openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieanbieter müssen sich stärker mit unterschiedlichen Kundentypen auseinandersetzen

Bild: Energieanbieter müssen sich stärker mit unterschiedlichen Kundentypen auseinandersetzen
Serviceorientierte Energiekunden unterscheiden sich in ihrem Semiometrie-Profil deutlich von anderen
Serviceorientierte Energiekunden unterscheiden sich in ihrem Semiometrie-Profil deutlich von anderen

(openPR) Noch vor wenigen Jahren hat die ganze Branche nur in ‚Anschlüssen' gedacht. ‚Kunden' waren irrelevant", erklärt Uwe Weinreich von CoObeya, der die dramatischen Marktveränderungen für Energieanbieter in den letzten Jahren als Strategieberater begleitet hat. Weiter erläutert er: "Mittlerweile hat jeder verstanden, dass Kunden individuell angesprochen werden wollen. Dennoch, in der Energiewirtschaft hinkt die Umsetzung kundenorientierten Wirtschaftens im Vergleich zu anderen verbrauchernahen Branchen aber immer noch weit zurück."



Energieanbietern, die Kunden gezielter ansprechen wollen, helfen die Ergebnisse der aktuellen Semiometrie-Studie von Kantar TNS und CoObeya. Darin wurden drei grundlegende Stromkunden-Typen identifiziert, die sich bezüglich ihrer Kundenwünsche und Werteorientierungen deutlich unterscheiden. Es zeigt sich, dass Stromkunden eine heterogene Zielgruppe sind, die durch die Untersuchung in "Service-Orientierte", "Konditionen-Fokussierte" und "Univolvierte Nichtwechsler" unterschieden werden können.

Mehr Service-Orientierte Kunden als vermutet

"Service-Orientierte" bilden mit 51 Prozent die größte Kundengruppe. In ihrem Semiometrie-Profil erweisen sie sich als sozial, familiär und lebensfroh. Bei ihrem Stromanbieter sind ihnen Service und Erreichbarkeit vor Ort besonders wichtig. Auch Ökologie und Nachhaltigkeit spielen für sie eine wichtige Rolle. "Service-Orientierte" wechseln durchaus den Energieanbieter. Der Preis kann dabei ein wichtiger Grund sein. Bei dieser Gruppe ist Kündigung aber immer auch ein Zeichen dafür, dass der Anbieter es nicht geschafft hat, sie durch Service zu begeistern. Während die Anbieter im Energiemarkt sich in den letzten Jahren insbesondere mit preissensitiven Kunden auseinandergesetzt haben, zeigen die Ergebnisse der Studie jedoch, dass ein hoher Anteil Kunden durch Service-Angebote, wie gute Erreichbarkeit oder Flexibilität in den Konditionen, überzeugt werden kann.

Nur jeder vierte achtet besonders auf die Konditionen

"Konditionen-Fokussierte" - also die klassischen Wechsler - sind mit einem Anteil von 24 Prozent ein deutlich kleineres Kundensegment. Bei ihnen steht die Suche nach dem günstigsten Angebot und den besten Konditionen im Vordergrund. Sie sind zudem besonders wechselbereit. In ihrem Semiometrie-Profil erweisen sie sich als selbstbewusste und kämpferische Individualisten und unterscheiden sich damit in ihren Werteorientierungen deutlich von den Service-Orientierten. Durch verbesserte Service-Angebote sind Konditionen-Fokussierte in der Regel nicht zu halten.

Uninvolvierte: Eine Kundengruppe, die leicht vergessen wird

Die verbleibenden 25 Prozent der Stromkunden bilden schließlich die Gruppe der "Uninvolvierten-Nichtwechsler". Es handelt sich um experimentierfreudige, unkonventionelle Individualisten, deren Interesse am Thema Stromanbieter allerdings eher gering ist. Entsprechend ist auch ihre Wechselbereitschaft im Vergleich zu den beiden anderen Kundengruppen besonders niedrig. Für diese Gruppe sind Angebote interessant, die einfach und komplikationslos sind. Man muss nicht an Energieversorgung denken müssen.

Die richtige Kundengruppe genau passend ansprechen

"Kunden suchen heute gezielt nach Angeboten, die zu ihren Bedürfnissen passen. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe, sollten die Versorger ihre Produkte daher konkret auf einzelne Kundensegmente ausrichten. Konditionen-Fokussierte suchen insbesondere nach günstigen und flexiblen Tarifen. Service-Orientierte könnten sich dagegen auch für spezielle Smart Home-Angebote oder Security-Lösungen interessieren, die zu ihrem nach Stabilität und Sicherheit strebenden Persönlichkeitsprofil passen", erläutert Uwe Weinreich, Geschäftsführer des Beraternetzwerks CoObeya.net.

Die Semiometrie liefert aber nicht nur wichtige Hinweise für die Produktpolitik sondern insbesondere auch für eine zielgruppenadäquate Kommunikationsstrategie.

"Jede der drei Kundengruppen lebt in ihrer ganz eigenen Wertewelt. Die kommunikative Ansprache wird daher immer dann erfolgreich sein, wenn es mit den Mitteln von Sprache, Bildern und Motiven gelingt, den jeweiligen Wertehintergrund optimal zu adressieren. Für die Ansprache der "Service-Orientierten" eignen sich zum Beispiel Themen wie Familie, Gemeinschaft, Vertrauen, Lebensfreude, Verantwortung oder Verlässlichkeit. Ganz anders die Ansprache der "Konditionen-Fokussierten". Hier wären eher Aspekte wie Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Dynamik, Veränderung, Geradlinigkeit, Herausforderung oder Erfolg passend. Bei den experimentierfreudigen "Uninvolvierten Nichtwechslern" schließlich darf die Ansprache auch durchaus unkonventionell und lifestyle-geprägt sein", ergänzt André Petras, Leiter des Semiometrie Centres bei Kantar TNS.


Was ist Semiometrie? Qualitative Customer Insights auf quantitativer Basis

Semiometrie ist ein psychografisches Zielgruppenmodell, das schwerpunktmäßig im Bereich der strategischen Planung sowie für die Markenführung eingesetzt wird. Es basiert auf dem Ansatz, dass Wertevorstellungen von Menschen mittels der Beurteilung von 70 Begriffen abgebildet werden können. Untersuchte Gruppen definieren sich durch die Über- oder Unterbewertung dieser Wörter im Vergleich zu allen anderen Befragten. So entstehen Zielgruppendarstellungen in Bezug auf unterschiedliche Wertefelder, die die jeweilige Zielgruppe deutlich differenzierter und verhaltensnäher charakterisieren als dies mit den üblichen soziodemografischen Merkmalen möglich ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930064
 1722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieanbieter müssen sich stärker mit unterschiedlichen Kundentypen auseinandersetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KundenTypen - Rezeptbuch für den Umgang mit schwierigen CharakterenBild: KundenTypen - Rezeptbuch für den Umgang mit schwierigen Charakteren
KundenTypen - Rezeptbuch für den Umgang mit schwierigen Charakteren
Ilonka Lütjen liefert in "KundenTypen" Tricks und Tipps aus der eigenen Praxis zum leichteren Erkennen von problematischen Kunden. ------------------------------ Der Kunde ist König. Doch manchmal sind Kunden eher Tyrannen als würdige Könige, die man gerne bedient. Wer Profit machen will, der kann es sich nicht erlauben, Kunden zu verlieren oder einen …
Bild: HFO Energy bietet individuelle Stromtarife für Gewerbekunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch...Bild: HFO Energy bietet individuelle Stromtarife für Gewerbekunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch...
HFO Energy bietet individuelle Stromtarife für Gewerbekunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch...
… Gerade im Segment der kleineren Gewerbekunden, bietet HFO Energy interessante Energietarife. "Wir haben bemerkt, dass der klassische Mittelstand oftmals mit Standardtarifen der Energieanbieter versorgt wird. Durch unser Individualmodell, bieten wir kostengünstige Strom- und Gastarife für den Mittelstand" berichtet Alexander Albert von HFO Energy. Das …
Bild: Onlineshops für Energie: wenig Spannung im EinheitsmarktBild: Onlineshops für Energie: wenig Spannung im Einheitsmarkt
Onlineshops für Energie: wenig Spannung im Einheitsmarkt
Zehn Onlineshops für Energiebedarf präsentieren besonders im Bereich Konditionen überraschende Übereinstimmungen. Laut der ‚E-Shop-Analyse Energieanbieter 2015‘ verschafft sich Grünspar in mehreren Customer Touchpoint-Bereichen einen Vorteil. Auf elektrisierende Features muss der Kunde bei den untersuchten Onlineshops verzichten. Esslingen am Neckar, …
STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt
STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt
… zu informieren. Hierbei wird nicht, wie bei typischen Vergleichsportalen üblichen, ausschließlich der Preis beleuchtet. STUDIE360 legt Wert auf das Gesamtpaket. Verbraucher sehen bei einem Energieanbieterwechsel nur den Preis, denn hierbei lassen sich oft mehrere 100 Euro sparen. Doch die Pleiten einiger Anbieter haben gezeigt, dass dies oft ungeahnte …
Bild: Energiesponsoring: Sport und soziale Projekte stehen im FokusBild: Energiesponsoring: Sport und soziale Projekte stehen im Fokus
Energiesponsoring: Sport und soziale Projekte stehen im Fokus
Energieanbieter unterstützen mit ihren Sponsoringaktivitäten häufig Projekte für Sport oder Soziales. Kultur-, Bildung- oder Umweltprojekte verfügen zusammen über einen Anteil von 42 Prozent. 16 Prozent der Projekte laufen permanent, jedes achte Projekt ist international angelegt. Esslingen am Neckar, 11. Juli 2017 – Unter den Sponsoringaktivitäten der …
ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum
ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum
Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters in Bochum startet Deutschlands größter neuer Energieanbieter zum Jahresanfang das Rennen um die höchste Kundenzufriedenheit. 500 neue Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Wochen in der Ruhr-Metropole. Gesucht werden vor allem Mitarbeiter für den Kundenservice, aber auch für IT und Softwareentwicklung, …
Geprüfte Servicequalität - eprimo vom TÜV SÜD zertifiziert
Geprüfte Servicequalität - eprimo vom TÜV SÜD zertifiziert
Neu-Isenburg, 14. April 2009. eprimo ist der erste bundesweit agierende Energieanbieter, der sich einem TÜV-Prüfverfahren unterzogen hat. Die damit erreichte Zertifizierung bestätigt die eigenen hohen Ansprüche des Unternehmens bei der Servicequalität und Kundenzufriedenheit. In einem umfassenden Monitoring hat der unabhängige TÜV SÜD die Servicequalität …
Bild: Social Media Energieanbieter: vier Plattformen, vier BenchmarksBild: Social Media Energieanbieter: vier Plattformen, vier Benchmarks
Social Media Energieanbieter: vier Plattformen, vier Benchmarks
80 Prozent der 100 untersuchten Energieanbieter sind plattformübergreifend auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube vertreten. Auf jeder Plattform führt ein anderes Unternehmen die Riege der erfolgreichsten Accounts beziehungsweise Kanäle an. Esslingen am Neckar, 18. Dezember 2019 – Die ‚Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2019‘ gibt …
Bild: Energiemarkt: zahlreiche neue Marken in VergleichsportalenBild: Energiemarkt: zahlreiche neue Marken in Vergleichsportalen
Energiemarkt: zahlreiche neue Marken in Vergleichsportalen
… mehr als 190 Energieversorger sowohl die Anzahl genutzter Portale, als auch die Anzahl der Listungen und die Platzierungen berücksichtigt und gerankt. Alle Top 20-Energieanbieter sind in mehr als 40 der 73 untersuchten Vergleichsportalen vertreten mit einer durchschnittlichen Anzahl von zehn ersten Plätzen in Vergleichsportalen. Auf dem Energiemarkt …
Deine-Versorger.de - Das faire Vergleichsportal für Energieanbieter geht an den Start!
Deine-Versorger.de - Das faire Vergleichsportal für Energieanbieter geht an den Start!
Der Energiemarkt wurde in den letzten Jahren von zahlreichen Energieanbietern und Tarifen überströmt, die es dem Verbraucher schwer machen, den Überblick zu behalten. Mit Deine-Versorger.de gibt es jetzt ein Vergleichsportal für Gas-, Strom- und Ökostromanbieter, das ausschließlich empfehlenswerte Tarife von sorgfältig geprüften Versorgern listet und …
Sie lesen gerade: Energieanbieter müssen sich stärker mit unterschiedlichen Kundentypen auseinandersetzen