openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welche Versicherungen Immobilienbesitzer brauchen

02.03.201712:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Welche Versicherungen Immobilienbesitzer brauchen
Frank Mikoleit, Justitiar und Leiter der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN
Frank Mikoleit, Justitiar und Leiter der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN

(openPR) Pressemitteilung OTTO STÖBEN 02.03.2017 – Tipps vom Immobilienprofi

Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen, immer die richtige Entscheidung zu treffen. In loser Folge geben Ihnen die Fachleute von OTTO STÖBEN unter der Rubrik „Tipps vom Immobilienprofi“ Hinweise, die Ihnen helfen sollen, Fehler und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.



Die Immobilie, ob nun selbst bewohnt oder als Kapitalanlage genutzt, beinhaltet meist den höchsten Vermögenswert des Eigentümers. Diesen gilt es, bestmöglich gegen Schäden oder andere Eventualitäten abzusichern. Es liegt im Ermessen des Eigentümers, welche Schäden er durch Versicherungen absichern möchte.

„Fakt ist, wer unterversichert ist, geht ein hohes, mitunter existenzielles Risiko ein, da die Summen bei Gebäude- und Personenschäden schnell ans Eingemachte gehen können“, warnt Frank Mikoleit, Justitiar der OTTO STÖBEN-Hausverwaltung. Die Anzahl der möglichen Versicherungen ist vielfältig. Ob eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht, muss im Einzelfall entschieden werden.


Wohngebäudeversicherung

Unabdingbar für jeden Immobilienbesitzer ist die Wohngebäudeversicherung, die Schäden am Gebäude durch Feuer, Leitungswasser sowie Hagel und Sturm abdeckt. Eine Wohngebäudeversicherung sollte je nach Bedarf gewisse Absicherungen enthalten, so zum Beispiel:

• Aufräumungs- und Abbruch, sowie Bewegungs- und Schutzkosten bis 100 % der Versicherungssumme

• Überspannungsschäden durch Blitz bis zur Versicherungssumme

• Aufräumungskosten für durch Sturm umgestürzte Bäume

• Schäden durch Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten

• Dekontamination von Erdreich

• Bruchschäden an Gasleitungen

• Schäden durch Graffiti bis mind. 1 % der Versicherungssumme

• Beseitigung von Rohrverstopfung

• Mietausfall / Mietwert für Wohnräume bis 24 Monate

• Anprall oder Absturz von Luftfahrzeugen

• Anprall von Kraft- und Schienenfahrzeugen


Bei vermieteten Immobilien sollte man über eine Mietnomadenversicherung und Mietkautionsversicherung nachdenken.
Elementarschäden durch Naturgewalten wie z. B. Hochwasser, Erdbeben, Schneedruck etc. werden in der Regel nicht durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt und müssen gesondert versichert werden. Hier sollte geklärt sein, ob und in welcher Risikolage sich die Immobilie befindet, danach bemessen sich die teils sehr hohen Versicherungskosten einer Elementarschadenversicherung.


Hausratversicherung

Ist nach einem Einbruch, Sturm- oder Leitungswasserschaden das bewegliche Inventar beschädigt, übernimmt dies die Hausratversicherung. Sie ist vor allem sinnvoll, wenn wertvolle Möbel und Wertgegenstände vorhanden sind und der Ersatz der Einrichtung die eigenen, finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Wer viele Fensterfronten, einen Wintergarten oder auch nur ein Ceranfeld-Herd besitzt, der sollte eine zusätzliche Glasversicherung in Betracht ziehen.


Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Das Haus kann auch Gefahren für Unbeteiligte und ihr Eigentum darstellen. Gern genommen wird hier das Beispiel des herunterfallenden Dachziegels. Bei Eigenheimbesitzern greift hier die Privathaftpflichtversicherung, Vermieter hingegen benötigen zur Schadensbegleichung die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht gilt ebenso für unbebaute Grundstücke, auf denen auch Personenschäden passieren können. Falls man einen Öltank besitzt, wäre eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung sinnvoll, die Schäden durch Grundwasserverschmutzung reguliert.

Als Spezialfall im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften ist noch die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für den Verwaltungsbeirat zu nennen.


Bauherrenhaftpflichtversicherung

Da man als Bauherr beim Neubau oder bei Renovierungen und Anbauten mit seinem eigenen Vermögen für alles haftet, was auf der Baustelle passiert, empfiehlt sich unbedingt eine Bauherrenhaftpflichtversicherung. Diese kann zwar schon in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht enthalten sein, allerdings meist nur auf eine bestimmte Bausumme beschränkt. Die Bauherrenhaftpflicht versichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden.


Bauleistungsversicherung

Unvorhersehbare Schäden durch höhere Gewalt (Hochwasser, Sturm) während der Bauphase werden durch die Bauleistungsversicherung abgedeckt. Hier sind in der Regel auch unbekannte Eigenschaften des Baugrundes, Materialfehler, Fahrlässigkeit enthalten. Schäden durch Feuer, Blitzeinschlag, Explosion, An- und Abprall bemannter und unbemannter Flugkörper müssen zusätzlich durch eine Feuerrohbauversicherung abgesichert werden.

„Versichern lässt sich grundsätzlich alles. Über das, was verpflichtend und sinnvoll ist, sollte man sich beraten lassen, auch um unnötige doppelte Absicherungen zu vermeiden“. Hierbei behilflich sind Versicherungsmakler, wie z. B. Herr Marc-André Lentge von der accaris-Gruppe, mit der die OTTO STÖBEN GmbH zusammenarbeitet.

Weiter rät Frank Mikoleit. „In den Versicherungsbedingungen ist nicht immer drin, was drauf steht.“

In diesem Sinne: Lesen Sie nicht nur die Überschrift, sondern zudem sehr aufmerksam das Kleingedruckte!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941249
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welche Versicherungen Immobilienbesitzer brauchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OTTO STÖBEN GmbH

Bild: Bundeskabinett beschließt Umwandlungsbremse im WohnungsmarktBild: Bundeskabinett beschließt Umwandlungsbremse im Wohnungsmarkt
Bundeskabinett beschließt Umwandlungsbremse im Wohnungsmarkt
Pressemitteilung OTTO STÖBEN 09.11.2020 Am 4. November 2020 wurde der neue Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland durch das Bundeskabinett beschlossen. Sollte der Bundestag diesem Entwurf zustimmen, tritt das Baulandmobilisierungsgesetz voraussichtlich 2021 in Kraft. Dieser Gesetzesentwurf sieht unter anderem eine sogenannte Umwandlungsbremse vor, welche es Eigentümern von Mietwohnungen erschweren soll, diese in Eigentumswohnungen umzuwandeln. Diese Umwandlungsbremse soll für alle Gebiete im Bundesgebiet gelten, in denen der…
Bild: Grundschuld versus HypothekBild: Grundschuld versus Hypothek
Grundschuld versus Hypothek
Pressemitteilung OTTO STÖBEN 30.10.2020 Tipps vom Immobilienprofi Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen, immer die richtige Entscheidung zu treffen. In loser Folge geben Ihnen die Fachleute von OTTO STÖBEN unter der Rubrik „Tipps vom Immobilienprofi“ Hinweise, die Sie umfassend zu einem bestimmten Immobilienthema informieren. Die wenigsten Bauherren können ihre geplante Immobilie komplett durch Eigenkapital finanzieren. I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beim Hausbau auch an den Versicherungsschutz denken
Beim Hausbau auch an den Versicherungsschutz denken
… Finanzierung der Immobilie auch an die Absicherung verschiedenster Risiken denken“, erklärt Andreas Menke von der Patrizia Immobilien AG. Denn je nach Risiko benötigen Immobilienbesitzer unterschiedlichen Schutz. Obwohl es keine Versicherung für alle Gefahren gibt, sollte man als Immobilienbesitzer unbedingt darauf achten, dass alle Versicherungen, die im …
Bild: Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?Bild: Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?
Hochwasser in Deutschland - Was habe ich als Immobilienbesitzer jetzt zu beachten?
… haben nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Lebensgrundlagen der Menschen, sondern auch erhebliche bleibende Schäden an Bauwerken verursacht. Immobilienbesitzer stehen nun vor der Herausforderung, schnell und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Langzeitauswirkungen des Hochwassers zu minimieren.Insbesondere die Fundamente …
Bild: Sylt Verwaltung GmbH: Die neue Hausverwaltung und Immobilienverwaltung auf SyltBild: Sylt Verwaltung GmbH: Die neue Hausverwaltung und Immobilienverwaltung auf Sylt
Sylt Verwaltung GmbH: Die neue Hausverwaltung und Immobilienverwaltung auf Sylt
Auf der wunderschönen Nordseeinsel Sylt gibt es jetzt für alle Immobilienbesitzer und besonders für Wohnungseigentümergemeinschaften einen neuen Service: Die Sylt Verwaltung GmbH. Schwerpunkt der neuen Gesellschaft ist die Immobilienverwaltung, Hausverwaltung und WEG Hausverwaltung. Die Sylt Verwaltung GmbH bringt gerade durch ihre 4 Gesellschafter entscheidende …
Bild: Honoro UG launcht neues Vergleichsportal für WohngebäudeversicherungenBild: Honoro UG launcht neues Vergleichsportal für Wohngebäudeversicherungen
Honoro UG launcht neues Vergleichsportal für Wohngebäudeversicherungen
… erforderlich ist. Besonders die eingeschlossenen Schäden und leider auch einige Klauseln sollten sich Hausbesitzer daher genau ansehen. Sonst kann es sein, dass der Immobilienbesitzer trotz Versicherung auf dem Schaden sitzen bleibt.“ Um den Kunden den komplizierten und zeitaufwendigen Vergleich zu erleichtern, bietet Honoro Finanz- und Versicherungsmakler …
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
… Darüber hinaus ist es aber auch sinnvoll, das Eigentum selbst finanziell gegen Elementargewalten abzusichern. Versicherungen fürs Haus sichern finanziell ab „Immobilienbesitzer sollten auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten“, beschreibt Marcus Rex, Vorstand des Baugeldvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. „Ein Preisvergleich ist wichtig, …
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
… doppeltem Sinne: Einerseits kann sie in Teilen oder ganz durch Feuer oder Naturgewalten zerstört werden, was ein finanzielles Fiasko wäre. Andererseits haftet der Immobilienbesitzer eines vermieteten Hauses dafür, wenn durch die Immobilie Personen, Sachen oder Vermögen zu Schaden kommen. Auch hier können finanziell existenzvernichtende Forderungen entstehen. …
Bild: Welche Versicherungen für Bauherren wirklich wichtig sindBild: Welche Versicherungen für Bauherren wirklich wichtig sind
Welche Versicherungen für Bauherren wirklich wichtig sind
… des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (http://www.baufi24.de/). Diese Ereignisse gilt es abzusichern. Folgende Versicherungen sind für Bauherren und spätere Immobilienbesitzer absolut empfehlenswert, teilweise sogar vorgeschrieben: Bauherrenhaftplicht Bauherren sind verpflichtet, ihre Baustelle ordnungsgemäß abzusichern und Vorkehrungen zu treffen, …
Bild: Kapitalanlage mit sozialem EngagementBild: Kapitalanlage mit sozialem Engagement
Kapitalanlage mit sozialem Engagement
… Investoren die Möglichkeit, Kapitalanlage und soziales Engagement zu verknüpfen. Alle Kapitalanlagen unterstützen unsere zentrale Idee: die Lebenssituation älterer Immobilienbesitzer zu verbessern“, erklärt Dirk Bergfelder, Aufsichtsratsvorsitzender der 1801 Deutsche Leibrenten AG. Genossenschaftsanteile als Kapitalanlage Eine Option für Kapitalanleger …
Bild: Kapitalanlage mit sozialem EngagementBild: Kapitalanlage mit sozialem Engagement
Kapitalanlage mit sozialem Engagement
… Investoren die Möglichkeit, Kapitalanlage und soziales Engagement zu verknüpfen. Alle Kapitalanlagen unterstützen unsere zentrale Idee: die Lebenssituation älterer Immobilienbesitzer zu verbessern“, erklärt Dirk Bergfelder, Aufsichtsratsvorsitzender der 1801 Deutsche Leibrenten AG. Genossenschaftsanteile als Kapitalanlage Eine Option für Kapitalanleger …
Bild: Über 20.000 interessierte Vermieter bei MIETAUSFALL.DE in 2008Bild: Über 20.000 interessierte Vermieter bei MIETAUSFALL.DE in 2008
Über 20.000 interessierte Vermieter bei MIETAUSFALL.DE in 2008
… rund 2,2 Milliarden Euro pro Jahr. Mit einer jährlichen Vergütung, die sich nach der gewählten Absicherungsdauer und der monatlichen Nettomiete richtet, können Immobilienbesitzer ihre Mieteinkünfte über MIETAUSFALL.DE absichern. Begleicht ein Mieter seine Mietschuld nicht, kommt das Unternehmen über Mietfactoring für den Zahlungsausfall auf. Im Jahr …
Sie lesen gerade: Welche Versicherungen Immobilienbesitzer brauchen