openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation SEEBURGER und TCG

08.12.201618:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kompetenzen bündeln im SAP®-Umfeld
Die seit über 30 Jahren im sicheren, elektronischen Datenaustausch erfolgreich tätige SEEBURGER AG und die TCG GmbH & Co. KG, einer der vier führenden Capture System-Anbieter am Markt , kooperieren im Rahmen einer speziellen Lösung für das SAP-Umfeld.



Die SAP-Lösungen von SEEBURGER
Für die konkrete Zusammenarbeit mit TCG im SAP-Umfeld kommen in der ersten Phase der Zusammenarbeit insbesondere die SEEBURGER-Lösungen Purchase-to-Pay, OmniChannel-to-Cash und Order E-Response zum Tragen. Weitere Belegarten sollen folgen.

Die gemeinsame Lösung der beiden Spezialisten für das SAP-Umfeld
Das Besondere an der Zusammenarbeit der beiden Spezialisten ist: Die TCG-Erkennungslösung liest mit ihrem generischen Ansatz beliebige Geschäftsdokumente aus und validiert sie gegen Stammdaten und Lerndaten. Mit den so extrahierten Dokumenteninhalten ist es der SEEBURGER-Lösung möglich, gezielte SAP-Prozesse mit dem generischen Workflow zu steuern. So lassen sich beispielsweise die extrahierten Felder zur automatischen Userfindung oder zur eingesetzten Workflow-Strategie nutzen. Der generische SEEBURGER-Nachbearbeitungsplatz rundet die gemeinsame Lösung ab. So kann sich der SAP-Endanwender in seiner gewohnten Systemumgebung bewegen und die Belege bei OCR- oder Business-Unstimmigkeiten in SAP bearbeiten. Die enge Systemintegration von TCG und SEEBURGER ermöglicht, dass bei der Belegbearbeitung die Navigation für den User durch Synchronisierung von Beleganzeige und Erfassungstabelle sowie das Hervorheben der entsprechenden Stellen des analogen Geschäftsdokuments deutlich vereinfacht wird. Jede Korrektur der betroffenen Unstimmigkeiten führt zum direkten Übertragen von Lerndaten, mit der die Applikation aus Fehlern für die Zukunft lernt. Ganz gemäß der Formel: Intelligente Erkennung + intelligente Prozesse = Automatisierte Nachbearbeitung und Workflow in SAP.
Mit der Zusammenarbeit lassen sich für die Zukunft noch ganz andere Geschäftsprozesse automatisieren

„Die Partnerschaft mit TCG stellt für die SEEBURGER AG eine notwendige und zukunftsweisende Symbiose dar, um auch künftig Inhalte aus allen analogen Geschäftsdokumenten (Papier, Fax, PDF) zu extrahieren und sie dem generischen SEEBURGER-Nachbearbeitungsplatz und Workflow-System in SAP für die Freigabe oder Klärung zur Verfügung zu stellen. Die Partnerschaft mit TCG ermöglicht es SEEBURGER, seine globale Marktposition für die Automatisierung aller Geschäftsdokumente weiter auszubauen und das unabhängig vom Eingangskanal (EDI, XML, Hybrid, PDF, FAX, Papier),“ erläutert Rolf Holicki, Director E-Invoicing und SAP Applications, SEEBURGER AG.

Automatische Informations-Extraktion aus Dokumenten mit TCG DocProStar®
TCG entwickelt prozessbasierte Produkte und integriert marktführende Technologien zur effizienten Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten jeglicher Art, Papier und digital. Dabei unterstützt DocProStar alle Eingangskanäle und -geräte. DocProStar ist mandantenfähig und im Mehrprozessbetrieb einsetzbar. Neue Prozesse können jederzeit in die unterschiedlichsten IT-Landschaften integriert werden. In der Zusammenarbeit mit den SAP-Lösungen von SEEBURGER geht es dabei insbesondere um Kreditorenrechnungen, Auftragsbestätigungen und Bestellungen.

„Diese Partnerschaft vereint die Kompetenzen von SEEBURGER für SAP-basierte Geschäftsprozesslösungen mit den Kompetenzen von TCG zur automatischen Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit und die leistungsstarken Lösungen zur Automatisierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden.“
Erwin Schwarzl, Geschäftsführer, TCG GmbH & Co. KG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930773
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation SEEBURGER und TCG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: YAMBS und TCG Informatik AG kooperieren: Scannen und Buchen aus einer HandBild: YAMBS und TCG Informatik AG kooperieren: Scannen und Buchen aus einer Hand
YAMBS und TCG Informatik AG kooperieren: Scannen und Buchen aus einer Hand
… & Co. KG, Hersteller der Standardsoftware-Suite YAMBS, und der Schweizer Marktführer für Daten- und Dokumentenerfassung TCG Informatik AG haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Die gemeinsamen Kunden in Deutschland und der Schweiz profitieren von gebündeltem Expertenwissen sowie durchgängigen Prozessen bei der automatisierten Belegerfassung …
Durchgängige Rechnungsprozesse im SAP®-Umfeld
Durchgängige Rechnungsprozesse im SAP®-Umfeld
… Buchung. Treiber der elektronischen Rechnung sind neben den Kosten auch internationale Vorschriften der Gesetzgeber. Die tief integrierte Lösung der Kooperationspartner ermöglicht Kunden hochautomatisierte E-Invoicing-Prozesse. Dadurch können die Bearbeitungszeiten und Kosten im Rechnungsbearbeitungsprozess reduziert sowie die Qualität und Transparenz …
Bild: Regelkonforme AS4-Marktkommunikation erfolgreich live gegangenBild: Regelkonforme AS4-Marktkommunikation erfolgreich live gegangen
Regelkonforme AS4-Marktkommunikation erfolgreich live gegangen
… an die AS4-Kommunikation u. a. auch das vollumfängliche Partner- und Zertifikatshandling, sowie die Beschaffung und Aktivierung der benötigten AS4-Zertifikate.Als Ergebnis der Kooperation minimieren sich der IT-Aufwand und die Projektkosten bei der Einführung und im späteren Betrieb ganz erheblich. Die effiziente Onboarding-Funktionalität ermöglicht …
Bild: Die MWM Baureihen – Innovation und stetige WeiterentwicklungBild: Die MWM Baureihen – Innovation und stetige Weiterentwicklung
Die MWM Baureihen – Innovation und stetige Weiterentwicklung
Mannheim, 01.03.2012 | Nach zwei Jahren stetiger Weiterentwicklung wurde die neue Version des TCG 2032 (dem größten MWM Aggregat) im Januar 2012 eingeführt. Optimierte Zündkerzen und Turboladertechnologie haben zu einem elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 44,2% mit einem Output von 3,333 bis 4,300 kWe (bei den V12 und V16 Zylinder Versionen) geführt. …
Bild: Kooperation von SEEBURGER AG und docuvita GmbH Co. KGBild: Kooperation von SEEBURGER AG und docuvita GmbH Co. KG
Kooperation von SEEBURGER AG und docuvita GmbH Co. KG
… Anbieter von standardisierten branchenspezifischen Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, und der Archivsoftware-Anbieter docuvita GmbH & Co. KG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Beide Spezialisten runden so ihr Lösungsspektrum ab: SEEBURGER mit einem Archivsystem für den Bereich Compliance und docuvita mit Applikationen …
Integrationsaufgaben im energiewirtschaftlichen Maschinenraum
Integrationsaufgaben im energiewirtschaftlichen Maschinenraum
SEEBURGER und powercloud beschließen erweiterte Kooperation Bretten, 10. Mai 2019 – Die SEEBURGER AG und powercloud GmbH haben eine Vereinbarung zur Ausweitung der bestehenden Zusammenarbeit rund um herausfordernde Integrationsszenarien in der Energiewirtschaft geschlossen. Powercloud, ein Cloud-Software-Anbieter für die Energiewirtschaft, unterstützt …
Healthcare live! – Konferenz – Best Practices
Healthcare live! – Konferenz – Best Practices
… das SEEBURGER smart-eInvoice® Pilotprojekt zur Umsetzung der BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice 22. September 2014 – Auf der Healthcare live! – Konferenz der GS1 Germany in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn vermitteln am 05./06. November 2014 hochkarätige Referenten praxisnah fundiertes Wissen rund um die Healthcare Value Chain. B. Braun …
Bild: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AGBild: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG
… Im Rahmen einer Kreisbereisung informierte sich die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bei den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) und deren Kooperationspartner SEEBURGER AG, Spezialist für die weltweite Digitalisierung und Integration von Geschäftsprozessen, wie es den BSB und SEEBURGER gelingt, sich im Bereich Digitalisierung …
Bild: The Conference Group kooperiert mit Guest-OneBild: The Conference Group kooperiert mit Guest-One
The Conference Group kooperiert mit Guest-One
… im Bereich der Kongress- und Messe-Registrierung. The Conference Group (TCG), ein Unternehmen der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv), und Guest-One haben eine strategische Kooperation verein- bart. Mit sofortiger Wirkung ist der Wuppertaler Dienstleister für Teilnehmer- management und Gästeorganisation exklusiver Partner von TCG im Bereich der …
Bild: SABIO bringt Wissen auf den Punkt und entspannt Agenten in Service- und Contact-CenternBild: SABIO bringt Wissen auf den Punkt und entspannt Agenten in Service- und Contact-Centern
SABIO bringt Wissen auf den Punkt und entspannt Agenten in Service- und Contact-Centern
… sichtlich entspannter. Davon konnten sich jetzt die Mitarbeiter des Transgourmet Contact-Centers in bisher unbekannter Form überzeugen: SABIO bedankte sich für eine erfolgreiche Kooperation auf dem LiveCallCenter 2014 und schickte zwei Masseure in das Berliner Contact-Center des Belieferungsgroßhändlers. Hamburg 01.04.2014 – Seit über einem Jahr verlassen …
Sie lesen gerade: Kooperation SEEBURGER und TCG