openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen

09.08.201912:28 UhrVereine & Verbände

(openPR) (Elmshorn / 7.8.2019) Auch im zweiten Halbjahr 2019 treffen sich die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen.



Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige ältere Menschen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu singen: die Geburtsstunde der „Dittchenlerchen“. Und auch noch heute treffen sich sangesfreudige Seniorinnen und Senioren regelmäßig mittwochs um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, um gemeinsam zu singen und um Geschichten zu lauschen, die während der Treffen vorgetragen werden. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freude am Singen und die Geselligkeit!“

Darüber hinaus nehmen die „Dittchenlerchen“ auch an anderen Aktivitäten des Vereins „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ teil: Sie kommen zu den Vorführungen des Filmklubs, besuchen die Theateraufführungen oder beteiligen sich an den Bildungsreisen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Neue Mitglieder sind bei den ‚Dittchenlerchen‘ immer herzlich willkommen!“ Die nächsten Treffen finden statt am 14., 21. und 28. August sowie jeden Mittwoch im September, Oktober und November.

Weitere Informationen einfach unter (04121) 89710 beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.

Kompakt: (Elmshorn / 7.8.2019) Auch im zweiten Halbjahr 2019 treffen sich die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige ältere Menschen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu singen: die Geburtsstunde der „Dittchenlerchen“. Und auch noch heute treffen sich sangesfreudige Seniorinnen und Senioren regelmäßig mittwochs um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, um gemeinsam zu singen und um Geschichten zu lauschen, die während der Treffen vorgetragen werden. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freude am Singen und die Geselligkeit!“ Darüber hinaus nehmen die „Dittchenlerchen“ auch an anderen Aktivitäten des Vereins „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ teil: Sie kommen zu den Vorführungen des Filmklubs, besuchen die Theateraufführungen oder beteiligen sich an den Bildungsreisen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Neue Mitglieder sind bei den ‚Dittchenlerchen‘ immer herzlich willkommen!“ Die nächsten Treffen finden statt am 14., 21. und 28. August sowie jeden Mittwoch im September, Oktober und November. Weitere Informationen einfach unter (04121) 89710 beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057147
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
… und am 22. November 2018. Darüber hinaus bietet das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ unter anderem an: Malschulen für Kinder und den Singkreis „Dittchenlerchen“ für Ältere, eine ganze Reihe von Aktivitäten des Kindergartens Storchennest, eine Sommerschauspielschule, Reisen zu den Störtebeker-Festspielen auf Rügen und zum Rostocker Weihnachtsmarkt, den …
Lerchen suchen Mitsänger
Lerchen suchen Mitsänger
(Elmshorn/29.9.2014) Die Freude an den Liedern aus der Schulzeit und die Geselligkeit stehen im Mittelpunkt, wenn sich mittwochs zwischen 16 und 17.30 Uhr die „Dittchen-Lerchen“ in den Räumen des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ treffen. Jetzt suchen die Lerchen neue Mitsängerinnen und Mitsänger. „Wir sind kein Chor!“ betont Leiterin Elke Albers. „Wir …
Deutschlands Chorverbände starten virtuellen Weihnachts-Chor
Deutschlands Chorverbände starten virtuellen Weihnachts-Chor
… Fernsehen gesendet werden. In Kirchen, Altenheimen, Kinder- und Jugendheimen, Kliniken, Firmen und andernorts soll er, im Rahmen der Gottesdienste und Weihnachtsfeiern, den Menschen eine Freude machen. So singt ganz Deutschland gemeinsam – mit Abstand – an Weihnachten und setzt ein bedeutendes Zeichen des Zusammenhalts in einer solch‘ finsteren Zeit.Einsendeschluss …
Bild: Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.Bild: Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.
Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.
… nach Ramersdorf. Die Kursübersicht im Detail: Musikunterricht -Akkordeonunterricht -Gesangsunterricht -Gitarrenunterricht -Klavierunterricht -Melodikaunterricht Musikalische Früherziehung -MusiKids -MusiKunde In dieser Musikschule steht Ihr Kind definitiv im Mittelpunkt und es gibt auch die Möglichkeit für eine Schnupperstunde. Also: Jetzt anmelden! - …
Bild: Anlage für Rasengräber in Liebenau eingeweihtBild: Anlage für Rasengräber in Liebenau eingeweiht
Anlage für Rasengräber in Liebenau eingeweiht
… begleitet werden, ist der Liebenauer Friedhof ein vertrauter Ort der Erinnerung. Dort hat die Stiftung jetzt eine moderne Anlage für Rasengräber errichtet. Der Liebenauer Seniorenkreis gestaltete die feierliche Einweihung. Ort der Erinnerung Hermann Ehrhardt besucht regelmäßig seinen Kumpel auf dem Friedhof. "Es ist gut, einen Ort zu haben, wo ich hingehen …
Bild: Menschen für das Singen begeisternBild: Menschen für das Singen begeistern
Menschen für das Singen begeistern
… Eine wachsende Zahl vor allem jüngerer Chöre stellt nicht mehr die „klassische“ Chorliteratur, sondern andere Musikrichtungen wie Jazz, Pop, Soul oder Gospel in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Dies bedeutet eine andere Literatur und erfordert neue Kenntnisse und spezielle Fertigkeiten der Chorleiter. Eine ganze Reihe von Kursen trägt diesen Anforderungen …
Singpaten für Kölner Kindertagesstätten gesucht
Singpaten für Kölner Kindertagesstätten gesucht
… „Die Gedanken sind frei“ oder „Alle Vögel sind schon da“, weiß Schröter. „Volkslieder vermitteln Kulturgut und erzählen wunderbare Geschichten, sie vermitteln Stimmungen zwischen Freude und Traurigkeit“. Freude am Gesang statt Perfektionismus Chor- oder Konzertreife sind dabei nicht das Ziel, vielmehr stehen die Freude am gemeinsamen Singen und die …
Bild: Wettbewerb „Preisgekrönt“: Feierliche Preisverleihung im Ravensburger RathausBild: Wettbewerb „Preisgekrönt“: Feierliche Preisverleihung im Ravensburger Rathaus
Wettbewerb „Preisgekrönt“: Feierliche Preisverleihung im Ravensburger Rathaus
… Leukämien, Lymphomen und anderen Blutsystemerkrankungen • Diabetiker Selbsthilfegruppe Bad Waldsee • Ankertreff Wangen (Kreuzbund Wangen und Seniorenkreis Selbsthilfe Wangen für Suchtbetroffene und Angehörige) • Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene und deren Angehörige RV • Defi-Selbsthilfegruppe …
Kölsches Liedgut mit viel Spaß - Kölscher Chor gibt Konzert im St. Franziskus-Hospital
Kölsches Liedgut mit viel Spaß - Kölscher Chor gibt Konzert im St. Franziskus-Hospital
… Franziskus-Hospital ein. Der Chor wurde 2008 von 8 Sängerinnen und Sängern gegründet und ist auf eine Anzahl von 30 Aktiven angewachsen. Er will alle Menschen ansprechen, die Freude und Lust an kölscher Sprache, Kultur, Geschichte und Lebensart haben. Ziel des Chors ist es viel Spaß am gemeinsamen singen und der kölschen Sprache zu vermitteln. So entstand …
Bild: Dittchenlerchen: Blumenstrauß zum „20sten“Bild: Dittchenlerchen: Blumenstrauß zum „20sten“
Dittchenlerchen: Blumenstrauß zum „20sten“
… ersten Mal an einem Nachmittag an der Elmshorner Dittchenbühne trafen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu singen. Das war die Geburtsstunde der „Dittchenlerchen“. Am 7. März 2016 wurde der zwanzigste Jahrestag dieses Singkreises bei Königsberger Klopsen und mit vielen Darbietungen in dem jetzigen Mehrgenerationenhaus gefeiert. „Es geht einfach …
Sie lesen gerade: Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen