(openPR) Mit dem XYFI des Herstellers Option stellt nova media einen neuen 3G WLAN Router im Surfstickformat vor. Der handliche Router offeriert einen WLAN Hotspot für bis zu 8 Teilnehmer und nutzt eine Internetverbindung über 3G mit bis zu 14.4 Mbit/s. Als Stromversorgung dient dabei ein beliebiger USB-Anschluss, z.B. das Ladegerät eines Smartphones oder ein USB-Steckplatz im Auto. Eine Softwareinstallation oder ein Computer ist für die Einrichtung, Stromversorgung und Nutzung des XYFI als Hotspot nicht notwendig.
"Konfiguriert wird der XYFI mit einem Webbrowser. Für die Nutzer von Smartphones und Tablet steht eine optimierte Oberfläche für eine übersichtliche Darstellung und Einrichtung bereit.", erklärt Jan Füllemann, Pressesprecher der nova media MDS GmbH. "Der XYFI kann auch als normaler 3G Surfstick und/oder als normaler WLAN Stick unter OS X und Windows verwendet werden."
Das integrierte HSPA-Modem erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s im Download und bis zu 5,76 Mbit/s im Upload. Das XYFI hat keinen SIM-Lock und kann daher mit allen gängigen Netzbetreibern, auch im Ausland, verwendet werden. Der Surfstick unterstützt 3G-Frequenzen im 900, 1900 und 2100 MHz-Band und EDGE/GPRS-Verbindungen in den 850-, 900-, 1800- und 1900 MHz-Bändern. Im WLAN werden Verbindungen über b/g mit bis zu 54 Mbit/s unterstützt.
Über den eingebauten MicroSD-Kartenslot kann eine MicroSD-Karte als Netzwerklaufwerk verwendet werden. So lassen sich Dateien schnell für alle Teilnehmer des mobilen Hotspots bereitstellen. Ein weiteres Merkmal des Surfsticks ist der einklappbarer USB-Stecker, der wie bei einem Autoschlüssel mit einem Knopfdruck ausgeklappt wird.
XYFI nutzt die Standards WPA, WPA2, WEP zur Verschlüsselung der Verbindung und untertützt WPS. Über das Webinterface kann ein Gastzugang eingerichtet werden, der die Nutzung des Hotspots nur nach Eingabe eines zusätzlichen Passworts erlaubt.
Preis und Verfügbarkeit:
Das XYFI ist ab sofort bei nova media zum Preis von 179,- Euro inkl. Mehrwertsteuer verfügbar. Das XYFI benötigt zur Konfiguration einen Webbrowser, z.B. auf einem WLAN-fähigen Smartphone oder Tablet.