openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten

08.03.201715:57 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Knowledge-Datenbank zu den wichtigsten Lösungen in Verbindung mit Best Practice-Erfahrungen unterstützt bei der Marktevaluierung
------------------------------

Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz nutzen die Mitarbeiter vornehmlich private Apps wie etwa Whatsapp oder Skype. Mitunter sind aber auch Collaboration-Lösungen im Einsatz, die jedoch nur unzureichend implementiert wurden oder auf eine geringe Akzeptanz bei den Usern stoßen. In allen diesen Fällen besteht die Notwendigkeit, eine einheitliche Kollaborationslösung auf Basis eines definierten Unternehmensstandards einzuführen.



"Dabei stößt man zwangsläufig schnell auf die Problematik, im Dickicht des sehr breiten Marktangebots mit teilweise recht unterschiedlichen Leistungsmerkmalen das optimal passende Tool zu finden", weiß Sebastian Faust, Senior IT Business Consultant bei Centracon, aus seiner Beratungspraxis. Denn es gelte bei der Auswahl, neben strategischen Aspekten die unternehmensindividuellen Anwendungsprofile, gewünschte Kommunikationswege, Lizenzmodelle und mehr zu berücksichtigen. Zudem sollte auch möglichst ein Tool zum Einsatz kommen, dass sich einfach einführen und betreiben lässt. Nicht zuletzt wollen aber auch die Fragen zu den Kosten und der Servicequalität beantwortet werden.

"Es muss eine möglichst hohe Abdeckung der Anforderungen gewährleistet sein, woraus sich auch gleichzeitig ableitet, dass die Tool-Strategie nicht primär als ein technisches Thema verstanden werden darf." Centracon hat deshalb eine Methode für die Tool-Evaluierung entwickelt, die zum Ziel hat, mit einem geringen Aufwand die für das individuelle Unternehmen optimale Lösung zu finden. Hierfür werden gemeinsam mit Vertretern der betroffenen Fachbereiche des Unternehmens Workshops durchgeführt, um unter Nutzung des Persona-Modells die spezifischen Wünsche und Einsatzbedingungen zu Social Collaboration zu ermitteln.

In diesem Rahmen wird im Falle eines bereits bestehenden Tools auch die Kundensituation analysiert, warum die vorhandene Lösung nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt hat. Dies kann bei Sharepoint-Nutzern möglicherweise zu der Frage führen, ob eine kombinierte Nutzung mit Microsoft Teams zu einer spürbaren Optimierung führen könnte. Aber auch andere Betrachtungen wie beispielsweise, ob die Use Cases der Anwender möglicherweise im Leistungsspektrum von Skype for Business liegen oder unter welchen Voraussetzungen der Einsatz von Yammer Sinn machen würde, tragen zur Ermittlung des Anforderungsprofils bei. "Wir holen also den Kunden in seinem aktuellen Status ab und erarbeiten mit ihm, wie er die Unternehmenskollaboration aufbauen bzw. erfolgreicher gestalten kann."

Die konkrete Evaluierung erfolgt dann anhand einer Produktdatenbank, die auf einer umfassenden und ständig erweiterten Analyse der wichtigsten Collaboration Tools beruht. Sie beinhaltet außerdem umfangreiche Best Practice-Erfahrungen von Centracon und aktuelle Markttrends. Dadurch kann eine Vorauswahl entsprechend der spezifischen Unternehmensbedürfnisse relativ aufwandsschonend realisiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen substanziell untermauert werden. "Es entsteht dadurch ein klares Bild für eine Entscheidungsgrundlage, welches Tool bzw. welche Kombination von Tools den höchsten Abdeckungsgrad aufweisen", erläutert Faust den Nutzen.




------------------------------

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: 02233/6117-72
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942141
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von centracon GmbH

Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Architecture Blueprint für den strukturierten Aufbau von IT-Arbeitsplätzen der Zukunft ------------------------------ Das Beratungshaus Centracon hat sein Virtual Workplace Modell durch eine stärkere User-Fokussierung und Integration des Service Offerings gezielt weiterentwickelt. In einem Architecture Blueprint werden gangbare Wege der Virtualisierung und Automatisierung der Arbeit und Kollaboration über die verschiedenen Devices plastisch aufgezeigt. Die Arbeit findet zukünftig immer weniger nur noch am klassischen Büroarbeitsplatz statt,…
Bild: Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr ZustimmungBild: Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung
Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung
Vergleichsstudie von Centracon: Fast doppelt so viele Unternehmen wie noch 2015 beschäftigen sich entscheidungsorientiert damit ------------------------------ Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeitig werden die möglichen Migrationshürden geringer als zuletzt bewertet, umgekehrt ist aber auch die Nutzenerwartung gestiegen. Der Untersu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Günstigste Business Video Collaboration Lösung zur CeBIT 2007: VidSoft Hosted ServicesBild: Günstigste Business Video Collaboration Lösung zur CeBIT 2007: VidSoft Hosted Services
Günstigste Business Video Collaboration Lösung zur CeBIT 2007: VidSoft Hosted Services
… höchst kostengünstigen Dienstleistung an. Verteilte Teams, ständig wechselnde Aufgaben, flexible Unternehmensstrukturen und weltweite Präsenz als Folge der Globalisierung, lassen den Bedarf an effizienten Real Time Collaboration Lösungen, die eine schnellere Entscheidungsfindung und Problemlösung unterstützen, enorm wachsen. Kleine und mittlere Unternehmen, …
Bild: Lindenbaum integriert neue Webkonferenz- und Videokonferenz-LösungBild: Lindenbaum integriert neue Webkonferenz- und Videokonferenz-Lösung
Lindenbaum integriert neue Webkonferenz- und Videokonferenz-Lösung
Karlsruhe. Lindenbaum ergänzt sein Portfolio von Telefon- und Webkonferenzen um Online-Collaboration und Videokonferenzen. Die neue Collaboration-Lösung ist nahtlos integriert, so dass ganz nach Bedarf Audio-, und Webkonferenzen mit Desktop Video kombiniert oder einzeln genutzt werden können. Die Lösung ermöglicht es gemeinsam mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern …
Bild: Arkadin sieht im B2B-Bereich größeren Nutzen durch Collaboration als durch Collaborative ConsumptionBild: Arkadin sieht im B2B-Bereich größeren Nutzen durch Collaboration als durch Collaborative Consumption
Arkadin sieht im B2B-Bereich größeren Nutzen durch Collaboration als durch Collaborative Consumption
… fasst Markus Bleher zusammen. „Bei global agierenden Unternehmen sind ein international verfügbarer Kundendienst sowie Betreuung durch individuelle Ansprechpartner eigentlich unabdingbar. Eine Collaboration-Lösung wird nur dann von den Mitarbeitern genutzt - und damit die gewünschten Produktivitätssteigerungen erzielt - wenn Trainings und Schulungen in …
Bild: Novell, SEP, SKyPRO und GWAVA auf gemeinsamer RoadshowBild: Novell, SEP, SKyPRO und GWAVA auf gemeinsamer Roadshow
Novell, SEP, SKyPRO und GWAVA auf gemeinsamer Roadshow
… IT-Security und Compliance nun erstmals Lösungen, die neben Novell GroupWise auch Microsoft Exchange unterstützen. „Das Feedback unserer Kunden und IT-Fachhändler zeigt, dass der Bedarf an Lösungen rund um Collaboration, Datensicherheit, IT-Security und Archivierung immer noch groß ist. Vor allem das Thema Unabhängigkeit rückt weiter in den Fokus.“, …
Bild: Die erfolgreiche Groupware teamspace jetzt auch mit Raum- und RessourcenverwaltungBild: Die erfolgreiche Groupware teamspace jetzt auch mit Raum- und Ressourcenverwaltung
Die erfolgreiche Groupware teamspace jetzt auch mit Raum- und Ressourcenverwaltung
… möglich alle wichtigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teamarbeit, wie z.B. Meetingräume, Firmenwagen, Präsentationsnotebooks, Beamer, usw. online zu verwalten und bei Bedarf zu reservieren. Zusätzlich werden merkliche Verbesserungen im Dokumentenmanagement vorgestellt. Dateien und Dokumente können nun per Mausklick ins Team hochgeladen werden …
Polycom stellt seine Professional Services für Unified Communications vor
Polycom stellt seine Professional Services für Unified Communications vor
… Videokommunikation in UC-Umgebungen (Unified Communications) erfolgreich zu unterstützen. Die neuen Services setzen die Polycom Open-Collaboration-Network-Strategie für offene und interoperable Collaboration-Lösungen fort, die Kunden mehr Flexibilität und Sicherheit bei ihren Investitionen in UC-Umgebungen verleihen. In Zusammenarbeit mit führenden Herstellern …
Alegri Praxistag - SharePoint als umfassende Informations- und Integrationsplattform
Alegri Praxistag - SharePoint als umfassende Informations- und Integrationsplattform
… Technologie-Beratungsunternehmen Alegri veranstaltet einen Praxistag zu den Möglichkeiten des MS Office SharePoint Server 2007 in München, Stuttgart, Bad Homburg und Düsseldorf. Der Bedarf an Lösungen für die Geschäftsprozessoptimierung steigt ständig. Im Mittelpunkt stehen dabei weiterhin die Themen Collaboration, ECM, Compliance und fundierte Informations- …
think project! verzeichnet mit Collaboration-Cloud-Strategie erneut starkes Wachstum
think project! verzeichnet mit Collaboration-Cloud-Strategie erneut starkes Wachstum
… Fokus auf den weiteren Ausbau unserer Collaboration-Cloud-Strategie gesetzt. Dadurch ist es möglich, die Funktionen und Dienste, die im Projekt benötigt werden, nach Bedarf flexibel „dazu zuschalten“. Durch diese Flexibilität wird eine effektivere und erfolgreichere Zusammenarbeit im Projekt geschaffen. Auch 2014 wollen wir diese Strategie fortsetzen …
Bild: Erhöhte Datenschutzanforderungen bei der Wireless CollaborationBild: Erhöhte Datenschutzanforderungen bei der Wireless Collaboration
Erhöhte Datenschutzanforderungen bei der Wireless Collaboration
Die DSGVO wird am 25.05.2018 für alle EU-Mitgliedstaaten verbindlich. Wireless Collaboration verändert die Arbeitswelt. Sich bei Bedarf einfach, schnell und informell in Huddle Spaces oder Konferenzräumen mit Businesspartnern zu verständigen, wird zunehmend Normalität. Ebenso zeitgemäß ist die Nutzung verschiedenster Kommunikationsgeräte, auch privater …
Social Collaboration in Europa: Deutschland hinkt hinterher, Anbieter müssen Sicherheitsbedenken adressieren
Social Collaboration in Europa: Deutschland hinkt hinterher, Anbieter müssen Sicherheitsbedenken adressieren
… entstehen soll.“ Russ Norton, Atos Global Key Offering Manager Social Collaboration: „Auf Basis unserer Erfahrung, die wir mit der Einführung unserer Enterprise Social Collaboration-Lösung für 76.000 Mitarbeiter in 50 Ländern gesammelt haben, implementierte Atos die einzigartige Zero EmailTM-Methodik mit eingebettetem Change Management, das entscheidend ist, …
Sie lesen gerade: Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten