openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung

15.12.201613:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung
Haben Sie sich in Ihrem Unternehmen fachlich mit Microsoft Office 365 beschäftigt?
Haben Sie sich in Ihrem Unternehmen fachlich mit Microsoft Office 365 beschäftigt?

(openPR) Vergleichsstudie von Centracon: Fast doppelt so viele Unternehmen wie noch 2015 beschäftigen sich entscheidungsorientiert damit
------------------------------

Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeitig werden die möglichen Migrationshürden geringer als zuletzt bewertet, umgekehrt ist aber auch die Nutzenerwartung gestiegen.



Der Untersuchung zufolge haben sich derzeit zwei von fünf Unternehmen ausführlich und entscheidungsorientiert mit der Cloud-basierten OfficeAnwendung von Microsoft beschäftigt. Dies entspricht fast einer Verdoppelung gegenüber 2015, als sich lediglich 22 Prozent damit auseinander gesetzt hatten. Hinzu kommt ein weiteres Fünftel, das ebenfalls bereits einen tieferen Blick in Office 365 geworfen hat, aber noch nicht auf eine Migration abzielt. Insgesamt ist die Lösung somit inzwischen für 89 Prozent der Unternehmen ein Thema. "Dies zeigt eine deutlich gestiegene Akzeptanz, die sicherlich auch von der Cloud-Entwicklung in Summe positiv beeinflusst worden ist", urteilt Marcus Zimmermann, Senior IT-Business Consultant bei Centracon.

Verantwortliche kennen sich immer besser mit Office 365 aus und haben konkrete Vorstellungen, was der Service leisten soll. Damit ist von den Anwendern auch die Messlatte höher gelegt worden, ob sie sich für eine Migration tatsächlich entscheiden. Im Gegensatz zum Jahr 2015 sind die Erwartungen hinsichtlich der Nutzenargumente für die Anwenderseite und damit für das Business gestiegen. Besonders deutlich wird dies an den kollaborativen Erwartungen, die Anwender mit Microsoft Office 365 verbinden. So werden die Aspekte der sicheren und effizienten Zusammenarbeit mit Externen sowie der gemeinsamen Erstellung von Dokumenten jeweils von über zwei Drittel als zwingende Notwendigkeit gesehen, vor einem Jahr war dies deutlich weniger der befragten Business- und IT-Manager wichtig. Auch dass eine hohe Flexibilität für die Nutzungsszenarien bestehen soll, wird inzwischen von 72 Prozent als ein wichtiges Entscheidungskriterium genannt. Im letzten Jahr waren es mit 64 Prozent noch deutlich weniger.

Andererseits haben wirtschaftliche Argumente aus der IT-Providersicht etwas an Bedeutung verloren. Stand eine Reduzierung der Betriebskosten vor einem Jahr noch für 71 Prozent ganz oben auf der Kriterienliste, ist dieser Aspekt nun für 8 Prozent weniger bedeutsam für die Migrationsentscheidung. Auch die verursachergerechte Kostenverteilung hat an Bedeutung verloren: Wurde sie zuletzt von fast drei Viertel als relevant bewertet, ist dieser Anteil auf 59 Prozent gesunken. Relativ unverändert sind die Ansprüche an die Verfügbarkeit und Datensicherheit (84 bzw. 87 Prozent) geblieben. "Diese Aspekte sind Dauerbrenner, wenn es um ITServices geht, da sie schnell zum Showstopper werden können. Sie haben einen unmittelbaren Einfluss darauf, ob die Kundenseite die neuen Services akzeptiert, im Folgenden nachfragt und schließlich auch damit zufrieden ist", beschreibt Marcus Zimmermann die Situation.

Zu den besonders auffälligen Ergebnissen der Untersuchung gehört aber auch, dass die intensivere Beschäftigung mit Microsoft Office 365 den Blick für die möglichen Migrationshürden verändert hat. Auch wenn der Datenschutz und die Datensicherheit nach wie vor die größten Sorgen auslösen, haben verschiedene Maßnahmen dazu geführt, dass Befürchtungen reduziert werden konnten. Dazu gehören sicherlich die breit angelegten Aufklärungskampagnen, positive Beispiele erfolgreicher Implementierungen sowie die Bereitstellung von Office 365 aus einem deutschen Rechenzentrum. "Damit entfallen Entscheidungshürden, die aus befürchteten Datenschutzrisiken wegen der Datenhaltung und des ITBetriebs außerhalb von Deutschland resultieren."

Die Anzahl der Einzelservices, Features und Konfigurationsmöglichkeiten von Office 365, auch in Kombination mit Azure und weiteren 3rd Party Anbietern, nimmt stetig zu. Einerseits können dadurch vielfältige Anforderungen erfüllt werden, andererseits leidet darunter die Transparenz der Varianten des Cloud Service, was die Umfrage nun bestätigt. Damit dies in Zukunft kein noch deutlicheres Hemmnis wird und IT-Abteilungen ihre Rolle in Richtung der Anwender wahrnehmen können, müssen Kompetenzen, Aufgaben und Rollen in der Transformation zum CloudService Broker aufgebaut werden. Beispielsweise wird dabei eine Integration in die bestehende IT-Servicelandschaft nur noch von 29 Prozent als denkbares Hemmnis genannt, während es 2015 noch 44 Prozent waren.

Auch bei Abbildung individueller Anforderungen sehen weniger Befragte Probleme, dies liegt mit 58 Prozent jedoch auf einem weiterhin relativ hohen Niveau. Nur an der Einschätzung, dass der Umstieg auf die Cloud-Lösung von Microsoft ein komplexes Projekt darstellen wird, hat sich nichts geändert: Diese Erwartung haben weiterhin 60 Prozent. "Dies entspricht dem ebenso großen Teil der befragten Unternehmen, die sich noch nicht in konkreter Migrationsabsicht mit Office 365 beschäftigt haben. Unternehmen werden dem nur mit intensiver und umfänglicher Arbeit begegnen können", rät Marcus Zimmermann. "Dabei sollten die Interessen der Anwender direkt mit einbezogen werden".




------------------------------

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: 02233/6117-72
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 931671
 528

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von centracon GmbH

Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Architecture Blueprint für den strukturierten Aufbau von IT-Arbeitsplätzen der Zukunft ------------------------------ Das Beratungshaus Centracon hat sein Virtual Workplace Modell durch eine stärkere User-Fokussierung und Integration des Service Offerings gezielt weiterentwickelt. In einem Architecture Blueprint werden gangbare Wege der Virtualisierung und Automatisierung der Arbeit und Kollaboration über die verschiedenen Devices plastisch aufgezeigt. Die Arbeit findet zukünftig immer weniger nur noch am klassischen Büroarbeitsplatz statt,…
Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten
Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten
Knowledge-Datenbank zu den wichtigsten Lösungen in Verbindung mit Best Practice-Erfahrungen unterstützt bei der Marktevaluierung ------------------------------ Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz nutzen die Mitarbeiter vornehmlich private Apps wie etwa Whatsapp oder Skype. Mitunter sind aber auch Collaboration-Lösungen im Einsatz, die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose Veranstaltung über Microsoft Office 365Bild: Kostenlose Veranstaltung über Microsoft Office 365
Kostenlose Veranstaltung über Microsoft Office 365
Thema: "Microsoft Office 365 - Mehr als ein Office" Datum/Zeit: Freitag, 14. November 2014 / 15:00 - 17:30 Ort: Microsoft Deutschland GmbH, Holzmarkt 2a, 50676 Köln Veranstalter: Microsoft Deutschland & AMAC Consulting Anmeldung: http://www.amac-consulting.de/events Microsoft Deutschland und AMAC Consulting informieren kleine und mittelständische …
Bild: Microsoft Office Kurse Deutschland: Von Excel Kurs bis Outlook SchulungBild: Microsoft Office Kurse Deutschland: Von Excel Kurs bis Outlook Schulung
Microsoft Office Kurse Deutschland: Von Excel Kurs bis Outlook Schulung
… Sie deutscher Staatsbürger oder Deutschland ohne Anmeldung sind, können Sie eine Vielzahl von Online-Schulungsmöglichkeiten im Land nutzen. Wenn Sie an einer Karriere als Microsoft Office -Spezialistin interessiert sind, sollten Sie in Betracht ziehen, zertifiziert zu werden. Sie können auch Microsoft Office Specialist bei Online -Schulungen werden. …
Microsoft Office 2003 geht in die Produktion
Microsoft Office 2003 geht in die Produktion
20.August 2003 - Die Editionen von Microsoft Office 2003 gehen ab sofort in die Produktion und werden am 21. Oktober 2003 als Produktpakete offiziell auf dem deutschen Markt eingefuehrt. Sie sind Bestandteil des Microsoft Office System, einem integrierten System fuer den Information Worker, bestehend aus Anwendungen, Servern und Services. Erstmalig in …
Bild: Neues Highlight in der Microsoft Produkt-Familie: Office 2010 SharePoint WorkspaceBild: Neues Highlight in der Microsoft Produkt-Familie: Office 2010 SharePoint Workspace
Neues Highlight in der Microsoft Produkt-Familie: Office 2010 SharePoint Workspace
Würdiger Nachfolger von Microsoft Office Groove 2007 ist auf dem Markt – Microsoft Office 2010 Share Point Workspace. Erster Bericht direkt vom Spezialisten: Die mcbs Systemhaus GmbH über das neue Business Produkt von Microsoft. München, 25. Mai 2010 Der Groove 2007 ist out. Damit ist nicht etwa der Schwung des Jahres 2007 an sich gemeint, sondern das …
Bild: Projekt- & Ressourcenmanagement-Lösung jetzt mit der Microsoft Cloud DeutschlandBild: Projekt- & Ressourcenmanagement-Lösung jetzt mit der Microsoft Cloud Deutschland
Projekt- & Ressourcenmanagement-Lösung jetzt mit der Microsoft Cloud Deutschland
… verantwortlich. Die Aktivitäten des Datentreuhänders und der Zugang zu Kundendaten werden durch deutsches Recht geregelt. Außer durch den Kunden selbst kann nicht ohne Zustimmung oder Überwachung des Datentreuhänders auf Kundendaten zugegriffen werden. Microsoft hat grundsätzlich keinen Zugriff auf die Daten, die in der Microsoft Cloud Deutschland gespeichert …
Microsoft Dynamics AX Partner erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme der .NET Experten der netcreate oHG
Microsoft Dynamics AX Partner erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme der .NET Experten der netcreate oHG
Die AX Solutions GmbH, zertifizierter Microsoft Dynamics AX Partner aus Braunschweig, hat zum 01.02.2010 die bundesweit anerkannten Microsoft .NET Spezialisten der Netcreate oHG übernommen. Mit der Übernahme des Teams um Lars Keller (Microsoft MVP – Visual Studio Tools for Office) und Karim El Jed (Microsoft Certified Technology Specialist für Microsoft …
Wer regiert das Internet ?
Wer regiert das Internet ?
… die Marketingkampagne bereits auf Hochtouren, um das iPhone auch Business-Kunden schmackhaft zu machen. Allerdings stößt Apple mit dem iPhone nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Das iPhone sei definitiv kein Gerät für den Enterprise-Bereich, so Roberta Cozza, Analystin des Marktforschungsinstituts Gartner. „Apples mit Spannung erwartetes iPhone ist …
Bild: Dynamics GO nach eigenem GeschmackBild: Dynamics GO nach eigenem Geschmack
Dynamics GO nach eigenem Geschmack
… Integration von Google Maps für den Role Tailored Client von Microsoft Dynamics NAV kann der Standort des Nutzers angezeigt werden (wenn dieser seine Zustimmung gibt). So ist der am nächsten Ort verfügbare Servicetechniker leicht abrufbar. Diagramme sekundenaktuell erstellen Brandneu können User jetzt aus aktuellen Daten Diagramme erstellen. Dynamics …
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen - 
Office 2003 erscheint in s
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen - Office 2003 erscheint in s
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen Office 2003 erscheint in sechs Editionen 04. April 2003 - Microsoft Office 2003, die naechste Version von Microsoft Office, wird in sechs Produkt-Editionen auf den Markt kommen. Die Interessen der unterschiedlichen Anwendergruppen standen bei der Zusammenstellung dieser Editionen im …
Neue Funktionen und Integration in Microsoft Office System
Neue Funktionen und Integration in Microsoft Office System
Microsoft Office Project 2003: Hoehere Transparenz im Projektmanagement 06. Juni 2003 - Microsoft ergaenzt sein Angebot an Projektmanagement-Software um ein neues Produkt, das im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommt. Microsoft Office Project 2003 ist ein Bestandteil des Microsoft Office Systems und wird in zwei unterschiedlichen Editionen erhaeltlich …
Sie lesen gerade: Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung