openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Process Analytics Factory GmbH erhält Förderung vom BMBF im Bereich Industrie 4.0

06.03.201714:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Real-Time Process Mining in der Fertigungsindustrie

Darmstadt, 01.03.2017. Die Process Analytics Factory (PAF) erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine sechsstellige Förderung für die Entwicklung einer neuartigen Industrie 4.0 Process Mining Analyseplattform. Das Forschungsvorhaben unter der Leitung der PAF findet in Kooperation mit dem DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), der Incloud GmbH sowie Brabant & Lehnert Werkzeugs-und Vorrichtungsbau GmbH statt und ist auf zwei Jahre ausgelegt.



Ziel des Förderprojektes ist es, Produktionsdaten, Planungsdaten und Kundendaten für eine Produktionsplanung in Echtzeit zu vernetzen und so auszuwerten, dass eine Produktionsplanung zur Laufzeit ermöglicht wird. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes werden vor allem produzierenden Unternehmen helfen, welche von dynamischen Veränderungen im Bereich Industrie 4.0 besonders betroffen sind.

„Wir freuen uns sehr über die Bewilligung des Fördervorhabens und die Validierung unserer Arbeit. Die Unterstützung des BMBF ermöglicht es, Produktions- und Produktionsplanungsprozesse durch den Einsatz neuer Process Mining Verfahren in Echtzeit zu optimieren“, sagt Tobias Rother, Geschäftsführer der PAF.

Prof. Dr. Peter Fettke verspricht sich den Ausbau der führenden Stellung im Themengebiet Geschäftsprozessmanagement unter Anwendung von Techniken der Künstlichen Intelligenz. „Genau an der Schnittstelle zwischen Geschäftsprozessmanagement, Künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0 werden in den nächsten Jahren vielfältige Innovationen beobachtet werden, die wir mit dem geplanten Projekt frühzeitig gestalten können“, erläutert Professor Fettke.

Steffen Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der Incloud GmbH, sagt „Die Unterstützung des BMBF zeigt uns, dass hier ein tatsächliches Bedürfnis des deutschen Mittelstandes besteht. Wir werden unsere Expertise in der Softwareentwicklung einsetzen, um einer optimalen Lösung der Herausforderungen in der Produktionsplanung näher zu kommen.“

Bernhard Lehnert, Geschäftsführender Gesellschafter der Brabant & Lehnert Werkzeugs-und Vorrichtungsbau GmbH stellt, die Wichtigkeit der Partizipation eines mittelständischen Unternehmens an diesem Projekt im Bereich Industrie 4.0 heraus.

Industrie 4.0Die Förderung des "ProPlanE"-Projektes erfolgt durch das BMBF unter dem Förderkennzeichen S01IS16040A und wird durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Projektträger betreut. Mehr unter http://www.softwaresysteme.pt-dlr.de/index.php

Verbundkoordinator / Fachlicher Ansprechpartner
Tobias Rother, Process Analytics Factory GmbH
Julius-Reiber-Str. 15a, 64293 Darmstadt
Telefon 06151 8507741 Email: E-Mail



Über das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Das DFKI (derzeit mit rund 814 Mitarbeitern) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von KI-Technologien weltweit das größte Forschungszentrum. Das DFKI setzt Spitzenforschung zusammen mit seinen Industriegesellschaftern rasch in praxisrelevante Anwendungslösungen um. Zu den Kernkompetenzen zählen Geschäftsprozessmanagement mit der Architektur Integrierter Informationssysteme (ARIS), Business Intelligence, Process-/ Data Mining sowie (Big) Data Analytics. Ein zentrales Interesse des DFKI liegt in der Erforschung der wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten von Methoden und Techniken der (Big) Data Analytics in Echtzeit. Auf diese Weise kann das DFKI seine weltweit führende wissenschaftlich/technische Position im Bereich Data Mining und Geschäftsprozessmanagement, Data Analytics sowie Service Engineering weiter ausbauen.

Über die Incloud GmbH, Darmstadt

Incloud ist eine der führenden Enterprise App-Agenturen Deutschlands. Am Standort Darmstadt, in direkter Nachbarschaft zum Hundertwasserhaus, werden mit modernsten Technologien Mobile Apps und dazu passende Web Apps & Embedded Systems entwickelt. In Zusammenarbeit mit den Kunden werden Produkte geschaffen, die Maschinen, Dienstleistungen, Internet und Menschen verbinden.

Über Brabant & Lehnert Werkzeugs-und Vorrichtungsbau GmbH

Die Brabant & Lehnert GmbH konstruiert und fertigt komplexe Werkzeuge und Vorrichtungen für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie für Schweiß-, Montage-, Mess- und Prüfvorrichtungen. Durch die Verknüpfung von CAD- Konstruktion und Fertigung bietet das Unternehmen kundenspezifische Komplettlösungen an. Ihre Produkte, die in einem zunehmend autonom ablaufenden Fertigungsprozess hergestellt werden, sind gekennzeichnet durch ein Höchstmaß an Individualität. Als Anwender hochkomplexer, verketteter Produktionsanlagen steht das kleinständische Unternehmen zunehmend vor dem Problem einer rasanten beruflichen Expertise-Anpassung in Arbeitsprozessen.

Zahl der Zeichen:2.791

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941602
 664

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Process Analytics Factory GmbH erhält Förderung vom BMBF im Bereich Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Process Analytics Factory GmbH

PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
Darmstadt, 15.02.2017. Die Process Analytics Factory PAF schließt die vom Land Hessen gefördertes LOEWE Innovationsförderung erfolgreich zum 31.01.2017 ab. Ziel des auf 18 Monate angelegten Förderprojektes war die Erarbeitung von Technologien zur Entwicklung aussagekräftiger Prozessdiagnosen in kürzester Zeit: mit der neuen PAF Process Mining Automatisierungsplattform konnte eine deutlich reduzierte Rüst- und Generierungszeit für Prozessanalysen erreicht werden. Diese bietet besonders bei der Verarbeitung von SAP-Daten und Daten anderer Quell…
Bild: Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vorBild: Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vor
Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vor
Process Benchmarking sorgt für Durchblick in Geschäftsprozessen auf Basis belastbarer Zahlen, Daten und Fakten Alsbach, 23.04.2015. Die Process Analytics Factory, ein Leistungsdiagnose-Zentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, erweitert ihr Portfolio um Business Process Benchmarks. Das neue Beratungsprodukt unterstützt Firmen dabei, Prozessleistungsdaten und Prozessvarianten evidenzbasiert zu ermitteln, um sie dann unternehmensbezogen, marktbezogen, branchenbezogen oder prozessbezogen zu vergleichen. Process Benchmarks der Process Analyti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Evidenzbasierte Entscheidungshilfe für die ProzessoptimierungBild: Evidenzbasierte Entscheidungshilfe für die Prozessoptimierung
Evidenzbasierte Entscheidungshilfe für die Prozessoptimierung
ERP-datengestützte Prozesskostenanalyse sorgt für belastbare Prozess- und Kostentransparenz Alsbach, 14.11.2014. Die Process Analytics Factory, ein weltweit einmaliges Analysezentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, erweitert ihr Portfolio um SAP-datengestützte Prozesskostenanalysen. Das neue Beratungsprodukt macht Einsparpotenziale auf operationaler …
IPRI startet im Verbundforschungsprojekt „VASE“ zum Thema Service Analytics
IPRI startet im Verbundforschungsprojekt „VASE“ zum Thema Service Analytics
… Entwicklung eines Vorgehens, um auf Basis von Prozessdaten Defizite in Dienstleistungsprozessen zu identifizieren sowie die Entwicklung eines praxiserprobten Integrationsmodells zur Förderung der Rezeption eines Virtual and Analytics-Services im industriellen Dienstleistungsbereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Im Projekt VASE liegt der Fokus des …
Bild: Process Mining Starter-Paket für die Interne RevisionBild: Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision
Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision
Schnelleinstieg für die Ermittlung von Risiken und Kontrollschwächen in operativen Geschäftsprozessen. Die Process Analytics Factory erweitert ihr Portfolio um ein Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision. Das auf die Bedürfnisse der Internen Revision zugeschnittene Angebot bietet die Möglichkeit, den Ist-Zustand von operativen Geschäftsprozessen …
Bild: BearingPoint begrüßt sechs neue Partner in der Region Deutschland, Schweiz, ÖsterreichBild: BearingPoint begrüßt sechs neue Partner in der Region Deutschland, Schweiz, Österreich
BearingPoint begrüßt sechs neue Partner in der Region Deutschland, Schweiz, Österreich
… Kauder, Patrick Kirchhof, Anna Kremer, Andreas Mitter und Reto Tomasini sind neue Partner im Führungskreis der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Die Beförderungen unterstreichen den anhaltenden Erfolg und das Wachstum des Unternehmens. Iris Grewe, Leiterin der Region Deutschland, Schweiz, Österreich bei BearingPoint: „Die Förderung von …
Operationale Prozesse, Produktivität und Kostenstrukturen optimieren
Operationale Prozesse, Produktivität und Kostenstrukturen optimieren
Neues Workforce Capacity Beratungsprodukt unterstützt Unternehmen bei der Ressourcen-Planung, Simulation und Optimierung ihrer betriebswirtschaftlichen Abläufe Alsbach, 02.10.2014. Die Process Analytics Factory, ein weltweit einmaliges Analysezentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, erweitert ihr Portfolio um Workforce Capacity Analysen. Das neue …
Process Analytics Factory ist neuer Partner von OpenText
Process Analytics Factory ist neuer Partner von OpenText
Kooperation eröffnet neue Möglichkeiten für Diagnose von SAP-basierten Geschäftsprozessen Alsbach-Hähnlein, 19.01.2015. Die Process Analytics Factory, ein Analysezentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, ist neuer Process Mining Partner der OpenText, der Spezialist für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Enterprise Information Management …
PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
Darmstadt, 15.02.2017. Die Process Analytics Factory PAF schließt die vom Land Hessen gefördertes LOEWE Innovationsförderung erfolgreich zum 31.01.2017 ab. Ziel des auf 18 Monate angelegten Förderprojektes war die Erarbeitung von Technologien zur Entwicklung aussagekräftiger Prozessdiagnosen in kürzester Zeit: mit der neuen PAF Process Mining Automatisierungsplattform …
Partnerschaft zwischen HR factory und dem Institute of Sustainable Leadership der Steinbeis University Berlin
Partnerschaft zwischen HR factory und dem Institute of Sustainable Leadership der Steinbeis University Berlin
… Hochschule Berlin ist mit mehr als 5.000 Studenten eine der großen privaten Hochschulen in Deutschland. Als Institut einer Hochschule bietet es eine Vielzahl an Möglichkeiten von Studium, Forschung und Dienstleistungen an. Alles im Sinne der Förderung zukunftsfähiger Führung, damit Unternehmen wesentliche Vorteile im Wettbewerb und in den Märkten erzielen.
Bild: Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vorBild: Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vor
Process Analytics Factory stellt neues Beratungsprodukt Prozess Benchmark vor
Process Benchmarking sorgt für Durchblick in Geschäftsprozessen auf Basis belastbarer Zahlen, Daten und Fakten Alsbach, 23.04.2015. Die Process Analytics Factory, ein Leistungsdiagnose-Zentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, erweitert ihr Portfolio um Business Process Benchmarks. Das neue Beratungsprodukt unterstützt Firmen dabei, Prozessleistungsdaten …
Bild: Der Markt für Prozessanalyse im WandelBild: Der Markt für Prozessanalyse im Wandel
Der Markt für Prozessanalyse im Wandel
Praxisorientierte Online-Expertenseminare über Process Mining Die Process Analytics Factory, ein weltweit einmaliges Analysezentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, kündigt eine neue Online-Seminarreihe über Process Mining an. Im Wochen-Rhythmus erhalten Unternehmen, welche nach Wegen einer objektiven Messung der tatsächlichen Leistung ausgeführter …
Sie lesen gerade: Process Analytics Factory GmbH erhält Förderung vom BMBF im Bereich Industrie 4.0