openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Möglichkeiten und Grenzen von Smart Home Living.

30.01.201716:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Möglichkeiten und Grenzen von Smart Home Living.
KNX Schulung
KNX Schulung

(openPR) Per Smart Home Living die Heizung regeln ist sicher hilfreich. Ob es wirklich nötig ist, Bilder aus dem Inneren des Kühlschranks zu erhalten, darf dagegen zu recht bezweifelt werden.
------------------------------

Wien, 30.01.2017 Smart Home Living



Was vor einigen Jahren noch klang wie in einem Science-Fiction Film, ist mittlerweile Realität geworden: Per Knopfdruck lässt sich ein ganzer Haushalt regeln und vor allem erleichtern. Ob vernetzte Lampen, Lautsprecher- oder Bewässerungssysteme, Rasenmähroboter oder sogar der Kühlschrank - Der Begriff "Smart Home Living" oder auch "Intelligent Home" benennt eine Technik, die das Eigenheim mit sich selbst, aber auch nach außen hin vernetzt, um das Leben einfacher und komfortabler zu gestalten.

Möglichkeiten und Grenzen des Smart Home Living

Ein smartes zu Hause sollte eine Bereicherung und vor allem Erleichterung für den Haushalt und die alltäglich anfallenden Aufgaben sein, auch der Spaßfaktor spielt bei Smart Home Living eine wichtige Rolle. Auch, wenn Smart Home Living zur Bereicherung eingeführt wurde, funktioniert das System noch nicht ganz reibungslos. Die Technik ist oft nicht optimal ausgereift, auch Geräte unterschiedlicher, konkurrierender Firmen sorgen häufig für Gerätekompatibilitätsprobleme und Befindlichkeiten.

Aufgrund solcher Hürden dauert die Einrichtung eines intelligenten Hauses meist länger als geplant. Durch KNX-Schulungen sind zertifizierte Experten auch auf solche Probleme bestens vorbereitet, so dass die Planung des perfekten Eigenheims deutlich erleichtert wird und das Installieren und Programmieren kein Problem mehr für den Endverbraucher darstellt. Darüber hinaus besteht beim Smart Home Living - wie bei jedem anderen "Technik-Thema" natürlich die Gefahr der Übertreibung. Mancher Technkfreak würde vielleicht gerne die Toilettenspülung in das Smart Home Living Konzept einbinden und ein anderer hat womöglich den Wunsch, Staubsaugerroboter und Haustierfütterung elektronisch zu steuern. Auch wenn das technisch möglich wäre muss man sich natürlich über Sinn und Unsinn diverser Smart Home Anwendungen (http://www.e-necker.at/blog/index.php?id=1j98j9s9) gründlich Gedanken machen.

Bei einem anderen Thema dagegen ist das Thema Smart Home Living ganz sicher ein Segen. Laut einer Studie von LSP Digital sieht etwa jeder zweite Befragte eine bessere Einbruchsicherheit durch das Smart Home Living. Ein ganz klarer, weiterer Vorteil ist außerdem die Wertsteigerung der Immobilie. Neben diesen Aspekten trifft Smart Home Living auch durch das Thema Energiesparen auf breite Resonanz. So gibt es beispielsweise intelligente Stromzähler, auch "Smart Meter" genannt. Der Verbraucher wird per Handy jederzeit über den Stromverbrauch alle Geräte informiert, ein Griff zum Smartphone genügt, um die stärksten Stromverbraucher oder direkt alle Geräte beim Verlassen des Hauses auszuschalten, dadurch wird am meisten Energie eingespart.

Mit einer KNX Schulung (http://www.e-necker.at/) zum Experten für intelligentes Wohnen

Durch eine KNX Schulung können sich Elektriker/Elektrotechniker, technische Planungsbüros, Systemtechniker, Gebäudeautomationstechniker und andere Unternehmen der Elektroindustrie optimal auf das immer stärker wachsende Smart Home Living vorbereiten. Die Kursteilnehmer lernen in der KNX Schulung, herstellerunabhängig maßgeschneiderte Lösungen für den Bedarf privater Haushalte zu entwickeln, auch die Fehleranalyse (mit Behebung) von problembehafteten KNX-Anlagen wird angeeignet.

Der Umfang einer KNX Schulung richtet sich nach den Kenntnissen der Teilnehmer, so dass unterschiedliche Schulungen von Grundkursen bis hin zu Spezialkursen angeboten werden. Unternehmen, die eine KNX Schulung besucht haben, sind anschließend zertifizierter KNX-Partner.

Für den Endverbraucher gute Aussichten - Maßgeschneiderter Kundenservice sowie Beratung rund um das Thema KNX-Installation, aber auch Programmierung und Visualisierung sind unter anderem Themen, die in einer KNX Schulung thematisiert werden. So besteht im Anschluss für das Unternehmen und vor allem den Kunden die Möglichkeit, Smart Home Living von der Bedarfsanalyse bis hin zur kompletten Fertigstellung von einem Ansprechpartner umsetzen zu lassen - So sind Endverbraucher bestens betreut, wenn es um Smart Home Living geht.




------------------------------

Pressekontakt:

E-Necker
Herr Mario Pascal Necker
Brigittenauer Lände 156-158/5/
1200 Wien

fon ..: 0043-12531767
web ..: http://www.e-necker.at
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936431
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Möglichkeiten und Grenzen von Smart Home Living.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Necker

Bild: Kursoffensive - im Juni zum Smart Home Profi werden!Bild: Kursoffensive - im Juni zum Smart Home Profi werden!
Kursoffensive - im Juni zum Smart Home Profi werden!
Kursoffensive nach der Corona-Krise. Im Juni startet E-Necker gleich mit drei Kursen im Bereich KNX, wieder durch! Smart-Home-Spezialist E-Necker bietet, im Juni gleich drei seiner KNX-zertifizierten Schulungen an. Licht, Heizung, Bewässerung und Alarmanlage im Heim mit dem Smartphone oder Tablet steuern: Wiener Firma als Top-Schulungsstätte für internationalen Gebäudemanagement-Standard ausgezeichnet. Der Wiener Spezialist für Smart Home Living E-Necker ist seit 2015 top-zertifizierte KNX-Schulungsstätte. E-Necker erhielt dabei von der …
Bild: KNX Schulung - Fortbildung und Spass miteinander verbinden.Bild: KNX Schulung - Fortbildung und Spass miteinander verbinden.
KNX Schulung - Fortbildung und Spass miteinander verbinden.
Smart Home Living ist bereits in aller Munde und wird ganz eindeutig einer der großen Trends werden. Grund genug, sich mit dem Thema zu beschäftigen und beim Experten den Stand der Technik zu lernen. ------------------------------ E-Necker veranstaltet eine KNX Schulung zum Thema Gebäudeautomation (http://www.knx-training.at/knx-und-snow.html), die mit Freizeitaktivitäten im Schnee gekoppelt sind. Dabei werden durch den Trainer Kenntnisse über elektrotechnische Prinzipien von Feldbussen und Smart Home Living weitergegeben, die die automatisi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFABild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
PipesBox GmbH stellt Beta-Version der naon smart living App auf der IFA vor Smarte Beleuchtung mittels KI und Machine Learning steht während der Messetage im Fokus Rostock/Berlin, 22.08.2018 Vom 31. August bis 05. September 2018 öffnet die global führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, die internationale Funkausstellung (IFA), wieder …
Bild: Smart Home Spezialist E-Necker veranstaltet die Smarthome-AkademieBild: Smart Home Spezialist E-Necker veranstaltet die Smarthome-Akademie
Smart Home Spezialist E-Necker veranstaltet die Smarthome-Akademie
… in den Bereichen Verkauf, Persönlichkeit und Motivation. Es geht in der Smarthome-Akademie somit nicht einfach nur um die Vermittlung von Fachwissen rund um den Bereich Smart Home Living. Die Smarthome-Akademie hat es sich auch zum Ziel gemacht, seine Teilnehmer darin zu schulen, Endkunden qualifiziert und souverän zu beraten, um die für sie beste Smart …
Bild: Vereint für mehr Vernetzung im Smart Home-BereichBild: Vereint für mehr Vernetzung im Smart Home-Bereich
Vereint für mehr Vernetzung im Smart Home-Bereich
… Verbindung mit Wissenschaft und Forschung will der Verein das Themenfeld Smart Home & Living weiterentwickeln und das Land Baden-Württemberg auf die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich vorbereiten. Das intelligente Haus ist keine ferne Zukunftsvision mehr - schon heute können Heizungsanlagen, Rollläden, Eingangsbereiche oder Fenster über …
Bild: Smart Home Akademie - lassen Sie sich zum Smart Home Berater zertifizierenBild: Smart Home Akademie - lassen Sie sich zum Smart Home Berater zertifizieren
Smart Home Akademie - lassen Sie sich zum Smart Home Berater zertifizieren
… den Bereichen Verkauf, Persönlichkeit und Motivation. Es geht in der Smart Home Ausbildung somit nicht einfach nur um die Vermittlung von Fachwissen rund um den Bereich Smart Home Living. Die Smart Home Akademie hat es sich auch zum Ziel gemacht, seine Teilnehmer darin zu schulen, Endkunden qualifiziert und souverän zu beraten, um die für sie beste …
Bild: Smart Home Living - Der passende Standard KNX.Bild: Smart Home Living - Der passende Standard KNX.
Smart Home Living - Der passende Standard KNX.
… unterschiedlichen Geräten rund um das Gebäudemanagement. Da die Beliebtheit kontinuierlich steigt, kann Ihnen eine KNX Schulung weiterhelfen, damit Sie alles über Ihre Möglichkeiten erfahren. Was ist KNX? Menschen wünschen sich im Einfamilienhaus oder einem Bürokomplex immer mehr Komfort in Sachen Klimatisierung, Beleuchtung und Zugangskontrolle. Gleichzeitig …
Bild: Das Connected Home und seine rechtlichen Herausforderungen im FokusBild: Das Connected Home und seine rechtlichen Herausforderungen im Fokus
Das Connected Home und seine rechtlichen Herausforderungen im Fokus
… Potential vor allem durch zwei Faktoren beeinflusst wird: Kundeninteresse und Alterung der Gesellschaft. Das Kundeninteresse bezüglich des Smart Home orientiert sich v.a. an den Möglichkeiten, die in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets geboten werden. Die Möglichkeit, viele Aufgaben des Alltags von unterwegs zu erledigen, lässt für Verbraucher …
Bild: Kompetenzen von Systemintegratoren und Elektrotechnik SystemintegratorenBild: Kompetenzen von Systemintegratoren und Elektrotechnik Systemintegratoren
Kompetenzen von Systemintegratoren und Elektrotechnik Systemintegratoren
… Diese werden im Rahmen von verschiedensten Programmen von KNX wie der KNX Schulung (http://www.knx-training.at/) ausgebildet und erhalten somit essentielles Fachwissen über die Möglichkeiten von Smart Home und selbstverständlich deren Fachgerechte Installation bei Endverbrauchern. Sollten man sich für ein Smart Home System entscheiden, um die Vorteile …
Bild: Smart Home Akademie - Zertifizierung zum Smart Home BeraterBild: Smart Home Akademie - Zertifizierung zum Smart Home Berater
Smart Home Akademie - Zertifizierung zum Smart Home Berater
… den Bereichen Verkauf, Persönlichkeit und Motivation. Es geht in der Smart Home Ausbildung somit nicht einfach nur um die Vermittlung von Fachwissen rund um den Bereich Smart Home Living. Die Smart Home Akademie hat es sich auch zum Ziel gemacht, seine Teilnehmer darin zu schulen, Endkunden qualifiziert und souverän zu beraten, um die für sie beste …
Bild: PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living AppBild: PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App
PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App
Rostock, 12.10.2018 Seit wenigen Tagen ist die naon smart living App in einer ersten Beta-Version kostenfrei für iOS und Android Smartphones verfügbar. Die PipesBox GmbH bringt damit erstmals eine, auf dem einzigartigen Smart Case-Konzept basierende, App zur Steuerung des intelligenten Zuhauses auf den Smart Home-Markt. naon unterstützt den Nutzer dabei, …
Bild: Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014Bild: Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014
Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014
… Entwicklung an zwei Ständen in der Research & Innovations-Halle 9. Vorgestellt wird die geräte- und systemoffene Komplettlösung Connected Technologies und einheitliche Bedienmöglichkeiten für Smart Home-Produkte. Connected Living ist mit seinen Smart Home-Lösungen Mitaussteller am Stand des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin (Halle 9, …
Sie lesen gerade: Möglichkeiten und Grenzen von Smart Home Living.