(openPR) Seit dem 20. Februar 2017 trägt die Volz Software das ovvi-Zertifikat für Software-Entwicklung und ist so ausgezeichnet für Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Ordnungsgemäßigkeit und Integrität. Ein Zertifikat der ovvi basiert auf den vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) veröffentlichten Baustein-Maßnahmen und ist für zwei Jahre gültig. Sicherheit ist im gesamten Software-Bereich das höchste Gut, dicht gefolgt von Innovation und Anwenderfreundlichkeit. Alle drei Bereiche deckt die Volz Software ab – nun auch mit Zertifikat im Bereich Sicherheit.
„Es war bei der Zertifizierung für uns wichtig, nicht nur ein globales Zertifikat zu erhalten, son-dern eines das in die Tiefe geht, spezifisch für unsere Anwendungsbereiche prüft und gerade auch für unsere Kunden aussagekräftig ist,“ sagt Michael Weikert, Geschäftsführer und für die Volz Software zuständig. Der ovvi-Zertifizierungsgang, durchgeführt durch einen zertifizierten Auditor, beinhaltet die Bereiche Softwareentwicklung, Schutz vor Schadprogrammen, Hard- und Softwaremanagement, Anforderungsmanagement und den Bereich Mobiler Arbeitsplatz. Es werden jeweils die Items Planung und Umsetzung, Konzeption und Betrieb, Beschaffung, Erweiterung und Aussonderung sowie Notfallvorsorge überprüft.
„Qualität steht bei uns an erster Stelle. Auch aus diesem Grund ist uns die Zertifizierung mit ihren Prüfgängen wichtig. Außerdem ist das Audit auch ein unabhängiges Signal an die Kunden, wie wichtige wir die Sicherheit ihrer Daten nehmen. Neben der Überprüfung wurden etliche Bedrohungsszenarien und mögliche Gefährdungen durchgespielt und wir konnten alle Fußfallen problemlos meistern“, betont Weikert.
Der Umfang des Kompendiums beläuft sich auf etwa 300 prüfungsrelevante Dokumente, bestehend aus Modellen, Erläuterungen, Checklisten, Plänen, Richtlinien und Policies. Um stets up to date zu bleiben ist nach einem Jahr Laufzeit ein Überprüfungsaudit fällig. Nach zwei Jahren wird erneut auditiert.









