openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Methode für die Trockenlegung nasser Fundamente - Nasse Gebäude werden bis zu den Zehen trocken

06.02.201710:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Methode für die Trockenlegung nasser Fundamente - Nasse Gebäude werden bis zu den Zehen trocken
so funktioniert die Trockenlegung mit IGLU Elementen
so funktioniert die Trockenlegung mit IGLU Elementen

(openPR) Die derzeit geläufigste Methode der Trockenlegung nasser Fundamenten ist eine Gelinjektionen bzw. Durchtrennung der Fundamente und Einschub von Edelstahl-Platten. Dabei wird meist von außen in Kniehöhe Gel in die Fundamente eingefüllt bzw. eine Stahlplatte eingeschoben wodurch die Feuchtigkeit künftig nur mehr bis zu dieser geschaffenen Isolierung aufsteigen kann. Der Nachteil dieses Systems ist aber, dass die Fundamente bis zu dieser Trennlinie weiterhin feucht bleiben bzw. im Wasser stehen und langsam verrotten. Weil Wasser greift sowohl Beton als auch Stein an.



Eine neue Methode ermöglicht die Sanierung bis zum Kellerboden, also quasi bis zu den Zehenspitzen. Dabei wird der meist morsche Fußboden herausgerissen. Auf den Boden kommt Kies und eine Schicht Magerbeton. Darauf werden sodann IGLU Elemente von Rand zu Rand verlegt. Diese bilden einen isolierenden Hohlraum zwischen Erdreich und der untersten Bodenplatte. Diese Hohlräume werden mit Kunststoff-Rohren mit der Außenluft verbunden, wodurch aufsteigende Feuchtigkeit automatisch ins Freie abgeleitet wird.

Idealerweise werden IGLU Elemente mit mindestens 16 cm Höhe verlegt weil dann in die Öffnungen handelsübliche Polycal Rohre mit 10 cm DM passen. Je nach Intensität der Feuchtigkeit wird jede 2. oder 3. Reihe der IGLU Elemente mit einem Rohr auf der Nord- oder Ostseite knapp über dem Erdniveau draußen als Ansaugöffnung mit einem Rohr verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite – also West oder Südseitig werden sodann die Abluftrohre knapp unter dem Plafond ins Freie geführt. Gibt es in dem zu sanierenden Gebäude einen Kamin der nicht mehr benötigt wird kann die Abluft auch über diesen Kamin geführt werden. Durch den so entstehenden Kamineffekt wird vorhandene bzw. aufsteigende Nässe automatisch und kontinuierlich abgeleitet. Da die Luft in den Hohlräumen trocken ist wandert auch die Nässe aus den Fundamenten in diese Hohlräume wodurch auch diese nassen Fundamente und Mauern trocken werden. Je höher die IGLU Elemente, desto größer die Kontaktfläche zu den nassen Fundamenten und desto rascher erfolgt die Abtrocknung der nassen Wände. Das ist übrigens eine Methode mit der schon die alten Römer ihre Häuser gegen Nässe isoliert haben. Damals wurden Amphoren verwendet.
Diese Sanierung kann von jeder Baufirma gemacht werden. Sie ist preiswerter als jede andere Methode und vor allem nachhaltiger. Weil die Trocknung bis zum Fundamentfuß erfolgt und diese keinerlei zusätzliche Energie benötigt. Das feuchte Gebäude wird bis zu den Zehenspitzen trocken und nicht nur der Oberkörper.

Diese durch die IGLU Elemente geschaffenen Hohlräume bieten auch genügend Platz für die Verlegung von allen bei Renovierungen nötigen Ver-und Entsorgungsleitungen.

http://www.daliform.com/de/iglu-vespaio-aerato/
Fotos: http://www.daliform.com/de/iglu-vespaio-aerato/iglu-photo-fotoalbum/
Verlegung: http://www.daliform.com/de/iglu-vespaio-aerato/iglu-verlegung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937355
 1766

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Methode für die Trockenlegung nasser Fundamente - Nasse Gebäude werden bis zu den Zehen trocken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - mit den neuen Heimwerker - Produkten von MAUERPOL®Bild: Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - mit den neuen Heimwerker - Produkten von MAUERPOL®
Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - mit den neuen Heimwerker - Produkten von MAUERPOL®
… ernsthafte Erkrankungen der Atemwege und der natürliche Dämmwert als auch die Statik von Häusern wird durch nasse Wände stark geschwächt. Bislang wurde für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk ein großer personeller und vor allem materieller Aufwand betrieben: Wände wurden massiv aufgestemmt, die Gebäudemauern freigelegt - viel Stress, Arbeit und …
Bild: Drymat Systeme: Höchste Ansprüche an Qualität und AnwendungssicherheitBild: Drymat Systeme: Höchste Ansprüche an Qualität und Anwendungssicherheit
Drymat Systeme: Höchste Ansprüche an Qualität und Anwendungssicherheit
… betroffenen Stellen eingebracht und gewährleisten so eine widerstandsfreie Spannungsübertragung. In Verbindung mit dem Steuergerät kann so mit der elektrophysikalischen Mauertrockenlegung begonnen werden. „Dabei wird bestehende Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk geleitet und neue Feuchtigkeit zurückgehalten“, erklärt Frank Lindner. Das Steuergerät arbeitet …
Bild: Das MAUERPOL® System – Preiswerte Mauertrockenlegung für feuchte WändeBild: Das MAUERPOL® System – Preiswerte Mauertrockenlegung für feuchte Wände
Das MAUERPOL® System – Preiswerte Mauertrockenlegung für feuchte Wände
… anderes feuchtes Mauerwerk mittels seiner speziellen Elektrodentechnik und Fachwissen. Spezial-Elektroden verhindern feuchte Wände Das MAUERPOL®-System bietet eine schnelle und günstige Lösung für die Trockenlegung von feuchten Wänden. Nasse Wände, feuchte Keller und sogar Schimmel in der Wohnung - viele Hausbesitzer kennen diese Probleme leider nur allzu …
Bild: Abschied von feuchten Gemäuern – nachhaltig und chemiefreiBild: Abschied von feuchten Gemäuern – nachhaltig und chemiefrei
Abschied von feuchten Gemäuern – nachhaltig und chemiefrei
… Mauerwerk ist nicht nur ein Schönheitsfehler. Sie schwächt die Bausubstanz und gefährdet die Gesundheit der Bewohner. AQUAPOL hat es sich zum Ziel gesetzt, Immobilienbesitzern bei der Trockenlegung ihrer Hausmauern zu helfen. Das System ist seit fast 35 Jahren im Einsatz. Zu feuchtem Mauerwerk kommt es nicht nur an historischen Gebäuden und Altbauten. Auch …
Bild: Horizontalsperre preiswert selbst gelöstBild: Horizontalsperre preiswert selbst gelöst
Horizontalsperre preiswert selbst gelöst
Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – mit exklusiven Heimwerker - Produkten von MAUERPOL® (Pirna)Viele Hausbesitzer kennen das schlimme Problem vom nassen Keller- und feuchten Hauswänden. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt ein Gemäuer ist. Ist erst einmal die Feuchtigkeit vorhanden, dann helfen meist nur innovative Möglichkeiten weiter, um die eigenen …
Bild: MAUERPOL® – Mauertrockenlegung - Qualität die überzeugtBild: MAUERPOL® – Mauertrockenlegung - Qualität die überzeugt
MAUERPOL® – Mauertrockenlegung - Qualität die überzeugt
… wenn schweres Baugerät feuchtes Mauerwerk aufstemmen soll und wenn der Eigentümer, privat als auch beruflich, die oft horrenden Angebote zur notwendigen Trockenlegung erhält. Mit den innovativen MAUERPOL® Systemen (http://www.mauerpol.de) kann feuchtes Mauerwerk jedoch schonend, umweltfreundlich und viel preiswerter trocken gelegt werden . Feuchtes …
Bild: MAUERPOL®- Elektrodentechnik verhindert feuchte WändeBild: MAUERPOL®- Elektrodentechnik verhindert feuchte Wände
MAUERPOL®- Elektrodentechnik verhindert feuchte Wände
MAUERPOL®-Systeme bietet eine schnelle und günstige Komplettlösung für die Trockenlegung von feuchten Wänden schon unter dem Fundament. Nasse Wände, feuchte Keller und sogar Schimmel in der Wohnung - Immobilienbesitzer kennen diese Probleme leider nur allzu gut. Egal ob Neubau oder Altbau, Feuchtigkeit in den Wänden ist in zahllosen Gebäuden zu finden. …
Bild: Trockenlegung bis zu den Zehen - nicht nur bis zum KnieBild: Trockenlegung bis zu den Zehen - nicht nur bis zum Knie
Trockenlegung bis zu den Zehen - nicht nur bis zum Knie
… wird neue aufsteigende Nässe ebenso ausgeleitet wie jene die aus den Fundamenten in die trockenen Hohlräume der IGLU Elemente diffundiert wodurch es auch zu einer langfristigen Trockenlegung der oberen Bereiche der Mauern und sogar Zwischendecken kommt. Das Haus wird auf diese weise zwar langsam, dafür aber nachhaltig trockengelegt. Das ging bei einem …
Bild: Eine Kellertrocknung nach einem Hochwasser ?Bild: Eine Kellertrocknung nach einem Hochwasser ?
Eine Kellertrocknung nach einem Hochwasser ?
… Feuchtigkeit im elektrischen Feld. Somit werden zukünftige Schäden am Gebäude durch aufwendige und ständig wiederkehrende kostenintensive Baumaßnahmen vermieden. Die Mauertrockenlegung erfolgt mit einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren, welches ohne Erdarbeiten, ohne Chemieeinsatz und ohne größere und aufwendige Bauarbeiten auskommt. Die Arbeiten …
Bild: Dauerhaft Trockene Fundamente und Mauern ?…Bild: Dauerhaft Trockene Fundamente und Mauern ?…
Dauerhaft Trockene Fundamente und Mauern ?…
… unserer alternativen ökologischen und umweltfreundlichen SPEZIALTECHNIK. Keine Chemie, kein Bagger, keine Risiken an der Statik….wir nutzen anerkannte Naturgesetze für eine schonende Mauertrockenlegung. Viele alte Gebäude haben keine oder defekte Sperren gegen die permanente Feuchtigkeit des Erdreiches. Da die Gebäude aber dauerhaft von Feuchtigkeit im …
Sie lesen gerade: Neue Methode für die Trockenlegung nasser Fundamente - Nasse Gebäude werden bis zu den Zehen trocken