openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt

08.02.201716:53 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Zum Jahreswechsel 2017 ging das Verbraucherportal www.studie360.de an den Start. Es dient Verbraucherinnen und Verbrauchern als zentrale Anlaufstelle, um sich über die rund 1.000 Energieversorger in Deutschland objektiv zu informieren. Hierbei wird nicht, wie bei typischen Vergleichsportalen üblichen, ausschließlich der Preis beleuchtet. STUDIE360 legt Wert auf das Gesamtpaket.

Verbraucher sehen bei einem Energieanbieterwechsel nur den Preis, denn hierbei lassen sich oft mehrere 100 Euro sparen. Doch die Pleiten einiger Anbieter haben gezeigt, dass dies oft ungeahnte und kostspielige Folgen für die Kunden nach sich ziehen kann. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Energieanbieter mit günstigen Preisen und Prämien warben, jedoch kurz darauf Konkurs anmeldeten und die Verbraucher auf Ihren Vorauszahlungen sitzen ließen. Dies ist nur einer der Gründe, warum STUDIE360 die Energieanbieter von allen Seiten durchleuchtet.

Ziel sei es, 360 Grad Transparenz für Verbraucher zu schaffen. Hier stehen neben dem Preis auch Servicekultur, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus. Nach einer umfassenden Studie aller deutschlandweiten Energieversorger, präsentiert STUDIE360 die Ergebnisse ab April auf ihrem Portal. Hat ein Anbieter die strengen Kriterien der Studie erfüllt, bekommt er ein Siegel verliehen, das für 360 Grad Transparenz und Sicherheit steht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937939
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von t.w.o Agentur für Werbung und Markenprofil

Bild: Die 5. Radisson Rhein-Ruhr-Rallye begeisterte Fahrer und ZuschauerBild: Die 5. Radisson Rhein-Ruhr-Rallye begeisterte Fahrer und Zuschauer
Die 5. Radisson Rhein-Ruhr-Rallye begeisterte Fahrer und Zuschauer
Düsseldorf – am Samstag, 26.08. starteten rund 80 frisch polierte Oldtimer am Radisson Blu Scandinavia Hotel zur 5. Radisson Rhein-Ruhr-Rallye. Die Fahrer und Beifahrer starteten ab 10.00 Uhr zur Jubiläums-Ausfahrt durch Düsseldorf und das Bergische Land. Dabei gab es wahre Raritäten zu bestaunen. Das älteste Liebhabermodell stammt aus dem Jahr 1939, ein BMW 327/28 Coupé. Daneben gingen Porscheklassiker, noble Rolls Royce, Raritäten aus dem Hause Triumph und BMW, Mercedes und Jaguar an den Start. Aber auch weniger bekannte Marken wie Leyland …
Bild: Standkonzept der Modemarke First B auf der ISPO 2014 setzt TrendBild: Standkonzept der Modemarke First B auf der ISPO 2014 setzt Trend
Standkonzept der Modemarke First B auf der ISPO 2014 setzt Trend
Auf Messen konkurrieren zahlreiche Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Besucher. Auf der ISPO2014 überraschte das Modelabel First B mit einer außergewöhnlichen Idee: Mittels „Projection Mapping“ wurde eine Darstellung mit einem Beamer auf eine ausgestellte Jacke projiziert. Der Clou: Mit einer App steuerten die Messebesucher die Projektion interaktiv. Die App bot unterschiedliche Interaktions-Punkte auf bestimmten Stellen der Jacke, beispielsweise Material, verschweißte Nähte, Reißverschlüsse und viele weitere Features. Jede Funktion ließ s…

Das könnte Sie auch interessieren:

EDNA-Umfrage: Messsysteme stehen 2014 im Fokus
EDNA-Umfrage: Messsysteme stehen 2014 im Fokus
Smart Meter Gateway wird zum Knotenpunkt für Marktkommunikation Bei der Weiterentwicklung der Marktkommunikation im Energiemarkt wird sich im Jahr 2014 fast alles um die Einführung der neuen Messsysteme drehen. Das betrifft sowohl die Marktprozesse allgemein als auch die Schaffung neuer Prozesse für „Marktrollen“ wie den Gateway-Administrator. Das ist …
Bild: EnVN – Automatisch fristgerecht und tarif-optimiert den Energieanbieter wechselnBild: EnVN – Automatisch fristgerecht und tarif-optimiert den Energieanbieter wechseln
EnVN – Automatisch fristgerecht und tarif-optimiert den Energieanbieter wechseln
… Gastarifen, versteckten Preiserhöhungen sowie Kündigungsoptionen und -fristen. Die EnVN bietet zu diesem Zweck einen Rundum-Service mit automatischer Tarifoptimierung an: Der Energiemarkt wird dazu kontinuierlich analysiert, die Verträge dauerhaft überwacht und bei Preiserhöhungen, besseren Tarifen oder startender Kündigungsfrist automatisch gewechselt. …
Bild: Steuerungs- und Managementsoftware für die FührungsebeneBild: Steuerungs- und Managementsoftware für die Führungsebene
Steuerungs- und Managementsoftware für die Führungsebene
SCANAGY bündelt Beratungs- und Dienstleistungskompetenz derEnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH Drensteinfurt, 16. März 2020. Mit ihrer neuen Marke SCANAGY führt die EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH (emb) ihre langjährige Beratungs- und Dienstleistungskompetenz zusammen. Die modulare Steuerungs- und Managementsoftware liefert Führungskräften …
Bild: Mit Stammdatenmanagement höchste Datenqualität erzielen. Topcom präsentiert Lösungen auf der E-world 2013Bild: Mit Stammdatenmanagement höchste Datenqualität erzielen. Topcom präsentiert Lösungen auf der E-world 2013
Mit Stammdatenmanagement höchste Datenqualität erzielen. Topcom präsentiert Lösungen auf der E-world 2013
icher entworfen werden, garantiert die schnelle Implementierung auf der Basis der flexiblen Anforderungen der Fachbereiche. Besuchen Sie Topcom auf der E-world energy & water in Essen vom 5. - 7. Februar 2013 in Halle 1 Stand 1-234 und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen IT-Lösungen für den Energiemarkt.
Bild: Deutschsprachiges Webportal für Smart Metering KundenBild: Deutschsprachiges Webportal für Smart Metering Kunden
Deutschsprachiges Webportal für Smart Metering Kunden
Synerall bietet nun auch zum Thema Smart Metering für den deutschen Energiemarkt ein interaktives Kundenportal an. Auf diesem Portal können Endverbraucher aktuelle Energiedaten einsehen, kontrollieren und erhalten somit eine optimale Transparenz in Sachen Strom, Gas oder Wasserverbrauch. Die Stromanbieter können zudem individuelle Tarife erstellen und …
Bild: Mehr Transparenz in der Energiewirtschaft – marcus evans (Europe) Ltd. Im Gespräch mit Martin CzakainskiBild: Mehr Transparenz in der Energiewirtschaft – marcus evans (Europe) Ltd. Im Gespräch mit Martin Czakainski
Mehr Transparenz in der Energiewirtschaft – marcus evans (Europe) Ltd. Im Gespräch mit Martin Czakainski
Im Vorfeld des EVU Gipfels 2011 sprach Martin Czakainski mit marcus evans (Europe) Limited über die Situation auf dem Energiemarkt, das neue Energiekonzept, die Laufzeitverlängerung und das Thema Transparenz. Veränderungen der letzten Jahre Aus Sicht der Endverbraucher hat es auf dem Energiemarkt in den letzten Jahren durchaus Fortschritte ergeben. …
ConVista Consulting auch 2013 auf der E-world energy & water
ConVista Consulting auch 2013 auf der E-world energy & water
… Lieferanten. Ein Schwerpunktthema sind die Vertriebs- und Beschaffungsprozesse und deren Potenziale, um sich durch Prozesseffizienz, -transparenz und Datenqualität im hartumkämpften Energiemarkt abzuheben. Die Zielsetzung einer homogenen und integrierten IT-Architektur ist dabei eine treibende Kraft, um über einen hohen Automatisierungsgrad u.a. die …
Bild: BlueMars entwickelt Benutzeroberfläche für intelligenten StromzählerBild: BlueMars entwickelt Benutzeroberfläche für intelligenten Stromzähler
BlueMars entwickelt Benutzeroberfläche für intelligenten Stromzähler
… BlueMars hat die neue, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche (User Interface) auf dem Kundenportal der ENTEGA konzipiert, gestaltet und programmiert. Auf dem hart umkämpften Energiemarkt reicht es nicht mehr nur, Verbrauchern regernativ erzeugten und günstigen Strom anzubieten. Der verantwortungsbewusste Energiekunde will mehr. Er will genau wissen, …
Die Stromrechnung verstehen
Die Stromrechnung verstehen
… es ab April 2009 leichter werden, die eigene Stromrechnung zu verstehen. So zumindest will es Bundeswirtschaftsminister Glos, der sich aktuell für mehr Transparenz am Energiemarkt einsetzt. Die Stromanbieter haben angekündigt, dass sie diesem Wunsch bis zum 1. April 2009 nachkommen werden. Der Minister fordert, dass künftig der Vorjahresverbrauch anzugeben …
86 Prozent der Deutschen kritisieren mangelhafte Transparenz auf dem Energiemarkt
86 Prozent der Deutschen kritisieren mangelhafte Transparenz auf dem Energiemarkt
86 Prozent der befragten Bundesbürger halten die Transparenz auf dem deutschen Energiemarkt für nicht ausreichend. Ein freier Wettbewerb sei nicht gewährleistet. Dieses kritische Urteil teilen die befragten Wähler aller Parteien, besonders diejenigen von Bündnis 90/Die Grünen (95 Prozent). Unter den Wählern der SPD, FDP und der Linken kritisieren jeweils …
Sie lesen gerade: STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt