(openPR) Einige Stadtwerke sind in mehr als 50 Vergleichsportalen gelistet. „Emma Energie“ und „eins energie in sachsen“ belegen mit den größten Platzierungszugewinnen nun Top 10-Ränge im Vergleichsportal-Marketing. 96 neu gelistete Marken sind auf Vergleichsportalen seit dem Jahr 2014 hinzugekommen. Stromvergleich.de ist das einzige reine Energieportal unter den Top 5-Vergleichsportale.
Esslingen am Neckar, 24. Oktober 2017 – Die ‚Studie Vergleichsportal-Marketing Energie 2017‘ untersucht die Präsenz von Energieversorgern auf über 70 der wichtigsten Vergleichsportale. Auf dieser Basis werden im Rahmen der Portalpräsenz für mehr als 190 Energieversorger sowohl die Anzahl genutzter Portale, als auch die Anzahl der Listungen und die Platzierungen berücksichtigt und gerankt. Alle Top 20-Energieanbieter sind in mehr als 40 der 73 untersuchten Vergleichsportalen vertreten mit einer durchschnittlichen Anzahl von zehn ersten Plätzen in Vergleichsportalen. Auf dem Energiemarkt herrscht eine starke Dynamik. 96 der über 190 gelisteten Marken sind seit dem Jahr 2014 neu mit vorderen Platzierungen in Vergleichsportalen präsent.
„Emma Energie“ und „eins energie in sachsen“ verzeichneten in der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2014 keine Portallistungen und springen in der aktuellen Studie direkt unter die ersten zehn im Vergleichsportal-Marketing-Ranking. Mehrere Stadtwerke wie Flensburg, München und Tübingen sind mit mehr als 50 Portalen in sehr vielen Vergleichen gelistet. Durch häufig schlechtere Platzierungen belegen diese Stadtwerke jedoch keine Spitzenränge.
Gas ist das Top-Produkt der Energieanbieter in Vergleichsportalen. 58 Prozent der über 190 analysierten Energieanbieter stellen sich hier zum Vergleich. An zweiter Stelle steht Ökostrom mit 53 Prozent der Anbieter. Die beiden Produktkategorien ‚Heizöl‘ und ‚Holzpellets‘ verzeichnen die geringste Anzahl gelisteter Energieanbieter.
Unter den Portalarten haben Allroundportale eine große Bedeutung. 39 Prozent beträgt ihr Anteil an allen untersuchten 73 Vergleichsportalen. Produktspezifische Portale und Energieportale halten die restlichen Anteile. Unter den Top 5-Vergleichsportalen findet sich mit stromvergleich.de nur ein Energieportal.
Über die Studie:
Die „Studie Vergleichsportal-Marketing Energie 2017“ von research tools untersucht die Auftritte von über 190 Energieanbietern in Vergleichsportalen. Eine Analyse der Listungen zu Suchtreffer- und Anzeigenplatzierungen von 73 Vergleichsportalen ergeben ein Ranking der Vergleichsportale für Energie. Neben einer produktübergreifenden Analyse der Präsenz der Institute in den Vergleichsportalen wird die Vermarktung von zehn Produktkategorien mit verschiedenen Kennzahlen und Indizes untersucht. Im Vergleich zur Vorgängerstudie von 2014 sind 96 Anbieter neu in Vergleichsportalen präsent.