openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland

23.08.201211:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland
Einfach mobiles Internet mit anderen teilen - mit der Hotspot App von BEETmobile
Einfach mobiles Internet mit anderen teilen - mit der Hotspot App von BEETmobile

(openPR) In Deutschland gibt es laut einer Erhebung von BITKOM und comScore 23,6 Millionen Smartphones.1 Jedes einzelne davon könnte als WLANHotspot dienen, wenn sich der mobile Internetzugang auf einfache Weise mit anderen teilen ließe - und es keine Bedenken in Sachen Sicherheit gäbe. Das Hamburger Unternehmen BEETmobile will dies ändern und bietet mit seiner kostenlosen Hotspot App eine komfortable und sichere Lösung, mit anderen den mobilen Internetzugang zu teilen. Des Weiteren kann die App die Reichweite des eigenen, heimischen WLAN vergrößern - dank Repeater-Funktion und ohne weitere benötigte Hardware. So kann man auch im Garten mit Smartphone, Tablet und PC surfen. Die BEETmobile Hotspot App ist unter http://de.beetmobile.com/app.html für Android- Smartphones und für PC (Windows 7 und 8) verfügbar. Versionen für iOS und Mac folgen in Kürze.



Ideal für alle, die keine mobile Internet-Flat haben: Die App eignet sich vor allem für all diejenigen, die keine mobile Internet-Flatrate oder gerade keinen Internetzugang haben - zum Beispiel im Ausland. Man kann einfach bei Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern mitsurfen - sofern diese ihre Verbindung über die Hotspot App freigeben.

Rund die Hälfte aller Smartphone-Besitzer in 2011 ohne Internet-Flat: Laut einer eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach hatten rund acht Millionen deutsche Smartphone-Nutzer in 2011 eine Flatrate für mobiles Internet.(2) Verglichen mit den für dasselbe Jahr ermittelten 15,9 Millionen Smartphone-Nutzern3 ist das eine erstaunlich geringe Anzahl (vergleichbare Zahlen aus 2012 liegen noch nicht vor). Demnach konnte in 2011 rund die Hälfte aller Smartphone-Besitzer nicht unbegrenzt und nach Belieben online gehen, ohne zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen. Vor allem für Schüler, Studenten und alle, die Smartphone-Tarife mit begrenztem Datenvolumen im Megabyte-Bereich haben, dürfte die BEETmobile App damit eine günstige und praktische Lösung sein.

Safety First: In Sachen Sicherheit setzt das Hamburger Unternehmen auf verschlüsselte Kommunikation nach dem aktuellsten Sicherheitsstandard „WPA2 PSK“ inklusive einer Überprüfung der Mindestanforderung an die Passwort-Qualität. Eine Live-Anzeige zeigt außerdem alle verbundenen Geräte und deren Datendurchsatz an. Über einen voreingestellten Timer kann man die Verbindung automatisch trennen lassen. Nutzer, die auf Nummer sicher gehen wollen, lassen ausschließlich Freunde und Bekannte über ihre mobile Internet-Flat mitsurfen.

Quellen:
1 Erhebung des Marktforschungsunternehmens comScore für den BITKOM http://www.bitkom.org/de/presse/8477_72316.aspx
2 Institut für Demoskopie Allensbach (2011): Allensbacher Computer- und Technik-Analyse
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/214753/umfrage/handy-nutzer-mit-flatrate-zum-telefonieren-oder-zur-internetnutzung/
3 Grundlage der Angaben sind neueste Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO). EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO (www.eito.com) ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und
GfK. http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64042_73193.aspx

Video:
Share Mobile Internet - with BEETmobile

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657636
 670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEETmobile

Bild: BEETmobile Hotspot-App: 4 Monate online, 7 Sprachen, 160 Länder - über 100.000 installierte DownloadsBild: BEETmobile Hotspot-App: 4 Monate online, 7 Sprachen, 160 Länder - über 100.000 installierte Downloads
BEETmobile Hotspot-App: 4 Monate online, 7 Sprachen, 160 Länder - über 100.000 installierte Downloads
Die ersten Monate sind für ein Startup und seinen angebotenen Service eine besondere Herausforderung. Alles hängt davon ab, ob ein Konzept bei den Nutzern ankommt - oder nicht. Und selbst wenn frische Startups nicht die Nutzerzahlen von Facebook, Google & Co vorweisen können, so sind die ersten Userzahlen dennoch ein Indikator dafür, ob und wie ein Konzept weiter vorangetrieben werden sollte. Das Hamburger Startup BEETmobile (beetmobile.com) hat die erste Hürde genommen und sich mit seiner Hotspot-App binnen vier Monaten eine beachtliche Bas…
Bild: BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechenBild: BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechen
BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechen
Es wäre ein Traum: Freies und überall verfügbares WLAN - mobiler Internetzugang, wo auch immer man gerade ist. In Deutschland ist man davon noch meilenweit entfernt. Die Gründe sind weniger technischer, sondern eher juristischer und politischer Natur. Die sogenannte Störerhaftung hält den Großteil deutscher Cafés, Hotels und anderer öffentlicher Einrichtungen davon ab, ihre Kunden und Besucher mit kostenlosem WLAN zu versorgen. Die Städte Hamburg und Berlin haben bereits beantragt, die Störerhaftung abzuschaffen, um so eine rechtssichere Grun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechenBild: BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechen
BEETmobile: Meine Flat ist Deine Flat - mobiles Internet teilen statt blechen
… allerdings auch hier viel Zeit vergehen. Bis dahin will das Hamburger Unternehmen BEETmobile (http://www.beetmobile.com) dafür sorgen, dass sich zumindest die Besitzer von Android-Smartphones, PCs und Macs gegenseitig mit kostenlosem WLAN versorgen können. Nach dem Motto „Meine Internet-Flat ist Deine Internet-Flat“ surft man über die BEETmobile Hotspot …
eKomi steigt bei W-LAN Hotspot  Marktführer FREDERIX aus Hannover ein
eKomi steigt bei W-LAN Hotspot Marktführer FREDERIX aus Hannover ein
… anzubieten, damit diese noch mehr Bewertungen generieren können.“ Die Tendenz sei klar steigend so Sauppe: „Einer der Gründe dafür ist die zunehmende Anzahl an öffentlichen und privaten WLAN-Hotspots.“ Bis 2022, so Sauppe, steige die weltweite Anzahl der öffentlichen WiFi-Hotspots auf über 400 Millionen – siebenmal mehr als noch 2015. Auch die EU habe …
Ob Arzt, Bistro oder Handel: Öffentliche Hotspots polieren laut Studie das Image auf
Ob Arzt, Bistro oder Handel: Öffentliche Hotspots polieren laut Studie das Image auf
… der meistgenannte Grund, sich in ein öffentliches Netz einzuwählen, das immer noch stark limitierte Datenvolumen (80 Prozent). “Der Datenverbrauch mobiler Anwendungen auf den Smartphones nimmt ungebremst zu, doch die Mobilfunkverträge werden diesem Bedarf nicht im gleichen Tempo gerecht. Drei Viertel der Umfrageteilnehmer haben angegeben, dass sie immer …
Bild: Mit 2,76 Mrd. WLAN-Minuten toppt HOTSPLOTS das Telekom-Ergebnis um 20 ProzentBild: Mit 2,76 Mrd. WLAN-Minuten toppt HOTSPLOTS das Telekom-Ergebnis um 20 Prozent
Mit 2,76 Mrd. WLAN-Minuten toppt HOTSPLOTS das Telekom-Ergebnis um 20 Prozent
… ermittelt haben. Mit 2,76 Mrd. WLAN-Minuten übertrifft HOTSPLOTS die Telekom um 20 Prozent – deren Kunden waren 2013 über 2,3 Mrd. Minuten via WLAN-Hotspots online. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich mit WLAN-fähigen Mobilgeräten wie Smartphones, Tablet-PCs oder Laptops auch unterwegs große Präsentationen, Filme oder TV-Übertragungen anzuschauen. …
Bild: CeBIT 2011: Digitale Nomaden im Visier der DatendiebeBild: CeBIT 2011: Digitale Nomaden im Visier der Datendiebe
CeBIT 2011: Digitale Nomaden im Visier der Datendiebe
… CeBIT in Hannover, bieten den Tätern ein riesiges Jagdgebiet. G Data rechnet damit, dass Datendiebe auf der weltgrößten Computermesse Besitzer von Notebooks, Tablet-PCs und Smartphones ins Visier nehmen werden. Eine der erfolgreichsten Maschen der Täter: Die Datendiebe erstellen auf dem Messegelände, in Cafes oder an Flughäfen eigene Internet Access …
Bild: Studie: Warum Hotelmanager 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzenBild: Studie: Warum Hotelmanager 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
Studie: Warum Hotelmanager 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
… Flyer und Homepage die Wirkung einzelner Werbebotschaften verstärkt wird (72 Prozent). WLAN-Marketing im Aufwind WLAN-Marketing nutzt die technische Infrastruktur des WLAN-Hotspots, um Smartphone-Nutzer gezielt anzusprechen. Ein simples Baukastensystem erlaubt selbst Marketinglaien wie Hotelinhaber die Steuerung des Backend. Den Studienergebnissen zufolge …
Bild: Studie: Warum Städte und Gemeinden 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzenBild: Studie: Warum Städte und Gemeinden 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
Studie: Warum Städte und Gemeinden 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
… für die eigene Gemeinde zu betreiben. Zudem nutzen sie das Tool, um mit Bürgern und Touristen in Dialog zu treten und mit offenen WLAN-Hotspots maximalen Komfort im öffentlichen Raum zu schaffen. Kommunikationsprofis sehen gegenüber anderen Marketinginstrumenten einen wesentlichen Vorteil im Format: WLAN-Marketing sichert der werbetreibenden Kommune …
Bild: nova media stellt 3G WLAN Router mit USB Stromversorgung vorBild: nova media stellt 3G WLAN Router mit USB Stromversorgung vor
nova media stellt 3G WLAN Router mit USB Stromversorgung vor
… Teilnehmer und nutzt eine Internetverbindung über 3G mit bis zu 14.4 Mbit/s. Als Stromversorgung dient dabei ein beliebiger USB-Anschluss, z.B. das Ladegerät eines Smartphones oder ein USB-Steckplatz im Auto. Eine Softwareinstallation oder ein Computer ist für die Einrichtung, Stromversorgung und Nutzung des XYFI als Hotspot nicht notwendig.  "Konfiguriert …
Bild: HOTSPLOTS erweitert Medienangebot um TV to goBild: HOTSPLOTS erweitert Medienangebot um TV to go
HOTSPLOTS erweitert Medienangebot um TV to go
… Richtung drahtloser Mediendienstleitungen. Das beliebte Sendungsangebot von dailyme TV umfasst zahlreiche TV-Serien, Filme, Shows, Spielfilme sowie Comedy-Formate und vieles mehr. Betreiber eines WLAN-Hotspots von HOTSPLOTS haben so eine einfache Möglichkeit, ihren Gästen neben einem sicheren und schnellen Zugang zum Internet einen weiteren Mehrwert zu …
Bild: BEETmobile Hotspot App für Mac - Mit wenigen Klicks zum persönlichen HotspotBild: BEETmobile Hotspot App für Mac - Mit wenigen Klicks zum persönlichen Hotspot
BEETmobile Hotspot App für Mac - Mit wenigen Klicks zum persönlichen Hotspot
… für Windows und Android unter http://de.beetmobile.com/app.html kostenlos zur Verfügung. Mobiler Netzzugang mit wenigen Klicks: Mit der BEETmobile Hotspot App werden Macs, PCs, Laptops, Smartphones und Tablets zu persönlichen Hotspots und damit zu WLAN- bzw. WiFi-Routern. Die Hotspot App baut ein eigenes Netz auf (sogenanntes Tethering) - zusätzliche …
Sie lesen gerade: Smartphones: 23,6 Millionen potentielle WLAN-Hotspots in Deutschland