openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Nathan der Weise“ an der Dittchenbühne: Große Nachfrage – aber es gibt noch Karten

07.02.201717:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 7.2.2017) Wenn am 24. Februar 2017 „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat, spielen die Darstellerinnen und Darsteller vor ausverkauftem Haus. Und auch die Tickets für eine ganze Reihe der folgenden Aufführungen sind bereits vergriffen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Auf jeden Fall gibt es bei drei Veranstaltungen noch sehr gute Chancen, Karten zu bekommen!“

Die Premiere ausverkauft - und schon jetzt kaum noch Karten zu bekommen für weitere Aufführungen in den Wochen danach. Wie immer ist die Ticket-Nachfrage bei der Dittchenbühne groß. Raimar Neufeldt hat den aktuellen Stand des Kartenvorverkaufs gesichtet und gibt drei Termin-Tipps für Theaterfreunde, die Lessings großes Toleranz-Drama sehen möchten: „Die 16-Uhr-Vorstellungen an den Sonntagen 26. Februar, 5. März und 12. März bieten noch beste Chancen auf Karten! Am besten ganz schnell vorbestellen!“

Zu erhalten sind die Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Preis: 15 Euro pro Ticket.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937688
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Nathan der Weise“ an der Dittchenbühne: Große Nachfrage – aber es gibt noch Karten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nathan: Am 24. März gibt’s noch Karten
Nathan: Am 24. März gibt’s noch Karten
(Elmshorn/14.3.2017) Viele Aufführungen von „Nathan dem Weisen“ an der Elmshorner Dittchenbühne sind ja bereits weitgehend ausgebucht, so dass es nur noch Restkarten gibt. Doch für die Vorstellung am Freitag, den 24. März, um 20 Uhr, ist das anders: Man kann noch ganz gut Karten bekommen. Darauf weist das Büro der Dittchenbühne jetzt hin. Dittchenbühnen-Chef …
Russische Weihnacht an der Dittchenbühne
Russische Weihnacht an der Dittchenbühne
Am Sonnabend, den 4. Januar 2014, wird an der Elmshorner Dittchenbühne die „russische Weihnacht“ gefeiert – mit farbenfrohen Kostümen, fröhlichen Liedern, Tänzen und Darbietungen, kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich auch mit dem Besuch des russischen Weihnachtsmannes Väterchen Frost und seiner Enkelin Schneemädchen. Dittchenbühnen-Chef Raimar …
Mit Puntila und Matti auf Ostseetournee
Mit Puntila und Matti auf Ostseetournee
Jahreshauptversammlung der Dittchenbühne zieht Bilanz und plant das laufende Jahr Ein sehr positiver Rückblick auf 2016, eine interessante Vorschau auf die wichtigsten Aktivitäten im laufenden Jahr sowie Nachwahlen zum Vorstand: Darum ging es bei der Jahreshauptversammlung, die der gemeinnützige Verein „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jetzt durchführte. …
„Nathan der Weise“: Ganz großes Theater an der Dittchenbühne
„Nathan der Weise“: Ganz großes Theater an der Dittchenbühne
(Elmshorn / 2.2.2017) Am 24. Februar 2017 wird Lessings großes Toleranz-Drama „Nathan der Weise“ an der Elmshorner Dittchenbühne Premiere feiern. Über Inhalt und Bedeutung des Stücks sprachen wir mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Herr Neufeldt, was steht im Mittelpunkt von Lessings „Nathan der Weise“? Raimar Neufeldt: Das Werk propagiert Humanismus …
„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!
„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!
(Elmshorn/5.3.2019) Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit. Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. …
Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne
Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne
(Elmshorn / 14. Dezember 2016) Zwei große Theaterprojekte bereitet das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das kommende Jahr 2017 vor: Im Februar wird „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere haben, und im Sommer folgt dann „Puntila und sein Knecht Matti“ von Berthold Brecht. Das Publikum kann sich auf zwei Theater-Highlights …
Umjubelter „Nathan“: Noch gibt es Karten
Umjubelter „Nathan“: Noch gibt es Karten
(Elmshorn/28.2.2017) Nach der fantastischen Premiere von Lessings „Nathan der Weise“ Ende Februar am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ können Theaterfreunde immer noch Karten für eine Aufführung dieses großen Stücks über das Thema „Toleranz“ ergattern. Die Premiere von „Nathan der Weise“ am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Ende Februar war …
„Nathan“: Noch kann man Karten ergattern
„Nathan“: Noch kann man Karten ergattern
(Elmshorn / 28.2.2017) Nach der fantastischen Premiere von Lessings „Nathan der Weise“ Ende Februar am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ können Theaterfreunde in Elmshorn und Umgebung immer noch Karten für eine Aufführung dieses großen Stücks über das Thema „Toleranz“ ergattern: Tickets gibt es noch für den Sonntag, 5. März, 16 Uhr; Sonntag, 12. März, …
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm für das erste Halbjahr 2017 vor
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm für das erste Halbjahr 2017 vor
(Elmshorn / 25.12.2016) Neben Lessings Schauspiel „Nathan der Weise“, das am 24. Februar 2017 Premiere am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ feiern wird, stehen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 im ersten Halbjahr 2017 wieder eine ganze Reihe von Vorträgen und Kursen auf dem Programm, aber auch Ess-Events und ein Mettwurst-Workshop. Das neue …
„König Drosselbart“ an der Dittchenbühne: Für Restkarten einfach telefonisch anfragen!
„König Drosselbart“ an der Dittchenbühne: Für Restkarten einfach telefonisch anfragen!
(Elmshorn / 4.12.2018) Weihnachtsmärchen an der Elmshorner Dittchenbühne - und es gibt kaum noch Karten! Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt rät: „Fragen Sie nach Restkarten oder zurückgegebenen Karten! Mit etwas Glück lässt sich da vielleicht noch etwas machen…“ „König Drosselbart“ ist ein echter Bestseller: zumindest als Weihnachtsmärchen an der Dittchenbühne. …
Sie lesen gerade: „Nathan der Weise“ an der Dittchenbühne: Große Nachfrage – aber es gibt noch Karten