(openPR) Menschen, die dieses Spiel spielen werden zu Cyber-Dämonen und greifen Deutschland an. Diese schreckliche Vision aus Dantse Dantses neuem Science Fiction Thriller „The Spirit – a game“, könnte bald Realität werden – eine fürchterliche Vorstellung.
Im Jahr 2030
+++ Ich bin es, The Spirit, der Gute und der Rächer. Das Schlimmste steht noch bevor, was noch geschehen wird, wird alle erdenklichen menschlichen Dimensionen übertreffen. +++
Mit diesem Zitat bedroht das unbekannte Computerspiel das hochmoderne und computergesteuerte Deutschland, wo die ersten Angriffe stattfinden.
Der Autor Dantse Dantse möchte mit diesem Science Fiction Krimi nicht nur die Leser fesseln, sondern auch über fiktive Bereiche unseres Lebens, über Manipulationen, von denen wir nichts ahnen, informieren. Er möchte gesellschaftskritisch, aber nicht zynisch sein. Cyberkriminalität zeigen. Aufmerksam machen auf Gefahren und Möglichkeiten, auf Missbrauch von wissenschaftlichen Erkenntnissen, von Technik, dem Internet und auf die Macht des freien Willens und dabei spannende Unterhaltung bieten.
Im Jahr 2020
Ein neues Computerspiel erobert die Welt im Sturm: The Spirit. Spannende Aufträge müssen ausgeführt werden, Rätsel gelöst und andere Spieler gefunden werden. Was keiner ahnt: werden die Spieler vielleicht durch Manipulationen im Spiel zu Cyber-Terroristen, sogenannten Cyber-Dämonen ausgebildet und zu kriminellen Handlungen in der realen Welt gebracht? Sie können sich danach aber nicht an ihre Taten erinnern – es ist aus ihrem Bewusstsein gelöscht. Die Gehirnsteuerung läuft anscheinend so subtil ab, dass sie keiner bemerkt. Marco, ein 19 jähriger Abiturient, ist einer dieser Spieler, der wohl durch diese Fremdeinwirkung zu grausamen Taten gebracht wird, an die er sich nicht erinnern kann. Nur seine Oma schöpft Verdacht, dass irgendetwas nicht mit ihm stimmt, doch sie stößt auf taube Ohren. Denn alle Experten sind sich einig: dieses Spiel ist völlig harmlos! Es hat nichts mit den gewaltverherrlichenden Computerspielen zu tun, die so oft mit Gewalt in der realen Welt in Verbindung gebracht werden.
Im Jahr 2030
Doch dann wird im Jahr 2030 eine Serie von blutigen Anschlägen und Cyber-Angriffen in Deutschland verübt, ein terroristischer Hintergrund wird vermutet, Verdächtige werden verhaftet, aber niemandem kann etwas nachgewiesen werden. Die Polizei ist ratlos, bis der afrikanische Asylbewerber Kamga seine Hilfe anbietet und auf die Möglichkeit verweist, das Spiel könne etwas damit zu tun haben. Doch keiner nimmt ihn ernst. Erst als The Spirit selbst Kontakt mit der Polizei aufnimmt und erklärt, er habe in den letzten 10 Jahren diese Terroristen „geboren“, erzogen und ausgebildet, die nun die Anschlägen verüben und in 10 Tagen würde der finale Showdown folgen, der die Welt zerstören wird, erst dann will man unbedingt mit Kamga reden. Aber da ist er schon nach Afrika abgeschoben worden und muss dort gefunden und nach Deutschland zurückgebracht werden. Hier endet der erste Band.
Es handelt sich um eine atemberaubende, bewegende Science-Fiction Kriminalromanreihe in drei Bänden, die einem sehr real vorkommt. Die Leser werden sich automatisch Fragen stellen wie: „Was würde passieren, wenn das wirklich real wäre? Ist es vielleicht schon real?“, und diese Fragen werden die Aufmerksamkeit bis zur letzten Zeile fesseln.
Mit dem Science Fiction Thriller The Spirit werden auf spannende Weise wissenschaftliche Themen aus den Bereichen der Gehirnforschung, der Gehirnmanipulation über das Internet und der Cyberkriminalität thematisiert und beschrieben, wie sich solche Manipulationen auf das Leben der Menschen auswirken könnten.
Bibliografische Angaben
Dantse Danste „THE SPIRIT - a game. Cyber-Dämonen, die neuen Terroristen im Jahr 2030: ein Computerprogramm bedroht die Welt - „Ich bin es, THE SPIRIT, der Gute und der Rächer““
Band 1: Die Order - Die Geburt der Cyber-Dämonen und ihr Angriff auf Deutschland
Erscheint am 01. März 2017 bei indayi edition
http://indayi.de/neuankuendigung-am-01-maerz-2017-erscheint-dantses-science-fiction-roman-the-spirit-a-game-band-1/
208 Seiten, Softcover
18,99 € (D), 19,60 € (AT)
ISBN: 978-3-946551-80-5
Auch als eBook erhältlich













