(openPR) 16.04.2024 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER stellt die AS4-Marktkommunikation für die Anwendung SAP Market Communication for Utilities als integrierten Service bereit. Die langjährige Partnerschaft von SEEBURGER mit SAP wird damit um einen zusätzlichen Lösungsbaustein erweitert. Eine gemeinsame Service-Architektur sorgt dabei für die nahtlose Anbindung der Marktpartner gemäß den vorgegebenen Standards der Marktkommunikation an das SAP-System.
Die Einführung des AS4-Kommunikationsprotokolls adressiert die wachsenden technischen und prozessualen Anforderungen für den sicheren Informations- und Datenaustausch und die effiziente Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt. Bereits seit dem 01. Oktober 2023 müssen Marktteilnehmer aus dem Bereich Strom die technischen Voraussetzungen für den neuen AS4-Übertragungsweg erfüllen. Die Übergangsphase endete zum 01. April 2024, was bedeutet, dass die Umstellung auf AS4 bis zum 31. März 2024 verbindlich für alle Marktteilnehmer erfolgen musste. Im nächsten Schritt wird ab dem 01. April 2025 nicht nur die Kommunikation im Bereich Strom, sondern auch die Marktkommunikation in der Sparte Gas über den gemeinsamen AS4-Kommunikationsstandard erfolgen.
Der Service ermöglicht die cloudbasierte Abwicklung und Verwaltung der gesamten Marktkommunikation sowie aller Marktprozesse. Zentral bereitgestellte Formatanpassungen minimieren dabei die Nutzeraufwände und tragen zur Standardisierung der Marktprozessabbildung bei. Deutschen Energieversorgern steht somit ein vollumfänglicher cloudbasierter, regelkonformer und praxiserprobter Marktkommunikationsservice zur Verfügung.
SEEBURGER bietet seit vielen Jahren Lösungen für Marktkommunikation an, die bei einer Vielzahl von Marktteilnehmern erfolgreich im Einsatz sind. Im Rahmen der Partnerschaft mit der SAP wurde nun der bestehende SEEBURGER-MaKo-AS4-Zustellservice in die Anwendung SAP Market Communication for Utilities integriert. Die jeweils aktuellsten Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an die Marktkommunikation werden dabei durch den zentralen Service erfüllt. SEEBURGER übernimmt neben der Umsetzung der geforderten regulatorischen Anforderungen an die AS4-Kommunikation u. a. auch das vollumfängliche Partner- und Zertifikatshandling, sowie die Beschaffung und Aktivierung der benötigten AS4-Zertifikate.
Als Ergebnis der Kooperation minimieren sich der IT-Aufwand und die Projektkosten bei der Einführung und im späteren Betrieb ganz erheblich. Die effiziente Onboarding-Funktionalität ermöglicht zudem eine schnelle Integration aller benötigten Marktkommunikationspartner.
„Bei der Konzeption des Service stand neben einer sicheren und kosteneffizienten Architektur vor allem ein für Energieversorgungsunternehmen (EVU) durchgängiges und einheitliches Service- und Supportkonzept im Vordergrund“, sagt Alexander Ulitzsch, Sales Manager Utilities bei SEEBURGER, abschließend.
Lernen Sie die SEEBURGER Cloud-Angebote für die Energiewirtschaft kennen!
https://www.seeburger.com/de/loesungen/cloud-services-ueberblick/utilities-services
Ergänzende Information zu den aktuellen Themen der AS4-Marktkommunikation finden Sie unter
SEEBURGER-AS4-Blogs und unserer Seite „Was ist AS4?“






![Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen zur digitalen Transformation der Branche Bild: Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen zur digitalen Transformation der Branche](https://cdn.open-pr.de/pressemitteilung/f/4/d/f4d48ea3.640x400.webp)




