openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalentwicklung - strukturierter und effizienter

10.02.201711:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Personalentwicklung - strukturierter und effizienter
Klaus Ziegler freut sich über das Zertifikat
Klaus Ziegler freut sich über das Zertifikat

(openPR) Pflegeeinrichtung WGfS nutzt seit einem Jahr Easysoft

„Wenn Mitarbeiter direkt mit Kunden agieren, also in jedem Dienstleistungsunternehmen, sind sie der entscheidende Erfolgsfaktor“, urteilt Klaus Ziegler. Deshalb sucht er mit seiner Frau Rosemarie Amos-Ziegler, beide Inhaber der WGfS GmbH, immer nach neuen Wegen, um ausgezeichnete Mitarbeiter zu finden und vor allem sie langfristig im Unternehmen zu halten. Einmal bietet das Unternehmen bei Stuttgart seinen Angestellten berufliche Perspektiven durch eine systematische Personalentwicklung. Dann spielt auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eine herausragende Rolle – gerade weil die körperlichen und psychischen Belastungen in der Pflege und Seniorenbetreuung enorm sind. In der Branche gilt ein Drittel der Pfleger als Burnout-gefährdet. Insgesamt investiert das Unternehmen knapp 500.000 Euro in die Qualifizierung ihrer 200 Mitarbeiter.


Im vergangenen Jahr erhielt die WGfS vom TÜV Süd den Deutschen Bildungspreis für kleine und mittelständische Dienstleister. Die Jury begründete das unter anderem mit dem Einsatz der Easysoft-Software, die viele Prozesse systematischer und effizienter gemacht hat. „Die Qualität der Mitarbeiterbetreuung hat nochmals zugenommen“, findet auch Nadiia Glock. Seit zwei Jahren ist die Informationsmanagerin für das interne Bildungs- und Gesundheitsmanagement verantwortlich. Aktuell hat sie das Bildungsheft mit 125 Fortbildungen, an denen durchschnittlich 20 Mitarbeiter teilnehmen, auf den Weg gebracht. „Das war bisher kompliziert, weil wir mit verschiedenen Programmen gearbeitet haben“, erzählt die gebürtige Ukrainerin. Mit Easysoft bekommt sie nun alles aus einer Hand. Vor allem entwickelte sie mit der Software einen einheitlichen Aufbau, wie jedes Seminar ausgeschrieben wird. „Das ist viel attraktiver für die Mitarbeiter, weil sie schneller sehen, um welche Inhalte es geht, wer das Seminar anbietet oder wann und wo es stattfindet“, freut sie sich.
Die Möglichkeiten des Programms sind auch nach einem Jahr längst nicht ausgeschöpft. Den Druck des Bildungsheftes könnte sich die WGfS künftig sparen, denn mit dem Modul Publish können alle Mitarbeiter über eine App ihre Fortbildungen finden und sich online anmelden. Das spart nochmals Verwaltungsarbeit. „Aber das ist noch Zukunftsmusik“, lacht Nadiia Glock. Neben ihr arbeiten aktuell zwei Verwaltungskräfte mit der Software sowie die sieben Pflegedienstleiter (PDL) in den drei WGfS-Häusern.
Die müssen mit dem Programm umgehen können, weil die beiden jährlich geführten Mitarbeitergespräche systematisch eingepflegt werden. Ein Teil ist der Personalentwicklung gewidmet. Entspricht der Ist-Zustand der Qualifikation auch dem Anforderungsprofil laut gesetzlichen Vorgaben und aktuellen Qualifizierungsnachweisen oder benötigt der Mitarbeiter weitere Seminare. Und: Wo will der Mitarbeiter beruflich hin? Und wie sehen die notwendigen Bildungsschritte aus? PDL und Pfleger entwickeln dann zusammen einen detaillierten Bildungsplan. Ob Praktikant oder Führungskraft, jeder WGfS-Mitarbeiter hat so einen persönlichen Entwicklungsplan. „Höhere Qualifikationsniveaus erzielen bessere Pflegeergebnisse für die Bewohner und mehr Arbeitsplatzzufriedenheit bei den Mitarbeitern“, begründet Rosemarie Amos-Ziegler die intensive Mitarbeiterbetreuung.
Ein anderer Teil des Mitarbeitergesprächs gilt der gesundheitlichen Zufriedenheit: angefangen vom eigenen BMI über Ernährung und Schlaf bis zu Arbeitsbedingungen beurteilen die Mitarbeiter auf einer Notenskala ihre aktuelles Empfinden. Dabei kann sich ergeben, dass eine Verwaltungskraft, die sich durch viele Telefonate oder Anfragen öfters gestört fühlt, im Home-Office arbeiten kann, wenn sie mal kontinuierlich an einer (Termin-)Sache dranbleiben will. Oder: Eine Pflegekraft, die sich in der Arbeit oft gestresst fühlt, bestimmte Entspannungskurse belegt, damit sie aufkommende Anspannungen früher bemerkt und dann mit einfachen Möglichkeiten auch während der Arbeit ein Ventil findet. Zwölf Arbeitsstunden pro Jahr kann jeder Mitarbeiter an Yoga-, Achtsamkeits- oder Gymnastikkursen teilnehmen. „Wir wollen in den Köpfen ein Bewusstsein schaffen und bei vielen bleibt die Veränderung dauerhaft, weil sie zunehmend Verantwortung für ihr Wohlbefinden übernehmen“, beobachtet Ziegler. Der Krankenstand liegt mit 4,9 Prozent deutlich unter dem Branchendurchschnitt von sieben Prozent.
Ein Jahr arbeitet die WGfS inzwischen mit Easysoft und wenn sich Klaus Ziegler und Nadiia Glock anschauen, schwankt ihr Urteil zwischen „ziemlich begeistert“ und „sehr, sehr zufrieden“. „Wir haben jetzt alle Stammdaten in einem Programm“, sagt Ziegler, das spare unfassbar viel Zeit und vermeide Übertragungsfehler. „Unsere Mitarbeiter kommen aus 38 Nationen und sie haben für uns Deutsche reichlich komplizierte Namen“, macht er auf ein ganz praktisches Problem aufmerksam. Hinzukommt, dass der Anteil junger und weiblicher Mitarbeiter sehr hoch ist. Ein Umzug oder eine Namensänderung durch Heirat mussten bisher an mehreren Stellen geändert werden. Diese Redundanzen sind auch passé.
Demnächst soll noch die Schnittstelle zwischen den Stammdaten und der Software für die Dienstpläne geschlossen werden – dadurch werden die Prozesse nochmals schlanker. „Es ist unfassbar, was wir mit Easysoft anstellen können“, sagt 69-jährige Pflegeheimbetreiber. Die Bibliothek mit 400 Fachbücher ist auf die drei Standorte im Süden Stuttgarts verteilt. Bisher wurde die Ausleihe auf Papier erledigt, was umständlich und unübersichtlich war. Heute genügt ein Blick ins Programm und die Verantwortliche weiß, wo das Buch steht oder wer es ausgeliehen hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938203
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalentwicklung - strukturierter und effizienter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von easySoft. GmbH

„Lieber halten als gewinnen“
„Lieber halten als gewinnen“
„In Deutschland fehlen 250.000 Pflegekräfte. Wir erleben einen hausgemachten Pflegenotstand“. Das sagte Rolf Höfert, Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbands, kürzlich dem Blogger Christian Cuypers von Der-Pflegebibel.de. Eine aktuelle Studie des Institut Krämer Marktforschung kommt zu dem Ergebnis, dass vier von fünf Pflegekräften ihre Berufswahl wiederholen würden. Sogar 96 Prozent aller Befragten sind grundsätzlich mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden. Das wundert den gelernten Krankenpfleger gewaltig: „Dieses Ergebnis deckt sich nicht mi…
Bild: Industriepreis 2014: Easysoft mit Prädikat „Best of 2014“ ausgezeichnetBild: Industriepreis 2014: Easysoft mit Prädikat „Best of 2014“ ausgezeichnet
Industriepreis 2014: Easysoft mit Prädikat „Best of 2014“ ausgezeichnet
Die Easysoft GmbH mit Stammsitz in Sankt Johann ist jetzt im Rahmen des vom Huber Verlag für Neue Medien GmbH und der Initiative Mittelstand ausgerichteten Industriepreis 2014 mit dem Prädikat „Best of 2014“ ausgezeichnet worden. Eine hochkarätige Expertenjury aus Professoren und Fachjournalisten hatte die Beiträge der Wettbewerbsteilnehmer auf ihren technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder gesellschaftlichen Nutzen hin geprüft. IT-Entwickler Easysoft, der sich auf Managementsysteme für Seminarorganisation und Personalentwicklung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Personalentwicklung und das „Exit-Szenario“ für Mitarbeiter - Karrierechancen für Führungskräfte nicht blockieren
Personalentwicklung und das „Exit-Szenario“ für Mitarbeiter - Karrierechancen für Führungskräfte nicht blockieren
Bonn - Personalentwicklung liegt im Trend. Zwei aktuelle Beispiele aus der akademischen Welt und aus der Praxis belegen diese Behauptung. Laut FAZ-„Hochschulanzeiger“ bietet die Technische Universität Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester ein berufsbegleitendes Fernstudium Personalentwicklung an. Lerninhalte sind unter anderem Mitarbeiterführung, …
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation Köln, 4. August 2011. Das Web 2.0 eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten für Personalentwicklung. Die Herausgeber Professor Armin Trost und Thomas Jenewein stellen im neuen Buch der Personalwirtschaft Personalentwicklung 2.0 vor, wie beispielsweise Social Media, Blogs, Wikis und Podcasts …
Bild: Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0Bild: Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation Köln, 12. Juli 2011. Das Web 2.0 eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten für Personalentwicklung. Die Herausgeber Professor Armin Trost und Thomas Jenewein stellen im neuen Buch der Personalwirtschaft Personalentwicklung 2.0 vor, wie beispielsweise Social Media, Blogs, Wikis und Podcasts …
1. Treffen der USP-D Community of Practice Personalentwicklung in 2013
1. Treffen der USP-D Community of Practice Personalentwicklung in 2013
Die USP-D Community of Practice Personalentwicklung, die Diskussions- und Lernplattform für Personaler und Personalentwickler, startet ins Jahr 2013. Im vergangenen Jahr hat sich die Community of Practice zu den Themen „Vertrauenskultur“, „Rolle der Personalentwicklung“ und „Talent Management“ getroffen und sehr engagiert ausgetauscht. Dieser Dialog …
Persönlichkeitsentwicklung für Personalentwickler
Persönlichkeitsentwicklung für Personalentwickler
… Maija Hofmann (Hrsg.), Erst-August Bolte, Christian Bovenkamp, Arnulf Gottschall, Hubert Hoffmann, Peter Radke: „Ich bin dann mal im Seminar... Der Weg zur Führungskraft in der Personalentwicklung“, Windmühle Verlag GmbH, Hamburg, 2011 „Ich bin dann mal im Seminar...“ – ein Buchtitel, der zu den Autorinnen und Autoren passt. Das Buch ist geschrieben …
Bild: Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetztBild: Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetzt
Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetzt
Was ist Strategische Personalentwicklung? – Eine Definition Personalentwicklung beschreibt die betriebliche Bildung und fachliche, soziale, methodische und persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern. ‚Strategisch‘ wird Personalentwicklung, wenn sie ganzheitlich, konsequent, strukturiert, systematisch und sinnvoll im Gesamtunternehmen verankert wird. …
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
… Dienstleister, die ihr Angebot formulieren sowie ihre internen Kunden überzeugen. Für alle, die Kommunikation als Schlüssel für den Erfolg von Personalentwicklung identifiziert haben und professionalisieren möchten, bieten Dr. Manfred Böcker (HR-PR Consult) und Bernhard Schelenz (Personalkommunikation Schelenz) jetzt die unternehmensinterne Werkstatt-Veranstaltung …
Personalentwicklung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Personalentwicklung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Personalentwicklung: Für jede Gruppe die passende Aktivität Die Incentives von Heureka sind so vielfältig wie die Teilnehmer. Je nach Interessen oder Altersdurchschnitt sind verschiedene Aktionen für eine Gruppe von Teilnehmern geeignet. An Aktivitäten bieten wir beispielsweise Stunts-Choreographie, Feuerlauf oder Puzzle-Painting an. Personalentwicklung …
Bild: Personalentwicklung in der Fitness- und WellnessbrancheBild: Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche
Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche
Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche. Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier. Heute wird die Personalentwicklung als strategisches Instrument der Organisationsentwicklung und Unternehmensplanung bereits in vielen größeren Unternehmen eingesetzt. Doch besonders in kleinen und mittleren …
Zeitgemäße Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft – Soft-Skills und Eigenverantwortung im Fokus.
Zeitgemäße Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft – Soft-Skills und Eigenverantwortung im Fokus.
… Organisationen und Einrichtungen sind. Damit sind natürlich einerseits Aspekte der Personalgewinnung / -findung, andererseits Themen der Personalbindung und der internen Personalentwicklung gemeint.ESSENTIAL-Projects verfolgt den Ansatz, dass Personalbindung und -gewinnung substanziell von innen heraus starten muss, und zwar durch mitarbeitenden- und …
Sie lesen gerade: Personalentwicklung - strukturierter und effizienter