openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KTG Energie AG: Entscheidung über Insolvenzplan vertagt

09.02.201709:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: KTG Energie AG: Entscheidung über Insolvenzplan vertagt

(openPR) Die Zukunft der insolventen KTG Energie AG ist weiter ungewiss. Die Entscheidung über den Insolvenzplan wurde vertagt. Das Insolvenzgericht wird am 10. Februar über den Insolvenzplan entscheiden.

GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Mit Spannung war die Abstimmung über den vorgelegten Insolvenzplan der KTG Energie AG erwartet worden. Eine Entscheidung ist am 3. Februar allerdings noch nicht gefallen. Denn nur vier der fünf Gläubigergruppen stimmten dem Insolvenzplan zu. Bei den Anleihe-Gläubigern ist der Plan durchgefallen. Das letzte Wort spricht nun das Amtsgericht Neuruppin. Es wird seine Entscheidung am 10. Februar bekanntgeben.

Für die Anleger der Anleihe der KTG Energie AG steht viel auf dem Spiel. Insgesamt 50 Millionen Euro haben sie über die Anleihe investiert. Jährlich sollte es stolze 7,25 Prozent Zinsen auf die Anleihe geben. Die im Insolvenzplan vorgesehene Insolvenzquote sieht hingegen nicht einmal 3 Prozent für die Anleihe-Anleger vor. Gerade einmal 2,94 Prozent sollen sie erhalten und die Hoffnung, an künftigen Gewinnen des Unternehmens in ungewisser Höhe partizipieren zu können. Von daher ist es wenig erstaunlich, dass sie sich gegen den Plan entschieden.

Unabhängig von der Entscheidung des Amtsgerichts Neuruppin über den Insolvenzplan dürfte für die Anleger feststehen, dass sie im Insolvenzverfahren mit hohen Verlusten rechnen müssen. Um sich gegen diese zu wehren, können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden, der weitere rechtliche Schritte prüfen kann.

In Betracht kommt dabei vor allem auch die Geltendmachung von Ansprüchen auf Schadensersatz. Mögliche Forderungen können sich dabei sowohl gegen die ehemaligen Unternehmens- und Prospektverantwortlichen aber auch gegen die Anlageberater und Vermittler richten. Denn die Anleger haben einen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Beratung. Dazu gehört auch, dass ihnen die Risiken der Geldanlage umfassend erklärt werden.

Während die Entscheidung über den Insolvenzplan noch aussteht, wurde die Eigenverwaltung bei der insolventen KTG Energie AG bestätigt. Ein Antrag auf Beendigung der Eigenverwaltung ist gescheitert.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938012
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KTG Energie AG: Entscheidung über Insolvenzplan vertagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KTG Energie: Insolvenzquote liegt voraussichtlich nur bei knapp drei ProzentBild: KTG Energie: Insolvenzquote liegt voraussichtlich nur bei knapp drei Prozent
KTG Energie: Insolvenzquote liegt voraussichtlich nur bei knapp drei Prozent
… liegt voraussichtlich nur bei knapp drei Prozent Anleger und Gläubiger der insolventen KTG Energie AG sind aufgefordert, am 3. Februar über den vorgelegten Insolvenzplan abzustimmen. Das gab das zuständige Amtsgericht Neuruppin bekannt. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im …
Bild: KTG Energie: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnetBild: KTG Energie: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet
KTG Energie: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet
Das Amtsgericht Neuruppin hat am 1. Dezember 2016 das Insolvenzverfahren über die KTG Energie AG eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet (Az.: 15 IN 260/16). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ende September hatte die KTG Energie AG Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren …
Bild: KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die AnlegerBild: KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die Anleger
KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die Anleger
In wenigen Tagen wäre die Zinszahlung für die Anleihe der KTG Energie AG fällig. Ob es dazu kommt, erscheint angesichts aktueller Meldungen des Unternehmens allerdings fraglich. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die insolvente KTG Agrar SE hielt etwas über 50 …
Bild: URA Investor Service: Anleihen von BDT, eterna, getgoods.de und KTG Energie neu in der URA-BeobachtungBild: URA Investor Service: Anleihen von BDT, eterna, getgoods.de und KTG Energie neu in der URA-Beobachtung
URA Investor Service: Anleihen von BDT, eterna, getgoods.de und KTG Energie neu in der URA-Beobachtung
… GmbH (Zeichnungsfrist 24.9.-5.10.2012; bewertet mit 2 "URA-Haken"), eterna Mode Holding GmbH (24.9.-5.10.2012; ein "URA-Haken"), getgoods.de AG (17. - 28.9.2012; 3 "URA-Haken") und KTG Energie AG (19.-27.9.2012; 2 "URA-Haken"). Die Bewertung beruht auf den Zahlen des jeweiligen GJ 31.12.2011 sowie der kumulierten 4 Quartale zum 30.6.2012. Hierbei hat …
Bild: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „KTG Energie-Anleihe“ (UPDATE)Bild: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „KTG Energie-Anleihe“ (UPDATE)
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „KTG Energie-Anleihe“ (UPDATE)
KTG Energie-Anleihe wird weiterhin mit „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen) eingestuft Düsseldorf, 03. Februar 2014 - In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin mit „attraktiv“ einzustufen. Die KTG Energie AG überzeugt im Rumpfgeschäftsjahr …
Bild: KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor VerlustenBild: KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor Verlusten
KTG Agrar: Unternehmensteile verkauft - Anleger vor Verlusten
… wesentlicher Teil des Verwertungsprozesses inzwischen abgeschlossen. Nach Unternehmensangaben wurden die meisten Agrar-Aktivitäten in Deutschland sowie die 50-prozentige Beteiligung an der KTG Energie AG im Wesentlichen verkauft. Zum Verkaufspreis machte der insolvente Agrarkonzern keine Angaben. Für die Beteiligungen des Unternehmens in Rumänien und …
Bild: KTG Energie AG stellt InsolvenzantragBild: KTG Energie AG stellt Insolvenzantrag
KTG Energie AG stellt Insolvenzantrag
Es hatte sich angedeutet: Die KTG Energie AG hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Neuruppin gestellt. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt werden, teilt das Unternehmen mit. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wie die KTG Energie AG am 27. …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft KTG-Energie-Anleihe (WKN A1ML25)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft KTG-Energie-Anleihe (WKN A1ML25)
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft KTG-Energie-Anleihe (WKN A1ML25)
Düsseldorf, 10.Dezember 2013 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der KTG-Energie-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) bekannt. Die KTG Energie-Anleihe wurde im letzten Jahr mit einem Emissionsvolumen von 25 Mio. Euro aufgelegt. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 7,25% bei einer Laufzeit bis zum 28.09.2018. …
Bild: KTG Energie AG: Insolvenzplan zugelassenBild: KTG Energie AG: Insolvenzplan zugelassen
KTG Energie AG: Insolvenzplan zugelassen
Das zuständige Amtsgericht Neuruppin hat den Insolvenzplan der KTG Energie AG zugelassen und dem Gläubigerausschuss weitergeleitet, teilte das Unternehmen am 23. Dezember 2016 mit. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleihe-Anleger der insolventen KTG Energie AG kommt …
Bild: KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz anBild: KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
… die Restrukturierung aussehen soll, ist bislang noch nicht bekannt. Die auf den 26. August verschobene Hauptversammlung wurde bis auf weiteres verschoben, da zunächst ein Insolvenzplan erstellt werden soll. Für die Anleger wird dies voraussichtlich bedeuten, dass sie ihren Teil zur Sanierung beitragen sollen. Denkbare Maßnahmen wären beispielsweise die …
Sie lesen gerade: KTG Energie AG: Entscheidung über Insolvenzplan vertagt