openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Invitation: Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, DG Energie bei der EU-Kommission 6. Märtz in Berlin

08.02.201715:02 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) The Danish Energy Association, The Danish Embassy in Berlin and State of Green, hereby invites you to a debate seminar and networking event.
Klaus-Dieter Borchardt, Director of DG Energy of the European Commission and Knud Pedersen, Chairman of Radius will speak at this event joined by decision makers from Denmark and Germany

The focus will be an exclusive view on the EU-Winter package and the seminar is a pre-event to the BDEW Treffpunkt Netze am 7. und 8. März 2017 - we very much hope to see you and/or your colleagues.

Please feel free to spread the word if you have contacts that could be interested in participating in this free event - BDEW has also invited some of their key representatives on our behalf.
See
https://stateofgreen.com/en/events/the-future-role-of-dsos
for online programme.

We hope to see you!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937896
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Invitation: Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, DG Energie bei der EU-Kommission 6. Märtz in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von State of Green

Bild: Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangenBild: Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangen
Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangen
In Aarhus heizt jetzt fast jeder zweite Haushalt grün / Zum Jahresende 70 Prozent Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen im Fernwärmenetz In der dänischen Stadt Aarhus bezieht jetzt fast jeder zweite Haushalt der Stadt Wärme, die aus erneuerbaren Energien stammt. Nach einer zweijährigen Umbauphase und mit Investitionen von rund 175 Mio. Euro wurde am 10. Oktober das Blockheizkraftwerk Studstrup vom Betreiber Dong Energy in der zweitgrößten Stadt des Landes von Kohle auf die ausschließliche Befeuerung mit Holzpellets umgestellt. Zum Jahresende w…

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
EU-konformes Mineralölsteueranrechnungsverfahren in Brüssel durchsetzen Nach aktuellen Presseberichten sind die Bedenken der EU-Kommission gegen die deutsche Lkw-Maut noch immer nicht ausgeräumt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Entgegen der Aussage von Bundesminister Stolpe, die EU-Kommission …
Bild: EU-Kommission: Bundesregierung muß Vorgaben der Richtlinien detailgenau einhaltenBild: EU-Kommission: Bundesregierung muß Vorgaben der Richtlinien detailgenau einhalten
EU-Kommission: Bundesregierung muß Vorgaben der Richtlinien detailgenau einhalten
… ineffizient.“ Besondere Aufmerksamkeit wurde dieser wichtigen Problematik aus dem skandinavischen Bereich entgegengebracht. Weitere Konsultationen wurden vereinbart. Auf einer Veranstaltung des Vertreters der EU-Kommission in Berlin, bei der neben Dr. Alenfelder auch der Direktor des European Anti-Discrimination Council in London, Dr. Stefan Prystawik zugegen …
Agrarwirtschaft zwischen Boom-Erwartung und Reform-Stau
Agrarwirtschaft zwischen Boom-Erwartung und Reform-Stau
… Ursachen des Agrar-Booms durch die Liberalisierung des internationalen Agrarhandels auf. Eine Bilanz der europäischen Agrarreform 2003 zieht der stellvertretende Kabinettschef der EU-Kommission, Klaus Dieter Borchardt. Auf die Diskussionen um die Fortsetzung der europäischen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die Konsequenzen des sogenannten Health Check …
Volatile Agrarpreise verunsichern die Märkte
Volatile Agrarpreise verunsichern die Märkte
… Ursachen des Agrar-Booms durch die Liberalisierung des internationalen Agrarhandels auf. Eine Bilanz der europäischen Agrarreform 2003 zieht der stellvertretende Kabinettschef der EU-Kommission, Klaus Dieter Borchardt. Auf die Diskussionen um die Fortsetzung der europäischen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die Konsequenzen des sogenannten Health Check …
Klaus Tochtermann Mitglied der EU-Expertenkommission 'European Open Science Cloud'
Klaus Tochtermann Mitglied der EU-Expertenkommission 'European Open Science Cloud'
ZBW-Direktor Klaus Tochtermann berufen in die hochrangige EU-Expertengruppe „European Open Science Cloud“ – Expertengremium berät Europäische Kommission hinsichtlich Infrastruktur für Forschungsdaten Kiel / Hamburg, 21. September 2015: Klaus Tochtermann ist von der Europäischen Kommission ernannt als eins von zehn Mitgliedern der High Level Expert Group …
Liberalisierung der Agrarwirtschaft treibt Preise auf Achterbahnkurs
Liberalisierung der Agrarwirtschaft treibt Preise auf Achterbahnkurs
… Nahrungsmittelmärkten. Die Notwendigkeit eines integrierten Politikansatzes für die europäische Landwirtschaft sowie die Voraussetzungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit betont Klaus-Dieter Borchardt, stellvertretender Kabinettschef im Agrar-Kommissariat der EU. Die politischen Rahmenbedingungen für die deutsche Agrarwirtschaft erläutert Staatssekretär …
Bild: Alenfelder: Antidiskriminierungsgesetz kommtBild: Alenfelder: Antidiskriminierungsgesetz kommt
Alenfelder: Antidiskriminierungsgesetz kommt
Berlin, London, Bonn Der Rechtsexperte des Deutschen Antidiskriminierungsverbandes (DADV), Dr. Klaus Michael Alenfelder, sowie der Direktor des European Anti-Discrimination Council (Europäischer Antidiskriminierungsrat, EAC), Dr. Prystawik, London, haben in dieser Woche umfangreiche Konsultationen auf politischer Ebene und mit den befaßten Ministerien …
Bild: Die Europäische Kommission startet neue öffentliche Konsultation zu Anti-DiskriminierungBild: Die Europäische Kommission startet neue öffentliche Konsultation zu Anti-Diskriminierung
Die Europäische Kommission startet neue öffentliche Konsultation zu Anti-Diskriminierung
… ist ab sofort online in sämtlichen EU-Sprachen verfügbar und läuft bis zum 15. Oktober 2007. Weitere Informationen: http://mobbopfer.blog.de/?tag=05.07.2007 KontaktKlaus-Dieter May Tel.: 030 / 49 87 57 54www.mobbing-web.de eMail: www.mobbing-web.de steht allen Betroffenen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Unternehmen und Interessierten als Netzwerkzentrum …
WEBSTER UNIVERSITY - ENERGY TALK: Die Zukunft von Europas Energieversorgung und -sicherheit
WEBSTER UNIVERSITY - ENERGY TALK: Die Zukunft von Europas Energieversorgung und -sicherheit
Beim erfolgreichen Start der Energy-Talk-Vortragsserie der Webster University gab Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor des Bereichs Energiebinnenmarkt in der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission in Brüssel, Einblicke in die Zukunft der europäischen Energieversorgung und -sicherheit: Borchardt betonte die Wichtigkeit des "magischen Dreiecks" …
Volatile Agrar-Preise zwingen Agrarwirtschaft zu effektiveren Strukturen
Volatile Agrar-Preise zwingen Agrarwirtschaft zu effektiveren Strukturen
… weiter an. Lesen Sie den ganzen Pressebericht unter: http://konferenz.de/pr-agra08 Mit den Ergebnissen der Vorträgen von Dr. Klaus Dieter Borchardt (EU-Kommission); Ursula Heinen (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Manfred Nüssel (Deutscher Raiffeisenverband), Martin Mischel (Nordmilch AG), Rolf Brack (VK Mühlen …
Sie lesen gerade: Invitation: Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, DG Energie bei der EU-Kommission 6. Märtz in Berlin