openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen

Bild: Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen
Shopfloor-Management: Dr. Daniela Kudernatsch
Shopfloor-Management: Dr. Daniela Kudernatsch

(openPR) Bei der AWF-Fachtagung erfahren die Teilnehmer, wie das Shopfloor Management in Unternehmen eingeführt und in deren Kultur und Betriebsalltag verankert wird.

„Shopfloor Management 2017“ – so lautet der Titel einer Fachtagung, die die AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung, Herzogenrath, am 21. und 22. Juni 2017 bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden veranstaltet. Die fachliche Leiterin der Tagung mit dem Untertitel „Transparenz, Führung, Akzeptanz, Wertschöpfung und Erfolg – Shopfloor Management lebendig gestalten“ ist Dr. Daniela Kudernatsch, Inhaberin der Unternehmensberatung Kudernatsch Consulting & Solutions, Straßlach bei München, die auch die AWF-Arbeitsgemeinschaft „Shopfloor Management“ leitet.



Während der zweitägigen Veranstaltung stellen circa ein Dutzend Referenten Konzepte und Strategien vor, wie das Shopfloor Management in Unternehmen eingeführt und verankert werden kann – so dass Entscheidungen am „Ort des Geschehens“ schnell getroffen und umgesetzt werden, Standardabweichungen früh erkannt und Probleme nachhaltig gelöst werden.

Eine besondere Bedeutung wird hierbei dem Thema Führung beigemessen, da ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Einführung des Shopfloor Managements ist: Wie intensiv befassen sich die Führungskräfte mit den wertschöpfenden Prozessen? Und: Inwieweit gelingt es ihnen, ihre Mitarbeiter und Teams dazu zu motivieren, die kontinuierliche Verbesserung permanent voranzutreiben, und deren Kompetenz zu entwickeln, Probleme zu erkennen und nachhaltig zu lösen? Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf den Verfahren und Tools, die beim Shopfloor Management zum Einsatz kommen, und wie über eine Visualisierung der Kennzahlen die Leistung und der Erfüllungsgrad der Verbesserungs-Maßnahmen transparent gemacht und gesteigert werden kann.

Als Veranstaltungsort für die Tagung wurde laut Aussagen von Thomas Schöppler, Geschäftsführer der AWF GmbH, bewusst das Unternehmen Alfred Kärcher gewählt, „da es ein Vorreiter in Sachen Shopfloor Management ist“. Auf einem Werksrundgang können sich die Tagungsteilnehmer selbst einen Eindruck davon verschaffen, wie das Shopfloor Management in der Produktion des Reinigungsgeräte- und Hochdruckreiniger-Herstellers gelebt wird. Über das Thema „Shopfloor Management. Ziele, Nutzen und Herausforderungen“ wird zudem Stephan Steeb, Werksleiter Illingen bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, einen Vortrag halten. Außerdem referiert Dr. Daniela Kudernatsch, die das Buch „Hoshin Kanri: Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools“ schrieb, über das Thema „Hoshin-Kanri: Der Zielableitungs- und Zielabstimmungsprozess“. Gerhard Kammerer, Leiter Produktion und Logistik sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der KARL KNAUER KG, dem Branchenführer für Präsentverpackungen, spricht über das Thema „Die KATA: die Kultur ist die Basis der Veränderung“. Und Roland Gmainer, Head of Corporate Lean Management bei der Wacker Neuson Group, Steyr in Österreich, einem führenden Anbieter von Baumaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen, hält einen Vortrag zum Thema „Shop Floor Management Rollout & Lessons learned“.

Die Teilnahme an der Fachtagung „Shopfloor Management 2017“ in Winnenden kostet 1.190 Euro (plus MwSt.), für AWF-Mitglieder 1.090 Euro. Detaillierte Infos über die Fachtagung und ihr Programm finden Interessierte auf den Webseiten der AWF GmbH (www.awf.de) und der Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions (www.kudernatsch.com).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939557
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUDERNATSCH Consulting & Solutions

In „Perspektiv-Workshops“ den Erfolg nach der Krise planen
In „Perspektiv-Workshops“ den Erfolg nach der Krise planen
Die Unternehmensberatung Kudernatsch Consulting & Solutions führt in und für Unternehmen (digitale) Perspektiv-Workshops zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Krise durch. Wie stark verändert die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für uns? Was sollten oder müssen wir tun, um nach der Krise erfolgreich im Markt zu sein? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmensführer, nachdem sie die wichtigsten Akut-Maßnahmen zur Sicherung der Existenz ihrer Unternehmen und d…
Buch „Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“
Buch „Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“
Dr. Daniela Kudernatsch beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Unternehmen mit der OKR-Methode ihre Kultur verändern und den Strategieumsetzungsprozess agiler gestalten können. „Toolbox Objectives and Key Results: Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“ – so lautet der Titel eines neuen Buch der Münchner Unternehmensberaterin Dr. Daniela Kudernatsch. In dem fast 200-seitigen Buch erläutert die Expertin für Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools, wie mit dem Managementsystem OKR, auf das unter anderem der Internet-Gigant Google …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitales Shopfloor Management macht Manuelles überflüssig – oder?Bild: Digitales Shopfloor Management macht Manuelles überflüssig – oder?
Digitales Shopfloor Management macht Manuelles überflüssig – oder?
… die digitalen Lösungen werden Daten und Informationen von überall erreichbar. Außerdem versprechen Sie mehr Kennzahlen, bessere Analysen und Echtzeitdaten. Auch für das Shopfloor Management gibt es immer mehr digitale Lösungen, die einen einfachen Zugriff vom Schreibtisch aus ermöglichen. Dem entgegen steht das manuelle Shopfloor Management als Instrument …
Bild: Fachtagung „Shopfloor Management 2018“Bild: Fachtagung „Shopfloor Management 2018“
Fachtagung „Shopfloor Management 2018“
Teilnehmer erfahren bei AWF-Fachtagung bei der Bosch Rexroth AG von Industrievertretern wie das Shopfloor Management in der Kultur von Unternehmen verankert werden kann. „Shopfloor Management 2018“ – so lautet der Titel einer Fachtagung, die die AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung, Herzogenrath, am 19. bis 20. Juni in Lohr am Main bei …
Bild: Shopfloor Management – Auf dem Boden der TatsachenBild: Shopfloor Management – Auf dem Boden der Tatsachen
Shopfloor Management – Auf dem Boden der Tatsachen
… das die Führungskräfte aus Büros und Besprechungsräumen und zurück auf den Boden der Tatsachen holt: in die Fabrik. Denn genau dort wird über die Zukunft eines Unternehmens entschieden. In Zeiten, in denen der globale Wettbewerb immer höheren Einsatz fordert, muss das Management seiner Verantwortung gerecht werden und das Geschehen vor Ort aktiv mitgestalten. …
Worauf es für Führungskräfte beim Shopfloor Management ankommt
Worauf es für Führungskräfte beim Shopfloor Management ankommt
… machen den Unterschied" statt. Dipl.-Betriebswirt Erhard Sanft verdeutlicht den Teilnehmern auf anschauliche Art und Weise die vier Hauptaufgaben von Füh-rungskräften beim Shopfloor Management. Viele Unternehmen suchen nach effektiven Methoden, um am Markt gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Oft entscheiden neben dem Preis auch die Qualität und …
Bild: in-GmbH veranstaltet Webinar: Production goes 4.0 – Digital-Teamboard und Shopfloor-ManagementBild: in-GmbH veranstaltet Webinar: Production goes 4.0 – Digital-Teamboard und Shopfloor-Management
in-GmbH veranstaltet Webinar: Production goes 4.0 – Digital-Teamboard und Shopfloor-Management
Die Digitalisierung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen im Sinne der Industrie 4.0 bietet ein enormes Optimierungspotenzial für produzierende Unternehmen. Durch die Digitalisierung von Lean-ManagementMethoden lassen sich die Effizienz und Qualität im Shopfloor spürbar steigern. Die in-GmbH zeigt gemeinsam mit ihrem Partner SFM Systems GmbH in dem …
Bild: becos setzt auf digitales Shopfloor-Management als Entscheidungsgrundlage im Umfeld von Industrie 4.0Bild: becos setzt auf digitales Shopfloor-Management als Entscheidungsgrundlage im Umfeld von Industrie 4.0
becos setzt auf digitales Shopfloor-Management als Entscheidungsgrundlage im Umfeld von Industrie 4.0
… Echtzeit verfügbar, um Ursachen nachhaltig anzugehen. Doch diese Durchgängigkeit mit allen Daten auf Knopfdruck bis zum Shopfloor ist keine Trivialität. In einigen Unternehmen kann es durchaus unterschiedliche BDE Systeme geben. "Mit einem intelligenten Shopfloor-Management lässt sich nicht nur administrativer Aufwand sparen, sondern beispielsweise auch …
Bild: Shopfloor Management – Turboboost für die QualitätBild: Shopfloor Management – Turboboost für die Qualität
Shopfloor Management – Turboboost für die Qualität
… die Einführung von Lean Management: Produktivität und Termintreue konnten durch die implementierten Maßnahmen schnell gesteigert werden. Den Turboboost für die Qualität startete das Unternehmen aber erst Mitte 2009 mit Einführung der Managementphilosophie „Shopfloor Management“. Das Ergebnis heute: Verbesserungen von bis zu 60 Prozent in nur neun Monaten. …
Bild: Staufen AG ist „Best of Consulting“Bild: Staufen AG ist „Best of Consulting“
Staufen AG ist „Best of Consulting“
… Qualitätskennzahlen der Produkte um 60 Prozent zu steigern, und zwar durch die Einführung von Shopfloor Management in der Produktion des Schwäbisch Haller Unternehmens. Die Staufen AG schuf dafür die Grundvoraussetzungen, begleitete die Implementierung und coachte das Management beim Erlernen der neuen Führungskultur und notwendigen Handlungsweisen. …
Bild: AMB Stuttgart: Staufen AG ist Station auf der „Innovationstour Metallbearbeitung“ der TU DarmstadtBild: AMB Stuttgart: Staufen AG ist Station auf der „Innovationstour Metallbearbeitung“ der TU Darmstadt
AMB Stuttgart: Staufen AG ist Station auf der „Innovationstour Metallbearbeitung“ der TU Darmstadt
… erkennen. Planung und Kontrolle von Abläufen und Ressourcen werden so erheblich vereinfacht, Reaktionszeiten auf Probleme verkürzt, Optimierungspotenziale und Trends frühzeitig erkannt.Unternehmen wie die italienische PAMA s.p.a. haben Shopfloor Management bereits sehr erfolgreich etabliert. Der Traditionshersteller von mittelgroßen bis großen Bohr- und …
Bild: Shopfloor Management: Projektberichte von UnternehmenBild: Shopfloor Management: Projektberichte von Unternehmen
Shopfloor Management: Projektberichte von Unternehmen
Bei einer AWF-Fachtagung erfahren die Teilnehmer, wie das Shopfloor Management in Unternehmen eingeführt und in deren Kultur und Betriebsalltag verankert wird. „Shopfloor Management 2017“ – so lautet der Titel einer Fachtagung, die die AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung, Herzogenrath, am 21. und 22. Juni 2017 bei der Alfred Kärcher …
Sie lesen gerade: Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen