openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm für das erste Halbjahr 2017 vor

05.01.201714:37 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 25.12.2016) Neben Lessings Schauspiel „Nathan der Weise“, das am 24. Februar 2017 Premiere am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ feiern wird, stehen an der Hermann-Sudermann-Allee 50 im ersten Halbjahr 2017 wieder eine ganze Reihe von Vorträgen und Kursen auf dem Programm, aber auch Ess-Events und ein Mettwurst-Workshop.

Das neue Jahr beginnt am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ mit der „Russischen Weihnacht“ am 7. Januar 2017 und mit dem beliebten Lotto „Gänseverspielen“ mit vielen attraktiven Preisen am 14. Januar 2017. Ein echter Paukenschlag ist dann das erste Stück im neuen Jahr: Lessings Drama „Nathan der Weise“ behandelt den nicht nur religiösen Konflikt zwischen Judentum, Christentum und Islam. Er zeigt, dass Humanität und Toleranz Gräben überwinden und ein friedliches Miteinander möglich machen können. Die Aufführungen finden im Februar, März und April 2017 statt. Auch wieder auf den Brettern der Dittchenbühne steht die Theatergruppe aus dem dänischen Jündewatt mit einem ihrer beliebten Schwänke. Termin: 18. März 2017. Und am 22. und 23. April 2017 spielt der Abschlussjahrgang der Hamburger Stageart-Musical-School Lorcas „Bernarda Albas Haus“ mit Hannelore Suschka-Droege in der Titelrolle – eine Inszenierung von Klaus Falkhausen.

An Kursen, Vorträgen und Events wird es unter anderen im ersten Halbjahr 2017 geben: den Nähtreff, den Handarbeitsflohmarkt, den Finnischen Abend, die Theaterschule für Kinder und Jugendliche, Malkurse für Kinder und Erwachsene, das Graue-Erbsen-Essen, den Frauenkleidermarkt, den Mettwurst-Workshop, den Räucherabend, der Filmclub und das Mittsommerfest.

Pfingsten steht an der Dittchenbühne natürlich wieder der Ochse am Spieß im Mittelpunkt. Tausende von Besuchern werden am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, erwartet, wenn rund um die Dittchenbühne wieder das traditionelle Stadtteilfest mit dem Riesen-Flohmarkt stattfindet.

Noch mehr Programmpunkte und Programmdetails sind nachzulesen im Programmheft des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, das vor kurzem erschienen ist. Zu erhalten ist es bei der Bühne selbst an der Hermann-Sudermann-Allee 50. Man kann es auch im Internet unter www.dittchenbuehne.de bestellen oder herunterladen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933275
 1009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm für das erste Halbjahr 2017 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Nähtreff“ noch fünfmal im Mai und Juni
„Nähtreff“ noch fünfmal im Mai und Juni
(Elmshorn / 26.4.2019) Fünfmal findet im Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ im ersten Halbjahr 2019 noch der „Nähtreff“ statt: dreimal im Mai (2.5. - 18.30 bis 21.30 Uhr / 8.5 - 9 bis 12 Uhr / 9.5. - 18:30 bis 21:30) und zweimal im Juni (12.6. - 9 bis 12 Uhr / 13.6. - 18.30 bis 21.30 Uhr). Der „Nähtreff“ im „Forum Baltikum …
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
… „Rheingold“ sowie schließlich im Advent die Premiere und 23 Aufführungen des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“: Das sind die Höhepunkte des Theaterprogramms vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im zweiten Halbjahr 2013. Nachzulesen ist das alles und mehr im Programm der Dittchenbühne, das jetzt für die Öffentlichkeit bereit liegt. Das handliche Heft im …
Dittchenbühne thematisiert Flüchtlingsproblematik
Dittchenbühne thematisiert Flüchtlingsproblematik
(Elmshorn / 23.12.2015) Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ greift in seinem neuen Programm für das erste Halbjahr 2016 auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik sowie die Situation in den Herkunftsländern auf. Dr. Abdul Laban, der erst kürzlich gemeinsam mit dem Elmshorner Willkommensteam und dem „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ mit syrischen Flüchtlingskindern …
Bild: Vierzig Seiten voller AngeboteBild: Vierzig Seiten voller Angebote
Vierzig Seiten voller Angebote
(Elmshorn/11.6.2014) – Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat das Programm für das zweite Halbjahr 2014 vorgelegt. Das handliche Heft im Format DIN A6 informiert auf vierzig Seiten über die Theaterprojekte der Bühne, über Konzerte, Lesungen und Vorträge sowie über die Angebote der Malschule und der Theaterschule, über kulinarische Events und verschiedene …
Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
„Forum Baltikum - Dittchenbühne“ legt Programm für das 2. Halbjahr 2018 vor (Elmshorn/28.5.2018) Das neue Halbjahresprogramm des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ liegt vor: neu gestylt, frisch und übersichtlich. Und es bietet auf 24 Seiten eine Fülle von Veranstaltungen. Im Mittelpunkt dabei: das neue Stück der Dittchenbühne „Die Reise nach …
Bild: Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vorBild: Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vor
Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vor
Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat das Programm für das zweite Halbjahr 2013 vorgelegt. Das handliche Heft im Format DIN A6 informiert über die Theaterprojekte der Bühne, über Konzerte, Lesungen und Vorträge sowie über die Angebote der Malschule für Kinder und Erwachsene, der Theaterschule, der Musikalischen Früherziehung und über den Kurs „Fitness …
Dittchenbühne legt Programm fürs 2. Halbjahr vor
Dittchenbühne legt Programm fürs 2. Halbjahr vor
(Elmshorn / 7.7.2015) Ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Programm hat das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das zweite Halbjahr 2015 zusammengestellt: von A wie Aufführungen über P wie Premieren und T wie Theaterworkshop bis zu W wie Weihnachtsmärchen und Z wie Zeichnen. Auf 32 Seiten im handlichen A5-Format präsentiert das Elmshorner …
Bild: Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014Bild: Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014
Mit Tschechows „Möwe“ ins erste Halbjahr 2014
Am 4. Januar startet am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ das Programm für das erste Halbjahr 2014 mit der Feier der russischen Weihnacht – und es endet im Juni mit einer 7-tägigen Bildungsreise nach Schlesien. Höhepunkt des Theaterlebens an der Dittchenbühne im ersten Halbjahr 2014: die Premiere von Anton Tschechows „Möwe“ am 7. Februar und …
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
(Elmshorn / 7.8.2019) Auch im zweiten Halbjahr 2019 treffen sich die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige …
Theater, Themen, Tafelfreuden
Theater, Themen, Tafelfreuden
… wird, und dem großen Stadtteilfest mit dem Pfingstochsen vom Spieß und einem riesigen Flohmarkt im Juni finden sich im Programm vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das erste Halbjahr 2014 an die dreißig unterschiedlichen Veranstaltungen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Ein vielfältiges Angebot, das für so gut wie jeden etwas bietet!“ Theaterpremiere …
Sie lesen gerade: „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ legt Programm für das erste Halbjahr 2017 vor