(openPR) Hamburg, 01.03.2017 - Mit rund 4.000 Besuchern, mehr als 180 Ausstellern und dem weltweit größten Konferenzprogramm zum Thema Energiespeicher ist die Energy Storage Europe in Düsseldorf zu einer der weltweit führenden Plattformen der Energiespeicherbranche herangewachsen. Für die kommende Auflage der Messe, vom 14.-16. März 2017, präsentiert sich das Kooperationsnetzwerk ENSTOR: Energy Storage Network gemeinsam mit den beiden Netzwerkpartnern Proton Motor Fuel Cell GmbH und dem Fraunhofer-Institut IFAM auf dem ENSTOR-Gemeinschaftsstand.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Energy Storage Europe erneut als internationale Leitmesse für Energiespeicherung gelistet. Auch in diesem Jahr werden in Düsseldorf wieder Produkte und Forschungsergebnisse aus den Bereichen der chemischen, elektrischen, thermischen und mechanischen Speicherung präsentiert. Innovative Speicherlösungen rücken immer stärker in den Fokus der Forschung und Entwicklung, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Denn bei einem hohen Anteil von erneuerbaren Energien ist es unausweichlich, die Energieerzeugung und den Energieverbrauch zeitlich zu entkoppeln.
Im Technologienetzwerk ENSTOR werden innovative Produkt- und Systemansätze für die sichere und effiziente Speicherung erneuerbarer Energien kooperativ entwickelt. In Forschungsprojekten werden gemeinsam neue Lösungswege beschritten und zukunftsweisende Produkte und Technologien bis zur Marktreife vorangetrieben. Der im Netzwerkverbund stattfindende Technologie- und Wissenstransfer ermöglicht insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu technologischer Spitzenforschung. ENSTOR fungiert als Bindeglied zwischen Industrie, Forschung und Politik und unterstützt die Partner von der ersten Ideenfindung, über die Suche nach passenden Projektpartnern, bis hin zur Koordination und Ausarbeitung vollständiger Förderanträge.
In Düsseldorf präsentieren sich die beiden Netzwerkpartner Proton Motor Fuel Cell GmbH und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM gemeinsam mit dem Netzwerkmanagement auf dem ENSTOR-Gemeinschaftstand. Die Proton Motor Fuel Cell GmbH ist auf CleanTech Energieversorgungs- und Antriebssysteme spezialisiert und entwickelt, neben batteriegestützten USV-Anlagen und Solar-Batteriespeichern, Brennstoffzellenstacks und Brennstoffzellensysteme, die sowohl in mobilen, stationären als auch maritimen Anwendungen zum Einsatz kommen. Für die Besucher des Gemeinschaftstandes wird ein Brennstoffzellenstack der Kategorie "PM Modul S5" mit 5kW ausgestellt. Das Dresdener Fraunhofer-Institut IFAM ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der Entwicklung von Hochleistungssinterwerkstoffen für funktionelle Anwendungen und zeichnet sich durch interdisziplinäre Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Werkstoff- und Fertigungstechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Chemie und Physik aus.
Sie finden den ENSTOR-Gemeinschaftsstand vom 14. bis 16. März 2017 auf dem Messegelände Düsseldorf in Halle 8B an Stand D31.