openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 5. Krebskongress Brandenburg

17.02.201709:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 5. Krebskongress Brandenburg
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie

(openPR) Hyperthermie und komplementäre Medizin in verschiedenen Phasen der Krebserkrankung

Unter dem Motto „Gut versorgt in jeder Lebensphase“ will der 5. Brandenburger Krebskongress (24.-25. 2. 2017, Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam) einen Überblick geben, was in Brandenburg für Krebspatienten verfügbar ist. Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (LAGO) und des Tumorzentrums Brandenburg (TZBB) diskutieren Vertreter von Institutionen wie Krankenkassen, Ärzte und andere Experten die Frage „Onkologische Versorgung in Brandenburg - Quo vadis? Auf dem Programm stehen Beiträge zur traditionellen Krebs-Diagnose und -therapie aber auch zur Krebsprävention sowie zur Verbesserung der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen onkologischen Versorgung – von der Therapie bis zur Palliativ-und Hospizversorgung. Zudem werden Nutzen und Risiken komplementärer Medizin besprochen. Ein Ziel ist, den übergreifenden Erfahrungsaustausch zwischen vielen an der onkologischen Versorgung beteiligten Institutionen und Ärzten zu fördern. Schirmherrin ist Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.



„Oncothermie passt zum Kongress, da diese lokal ausgerichtete Form der Elektro-Hyperthermie in verschiedenen Phasen der Krebserkrankung eingesetzt werden kann. Sie greift Krebszellen direkt an. Sie kann aber auch, etwa bei einer palliativen Behandlung, das geschwächte Immunsystem stützen, so dass Strahlen,- Chemo- und Hyperthermie komplementär zusammenwirken können“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie: „Mit der Oncothermie wollen wir eine Brücke schlagen und Therapien verknüpfen. Damit entsprechen wir der Interdisziplinärität des Kongresses und seinem Motto: Onkologie in Brandenburg – Gut versorgt in allen Lebenslagen.“

Bei der Oncothermie ist eine exakte Lokalisierung des Tumors nicht notwendig, da nur Tumorgewebe auf die Behandlung reagiert. Daher sind Tumoren einzeln (lokal), aber auch mehrere Tumorbereiche gleichzeitig (multilokal) zu behandeln. Ziel ist es, den Krebs durch Wärme zu bekämpfen und lokale Hyperthermie (Wärmetherapie) und klassische Schulmedizin zu verknüpfen. Durch die Kombination von Wärme und elektrischem Feld soll die Zerstörung der Tumorzellen forciert werden. Wird der Körper erwärmt, verstärkt das u.a. die Durchblutung im Tumor. Wirkung und Versorgung mit Chemotherapeutika werden verbessert. Besonders hitzesensible Tumorzellen sterben durch Wärmebehandlung ab. Hier werden Tumoren nicht-toxisch, lokal-gezielt behandelt, ohne gesundes Gewebe zu beinträchtigen. Der Tumor soll sich selbst bekämpfen. Durch die punktuelle Anwendbarkeit ist die Elektrohyperthermie geeignet, um an der Oberfläche begrenzte oder tiefergelegene Tumoren und Metastasen zu behandeln. Zur Anwendung kommt sie bei schwer operablen Tumoren, bei Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Kopf-Hals-Tumoren, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs oder beim Analkarzinom.

Video:
Komplementärmedizinische Lösung gegen Krebs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939301
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 5. Krebskongress Brandenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in DeutschlandBild: Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in Deutschland
Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in Deutschland
Lokale Hyperthermie, Ganzkörperhyperthermie, Komplementärmedizin, TCM Vom 10. bis 12. 7. 2015 hält die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) in Nidda/Bad Salzhausen ihre XXXIII. Jahrestagung ab. Parallel dazu findet ein Workshop über die klinische Anwendung lokaler Hyperthermie und Ganzkörperhyperthermie statt. Nach Ungarn, Israel und China …
Bild: Medizintechnologie für HyperthermieBild: Medizintechnologie für Hyperthermie
Medizintechnologie für Hyperthermie
Analysten: Oncotherm unter Top15 im Weltmarkt der Hyperthermie-Systeme In aktuellen Berichten zur globalen Marktlage der Hyperthermie notieren Analysten das Troisdorfer Unternehmen Oncotherm unter den weltweit Top-15 Herstellern der Hyperthermie-Technologie. Dazu nennt etwa der Bericht „Deep Hyperthermia Devices-Market“ die Trends, die „das Wachstum …
Bild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger KrebskongressBild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
… Chemotherapie gegen Krebs“ Das Tumorzentrum Brandenburg und die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg laden am 22. und 23. Februar 2019 zum 6. Brandenburger Krebskongress ein, (Dorint Hotel Sanssouci, Jägerallee 20, Potsdam). Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet: „Onkologie im Land Brandenburg – immer in Bewegung“.“ „Was …
Bild: Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und ChemotherapieBild: Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und Chemotherapie
Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und Chemotherapie
„Hyperthermie“ ist eines der Themen auf dem 32. Deutschen Krebskongress vom 24. bis 27. 2. 2016 in Berlin. Vorgestellt werden aktuelle Studien und Konzepte der Hyperthermie etwa zur Kombination mit Chemotherapie, Radiotherapie/Radiochemotherapie oder zur Anwendung im Bereich gynäkologischer Malignome, Brustwandrezidive und Ovarialkarzinome oder der …
Bild: Neue Forschung zur lokalen Wärmetherapie und Oncothermie in den USABild: Neue Forschung zur lokalen Wärmetherapie und Oncothermie in den USA
Neue Forschung zur lokalen Wärmetherapie und Oncothermie in den USA
Die Oncotherm GmbH, Troisdorfer Anbieter von Medizinsystemen der Hyperthermie, sowie die University of Maryland in Baltimore und die University of Pittsburgh starten ein gemeinsames Forschungsprojekt im Labor zur loko-regionalen Wärmetherapie. „Wir versuchen damit, über Wärmetherapie aufzuklären“, sagt Professor Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie. …
Bild: Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“Bild: Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“
Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“
… davon ist die Hälfte älter als 70 Jahre. Über die Möglichkeiten punktueller Wärmetherapie (lokoregionale Elektrohyperthermie) informiert die Oncotherm Group beim 8. Berliner Krebskongress. (11-12.5.2012, Urania, 10787 Berlin). „Die Wärmetherapie ist in der Onkologie für Ältere besonders geeignet, weil sie deren spezifischen Anforderungen entgegenkommt. …
Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
„Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
Beim Internationalen Krebskongress “European Oncology Convention" 2019 in Birmingham (26.-27. März 2019) stellt das Medizintechnology-Unternehmen Oncotherm Möglichkeiten der loko-regionalen Hyperthermie bei Krebs vor ( Stand 362). Prof. Dr. András Szász, Begründer der loko-regionalen Hyperthermie (Oncothermie) spricht über „Modulated electrohyperthermia …
Bild: Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress BrandenburgBild: Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg
Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg
Oncotherm präsentiert beim 4. Brandenburger Krebskongress in Berlin/Potsdam Systeme zur Oncothermie, der lokoregionalen Form der Hyperthermie/Wärmetherapie. Die Oncothermie fokussiert, anders als die auf den gesamten Körper ausgerichtete Hyperthermie, einzelne Regionen des Körpers. Beide Therapien eint, als Methoden in der Komplementärmedizin eingesetzt …
Bild: Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von OncothermBild: Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von Oncotherm
Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von Oncotherm
… Dipl.-Ing. S. Abdel-Rahman. Darin heißt es: „In Ihrer aktuellen Presseerklärung (…) werden in unlauterer Weise die auf dem diesjährigen Europäischen Krebskongress in Wien vorgestellten Ergebnisse unserer randomisierten EORTC/ESHO Phase III-Studie zur Behandlung von Hochrisiko-Weichteilsarkomen mit Chemotherapie (EIA=Etoposid, Ifosfamid und Adriamycin) …
Bild: 3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer KrebstherapienBild: 3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien
3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien
Beim 3. Brandenburger Krebskongress zeigt die Troisdorfer Oncotherm Gruppe zum ersten Mal in Brandenburg Therapiesysteme zur Wärmebehandlung in der Krebsmedizin. „Die Deutsche Krebshilfe schreibt, dass sich manche Erkrankungen noch wirksamer behandeln lassen, wenn die Strahlentherapie mit anderen Verfahren kombiniert wird. Dennoch ist die Wärmetherapie …
Sie lesen gerade: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 5. Krebskongress Brandenburg