openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smartphones erste Wahl für Internetzugang

15.02.201711:19 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Smartphones erste Wahl für Internetzugang
Am liebsten gehen die Österreicher mit ihren Smartphones online
Am liebsten gehen die Österreicher mit ihren Smartphones online

(openPR) Am liebsten gehen die Österreicher mit ihren Smartphones online. Knapp 90 Prozent verwenden ihr Smartphone täglich, um sich mit dem weltweiten Netz zu verbinden, wie die aktuellen Mindshare MindMinutes ermittelt haben. Dafür wurden 250 User im Alter von 15 bis 59 Jahre online befragt. Stationärer PC (63 Prozent), Laptops (55 Prozent), Tablet (37 Prozent) und Smart TV (37 Prozent) sind auf die folgenden Plätze verdrängt.

Während knapp 60 Prozent der Befragten am wenigsten aufs Internet verzichten könnten, sind es bei den Jüngeren fast 70 Prozent. Müssten sich alle Befragten für ein Medium entscheiden, dann fällt die Wahl ganz klar auf das Internet – an nächster Stelle steht das Fernsehen gefolgt von Büchern.

ZHL Smartphones treiben Parallelnutzung

Die Nutzung weiterer Bildschirme parallel zum Fernsehen ist mittlerweile Alltag. Beeindruckend dabei ist allerdings die Dynamik. Im Schnitt besitzen die Befragten bereits
3,4 Endgeräte. Diese können ein Smartphone, Tablet, aber auch E-Book Reader und Smart TV sein. Bei der letzten Erhebung im Jahr 2012 waren es noch 2,3 Devices.
Während bei den 15- bis 29-Jährigen knapp über 90 Prozent ein Smartphone besitzen, hat nur mehr ein Drittel einen stationären PC. Parallel zum Fernsehen nutzen bereits 75 Prozent das Smartphone - 2012 waren es noch 43 Prozent.
”Für Werbetreibende die Chance durch TV-Werbung mit passendem Onlineauftritt und Suchmaschinenoptimierung die Kampagne online zu verlängern", sagt Sabine Auer, Business Planning Director Mindshare. Denn am häufigsten wird beim Fernsehen das Smartphone benützt. Es wird über Instant Messenger gechattet und Social Networking betrieben. Jeder Dritte nutzt das Internet parallel zu den TV-Nachrichten. Bei den Jüngeren dominieren Soaps und Serien, die fleißig kommentiert werden. Im Idealfall führt eine konvergente Kampagne sogar direkt zum Abschluss: 40 Prozent shoppen online während des Fernsehens und 26 Prozent recherchieren konkret nach den Produkten, die sie gerade im TV gesehen haben, www.mindshare.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938872
 436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smartphones erste Wahl für Internetzugang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mindshare Austria

Bild: Fußball-WM ist eine Erfolgsstory der digitalen KanäleBild: Fußball-WM ist eine Erfolgsstory der digitalen Kanäle
Fußball-WM ist eine Erfolgsstory der digitalen Kanäle
Einige Wochen verfolgten die Österreicher die Fußball-WM. Jetzt ist es Zeit für eine Mediabilanz. Wie und wo haben die Österreicher die WM mitverfolgt? Welche Marke hat sich am besten geschlagen, und was können Werbetreibende daraus lernen? Die Momentaufnahmen-Studie MindMinutes von Mindshare, dem globalen Mediaagentur-Netzwerk von WPP, liefert darauf einige Antworten: Die WM 2014 hat die Österreicher noch stärker in den Bann gezogen als die EM 2012. Haben 72 Prozent der 15-59jährigen das eine oder andere EM-Spiel geschaut, waren es diesmal 7…
Mega-Events fördern Medienkonvergenz
Mega-Events fördern Medienkonvergenz
Sportliche Großereignisse wie Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften sind Musterbeispiele für konvergente Mediennutzung. Im Rahmen der Momentaufnahmen-Studie „MindMinutes“ am Beispiel der Olympischen Winterspiele in Sotschi zeigt Mindshare die Mediennutzung über im Schnitt 4 Kanäle. Junge nutzen medienübergreifend im Schnitt 4 Kanäle Im allgemeinen Durchschnitt wurden die Olympischen Winterspiele über drei Kanäle verfolgt. Bei den 15- bis 29-Jährigen waren es sogar bis zu vier verschiedene Kanäle. TV war dabei für 93 Prozent der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu bei Avis: portable Hotspots an den größten deutschen FlughäfenBild: Neu bei Avis: portable Hotspots an den größten deutschen Flughäfen
Neu bei Avis: portable Hotspots an den größten deutschen Flughäfen
… einen Avis Hotspot – ohne Zusatzgebühren. Sie sind somit für Geschäftsreisende genauso praktisch wie für Familien im Urlaub oder eine Freundesgruppe auf Reisen. Der mobile Internetzugang mit unbegrenztem Datenvolumen kostet 8,50 Euro pro Tag inklusive Mehrwertsteuer und Flughafenzuschlag – also weniger als die typischen Hotel Wi-Fi Raten und Roaming- …
adesso mobile solutions GmbH macht die online-marketing-düsseldorf mobil
adesso mobile solutions GmbH macht die online-marketing-düsseldorf mobil
Zusammen mit der Igedo Company GmbH bietet adesso mobile, Dortmunder Spezialist für Mobile Marketing, den Besuchern der diesjährigen online-marketing-düsseldorf ab heute den mobilen Internetzugang zum OMD-Messeportal. Die Messe findet vom 17.-18. September 2008 in den Messehallen 10 und 11 in Düsseldorf statt. Unter webinmotion.de haben die Besucher …
Bild: Ein disruptives Verfahren zur Produktion papierloser BildungsmaterialienBild: Ein disruptives Verfahren zur Produktion papierloser Bildungsmaterialien
Ein disruptives Verfahren zur Produktion papierloser Bildungsmaterialien
Mit preiswerten Smartphones und Tablet-PCs ist online-Lernen an jedem Ort mit Internetzugang möglich. Den meisten Pädagogen fehlt jedoch das Knowhow, um selbst sinnvolle Bildungsmaterialien für die bei den Schülern beliebten Geräte zu produzieren. Statt interessanter, selbst gestalteter digitaler Arbeitsblätter langweilt man Schüler mit altbackenen Kopien …
Bild: DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud FlügelBild: DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud Flügel
DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud Flügel
Portabler Multifunktions-Router sorgt für schnellen Internetzugang und privates Datennetz – und für einen vollen Akku bei Smartphones und Tablets Eschborn, 25. Oktober 2012 — D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, erweitert die Cloud-Familie um einen neuen Router: Mit dem tragbaren DIR-506L lässt sich die persönliche Datenwolke bequem …
Bild: Sicherheit in der SchultüteBild: Sicherheit in der Schultüte
Sicherheit in der Schultüte
… ein Kinder-Handy auf den Markt gebracht, das sich mit nur wenigen Tasten bedienen lässt. „Wir wollten unsere Kinder im Grundschulalter noch nicht mit Smartphones samt Internetzugang ausstatten. Auf der Suche nach einer altersgerechten Alternative wurde uns schnell klar, dass wir uns selbst um eine Lösung bemühen müssen“, so Mitgründer Christian Frey. …
Bild: Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in DeutschlandBild: Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland
Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland
In Deutschland gibt es laut einer Erhebung von BITKOM und comScore 23,6 Millionen Smartphones.1 Jedes einzelne davon könnte als WLANHotspot dienen, wenn sich der mobile Internetzugang auf einfache Weise mit anderen teilen ließe - und es keine Bedenken in Sachen Sicherheit gäbe. Das Hamburger Unternehmen BEETmobile will dies ändern und bietet mit seiner …
Bild: Handyflatrate-Preisvergleich.de RelaunchBild: Handyflatrate-Preisvergleich.de Relaunch
Handyflatrate-Preisvergleich.de Relaunch
… verkauften Handys auch in Deutschland Smartphones. Allein für 2014 rechnet man in Deutschland mit 24,5 Mio. verkauften Smartphones. Aufgrund des ständigen Bedarfs an Internetzugang ist aus Sicht der handyflatrate-preisvergeich.de Redaktion ein Tarif mit mobiler Datenflat für Smartphone-Besitzer unverzichtbar. Für Handy Tarife mit Internetzugang hat sich in …
ZTE wird weltweit fünftgrößter Mobiltelefon-Hersteller
ZTE wird weltweit fünftgrößter Mobiltelefon-Hersteller
… aufweisen. Nach Angaben von iSupply lieferte ZTE 60 Millionen Geräte aus, darunter über 40 Millionen Handys und 20 Millionen Datenkarten für den mobilen Internetzugang. Mehr als 70 Prozent aller ZTE-Lieferungen im Jahre 2009 gingen in Märkte ausserhalb Chinas. Damit unterstreicht das Unternehmen eindrucksvoll seine globale Wachstumsstrategie. Die von …
Bild: Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable HotspotsBild: Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable Hotspots
Europäisches Pilotprojekt startet in Deutschland Neu bei Avis: portable Hotspots
… weltweit neun von zehn Konsumenten bis 2015 einen mobilen Vertrag besitzen. Durch diese steigende Anzahl mobiler Nutzer wird auch die Nachfrage nach einem bezahlbaren Internetzugang immer größer, um mit Freunden und der Familie auch auf Reisen in Kontakt zu bleiben. Momentan ist der mobile Internetzugang für Reisende eingeschränkt: fest installierte …
Bild: ZTE mit Smartphones in Europa erfolgreichBild: ZTE mit Smartphones in Europa erfolgreich
ZTE mit Smartphones in Europa erfolgreich
… fortsetzen und den Marktanteil weiter ausbauen sollen. ZTE ist bestrebt, günstige Smartphones europaweit für praktisch alle Mobiltelefon-Nutzer verfügbar zu machen und ihnen mobilen Internetzugang sowie die neuesten mobilen Applikationen zur Verfügung zu stellen. Daher werden zur Zeit Gespräche mit Betreibern in mehreren europäischen Ländern über die …
Sie lesen gerade: Smartphones erste Wahl für Internetzugang