openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App

12.10.201820:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App
PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App
PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App

(openPR) Rostock, 12.10.2018

Seit wenigen Tagen ist die naon smart living App in einer ersten Beta-Version kostenfrei für iOS und Android Smartphones verfügbar. Die PipesBox GmbH bringt damit erstmals eine, auf dem einzigartigen Smart Case-Konzept basierende, App zur Steuerung des intelligenten Zuhauses auf den Smart Home-Markt.



naon unterstützt den Nutzer dabei, das eigene Zuhause mithilfe intelligenter Datenanalysen, die auf den eigenen Verhaltensweisen basieren, einfacher, komfortabler und sicherer zu gestalten.

“Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Smart Home für jeden attraktiv zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist naon ohne technische Vorkenntnisse nutzbar und besonders nutzerfreundlich gestaltet.” so PipesBox CEO Jan Krog. Neben Sorgen um Datenschutz und Anschaffungskosten zählen die komplizierte Installation und Bedienung zu den Top 5 der Ablehnungsgründe, in Smart Home-Anwendungen zu investieren.¹

Dabei kann Smart Home kinderleicht sein und Spaß machen, wie die naon smart living App beweist. Mithilfe des zugrunde liegenden Smart Case-Konzeptes hat der Nutzer die Möglichkeit, in einer Art Marketplace die verschiedensten, bereits vorkonfigurierten, Anwendungsfälle (sogenannte Smart Cases) für das eigene Smart Home zu entdecken und diese mit nur wenigen Klicks zu integrieren.

So wird durch naon die Gestaltung des individuellen Smart Home spielend leicht und auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse nutzbar. In nur einer App hat der Nutzer mit naon sein smartes Zuhause im Blick – immer und überall.

Mithilfe künstlicher Intelligenz und Machine Learning verwirklicht die PipesBox GmbH ihre Vision eines wirklich smarten Zuhause. Denn smart ist nicht gleich smart, wie Jan Krog erklärt: “Smart ist nicht das Ein- oder Ausschalten einer Lampe via App. Smart ist aus unserer Sicht vielmehr das Analysieren der menschlichen Verhaltensweisen und der verschiedenen individuellen Routinen und Bewegungsabläufe. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse stellt naon ganz auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers angepasste, Anwendungsfälle (wie bspw. intelligente Lichtszenen oder eine intelligente Heizungssteuerung) bereit.”

Die Beta-Version der naon smart living App fokussiert sich zunächst auf den Bereich Beleuchtung, da laut einer aktuellen Bitkom Research-Studie 17% der Befragten bereits auf smarte Beleuchtung als Einstiegsprodukt in die Smart Home-Welt setzen. Weiterhin planen zusätzliche 27% der befragten Deutschen in den nächsten zwölf Monaten die Anschaffung smarter Beleuchtungsprodukte.² In der Beta-Version werden bisher die Licht-Technologien Osram Lightify und LIFX unterstützt. Es wird ein Cloud Account bei diesen Anbietern benötigt, der mit der naon smart living App verknüpft werden sollte, um die Beta-Version vollumfänglich nutzen zu können. Weitere Anwendungsgebiete wie u.a. Sicherheit und Heizungssteuerung befinden sich bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase.

Weitere Informationen zum Beta-Programm erhalten Sie unter: https://www.naonhome.com/beta




¹ Quellen: Statista Deutschland (2016); Gründe für die Ablehnung von Smart-Home-Anwendungen in Deutschland 2016;
Deloitte (2018); Smart Home Consumer Survey 2018; S. 15, Gründe für Nicht-Nutzung;
Splendid Research (2016); Smart Home Monitor 2016; Gründe für die Ablehnung von Smart Home;
mm1 (2018); Trendpaper Smart Home; Trends und Potenziale 2018; S. 21, Gründe für Ablehnung von Smart Home
² Quelle: Berg, Achim (07.08.2018): Home Smart Home

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022263
 982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PipesBox GmbH

Bild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFABild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
PipesBox GmbH stellt Beta-Version der naon smart living App auf der IFA vor Smarte Beleuchtung mittels KI und Machine Learning steht während der Messetage im Fokus Rostock/Berlin, 22.08.2018 Vom 31. August bis 05. September 2018 öffnet die global führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, die internationale Funkausstellung (IFA), wieder ihre Pforten. Im Rahmen der diesjährigen IFA wird die PipesBox GmbH erstmals die Beta-Version der naon smart living App vorstellen. Die cloudbasierte Smart Living Solution “naon” des Rosto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Google Chrome für AndroidBild: Google Chrome für Android
Google Chrome für Android
… Version handelt, das heißt, die Funktion wird kaum prominent implementiert. Wenn man über W-Lan angemeldet ist, wird diese Option der Komprimierung definitiv nicht benötigt. Da man über den Google Play Store nicht an die App heran kommt, so muss man den direkten weg wählen. An die Chrome Beta App werdet ihr über die Play Store Suche nicht herankommen.
Bild: Die pauldirekt Android App geht kurz vor der Veröffentlichung in die Beta-PhaseBild: Die pauldirekt Android App geht kurz vor der Veröffentlichung in die Beta-Phase
Die pauldirekt Android App geht kurz vor der Veröffentlichung in die Beta-Phase
… lebhafte Community und viele Extras wie die pauldirekt Android App oder die goldene Paul-Card, eine gebührenfreie MasterCard Gold Kreditkarte mit Bonus-Programm. pauldirekt GmbH Hofmannstraße 52 81379 München Fax: 0188 / 09 064 065 http://www.pauldirekt.de pauldirekt ist einer der führenden Online Shopping-Clubs in Deutschland. Im Jahr 2008 gegründet, …
Bild: Jetzt wird's scharf - Beta-Tester für AndroidGame unblur gesuchtBild: Jetzt wird's scharf - Beta-Tester für AndroidGame unblur gesucht
Jetzt wird's scharf - Beta-Tester für AndroidGame unblur gesucht
… (https://www.unblur.app)Beta-Tester, die Spaß an kniffligen Aufgaben haben, zu den ersten Spielern zählen und unblur "klarmachen" wollen. Mit eigenen Ideen und Anregungen zur Beta-Version werden sie selbst die finale Gestaltung der App beeinflussen. Der Mitmachaufruf richtet sich an alle Liebhaber von Knobelspielen auf einem Android-Smartphone. In Manier …
Bild: Finstep launcht App-Beta für finanzielle Bildung für JugendlicheBild: Finstep launcht App-Beta für finanzielle Bildung für Jugendliche
Finstep launcht App-Beta für finanzielle Bildung für Jugendliche
… der Finance Forward-Konferenz und des OMR-Festivals 2023 eröffnet - Neben klassischem Finanzwissen sollen sich Jugendliche auch praktische wirtschaftliche Fähigkeiten aneignen können Finstep Solutions GmbH gibt den Start der Beta-Phase ihrer neuen App "Finstep" bekannt, die sich an Jugendliche richtet und finanzielle Selbstständigkeit durch Bildung …
Bild: peer.me – Messenger App für verschlüsselte KommunikationBild: peer.me – Messenger App für verschlüsselte Kommunikation
peer.me – Messenger App für verschlüsselte Kommunikation
… gespeichert. peer.me ist ein kostenfreies Angebot für alle Android Smartphone und Tabletnutzer. Die Installation erfolgt einfach über den Google Play Store. Für die Registrierung wird nur eine gültige E-Mail Adresse benötigt. Im Rahmen der BETA-Version sind Anregungen und Diskussionen willkommen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFABild: Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
Smart Living: PipesBox präsentiert “naon” Beta-App auf der IFA
PipesBox GmbH stellt Beta-Version der naon smart living App auf der IFA vor Smarte Beleuchtung mittels KI und Machine Learning steht während der Messetage im Fokus Rostock/Berlin, 22.08.2018 Vom 31. August bis 05. September 2018 öffnet die global führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, die internationale Funkausstellung (IFA), wieder …
Bild: Öffentlicher Beta-Test von Dr.Web Security Space 12.0Bild: Öffentlicher Beta-Test von Dr.Web Security Space 12.0
Öffentlicher Beta-Test von Dr.Web Security Space 12.0
… vorgenommen werden, u.a. können der Kamera und dem Mikrophon der Zugriff auf die App verweigert werden. Wir möchten die Tester darauf aufmerksam machen, dass die Beta-Version von Dr.Web Security Space 12.0 ausschließlich für das Testen geeignet ist und nicht als permanente Virenschutzsoftware eingesetzt werden kann. Die Beta-Version sollte deshalb nach dem …
Bild: PowerFolder Version 14: Rollout beginntBild: PowerFolder Version 14: Rollout beginnt
PowerFolder Version 14: Rollout beginnt
Im Mai wird die dal33t GmbH mit dem angekündigten Rollout der Version 14 ihrer File Sync&Share-Lösung PowerFolder beginnen. Aufgrund der Vielzahl der Änderungen zur aktuellen Version wird der Rollout in mehreren Stufen erfolgen. Den Anfang wird die Mobile App machen. Düsseldorf, 03.05.2018 - Mit der Version 14 wird die File Sync&Share-Lösung …
Bild: Windows Git-Client Tower erreicht Public BetaBild: Windows Git-Client Tower erreicht Public Beta
Windows Git-Client Tower erreicht Public Beta
… Laufe der letzten Monate die Windows-Version getestet und uns wertvolles Feedback gegeben. Mit dem Launch der Public Beta ermöglichen wir es heute jedem ohne Warteliste die Beta-Version kostenlos herunterzuladen und zu testen. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Nutzer und freuen uns darauf mit ihrer Hilfe Tower zum besten Git-Client für Windows …
Bild: Android App Lifepilot sucht Beta-TesterBild: Android App Lifepilot sucht Beta-Tester
Android App Lifepilot sucht Beta-Tester
Unterhaching, 24. Februar 2014 – Unter dem Motto »Your life is a mission« präsentiert das Startup-Unternehmen Lifepilot UG (haftungsbeschränkt) die Beta-Version der gleichnamigen neuen Social Bucket List App »Lifepilot« für das Android Betriebssystem. Die kostenlose App bietet eine interaktive Community, welche es ermöglicht, spannende neue Aufgaben …
Sie lesen gerade: PipesBox GmbH launcht Beta-Version der naon smart living App