openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VKU-Innovationspreis für zwei Grüner Strom-geförderte Projekte

16.03.201712:13 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Aktiv-Stadthaus in Frankfurt und Mieterstrommodell in Konstanz mit dem VKU-Innovationspreis 2017 prämiert / Beide Projekte mit Hilfe des Grüner Strom-Labels realisiert

Bonn, 16. März 2017. Mit dem Aktiv-Stadthaus in Frankfurt und dem Konstanzer Mieterstrommodell sind zwei Grüner Strom-geförderte Projekte mit dem Innovationspreis 2017 des Verbandes für kommunale Unternehmen e.V. (VKU) ausgezeichnet worden. Durch den Bezug von Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom generieren Kunden Fördergelder, mit denen Energiewende-Projekte wie Wind- und Sonnenkraftwerke verwirklicht werden. So konnten die Frankfurter Mainova und die Stadtwerke Konstanz mit Hilfe ihrer zertifizierten Ökostromprodukte insgesamt rund 480.000 Euro in die beiden Projekte investieren.



Beide Projekte setzten sich gegen 40 Mitbewerber durch. Die fünf Preisträger wurden am 14. März 2017 im Rahmen der VKU-Verbandstagung in Berlin ausgezeichnet.

„Wir freuen uns, dass zwei Grüner Strom-geförderte Projekte mit dem VKU-Innovationspreis 2017 ausgezeichnet wurden. Dies bestätigt einmal mehr, dass unsere Förderlogik die Energiewende voran bringt“, erklärt Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V. „Bisher konnten so schon über 1.000 Projekte verwirklicht werden, 300 weitere befinden sich aktuell in der Umsetzung.“ Kernkriterium des Ökostromlabels Grüner Strom ist, dass die Stromanbieter einen festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde Ökostrom in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Das mitten in der Frankfurter City gelegene Aktiv-Stadthaus erhält den Preis in der Kategorie ‚Kommunale Energiewirtschaft‘. Über das Jahr gesehen wird in dem 74-Parteien-Miethaus mehr Strom durch Sonnenenergie produziert als die Bewohner verbrauchen. Dazu wurden Photovoltaik-Module nicht nur auf dem Dach verbaut, sondern auch in die Fassade integriert. Zudem verfügt das Gebäude über Stromspeicher, die nicht verbrauchten Solarstrom dem hauseigenen E-Car-Sharing zur Verfügung stellen. Etwa 330.000 Euro der Projektkosten stammen aus der Grüner Strom-Förderung.

Das Konzept des direkten Energieverbrauchs am Erzeugungsort setzen auch die Stadtwerke Konstanz in ihrem ‚Konstanzer Mieterstrommodell‘ um: Die Stadtwerke verkaufen Strom und Wärme aus einem Blockheizkraftwerk im Gebäude und einer Photovoltaik-Dachanlage direkt an die Mieter. Das Besondere an diesem Mieterstrommodell ist die Differenzierung nach tatsächlicher Stromnutzung und Stromerzeugung. So können die Mieter ihr Verbrauchsverhalten an die Stromerzeugung anpassen und davon auch finanziell profitieren. Rund 150.000 Euro wurden im Sinne der Grüner Strom-Kriterien zur Verwirklichung des Projekts genutzt. Das ‚Konstanzer Mieterstrommodell‘ erhielt den Sonderpreis ‚Regionale Energiewende‘.

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten im Rahmen der Grüner Strom-Zertifizierung finden Sie unter: http://www.gruenerstromlabel.de/gruener-strom/garantierte-investitionen/foerderprojekte/

Zu den Preisträgern des VKU-Innovationspreises 2017 gelangen Sie über folgenden Link: http://www.vku.de/veranstaltungen/innovationspreis.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943266
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VKU-Innovationspreis für zwei Grüner Strom-geförderte Projekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grüner Strom Label e.V.

Bild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften ÖkostromtarifenBild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
237 Ökostromtarife haben einen echten Mehrwert für die Energiewende, denn sie fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie viele weitere Projekte - das garantiert das Grüner Strom-Label. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich durch das Gütesiegel der Umweltverbände sicher sein, dass ihre Tarifwahl wirklich etwas bewirkt. Bonn, 26. Mai 2025. 237* Tarife sind mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Das meldet der Grüner Strom Label e.V. nach der zuletzt abgeschlossenen Überprüfung der zertifizierten Tarife. Das Energie-Gütesiegel…
Bild: Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziertBild: Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziert
Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziert
Ökolabel der Umweltverbände bestätigt ab 1.1.2025 die ökologische Qualität aller Stromtarife von Green Planet Energy / Doppelter Mehrwert: Transparenz für Verbraucher:innen und Ausbau der Erneuerbaren Bonn, 6. März 2025. Die Genossenschaft Green Planet Energy lässt zum 1.1.2025 das gesamte Stromportfolio mit dem Grüner Strom-Label zertifizieren. Das Label erleichtert Verbraucher:innen den Durchblick im undurchsichtigen Energiemarkt und steht für 100 % Ökostrom und den Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Wir freuen uns, Green Planet Energy al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land BrandenburgBild: Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land Brandenburg
Cottbuser Unternehmen gewinnt Energieeffizienzpreis 2021 vom Land Brandenburg
… Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg bereits realisierte Projekte ausgezeichnet werden die Vorbildcharakter haben. Gesucht wurden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung.Der KWK-Maschinenbauer, die Professor Dr. Berg …
Bild: 2017: Über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label führen zu InvestitionenBild: 2017: Über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label führen zu Investitionen
2017: Über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label führen zu Investitionen
… wurde 2017 über eine Terawattstunde (TWh) Ökostrom nach Grüner Strom-Kriterien zertifiziert / Dies führt nachweislich zu Investitionen in die Energiewende / 2016 wurden rund 100 Projekte mit über 7 Millionen Euro teilfinanziert Bonn, 14. März 2018. Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom …
Bild: Nachhaltig überzeugt: Grüner Strom Label e.V. erhält AuszeichnungBild: Nachhaltig überzeugt: Grüner Strom Label e.V. erhält Auszeichnung
Nachhaltig überzeugt: Grüner Strom Label e.V. erhält Auszeichnung
… unseren Ökoenergielabeln Grüner Strom und Grünes Gas garantieren wir Investitionen in die Energiewende, wie den Bau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Mieterstromprojekte oder die Umsetzung von Elektromobilität. Verbraucherinnen und Verbraucher können schon allein durch ihren Strom- und Gasbezug eine nachhaltige Energieversorgung mitgestalten,“ …
Bild: Grüner Strom: Ökostromlabel passt Fördersystem für Energiewende-Projekte anBild: Grüner Strom: Ökostromlabel passt Fördersystem für Energiewende-Projekte an
Grüner Strom: Ökostromlabel passt Fördersystem für Energiewende-Projekte an
… für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). „Durch ihren Strombezug können nun auch Mittelstand und Industrie sowie öffentliche Verwaltungen naturverträgliche Energiewende-Projekte nachweislich fördern, anstelle von Schein-Ökostrom der außer für das eigene Marketing keinen Zusatznutzen bringt.“ Der aktualisierte Kriterienkatalog tritt zum 1. Januar …
Ökostrom: Über 300 Energieanbieter bieten Tarife mit zertifiziertem Ökostrom an
Ökostrom: Über 300 Energieanbieter bieten Tarife mit zertifiziertem Ökostrom an
… Kunden das Ökostromprodukt „watergreen“ und 66 Anbieter den Ökostrom „energreen“ an. Laut Aussage des VKU von April 2010 investieren Stadtwerke zudem aktuell in Projekte zu erneuerbaren Energien- mit einer Gesamtleistung von rund 1.230 Megawatt. Informationen zu den Ökostromanbietern und den ihnen verliehenen Gütesiegel finden sich zusammengefasst in …
Bild: Neue Broschüre zu E-Mobilität: Der Strom macht den UnterschiedBild: Neue Broschüre zu E-Mobilität: Der Strom macht den Unterschied
Neue Broschüre zu E-Mobilität: Der Strom macht den Unterschied
… 2018. Energieversorger, die mit dem Ökostromlabel Grüner Strom arbeiten, zeigen eine ganze Bandbreite von Aktivitäten im Wachstumsmarkt Elektromobilität – von Infrastrukturprojekten, über Sharing-Angebote für E-Fahrzeuge, bis hin zu speziellen Endkundentarifen. In einer neuen Infobroschüre veröffentlicht der Grüner Strom Label e.V. aktuelle Beispiele …
Bild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften ÖkostromtarifenBild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
237 Ökostromtarife haben einen echten Mehrwert für die Energiewende, denn sie fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie viele weitere Projekte - das garantiert das Grüner Strom-Label. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich durch das Gütesiegel der Umweltverbände sicher sein, dass ihre Tarifwahl wirklich etwas bewirkt.Bonn, 26. Mai 2025. …
SolidarSolar 2.0: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Einrichtungen gestartet
SolidarSolar 2.0: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Einrichtungen gestartet
… Runde. In diesem Jahr ist das Förderprogramm mit 70.000 Euro ausgestattet und ermöglicht gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen, eigene Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz umzusetzen. Bürgerenergie-Genossenschaften sowie genossenschaftliche oder kommunale Baugesellschaften können ebenfalls Zuschüsse erhalten. …
Bild: 2018 weit über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-LabelBild: 2018 weit über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label
2018 weit über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label
Steigender Absatz von Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom führt zu mehr Investitionen in Energiewende-Projekte / 2016 wurden 120 Projekte mit 6,1 Millionen Euro teilfinanziert Bonn, 27. Mai 2019. In 2018 wurden rund 1,3 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 400.000 Vier-Personen-Haushalten. …
Bild: Vergleich dich grün – Neues Tarifportal der Umweltverbände onlineBild: Vergleich dich grün – Neues Tarifportal der Umweltverbände online
Vergleich dich grün – Neues Tarifportal der Umweltverbände online
… Filteroptionen auch nach reinen Ökoanbietern oder Stadt- und Gemeindewerken suchen. Außerdem wird der Förderbetrag pro Kilowattstunde dargestellt, den jeder Energieanbieter in Energiewende-Projekte nach Standards des Grüner Strom Label e.V. investiert. Die Förderwirkung jedes einzelnen Tarifs garantieren die detaillierten Prüfprozesse der Grüner Strom- und …
Sie lesen gerade: VKU-Innovationspreis für zwei Grüner Strom-geförderte Projekte