openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne

14.12.201611:52 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 14. Dezember 2016) Zwei große Theaterprojekte bereitet das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das kommende Jahr 2017 vor: Im Februar wird „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere haben, und im Sommer folgt dann „Puntila und sein Knecht Matti“ von Berthold Brecht. Das Publikum kann sich auf zwei Theater-Highlights freuen.

Lessings Drama „Nathan der Weise“ wurde 1783 in Berlin uraufgeführt. Es spielt während des Dritten Kreuzzuges (1189 bis 1192) in Jerusalem und behandelt den nicht nur religiösen Konflikt zwischen Judentum, Christentum und Islam – eine überaus aktuelle Themenstellung. Lessing zeigt, dass Humanität und Toleranz Gräben überwinden und friedliches Miteinander möglich machen können. Am Ende des Dramas wird deutlich, dass alle drei Religionen in einer Familie vertreten und so unzertrennlich miteinander verbunden sind. Die berühmte „Ringparabel“ unterstreicht: Keine Religion ist den anderen überlegen.

Bertolt Brecht (1898 bis 1956) zeigt in dem 1940 geschriebenen Volksstück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ den Gutsherrn Puntila, den die gesellschaftlichen Umstände dazu zwingen, seine gute Natur zu verleugnen. Puntila kann nur im Rausch menschlich und verständnisvoll agieren – nüchtern ist er ein herzloser Ausbeuter. Als der Gutsbesitzer schließlich dem Alkohol abschwört, verlässt Matti seinen Herrn – überzeugt davon, dass Knechte nur ein erträgliches Leben führen können, „wenn sie erst ihre eigenen Herren sind“. Brecht wollte den „Puntila“ nicht als Tendenzstück inszeniert sehen, sondern so, dass eine kritische Distanz des Zuschauers immer erhalten bleibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 931442
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lebenslust & Lessinglieder - Der alte Lessing neu entdecktBild: Lebenslust & Lessinglieder - Der alte Lessing neu entdeckt
Lebenslust & Lessinglieder - Der alte Lessing neu entdeckt
Was geht Ihnen bei dem Namen Lessing durch den Kopf? Emilia Galotti? Nathan der Weise? Doch Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), einer der bedeutendsten Dichter der Deutschen Aufklärung, war in seiner Jugend auch einer der „Stars“ der sogenannten Rokokolyrik. Diese seinerzeit äußerst populäre literarische Mode kreiste fast ausschließlich um Wein, Weib …
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
(Elmshorn/15.11.2016) Die Dittchenbühne hat vor kurzem ihre 26. Ostseetournee beendet. Während der zwölf Tourneetage feierten die Darsteller und ihr Stück wieder einmal große Erfolge. Auf dem Spielplan stand die Kriminalkomödie „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, in der Regie von Maria von Bismarck. 12 Tage, 5.305 …
Dittchenbühne: Mit dem Bus durch Brandenburg
Dittchenbühne: Mit dem Bus durch Brandenburg
(Elmshorn/14.3.2018) Das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ weist auf die Bildungsreise durch Brandenburg hin, die vom 13. bis zum 17. Mai 2018 stattfindet. Wichtig: Auch Interessenten, die nicht Mitglied des Vereins Dittchenbühne sind, können gern mitfahren. Unter anderem auf dem Programm dieser Brandenburg-Fahrt: Kloster …
27. Ostsee-Tournee der Dittchenbühne: 5.000 Kilometer mit Puntila und Matti
27. Ostsee-Tournee der Dittchenbühne: 5.000 Kilometer mit Puntila und Matti
(Elmshorn) Mit Bert Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ geht das Ensemble der Elmshorner Dittchenbühne vom 16. bis 27. Oktober 2017 auf seine 27. Ostsee-Tournee. Auch in diesem Jahr führt das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ mit Unterstützung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein eine zwölftägige Ostsee-Tournee durch. Mit …
Lessing IRM integriert Adobe LiveCycle ES komplett in die Risikomanagement-Lösung Enrisma
Lessing IRM integriert Adobe LiveCycle ES komplett in die Risikomanagement-Lösung Enrisma
Partnerschaft von Lessing IRM und Adobe für einfaches Risikomanagement in Unternehmen Köln, 30. Oktober 2008 – Als Anbieter der Total Risk Management-Lösung „Enrisma“ hat die Lessing IRM GmbH jetzt Adobe LiveCycle ES komplett in ihre Softwarelösung integriert. Damit bietet die einzige am Markt erhältliche integrierte Risikomanagement-Lösung neben einer …
„Nathan der Weise“: Ganz großes Theater an der Dittchenbühne
„Nathan der Weise“: Ganz großes Theater an der Dittchenbühne
(Elmshorn / 2.2.2017) Am 24. Februar 2017 wird Lessings großes Toleranz-Drama „Nathan der Weise“ an der Elmshorner Dittchenbühne Premiere feiern. Über Inhalt und Bedeutung des Stücks sprachen wir mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Herr Neufeldt, was steht im Mittelpunkt von Lessings „Nathan der Weise“? Raimar Neufeldt: Das Werk propagiert Humanismus …
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
Dittchenbühne: Standing Ovations bei Ostsee-Tournee
(Elmshorn/15.11.2016) Die Dittchenbühne hat vor kurzem ihre 26. Ostseetournee beendet. Während der zwölf Tourneetage feierten die Darsteller und ihr Stück wieder einmal große Erfolge. Auf dem Spielplan stand die Kriminalkomödie „Der Fluch des Bernsteinzimmers“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, in der Regie von Maria von Bismarck. 12 Tage, 5.305 …
Darsteller gesucht: Dittchenbühne hält Ausschau nach „Herrn Puntila“
Darsteller gesucht: Dittchenbühne hält Ausschau nach „Herrn Puntila“
Eine große Inszenierung wirft ihren Schatten voraus beim Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“: Für die Aufführung des Brecht-Stücks „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ im Herbst geht es momentan um die Besetzung der Rollen. Speziell für eine der beiden Hauptrollen – für den Gutsherren Puntila nämlich – sucht die bekannte Regisseurin Maria von …
Nathan: Am 24. März gibt’s noch Karten
Nathan: Am 24. März gibt’s noch Karten
(Elmshorn/14.3.2017) Viele Aufführungen von „Nathan dem Weisen“ an der Elmshorner Dittchenbühne sind ja bereits weitgehend ausgebucht, so dass es nur noch Restkarten gibt. Doch für die Vorstellung am Freitag, den 24. März, um 20 Uhr, ist das anders: Man kann noch ganz gut Karten bekommen. Darauf weist das Büro der Dittchenbühne jetzt hin. Dittchenbühnen-Chef …
„Nathan der Weise“ an der Dittchenbühne: Große Nachfrage – aber es gibt noch Karten
„Nathan der Weise“ an der Dittchenbühne: Große Nachfrage – aber es gibt noch Karten
(Elmshorn / 7.2.2017) Wenn am 24. Februar 2017 „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat, spielen die Darstellerinnen und Darsteller vor ausverkauftem Haus. Und auch die Tickets für eine ganze Reihe der folgenden Aufführungen sind bereits vergriffen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Auf jeden …
Sie lesen gerade: Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne