openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durchgängige Rechnungsprozesse im SAP®-Umfeld

11.06.201916:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bretten, 11. Juni 2019 – Die SEEBURGER AG und die TCG Process GmbH kooperieren. Kunden profitieren von einer tief integrierten, leistungsstarken E-Invoicing-Lösung zur vollautomatischen Bearbeitung von eingehenden Rechnungen - unabhängig von Nachrichtenformat und Eingangskanal. Von der Erfassung bis zur Buchung.



Treiber der elektronischen Rechnung sind neben den Kosten auch internationale Vorschriften der Gesetzgeber. Die tief integrierte Lösung der Kooperationspartner ermöglicht Kunden hochautomatisierte E-Invoicing-Prozesse. Dadurch können die Bearbeitungszeiten und Kosten im Rechnungsbearbeitungsprozess reduziert sowie die Qualität und Transparenz gesteigert werden. Sie stellen einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung der internen und externen Compliance mit Geschäftsregeln und gesetzlichen Anforderungen dar.

Kompetenzbündelung - Intelligente Erkennung und digitalisierte Prozesse

Mit den E-Invoicing-Lösungen von SEEBURGER, Marktführer für die weltweite Digitalisierung und Integration von fachlichen und technischen (SAP-basierten) Geschäftsprozessen, lassen sich ein- und ausgehende Rechnungen umfassend digitalisieren und zentral kostengünstig sowie gesetzeskonform abwickeln. In die Lösung integriert ist DocProStar® von TCG, einem führenden Anbieter von Input-Management-Lösungen. DocProStar® akzeptiert eingehende Dokumente unabhängig von Format (Papier, Fax, E-Mail inkl. Anhänge, PDFs, E-Streams usw.) und Kanal (E-Mail, Scanner, Fax, usw.) und normalisiert und verarbeitet diese mithilfe Mechanismen künstlicher Intelligenz.

Innerhalb des SEEBURGER Invoice Portal Cloud Service lassen sich mithilfe von DocProStar® Papier- und PDF-E-Mail-Rechnungen über unterschiedliche Rechnungseingangskanäle verarbeiten und mit dem Kreditorenstamm Bestelldaten verifizieren. Papierbasierte Rechnungen werden dabei im Vorfeld vom Kunden digitalisiert und an das SEEBURGER Invoice Portal und den dort befindlichen DocProStar®-Prozess übergeben. PDF werden mittels E-Mail-Weiterleitungsfunktion vom Kunden an das Invoice Portal weiter geroutet. Die übernommenen Scan-Images der Rechnung bzw. der entgegengenommen PDF-Rechnungen werden vom in der Cloud befindlichen DocProStar®- Prozess verarbeitet. Die Verarbeitungsschritte umfassen OCR- und Freiform-Erkennung sowie die Extraktion, logische, formale Überprüfungen und Validierung der einzelnen Rechnungsinhalte.

Automatisierte Nachbearbeitung und Workflow in der SEEBURGER Invoice Portal Cloud-Lösung

Die Rechnungspositionen bei Rechnungen mit einer Bestellung im ERP-System werden direkt mit Bestellpositionen und Wareneingangsmeldungen abgeglichen. Sofern keine Abweichungen hinsichtlich Kreditorenstamm-, Bestell- oder Wareneingangsdaten sowie der steuerrechtlichen Pflichtfelder vorhanden sind, wird die Rechnung ohne manuelle Interaktion verarbeitet (No-Touch-Buchung). Es sind keine Interaktionen des Bearbeiters im Cloud-Portal erforderlich.

Bei OCR-, Erkennungsfehlern oder Unstimmigkeiten in der Rechnungsprüfung können diese am Nachbearbeitungsplatz im Invoice-Portal korrigiert werden. Dank künstlicher Intelligenz im automatischen Selbstlernverfahren erhöht sich die automatisierte Verarbeitung im laufenden Betrieb. Rechnerisch oder inhaltlich fehlerbehaftete Rechnungen können mithilfe entsprechender Kommunikation direkt unter Nennung der Gründe für die Ablehnung elektronisch zurückgesendet werden.

„Die Kompetenzbündelung von SEEBURGER und TCG bietet Kunden jeglicher Unternehmensgröße eine skalierbare Lösung zur vollautomatischen Rechnungseingangs-bearbeitung mit bedarfsorientierter Abrechnung ohne initiale Investitionskosten. Die unabhängig vom ERP-System rasch einsetzbare Cloud-Lösung ermöglicht dank integrierter Landespakete auch die Verarbeitung internationaler Rechnungen“, so Rolf Holicki Direktor E-Invoicing und WEB Applications, SEEBURGER AG.

Weitere Informationen zur SEEBURGER Invoice Portal-Lösung erhalten Sie unter http://bit.ly/2X059xv

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051943
 421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durchgängige Rechnungsprozesse im SAP®-Umfeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der elektronische Rechnungsprozess fasst Fuß in den Unternehmen
Der elektronische Rechnungsprozess fasst Fuß in den Unternehmen
Immer weniger Finanzmanager bewerten ihre Rechnungsprozesse als grundlegend optimierungsbedürftig, nachdem sie in den vergangenen Jahren noch eine konstant steigende Unzufriedenheit geäußert hatten. Diese Kehrtwende steht in engem Zusammenhang mit der wachsenden Digitalisierung der Abläufe, die zu weniger manuellem Aufwand, einer besseren Verfügbarkeit …
Bild: GEA Westfalia Separator Group: Mit zentralen SEEBURGER-Lösungen Zeit und Geld sparenBild: GEA Westfalia Separator Group: Mit zentralen SEEBURGER-Lösungen Zeit und Geld sparen
GEA Westfalia Separator Group: Mit zentralen SEEBURGER-Lösungen Zeit und Geld sparen
… und verursachen dadurch hohe Bearbeitungsaufwände. Mit einer zentralen und durchgehenden P2P- und EDI-Lösung von SEEBURGER konnte die GEA Westfalia Separator Group Rechnungsprozesse beschleunigen und so Einsparpotenziale nutzen. Das Institute of Financial Operations befragte in einer aktuellen internationalen Studie Firmen zum Thema E-Invoicing. Fast …
Synergiegewinnung durch Digitalisierung von Unternehmens-prozessen auf der CeBIT
Synergiegewinnung durch Digitalisierung von Unternehmens-prozessen auf der CeBIT
ORGA präsentiert zudem eine SAP-Branchenlösung für das Verlagswesen und weitere Services Karlsruhe, 09.02.2007 – Mit einem umfassenden Angebot für eine durchgängige Digitalisierung der Rechnungsprozesse präsentiert sich die ORGA GmbH auf dem SAP Partnerstand (Halle 4, Stand D12). Bei dieser Lösung werden die eingehenden Rechnungen elektronisch erfasst, …
Bild: cbs eröffnet Digital Solution Center in BarcelonaBild: cbs eröffnet Digital Solution Center in Barcelona
cbs eröffnet Digital Solution Center in Barcelona
… die Formel für die Zukunft vieler global agierender Industrieunternehmen. Ziel ist es, digitale Transformation und Globalisierung im SAP-Umfeld zu verbinden. Nahtlos integrierte, durchgängige digitale Geschäftsprozesse in Verbindung mit der Entwicklung einer hybriden Gesamtarchitektur – das ist die Herausforderung, der sich viele Global Player jetzt …
Bild: Uniserv erneut für SAP NetWeaver zertifiziertBild: Uniserv erneut für SAP NetWeaver zertifiziert
Uniserv erneut für SAP NetWeaver zertifiziert
… erfolgreiche Rezertifizierung der aktuellen SAP-Versionen seiner Adressvalidierungs- und Dublettenbereinigungstools ab - „SAP Certified Integration with SAP Netweaver“ bescheinigt durchgängige Integrationsfähigkeit sowie besonders hohe Anwenderfreundlichkeit Pforzheim, April 2010. Die Pforzheimer Uniserv GmbH für Data Quality Solutions, größter spezialisierter …
Bild: Die HONICO Group mit neuem Vertriebspartner Open Systems Consulting GmbH: All-in-OneBild: Die HONICO Group mit neuem Vertriebspartner Open Systems Consulting GmbH: All-in-One
Die HONICO Group mit neuem Vertriebspartner Open Systems Consulting GmbH: All-in-One
… das Produkt BatchMan® im Bereich SAP® All-in-One für den Mittelstand gewonnen. SAP Business All-in-One-Lösungen sind umfassende, integrierte Branchen-lösungen für durchgängige Geschäftsprozesse und speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Mittelstands unterschiedlichster Branchen zugeschnitten. Mit einer flexiblen, leicht konfigurierbaren, …
F-IT zeigt’s dem Mittelstand auf der CeBIT
F-IT zeigt’s dem Mittelstand auf der CeBIT
… der ADICOM® Software-Suite an mySAP ERP. Die Systemintegration ist mit der neuen Version 1.8 der ADICOM® Software-Suite möglich. Das Modul stellt dabei durchgängige Prozesse zwischen der Anwendungs- und der Ausführungsebene sicher. Neu ist auch das Modul Factory Efficiency, das Unternehmen die Einführung eines erfolgsorientierten Produktions­controllings …
Neu: OCIcomfort für mehr Effizienz im B2B-Handel
Neu: OCIcomfort für mehr Effizienz im B2B-Handel
… SAP®-eCommerce Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen an. Vorgefertigte Shop-Module und SAP-zertifizierte Integration sorgen für durchgängige Prozesse zwischen Onlineshops und SAP- oder vergleichbaren ERP-Systemen. ------------------------------ Pressekontakt: Proclane Commerce Frau Simone Weisgerber Willy-Brandt-Straße 57 20457 Hamburg fon …
Marktstudie E-Invoicing / E-Billing 2016: Billentis Report listet SEEBURGER AG als führenden Anbieter
Marktstudie E-Invoicing / E-Billing 2016: Billentis Report listet SEEBURGER AG als führenden Anbieter
… Rechnungsmanagement ersetzen wollen, einen unabhängigen Marktüberblick und Orientierungshilfe bei der Wahl des optimalen Applikations- oder Serviceproviders zur Abwicklung elektronischer Rechnungsprozesse. Als einen führenden Anbieter für E-Invoicing-Lösungen im internationalen Umfeld listet die Studie die SEEBURGER AG. Die Elektronische Rechnung gewinnt …
Bild: Internationales eBilling: Outsourcing-Plattformen wappnen sichBild: Internationales eBilling: Outsourcing-Plattformen wappnen sich
Internationales eBilling: Outsourcing-Plattformen wappnen sich
… Kundenanbindungen über Frachtenmanagement bis hin zu Supply-Chain Lösungen reichen, bietet die EURO-LOG AG aus Halbergmoos bei München ihren Kunden nun auch integrierte Rechnungsprozesse an. Die einfache technische Einbindung ist das A und O bei der Einführung von eBilling-Workflows. Hier passt EURO-LOG beliebige kaufmännische Applikationen und ERP-Systeme …
Sie lesen gerade: Durchgängige Rechnungsprozesse im SAP®-Umfeld