openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge

05.05.202511:39 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: „The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge

(openPR) Das innovative System ermöglicht es, Elektrofahrzeuge mit lokal erzeugter Solarenergie besonders günstig aufzuladen. Dabei hat das Inselnetz keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz, ist also vollkommen autark. Im Messebereich „ees – electrical energy storage“ in Halle B2 der „The smarter E Europe“-Messe zeigt die TU Ilmenau am Thüringer Gemeinschaftstand, Stand 260, wie E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrern der Universität bereits heute ein nahezu CO2-neutraler Betrieb ihres Fahrzeugs ermöglicht wird.

Schon heute verursacht der Klimawandel mehr extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel und zunehmende Umweltbelastungen – der Ausstoß an Kohlendioxyd muss also so rasch wie möglich drastisch gesenkt werden. Da der Verkehrssektor einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen weltweit ist, braucht es neue, ganzheitliche Lösungen, um die individuelle Mobilität nachhaltiger zu gestalten.

Das Forschungsprojekt MIGRO (Microgrid-Forschungs- und Experimentierplattform für zukünftige Netze) des Thüringer Energieforschungsinstituts ThEFI, das an der TU Ilmenau koordiniert wird, kombiniert die Mobilität Berufstätiger mit sonnenbasierter Stromerzeugung. Dabei stellt die TU Ilmenau Probandinnen und Probanden der Universität acht Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung, die mit sauberer Solarenergie betrieben werden, gewonnen aus Photovoltaik-Paneelen, die auf dem Universitätscampus installiert sind. Das Inselstromnetz ermöglicht das Laden mit einer Leistung von bis zu 3,7 Kilowatt – was für die tägliche Fahrstrecke zum Beispiel zur Arbeit vollkommen ausreicht und gleichzeitig die wirtschaftlichste Anlagenkonfiguration ermöglicht.

MIGRO-Projektleiter Dr. Steffen Schlegel, Oberingenieur am Fachgebiet Elektrische Energieversorgung, einem von drei am Thüringer Energieforschungsinstitut beteiligten Fachgebieten der TU Ilmenau, sieht in dem autarken Ladepark große Vorteile: „Da das Inselnetz nicht vom öffentlichen Versorgungsnetz abhängig ist, kann ein solches System an beliebigen Standorten betrieben werden: auf Parkplätzen oder auch in Gebieten mit schwachen Netzen. Mit dem MIGRO-Projekt wollen wir zeigen, dass CO2-freie Mobilität auch wirtschaftlich sein kann.“

Da das System aber die Energie der Sonne benötigt, um geladen zu werden, ist es auch wetterabhängig. Nach mehreren Schlechtwettertagen kann es sein, dass Fahrzeuge nur eingeschränkt oder gar nicht geladen werden können. Um es den Nutzerinnen und Nutzern der EV-Ladestationen dennoch zu ermöglichen, das Aufladen ihrer Fahrzeuge zu planen, können sie alle dafür notwendigen Informationen über eine Open Source-Onlineplattform in Echtzeit abrufen: die freien Ladestationen, wie viel Sonnenstrom aktuell erzeugt wird, wie viel davon genutzt wird und die voraussichtliche Ladeleistung des Tages. Nach einer Umfrage des Fachgebiets Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation der TU Ilmenau sind die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MIGRO-Projekts mit der smarten Ladeinfrastruktur sehr zufrieden.

Der Ladepark an der TU Ilmenau ist Teil einer Langzeitstudie bis 2029. Dabei wird das System stetig technisch verbessert. In den kommenden Jahren gilt es, neue Systemführungskonzepte zu testen, die Kapazität des Systems zu erhöhen, indem zusätzliche Solarpaneele hinzugefügt werden, und die Gesamteffizienz zu steigern. Damit würde den E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrern der TU Ilmenau eine nahezu CO2-neutrale Nutzung ihrer E-Fahrzeuge ermöglicht. Schon heute haben sie in 45 Monaten insgesamt über 85.000 Kilometer nahezu emissionsfrei zurückgelegt.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Steffen Schlegel
Technische Universität Ilmenau
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachgebiet Elektrische Energieversorgung
+49 3677 69-1488
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282702
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Semesterstart: Zahl der Studierenden leicht über Vorjahresniveau, mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende
Semesterstart: Zahl der Studierenden leicht über Vorjahresniveau, mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende
Zum Start des Wintersemesters verzeichnet die Universität des Saarlandes einen stabilen Stand bei den Studierendenzahlen. Aktuell (8.10.25) haben sich 16.114 Studentinnen und Studenten an der Saar-Universität eingeschrieben. Diese Zahl liegt leicht über dem Vorjahresniveau zum Vergleichszeitpunkt (16.031 am 9.10.2024). Bis zum statistischen Endstand am 30. November wird sich diese Zahl erfahrungsgemäß noch etwas erhöhen. Die Studienanfängerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. 2304 haben sich in diesem Wintersemester ber…
Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Dabei setzt die HBC einen klaren Schwerpunkt auf Struktur und Kultur in der Transformation. „Durch diesen Fokus ist der MBA einmalig in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Jens Winter von der Studiengangsleitung. Prof. Dr. Vinzenz Krause, ebenfalls Mitglied der Studiengangsleitung, ergänzt: „Mit dieser besonderen Ausrichtung positioniert sich die Hochschule Biberach am Puls der Zeit – und als Vorreiterin für zeitgemäße Weiterbildung im Bereich Transformation“, denn der MBA adressiere die aktuellen Herausforderungen vieler Organisationen – von der Un…

Das könnte Sie auch interessieren:

FIR veröffentlicht Forschungsergebnisse zum Ausbau der Elektromobilität
FIR veröffentlicht Forschungsergebnisse zum Ausbau der Elektromobilität
… gemeinsam entsprechende Geschäftsmodelle und konvergente IKT(Informations- und Kommunikationstechnologie)-Dienste erforscht und entwickelt. So wurde beispielsweise ein einfaches, aber effizientes Ladekonzept erarbeitet und getestet, das vom Mobilitätszweck des Fahrzeugnutzers über die verfügbare (erneuerbare) Erzeugungsleistung und Engpässe im Stromnetz …
Die Veranstaltung "The Battery Show" kehrt mit der jährlichen Battery Show Europe nach Stuttgart, der "Wiege des Automobils", zurück
Die Veranstaltung "The Battery Show" kehrt mit der jährlichen Battery Show Europe nach Stuttgart, der "Wiege des Automobils", zurück
… zunehmende globale Nachfrage nach EV- und Hybrid-Fahrzeugtechnologie mit europäischen Lösungen, Herstellern und Know-how zu bedienen. STUTTGART, DEUTSCHLAND / ACCESSWIRE / 5. März 2024 / The Battery Show Europe, Europas wichtigste Veranstaltung für die Batterie-, Elektro- und Hybridfahrzeugindustrie, kehrt vom 18. bis 20. Juni (Messe Stuttgart) zurück; die …
Bild: QAES betritt den boomenden europäischen Markt für BatteriespeichersystemeBild: QAES betritt den boomenden europäischen Markt für Batteriespeichersysteme
QAES betritt den boomenden europäischen Markt für Batteriespeichersysteme
Detaillierte Marktanalyse und Go-to-Market-Strategie ebnen den Weg für erfolgreichen MarkteintrittDer führende Anbieter von Batteriespeicherlösungen, QAES, kündigt seine Expansion in den vielversprechenden europäischen Markt an und wird auf der Messe "The Smart E Europe" (ees 2024) vertreten sein. Ein umfassender Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Branche.QAES, ein führender Anbieter von Batteriespeicherlösungen, hat einen umfassenden Artikel über den boomenden europäischen Markt für Batteriespeichersysteme veröffentlicht. Der Artikel "Batteriespeicher: Europas boomender Markt" basiert auf einer detaillierten Marktanalyse und
Bild: TU Ilmenau auf der Hannover Messe: Autonomes Fahren und intelligente Mobilfunknetze im FokusBild: TU Ilmenau auf der Hannover Messe: Autonomes Fahren und intelligente Mobilfunknetze im Fokus
TU Ilmenau auf der Hannover Messe: Autonomes Fahren und intelligente Mobilfunknetze im Fokus
… sind jedoch begrenzt, was bei einem hohen Automatisierungsgrad des Verkehrs und in komplexen Gelände- und Fahrsituationen besonders kritisch ist. Gleich zwei Exponate der TU Ilmenau auf der Hannover Messe präsentieren Lösungen für diese Herausforderung, indem sie dem autonomen Fahrzeug der Zukunft „Augen“ geben: Eine Drohne, die als externe Sensorplattform …
Tag der offenen Tür und Kinder-Kult: medienbewusst.de zeigt Präsenz
Tag der offenen Tür und Kinder-Kult: medienbewusst.de zeigt Präsenz
Ilmenau, den 19.04.12 – In der nächsten Woche zeigt sich die Sensibilisierungskampagne medienbewusst.de aktiv in der Öffentlichkeit. Mit Informationsständen macht die Studenteninitiative beim Tag der offenen Tür der TU Ilmenau und dem Freizeit- und Medienevent Kinder-Kult in Erfurt auf sich aufmerksam. Samstag: Tag der offenen Tür Am 21. April 2012, …
Bild: Test auf dem Parcours: Die Elektro-Autos drehen aufBild: Test auf dem Parcours: Die Elektro-Autos drehen auf
Test auf dem Parcours: Die Elektro-Autos drehen auf
… und der KLASSIKWELT BODENSEE. „Auf einem Parcours in der Halle, dem EnBW E-Car Testcenter, können die Besucher Elektro-Autos und E-Motorräder sowie E-Fahrräder ausprobieren. E-Fahrzeuge haben Null-Abgas-Emission, dafür aber durch die Bank beachtliche Beschleunigungswerte. Wie im vergangenen Jahr gibt es auch einen Test-Parcours im Freigelände. In der …
Bild: Wir bewegen Deine Karriere! - inovailmenauBild: Wir bewegen Deine Karriere! - inovailmenau
Wir bewegen Deine Karriere! - inovailmenau
Ilmenau – Am 25. und 26. Oktober 2022 lädt der SWING an der TU Ilmenau e.V. bereits zum 26. Mal zur Karrieremesse inovailmenau ein. Wie auch in den letzten Jahren wandelt sich das Ilmenauer Universitätssportzentrum, Ehrenbergstraße 51, für die beiden Tage in ein Karriereforum, auf welchem nicht nur die ca. 5000 Studierenden der TU Ilmenau die Chance …
Automotive Cells Company, Advanced Electric Machines, Powerco und Volvo Group gehören zu den Branchenführern, die sich auf The Battery Show Europe und Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe
Automotive Cells Company, Advanced Electric Machines, Powerco und Volvo Group gehören zu den Branchenführern, die sich auf The Battery Show Europe und Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe
Automotive Cells Company, Advanced Electric Machines, Powerco und Volvo Group gehören zu den Branchenführern, die sich auf The Battery Show Europe und Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe präsentieren werden STUTTGART, DEUTSCHLAND / ACCESSWIRE / 11. April 2024 / The Battery Show Europe und Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo …
UFaS-Thüringen und TU Ilmenau stellen auf Firmenkontaktmesse „inova“ aus  - 150 Angebote für Studierende
UFaS-Thüringen und TU Ilmenau stellen auf Firmenkontaktmesse „inova“ aus - 150 Angebote für Studierende
Erfurt – Rund 150 Stellenangebote, Praktika und Themen für Abschlussarbeiten präsentieren der Unternehmer- und Fachkräfteservice (UFaS) Thüringen und die Technische Universität Ilmenau auf der Firmenkontaktmesse „inova“ am 22. und 23. Oktober 2008 in Ilmenau. Die Angebote für Studenten und Absolventen stammen von rund 50 Thüringer Unternehmen. UFaS und …
Bild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show präsentiert Messebeirat für 2017Bild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show präsentiert Messebeirat für 2017
AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show präsentiert Messebeirat für 2017
… America; Seleta Reynolds, Geschäftsführerin der Verkehrsverwaltung von Los Angeles sowie Alex Roy, Präsident von Europe by Car und Editor-at-Large für Autonomes Fahren bei The Drive, einem Ableger des Magazins Time. Als Vertreter führender Unternehmen und Institutionen der Automobil- und Technologiebranche verstärken sie das bestehende Gremium. Dieses …
Sie lesen gerade: „The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge