdienstleistungen. Damit ist das Unternehmen exzellent aufgestellt auf dem Weg zur weltweiten Nummer 1 in der Express- und Logistikbranche. Rund 380.000 Beschäftigte erzielten im Jahr 2002 weltweit einen Umsatz von 39,3 Mrd. Euro. Die Deutsche Post World Net ist an der Frankfurter Börse notiert und im Deutschen Aktien Index, kurz DAX 30, vertreten.
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
… 2020 sollen Kosten für Herstellung nochmals um rund 50 Prozent sinken • Nach gelungener Marktaktivierung sollen Unternehmen im Breiten- und Exportmarkt Fuß fassen • Branchen-Netzwerk Clean Power Net zieht zum fünfjährigen Bestehen positive Zwischenbilanz Berlin, 30. März 2015. Ob für Mobilfunksendemasten, im Polizeifunk oder als Sicherheitspuffer für …
Markt für Brennstoffzellen weiter im Aufwind
Markt für Brennstoffzellen weiter im Aufwind
• Sechs Jahre Branchen-Netzwerk Clean Power Net (CPN): Erfolgreiche Referenzprojekte ebnen Weg der Brennstoffzelle in neue Märkte • Technologie als Notstromversorgung zunehmend gefragter • DB Bahnbau Gruppe GmbH, eine Tochter der Deutsche Bahn AG, ist neuestes Mitglied im Netzwerk Berlin, 16. März 2016. Während Brennstoffzellen als Notstromversorgung …
Deutsche Post World Net verpflichtet Papierzulieferer zu Produkten aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Deutsche Post World Net verpflichtet Papierzulieferer zu Produkten aus nachhaltiger Forstwirtschaft
… Finanzdienstleistungen. Damit ist das Unternehmen exzellent aufgestellt auf dem Weg zur weltweiten Nummer 1 in der Express- und Logistikbranche. Rund 380.000 Beschäftigte erzielten im Jahr 2002 weltweit einen Umsatz von 39,3 Mrd. Euro. Die Deutsche Post World Net ist an der Frankfurter Börse notiert und im Deutschen Aktien Index, kurz DAX 30, vertreten.
Wettbewerbsbehörden genehmigen Loomis-Übernahme
Wettbewerbsbehörden genehmigen Loomis-Übernahme
… Logistik-Ableger der Mayne Group Ltd., Australiens führendem Dienstleister für Herstellung und Vertrieb medizinscher Produkte, bietet mit knapp 3 000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 180 Mio. Euro Kurier- und Express-Dienstleistungen innerhalb Kanadas und weltweit. Wir bewegen Welten. Der Konzern Deutsche Post World Net zählt mit seinen …
Bild: Ein Jahr voller CIN, CIN Momente - mit CINZANO Asti und Johanna KlumBild: Ein Jahr voller CIN, CIN Momente - mit CINZANO Asti und Johanna Klum
Ein Jahr voller CIN, CIN Momente - mit CINZANO Asti und Johanna Klum
… auf der Fanpage von CINZANO Asti unter www.facebook.com/CINZANO.Asti vorbeischauen. Übrigens... Erst seit Sommer 2011 ist CINZANO Asti mit einem eigenen Profil im sozialen Netzwerk Facebook aktiv. Inzwischen hat die Marke dort bereits die 200.000-Fanmarke geknackt und die Begeisterung ist ungebrochen. Über Johanna Klum Johanna Klum ist seit Jahren eines …
Expresslieferung für DHL Italien – BT stellt Kommunikationsdienste bereit
Expresslieferung für DHL Italien – BT stellt Kommunikationsdienste bereit
München, 14. September 2007 – Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT, führender Anbieter von Kommunikationsservices und -lösungen für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung in Italien, und der internationale Transportdienstleister DHL Express Italien haben eine Vereinbarung über die Bereitstellung von Kommunikationsservices geschlossen. Im Rahmen …
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
… 2018. Die aktuelle Dieseldiskussion stellt auch Diesel-Aggregate auf den Prüfstand. Mit denen sichern bisher beispielsweise Institutionen, Behörden oder Unter-nehmen kritische Netzwerke in Gesundheitswesen, Digitalfunk, Verkehr oder IT gegen Stromausfall. Dass die Brennstoffzelle den aktuell eingesetzten Dieselgeneratoren deutlich überlegen ist, hat …
Sie lesen gerade: Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei