(openPR) Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG bietet ihr Energiemanagementsystem Q-MAN nun auch als einfache und kostengünstige Datenlogger Variante an ohne Strommessung. Der Q-MAN ist eine herstellerunabhängige Lösung zur Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen, Kleinwindkraftanlagen, BHKW und anderen regenerativen Energieerzeugern. Über das zugehörige Webportal können Anlagen online gesteuert und überwacht werden.
Der Eigenverbrauchsoptimierer kommt im kompakten Hutschienengehäuse zur schnellen Installation im Schaltschrank, ist umfangreich einsetzbar und auch kompatibel zu einer großen Anzahl von namhaften Wechselrichtern.
Mit dem Q-Man bestehe auch die Möglichkeit, durch eigene Regelungsskipte individuelle Lösungen im Bereich Homeautomation, Energiemanagement und Steuerungstechnik umzusetzen.
Die Q3 bietet im Februar den Q-Man zum Einführungspreis.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sandra Lüttschwager
Vertrieb/Marketing
Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG
Innovapark 20
87600 Kaufbeuren
Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit vielen Jahren elektronische Geräte für den Bereich der regenerativen Energien in Deutschland. Neben PV Wechselrichtern bietet Q3 auch ein Speichersystem für Einfamilienhäuser sowie Energiemanagement, Anschlusstechnik für Kraftwerke und eine Feuerwehrschaltung an. Weitere Informationen über Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG finden Sie im Internet unter www.q3-energie.de und www.qbatt.de.
News-ID: 937716
1215
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Datenlogger Energiemanagement für Energiefluss im Gebäude“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
_Die zunehmende Leistung von Freifeld-Photovoltaikanlagen stellt Betreiber und Serviceteams vor immer komplexere Herausforderungen. Gerade bei Anlagen mit Zentralwechselrichtern kann ein einziger defekter String zur Abschaltung eines gesamten Anlagenteils im Megawattbereich führen. Dies verursacht nicht nur Ertragsverluste, sondern auch hohe Servicekosten durch aufwändige Fehlersuche._
_Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG hat hierauf eine praxisnahe Antwort entwickelt: Die neue Q3 Super Multi Box mit zum Patent angemeldeter Fehlerdiskriminierungs-T…
_Die Sicherheit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein zentrales Thema, insbesondere im Brandfall. Dabei spielen technische Normen und Vorschriften eine entscheidende Rolle. Die DIN VDE 0105-100 regelt die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb elektrischer Anlagen, während die Anwendungsregel VDE-AR-E 2100-712 spezifische Vorgaben für die Abschaltung von PV-Anlagen für Rettungskräfte definiert. Ergänzend dazu legt die IEC 60947-3 die Anforderungen an Schaltgeräte und Trennschalter fest, die für eine sichere Abschaltung sorgen. Diese …
Wir entdecken Ihre Potenziale
Energie ist ein kostbares Gut.
Effizientes Energiemanagement gewinnt daher mehr und mehr an Bedeutung, sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht.
Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs lassen sich Kosten auch durch günstigeren Energieeinkauf bzw. effizientere Energienutzung minimieren. Die Enersave Gebäude- …
CiK Solutions GmbH erweitertet ihre Produktpalette ab sofort um die Datenlogger-Serie HOBO der US-amerikanischen Firma Onset.
Seit mehr als 30 Jahren werden Onset’s mehrfach ausgezeichnete HOBO Datenlogger und Wetterstationen weltweit eingesetzt.
HOBO Datenlogger messen Temperatur, relative Feuchte, Maschinenlaufzeiten, Energie/Leistung, Wetter, Wasserqualität …
Energiemonitoring von Techem ist der entscheidende Schritt zum Energiemanagement
Eschborn, 16.02.2010 - Techem, ein weltweit führender Energiedienstleister, hat erstmalig ein Energiemonitoring-System für Gewerbeimmobilien entwickelt, das den Energieverbrauch unmittelbar transparent und damit steuerbar macht. Die Energiedaten werden viertelstündlich …
… erreicht einen Ladewirkungsgrad von 97 Prozent und kann in einem breiten Betriebsbereich von -20 bis + 60 Grad Celsius entladen werden.
Selbstlernendes Energiemanagement
Für das Energiemanagement hat die SolarMax-Gruppe den neuen Datenlogger MaxWeb XPN entwickelt. Als Knotenpunkt der ortsunabhängigen Überwachung zeichnet er aktuelle Messwerte, Ertragsdaten …
Neues WLAN-Datenlogger-System überwacht und dokumentiert Temperatur und Feuchte automatisiert.
Der Messtechnik-Hersteller Testo AG bietet mit dem neuen WLAN-Datenlogger-System testo Saveris 2 eine effiziente Lösung zum automatisierten Überwachen und Dokumentieren von Temperatur- und Feuchtewerten in Gebäuden. Die Messdaten werden in der Testo-Cloud …
Neu bei CiK Solutions ist jetzt die HOBO Datenlogger-Serie UX. Diese Datenlogger sind perfekt geeignet für unterschiedlichste Anwendungen im Gebäude-Monitoring.
Die „Zustands-Logger“ der UX90-Serie messen ob und wie lange Zustände wie z. B. Raumbelegung, Licht an/aus, Motor an/aus, anstehen.
Mit der UX100-Datenloggerserie können Temperatur und Feuchte …
… mit ihrer Plattform sphinx open online. Diese kompakten und in Echtzeit verfügbaren Daten sind eine wichtige Informationsquelle für das Energiemanagement des Flughafens.
Der Flughafen Stuttgart ist technologischer Vorreiter in puncto Gebäudeleittechnik, Energieverbrauchsüberwachung und Energiemanagement. Als 100%-Tochter der Flughafen Stuttgart GmbH …
… MaxWeb XPN. Als Knotenpunkt der ortsunabhängigen Überwachung zeichnet der seit Herbst 2016 verfügbare Datenlogger aktuelle Messwerte, Ertragsdaten und Ereignisse auf.
Als selbstlernende Energiemanagementzentrale regelt er den Energiefluss und passt den Energiebedarf an die Verfügbarkeit an. Über das MaxWebportal, für dessen Nutzung einmalig pro Jahr …
… viele verschiedene Schnittstellen unterstützen. Der Engineering-Spezialist in-tech hat dafür das flexible Messsystem orangeRack entwickelt, welches die Energieversorgung und das Energiemanagement für sämtliche Messtechnik im Fahrzeug liefert und zudem den Schnellzugriff auf alle Kommunikationsbusse für Live-Analysen ermöglicht.
Das orangeRack von in-tech …
… die Phasenspannung aufrechterhält. Dank ihrer zwei bzw. vier MPP-Tracker liefern sie auch bei komplexen Anlagenauslegungen oder Verschattungen hohe Erträge.
Inklusive: Energiemanagementsystem und Webportal
Bei der Bestellung eines Wechselrichters der HT-Serie erhalten Kunden den intelligenten Datenlogger MaxWeb XPN gratis dazu. Das Energiemanagementsystem …
Sie lesen gerade: Datenlogger Energiemanagement für Energiefluss im Gebäude