openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filterkaffeemaschinenhersteller üben mediale Askese

06.11.201418:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Filterkaffeemaschinenhersteller üben mediale Askese

(openPR) Esslingen am Neckar, 06. November 2014 – Im reichhaltigen Produktangebot der Filterkaffeemaschinenhersteller bleiben aufgrund zahlreicher Produktfeatures keine Kundenwünsche offen. Laut der „Marketing-Mix-Analyse Filterkaffeemaschinen 2014“ verzichten dennoch zehn bedeutende Filterkaffeemaschinenhersteller völlig auf die entsprechende mediale Produktwerbung.



In zwei von drei deutschen Haushalten steht eine Filterkaffeemaschine. Die Hersteller versorgen den Markt mit einem üppigen Produktangebot, in dem der Kunde sich zwischen zahlreichen Produktfeatures entscheiden kann. Dennoch gleicht der Markt medial einem Nebenschauplatz, denn alle zehn Hersteller für Filterkaffeemaschinen verzichten völlig auf mediale Produktwerbung. Die „Marketing-Mix-Analyse Filterkaffeemaschinen 2014“ untersucht und analysiert die Marketinganstrengungen der zehn untersuchten Marken Bosch, Braun, Kenwood, Krups, Melitta, Philips, Russell Hobbs, Severin, Siemens, WMF in den vier Marketing-Mix-Bereichen Product, Price, Place, Promotion.

Die Anzahl der angebotenen Filterkaffeemaschinen variiert bei den zehn Herstellern stark. Zwischen sechs und 33 Produkte werden angeboten, mehrheitlich sind es Maschinen mit Glaskannen, Thermokannen befinden sich in der Minderzahl. Zahlreiche Produktfeatures zeigen deutliche Unterschiede in Ausstattung, Zubehör und Brühverfahren. Allein in der Brühtemperatur reicht das Leistungsvermögen der Geräte von 78 Grad bis 98 Grad.

Severin verfolgt eine Niedrigpreisstrategie und liegt mit drei Viertel seiner angebotenen Maschinen in der Preisklasse unter 40 Euro. Philips hingegen bietet die höchste Anzahl an Maschinen in der Preisklasse über 70 Euro an. Die Preisspanne zwischen billigster und teuerster angebotener Kaffeemaschine liegt laut den Homepages der Anbieter jeweils zwischen 70 und 145 Euro.

Die wichtigsten Vertriebswege für Filterkaffeemaschinen sind derzeit Elektro-Großmärkte und Fachhandel. Sechs der Anbieter verkaufen im Internet über einen eigenen Shop. Für den Internethandel ist eine gute Präsenz und Listung in Vergleichsportalen wichtig. Sieben der zehn untersuchten Marken sind in mindestens 70 Prozent der 34 untersuchten Vergleichsportale gelistet, überwiegend jedoch mit durchschnittlichen Erstplatzierungen jenseits der 20. Listung. Einen echten Vorteil generieren Philips und WMF, deren Filterkaffeemaschinen in jeweils acht Vergleichsportalen einen ersten Platz besetzen.

Trotz der hohen Verbreitung der Filterkaffeemaschine spielt die Vermarktung bei den untersuchten Herstellern eine untergeordnete Rolle. Wie schon im Vorjahr verzichteten alle zehn Hersteller auf produktspezifische mediale Werbeausgaben. Vollautomaten und Espressomaschinen hingegen waren mit mehr als fünf Millionen Euro deutlich stärker im Fokus der Werbemacher.

Die zehn Unternehmen setzen unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb ihres Marketing-Mix. Von den vier marketingpolitischen Säulen setzen Braun, Kenwood und WMF einen Schwerpunkt in der Distribution. Russell Hobbs und Siemens fokussieren auf die Maßnahmenbereiche Produkt und Konditionen.

Über die Studie:
Die "Marketing-Mix-Analyse Filterkaffeemaschinen 2014" von research tools gibt auf 370 Seiten Einblick in das Marketingverhalten der zehn berücksichtigten Filterkaffeemaschinenmarken Bosch, Braun, Kenwood, Krups, Melitta, Philips, Russell Hobbs, Severin, Siemens, WMF. Analysiert wurden die vier Marketing-Ps Product, Price, Place, Promotion. Stärken-Schwächen-Analyse und Marketing-Ranking führen sämtliche Ergebnisse zusammen und eine statistische Marketing-Similarity-Analyse visualisiert die Ergebnisse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825149
 1027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filterkaffeemaschinenhersteller üben mediale Askese“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von research tools

Bild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster AnbieterBild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
In der Branche für Porzellan- und Keramikgeschirr leistet die Anbietergruppe der Universalhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Rund jeder Zehnte aller 296 ermittelten Anbieter zeigt eVisibility in den Social Media. Esslingen am Neckar, 03. November 2020 – Amazon verzeichnet laut der ‘Studie eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr 2020‘ eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche, gefolgt von Otto und Wayfair. Ebenfalls in den Top 10-eVisibility platzieren sich die beiden Fachhändler…
Bild: Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & NusscremesBild: Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & Nusscremes
Über 40 Marken werben pro Jahr für Fruchtaufstriche, Honig & Nusscremes
Im Werbemarkt für süße Brotaufstriche ist TV das führende Werbemedium. Die Produktneuheit Milka Haselnusscreme belegt aus dem Stand Rang drei nach Werbeausgaben. Esslingen am Neckar, 12. Oktober 2020 – Die Werbeausgaben für süße Brotaufstriche sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Aktuell liegt das mediale Kommunikationsvolumen bei 46 Millionen Euro, was eine Reduzierung um 37 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Üblicherweise zählen die Monate November beziehungsweise Dezember zu den werbeschwächsten. In diesem besonderen Jahr 2020 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Suffizienz: Befreiung von überflüssigem WohlstandsschrottBild: Suffizienz: Befreiung von überflüssigem Wohlstandsschrott
Suffizienz: Befreiung von überflüssigem Wohlstandsschrott
… in erster Linie einen Selbstschutz. "Für jene, die unter ständig neuen Lawinen materieller Selbstverwirklichungsoptionen zu versinken drohen, kann es wohl kaum Askese bedeuten, sich von überflüssigem Wohlstandsschrott zu befreien. Das Prinzip Suffizienz konfrontiert die verzweifelte Suche nach weiteren Steigerungen von Güterwohlstand und Bequemlichkeit …
Bild: Früherer drexel-und-weiss-Geschäftsführer gründet BeratungsunternehmenBild: Früherer drexel-und-weiss-Geschäftsführer gründet Beratungsunternehmen
Früherer drexel-und-weiss-Geschäftsführer gründet Beratungsunternehmen
… kompliziert geworden. Und damit meist auch teuer“, weiß Drexel. Seine Antwort heißt „suffiziente Gebäudetechnik“: „Das klingt vielleicht ein wenig nach Verzicht oder sogar Askese. Suffizient, also gerade ausreichend, soll aber nicht das Ergebnis sein, sondern die Technik.“ Im Bereich Klimaschutz berät der Unternehmer Länder und Gemeinden sowie Verbände …
Bild: \"Wie ein Fremder im Paradies\" - Neuauflage der Autobiographie erschienenBild: \"Wie ein Fremder im Paradies\" - Neuauflage der Autobiographie erschienen
\"Wie ein Fremder im Paradies\" - Neuauflage der Autobiographie erschienen
… Sri Lankas den Weg zu sich selbst zu finden. Samanera Pajalo, so Florian Palzinskys Name als Mönch, berichtet in elf Essays von seinem Leben zwischen Askese, Abenteuer und sozialem Engagement. In der Abgeschiedenheit erlebte er, dass Alleinsein das Gefühl der Einsamkeit verschwinden lässt. Eindrucksvoll beschreibt Palzinsky, wie er durch Meditation …
Neue Ausstellung bei der EnBW in Karlsruhe
Neue Ausstellung bei der EnBW in Karlsruhe
Fritz Klemm zum 100. Geburtstag Reduktion und Askese als künstlerisches Leitprinzip 29. September 2003, Karlsruhe. Mit Werken von Fritz Klemm (1902-1990) eröffnet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG am Montag, 6. Oktober 2003, um 18:00 Uhr, am Konzernsitz in Karlsruhe ihre diesjährige Herbstausstellung und würdigt damit das Lebenswerk eines nach wie …
Bild: Yoga - der Königsweg zu Gesundheit und GlückBild: Yoga - der Königsweg zu Gesundheit und Glück
Yoga - der Königsweg zu Gesundheit und Glück
… vor Christus entstanden mit den Upanishaden-Schriften die Grundlagen einer Philosophie, die den Weg zur Erleuchtung durch Meditation beschreibt. Ethische Grundsätze sowie Wege der Askese und Einkehr bildeten die Grundlage. Heute versteht man vor allem die körperlichen Übungen in Verbindung mit Atemmeditationen und Ruhephasen, die Asanas, als Yoga. …
Bild: Am 1. November war WeltvegantagBild: Am 1. November war Weltvegantag
Am 1. November war Weltvegantag
… zu Lasten der Tiere auszurichten. Dabei kommt es nicht darauf an, möglichst der "perfekteste" Veganer zu sein, sondern das zu vermeiden, was zu vermeiden ist. Askese hat mit veganer Lebensweise übrigens nichts gemein: Schmackhafte, abwechslungsreiche und überaus gesunde Kost lassen auf dem Tisch wirklich nichts vermissen. Quelle: Die Tierfreunde e.V.
Bild: Tenzin Palmo - Die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer buddhistischen Nonne.Bild: Tenzin Palmo - Die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer buddhistischen Nonne.
Tenzin Palmo - Die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer buddhistischen Nonne.
… zieht sich zurück in eine einsame Hütte im Himalaya, wo sie sich extremer Kälte, Angriffen von Tieren und sogar der Gefahr des Verhungern aussetzt. Zurückgekommen aus der Askese begegnet Palmo der Autorin Vicki Mackenzie, die ihre Biografie aufschreibt. Das Resultat ist ein spannendes Buch, das sich stellenweise wie ein Roman liest. Eindrucksvoll ist der …
Bild: Wie sich Stress auf Ihre Figur auswirktBild: Wie sich Stress auf Ihre Figur auswirkt
Wie sich Stress auf Ihre Figur auswirkt
… Zuhörer vielmehr zu einem bewussten Umgang mit ihrem Körper und mit ihrer Lebensenergie auf. In diesem besonders motivierenden Vortrag fordert der Gesundheitsmotivator keine strenge Askese von seinen Zuhörern, sondern die Entwicklung eines neuen und bewussten Gedankengutes und verrät Tipps und Kniffe, wie es nachhaltig gelingt, den Stress durch Lebensenergie …
Bild: Yoga Running: sportlich-entspannender Lauftrend für Körper und GeistBild: Yoga Running: sportlich-entspannender Lauftrend für Körper und Geist
Yoga Running: sportlich-entspannender Lauftrend für Körper und Geist
… eingedeutscht „Joga“ ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst: Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. Der Begriff kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ also auch „Anspannen“ des Körpers an die Seele bedeuten. Zahlreiche meditative Übungen legen ihren Schwerpunkt …
Bild: Umfrage zum richtigen Essverhalten: Spatzenportionen Date-Killer Nummer einsBild: Umfrage zum richtigen Essverhalten: Spatzenportionen Date-Killer Nummer eins
Umfrage zum richtigen Essverhalten: Spatzenportionen Date-Killer Nummer eins
… wieder richtig gefüllt werden. Wie eine aktuelle Umfrage von eDarling zeigt, wird das nicht nur die Geschmackssinne, sondern vor allem die Singles freuen. Denn, Askese ist auf einem Date der Abtörner Nummer eins. Die Online-Partnervermittlung eDarling (www.edarling.de) hat 310 deutschsprachige Singles befragt, ob es sie abtörnd, wenn ihr Date nichts …
Sie lesen gerade: Filterkaffeemaschinenhersteller üben mediale Askese