(openPR) (Elmshorn, 8.3.2016) Zwanzig Jahre ist es jetzt her, dass sich ein paar ältere Menschen zum ersten Mal an einem Nachmittag an der Elmshorner Dittchenbühne trafen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu singen. Das war die Geburtsstunde der „Dittchenlerchen“. Am 7. März 2016 wurde der zwanzigste Jahrestag dieses Singkreises bei Königsberger Klopsen und mit vielen Darbietungen in dem jetzigen Mehrgenerationenhaus gefeiert.
„Es geht einfach um die Freude am Singen“, unterstrich Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, „und um die Geselligkeit, die so unter den Seniorinnen und Senioren entsteht!“ Zwischen zwanzig und dreißig Personen sind es inzwischen, die regelmäßig mittwochs um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ zusammenkommen, um zu singen und um Geschichten zu lauschen, die während der Treffen vorgetragen werden. Darüber hinaus nehmen die Dittchenlerchen auch an anderen Aktivitäten des Vereins teil – kommen etwa zu den Vorführungen des Filmklubs, besuchen die Theateraufführungen oder machen bei den Bildungsreisen mit.
Während der Veranstaltung lobte Raimar Neufeldt die Aktivitäten und das Engagement der Gruppe und bedankte sich mit einem großen Frühlingsstrauß bei Elke Albers, Leiterin der Dittchenlerchen. Beide machten deutlich: „Neue Mitglieder sind bei den Dittchenlerchen immer herzlich willkommen! Anmeldung einfach unter (04121) 89710 beim ‚Forum Baltikum – Dittchenbühne‘.“










